• Über den Strelitzius Blog
  • Spenden
  • Preisliste
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Strelitzius Blog

~ Gemeldet, glossiert & gekocht

Strelitzius Blog

Tagesarchiv 18. Juni 2021

Wasserschutzpolizei beendet Ausflug mit gestohlenem Tretboot auf dem Tiefwarensee

18 Freitag Jun 2021

Posted by Strelitzius in Polizei

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Kriminalität, Mecklenburgische Seenplatte, Waren

In den Abendstunden am gestrigen Donnerstag wurde die Wasserschutzpolizeiinspektion Waren darüber informiert, dass von einem Privatsteg auf dem Tiefwarensee ein weiß-blaues Tretboot entwendet worden ist. Das Tretboot war mit Kette und Schloss gesichert. Nach ersten Erkenntnissen wurde der Steckbolzen eines Schäkels mittels Werkzeug gelöst.

Nach Einschätzung der einheimischen Eigentümer soll es konkrete Anhaltspunkte dafür gegeben haben, dass sich das entsprechende Tretboot möglicherweise noch auf dem Tiefwarensee befinden könnte. Die Beamten der Wasserschutzpolizeiinspektion Waren begaben sich sofort mit mobilem Schlauchboot zum Einsatzort. Bereits zu diesem Zeitpunkt konnte das beschriebene Tretboot, besetzt mit drei männlichen Personen und einem Hund, in der Ferne identifiziert werden.

Bei der darauffolgenden Kontrolle wurden tatsächlich drei erwachsene Personen an Bord festgestellt, welche bereits mehrfach polizeilich in Erscheinung getreten sind. Nur eine deutsche Person konnte sich zweifelsfrei ausweisen. Die Personalien der beiden anderen Tatverdächtigen, deutscher und irakischer Staatsangehörigkeit, konnten nur mit Nutzung polizeilicher Informationssysteme zweifelsfrei bestimmt werden. Zudem war der Pkw-Führerschein eines der festgestellten Personen zur Einziehung ausgeschrieben.

Weiterlesen →

Burgverein Wesenberg lädt zu Bücherbasar und Liederabend

18 Freitag Jun 2021

Posted by Strelitzius in Freizeit

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Handel, Kultur, Literatur, Mecklenburgische Kleinseenplatte, Musik, Verein, Wesenberg

Der Burgverein Wesenberg veranstaltet am morgigen Sonnabend ab 11 Uhr auf dem Burghof wieder einen Bücherbasar. Am Freitag, den 2. Juli, findet an selber Stelle von 18 bis 22 Uhr ein Liederabend statt. Es spielen „Götz Rausch und die fliegenden Bauten“. Nähere Informationen folgen, heißt es vom Verein.

Jubiläumsgottesdienst und Puppenspiel in der Wesenberger Marienkirche

18 Freitag Jun 2021

Posted by Strelitzius in Kirche

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Familie, Freizeit, Kinder, Kultur, Mecklenburgische Kleinseenplatte, Puppenspiel, Religion, Soziales, Wesenberg

Am kommenden Sonntag, den 20. Juni, findet um 10 Uhr, in die St. Marienkirche Wesenberg ein Jubiläumsgottesdienst anlässlich des zehnjährigen Bestehens der Tafel Wesenberg statt.

Nachmittags um 15 Uhr spielt an selber Stelle das Puppentheater Schlott „Rotkäppchen“ – ein Puppenspiel für Kinder ab drei Jahren und Erwachsene. Eine turbulente Story, die eigentlich ein Krimi ist, denn so packend und spannend wird es auch während der Vorstellung. Handfigur, Stabfigur, Jäger und Großmutter (beide als Schauspieler) durchstehen die altbekannte, turbulente Story. Rotkäppchen meistert die Situation sehr selbstbewusst, das nimmt dem Märchen seine Schärfe, bleibt aber doch lehrreich. Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten.

GRÜNE: Beschlossenen Nahverkehrsplan in der Seenplatte gemeinsam umsetzen

18 Freitag Jun 2021

Posted by Strelitzius in Politik

≈ Ein Kommentar

Schlagwörter

Kreistag, Mecklenburgische Seenplatte, Parteien, Verkehr, Wahlen

Die Bündnisgrünen haben den in dieser Woche vom Kreistag einstimmig beschlossenen Nahverkehrsplan für die Seenplatte begrüßt. Zugleich machen sie sich aber Sorgen um die Umsetzung, die in der vergangenheit immer wieder an der Finanzierung gescheitert ist.

Jutta Wegner, die Kreistagsfraktionsmitglied der GRÜNEN und Landtagskandidatin für das Thema Mobilität auf Listenplatz 5 und im Wahlkreis Neubrandenburg 1 ist, plädiert: „Der neue Nahverkehrsplan mit vielen guten Ansätzen kann uns hoffnungsvoll stimmen. Deshalb sollten wir die Finanzierung nun gemeinsam absichern und bei der Umsetzung ambitioniert bleiben, denn gute Mobilitätspolitik ist Schlüssel zu mehr Lebensqualität und einer sozial gerechten Gesellschaft. Alle Fraktionen im Kreistag müssen jetzt die Chance nutzen und diesen Nahverkehrsplan auch gemeinsam umsetzen.

Besonders positiv fallen dem Kreisverband bessere Takte und Bedarfsverkehre im ländlichen Raum auf. Aber auch ein transparentes Tarifsystem, bessere Anschlussverbindungen zwischen Bus und Bahn und der besonderen Berücksichtigung der Erreichbarkeit von Kulturveranstaltungen und touristischen Orten stellten wichtige Beiträge dar, heißt es in einer Pressemitteilung. Mit einem wachsamen Auge bleibe die „wackelige Aufrechterhaltung“ der Südbahn (Malchow-Parchim) und der Kleinseenbahn (Neustrelitz-Mirow) durch das Land zu beobachten.

Schwimmlager: Badeanstalt am Neustrelitzer Glammi schränkt Öffnungszeiten ein

18 Freitag Jun 2021

Posted by Strelitzius in Freizeit

≈ Ein Kommentar

Schlagwörter

Baden, Mecklenburg-Strelitz, Neustrelitz, Tourismus

In der Badeanstalt am Glambecker See in Neustrelitz finden in den kommenden Wochen Schwimmlager statt. Zur Einhaltung des genehmigten Hygienekonzeptes müssen daher die Öffnungszeiten angepasst werden.

Das Bad ist vom 21.06.2021 bis zum 02.07. 2021 für den öffentlichen Badebetrieb erst täglich ab 13 Uhr geöffnet.

Digitaler Impfausweis erhältlich und freier Impftermin in Neustrelitz

18 Freitag Jun 2021

Posted by Strelitzius in Gesundheit

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Bürger, Landkreis, Mecklenburgische Seenplatte, Neustrelitz, Verwaltung

Die Technik zur Erstellung eines Impfzertifikates mit QR-Code wurde gestern in den Impfzentren im Landkreis installiert und getestet. Ab sofort wird jedem Bürger bei der Impfung in den Impfzentren zusätzlich zum analogen Impfausweis das digitale Impfzertifikat mit QR-Code ausgestellt.

Personen, die ihre zweite Impfung im Impfzentrum noch erhalten, bekommen für die erste und zweite Impfung den digitalen Impfnachweis am Tag der Zweitimpfung vor Ort ausgestellt. Für bereits vollständig geimpfte Personen wird es im Laufe der kommenden Woche über die Homepage des Landkreises die Möglichkeit der Nutzung eines Kontaktformulars geben, um die Ausstellung eines Impfzertifikates mit QR-Code zu beantragen.

Der digitale Impfnachweis ist ein freiwilliges und ergänzendes Angebot. Der Impfnachweis ist weiterhin über das bekannte „gelbe Heft“ möglich und gültig. 

Freier Impftermin in Neustrelitz

Am Freitag, den 25. Juni, findet in der Zeit von 8 bis 14 Uhr in Neustrelitz im Landeszentrum für erneuerbare Energien M-V (LEEA) ein zusätzlicher Impftag mit dem Impfstoff Johnson & Johnson statt. Ohne vorherigen Termin besteht die Gelegenheit sich impfen zu lassen. Der Impfstoff Johnson & Johnson bedarf nur einer Impfung.

Um den Ablauf möglichst reibungslos zu gestalten, wird darum gebeten, dass die entsprechenden Dokumente zusammen mit dem Impfausweis vorbereitet und mitgebracht werden. Die Unterlagen stehen unter: https://www.lk-mecklenburgische-seenplatte.de/Corona/Landkreis/Impfzentren-nachweis/

Bitte am Freitag eine gewisse Wartezeit einplanen.

Kleine Freilichtausstellung informiert über Bebauungsgeschichte des Neustrelitzer Schlossbergs

18 Freitag Jun 2021

Posted by Strelitzius in Geschichte

≈ Ein Kommentar

Schlagwörter

Architektur, Ausstellung, Bauen, Mecklenburg-Strelitz, Neustrelitz, Vereine

„Wo ist denn hier das Schloss?“  Mit dieser Frage sehen sich in der beginnenden Touristen-Saison wieder zunehmend nicht nur die Aufsichtskräfte der Ausstellung in der Neustrelitzer Schlosskirche konfrontiert, sondern auch immer wieder Mitarbeiter des Straßenbauamtes im Kavalierhaus auf dem Schlossberg.

Einem Vorschlag, den vorhandenen kurzen Film über die Virtualisierung der Schlossfassaden im Eingangsbereich der Neustrelitzer Schlosskirche zu zeigen, folgte die Stadtverwaltung zwar nicht, bot aber die Nutzung der Kirche für eine Ausstellung zur Baugeschichte des Residenzschlosses für die Monate April/Mai dieses Jahres an. Gemeinsam mit dem Bereich Kultur und Städtepartnerschaften der Stadtverwaltung begann der Residenzschlossverein mit den Vorbereitungen dafür, aufgrund der dann aber verschärften Veranstaltungseinschränkungen wurde aus dem Vorhaben zunächst nichts, wie Vereinsvorsitzender Jürgen Haase informiert.

Jetzt konnte die Idee, über die Bebauungsgeschichte des Schlossbergs zu informieren, doch noch Gestalt annehmen, und zwar noch wirkungsvoller gegenüber der Hauptzielgruppe, den Besuchern der Stadt: Ab heute gibt es auf dem Schlossberg, pünktlich übrigens zur Premiere der 20. Festspiele im Schlossgarten, eine kleine Freilichtausstellung auf drei Tafeln über die bauliche Entwicklung des Schlosses Neustrelitz. Es ist beabsichtigt, diese Ausstellung auch nach den Festspielen über die Saison hinweg am historischen Ort zu belassen, sofern die Schweriner Schlösserverwaltung als Grundstückseigentümer dafür die Zustimmung erteilt.

Stromleitung noch nicht verlegt: Weiter Tempo 50 in Eldenburg über die Müritz-Elde-Wasserstraße

18 Freitag Jun 2021

Posted by Strelitzius in Verkehr

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Bauen, Mecklenburgische Seenplatte, Waren

An der Brücke über der Müritz-Elde-Wasserstraße in Eldenburg kurz vor Waren aus Richtung Röbel/Malchow kommend, muss aus Sicherheitsgründen die Geschwindigkeitsreduzierung auf 50 Kilometer pro Stunde auch in der Ferienzeit bestehen bleiben. Hintergrund: Weil eine zwischen Straße und Radweg verlaufende Stromleitung noch nicht verlegt worden ist, können die Schutzplanken nicht in der vorgeschriebenen Gesamtlänge aufgestellt werden, teilt das Straßenbauamt Neustrelitz mit.

Im August vergangenen Jahres fanden an der Brücke über der Müritz-Elde-Wasserstraße Instandsetzungsarbeiten statt. In diesem Zuge sollte das Schutzplankensystem auf der Brücke erneuert und den aktuellen Vorschriften entsprechend aufgestellt werden. Vor dem Rammen der Schutzplankenpfosten außerhalb des Bauwerks wurde jedoch festgestellt, dass im Bankettbereich zwischen Straße und Radweg eine 20-Kilovolt-Leitung verläuft. Vor Baubeginn war dem Straßenbauamt mitgeteilt worden, dass sich die Lage des Kabels unterhalb des Radweges befindet. Daher war von Baufreiheit auszugehen. 

Weiterlesen →

Zur Sommersonnenwende: Neustrelitz feiert ein Fest der Musik im Inselmodus

18 Freitag Jun 2021

Posted by Strelitzius in Musik

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Feste, Freizeit, Kultur, Mecklenburg-Strelitz, Neustrelitz

Initiatorin Doreen Rother (links) und die Referatsleiterin für Kultur und Städtepartnerschaften der Stadt, Undine Winkler, haben fröhliche Wegweiser für die Féte de la Musique vorbereitet. Foto: Stadt Neustrelitz

Am 21. Juni, dem Tag der Sommersonnenwende, feiert Neustrelitz ein buntes Musikfest: die „Fête de la Musique“. Gestaltet wird es von Chören, Bands und vielen weiteren Musikerinnen und Musikern aus der Stadt und Umgebung. Sie alle spielen von 16 bis 22 Uhr ohne Gage an vielen Auftrittsorten zwischen Schloßstraße und Schlossberg. Neben Straßenmusik in der Schlossstraße und im Schlossgarten gibt es Bühnen auf den Höfen von Kunsthaus und Kulturquartier und auf dem Schlossberg. Das Abschlussprogramm gestaltet die Deutsche Tanzkompanie auf dem Schlossberg.

Die Fète de la Musique in Neustrelitz geht auf die Initiative der Musikerin und Chorleiterin Doreen Rother zurück. Sie ließ sich in Frankreich für dieses internationale Straßenmusikfest begeistern, wo sie an mehreren dieser Jedermann-Veranstaltungen selbst mitgewirkt hat. Neustrelitz ist der 81. deutsche Ort in der weltweiten „Veranstaltungsfamilie“, wie Rother betont. „Mit der Idee lief ich beim Bürgermeister Herrn Grund und Referatsleiterin Frau Winkler offene Türen ein. Auch die Resonanz bei den Musikerinnen und Musikern war riesig“, lobt sie die Unterstützung durch die Stadt.

Der Ausschuss für Kultur und Tourismus hat außerdem finanzielle Mittel bewilligt, denn ganz ohne Geld geht es nicht. Weitere Kooperationspartner sind die Theater- und Orchester GmbH, das Kulturquartier und das Kunsthaus, die die Bühnen bereitstellen. Die Neustrelitzer Wohnungsgesellschaft neuwo und das Kulturquartier unterstützen die Öffentlichkeitsarbeit. Die Stadtwerke versorgen alle Mitwirkenden mit Wasser und der Shop-To-Rock stellt Veranstaltungstechnik. Für die Ordnung nach der Veranstaltung sorgt der städtische Regiehof.

Das Musikfest wurde trotz der weiter bestehenden Unwägbarkeiten in der Corona-Pandemie von Vielen intensiv vorbereitet. Umso größer ist die Freude, dass es nun stattfinden kann. „Diese Planungen in der Phase des Lockdowns zu wagen, war sehr mutig. Ein großes Dankeschön an die Initiatorin und an alle Organisatoren. Ich hoffe, dass wir diese nach langer Zeit erste große Veranstaltung gut über die Bühne bekommen“, sagt Bürgermeister Andreas Grund als Schirmherr. Er freue sich über das Team an der Seite der Stadt, über die Künstler, die das Fest mitgestalten und die Menschen, die es erleben wollen.

Weiterlesen →

Müritzeum bietet wieder seine beliebten Ferienaktionstage an

18 Freitag Jun 2021

Posted by Strelitzius in Freizeit

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Bildung, Kinder, Mecklenburgische Seenplatte, Natur, Umwelt, Waren

Foto: Müritzeum

Die Ferien stehen vor der Tür, und das Müritzeum in Waren bietet auch in diesem Jahr wieder die beliebten Ferienaktionstage an. Ab dem 23. Juni wird es jeden Mittwoch von 10 bis 12 Uhr einen Aktionstag für Kinder ab sechs Jahren geben.

Die Veranstaltungen werden im Außengelände des Müritzeums stattfinden und sind auf zehn Teilnehmer begrenzt. Auf die Ferienkinder warten spannende Themen und jede Menge Naturentdeckungen. So geht es mit dem Kescher in den See oder mit der Lupe in die Insektenwiese. Am 07.07. wird die Umweltbildung vom Imkerverein Waren unterstützt, und es geht ins Reich der Bienen. Und das Spinnen nicht pfui, sondern hui sind, erfahren die Ferienkinder in einem anderen Aktionstag. Das gesamte Programm ist auf der Website des Müritzeums zu lesen. Die Ferienaktionstage werden auch noch im August angeboten, wenn in anderen Bundesländern noch Sommerferien sind.

Eine telefonische Anmeldung (03991 633 680) zu den Terminen ist aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl zwingend bis 12 Uhr des Vortags (Dienstag) erforderlich.

Weiterlesen →
← Ältere Beiträge

Daueranzeige

Corona in MV

Lageberichte

Corona aktuell

Blogstatistik

  • 4.796.552 Aufrufe
Strelitzius

Strelitzius

67 Jahre, Wesenberg in Mecklenburg-Strelitz, Diplomjournalist, Mitglied im Deutschen Journalisten-Verband

Vollständiges Profil anzeigen →

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten, auch im Tagespaket.

Schließe dich 828 anderen Followern an

Facebook & Twitter

156 der Follower lesen meinen Blog auf Twitter. Auf Facebook folgen mir zusätzlich 787 Blogfreunde. Über die sozialen Netzwerke erreiche ich bis zu 30.000 Leser.

TV bei Strelitzius

Festspiele Schlossgarten

Spuktakel Neubrandenburg

Gärtnerei Hagedorn

Erholungsort Neustrelitz

Tiergarten Neustrelitz

Sommerrodelbahn Burg Stargard

Parkhaus Neubrandenburg

 

Kultur in Neustrelitz

Theater und Orchester GmbH

Alte Kachelofenfabrik

Kulturquartier

Kleinseenplatte aktuell

Veranstaltungen Mai 2022

Sehenswürdigkeiten Mai 2022

Kleinseenbus 2022

Stadtplan Mirow

Stadtplan Wesenberg

Hörprobe

Strelicious-Quartett Neustrelitz

Kalenderblätter

Juni 2021
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930  
« Mai   Jul »

Aktuelle Beiträge

  • Mit der „Turmgesellschaft“ geht zum Herrentag in Röbel garantiert die Post ab 20. Mai 2022
  • Mitwirkende gesucht: Neubrandenburger Standesamt bietet Tag der offenen Tür an 20. Mai 2022
  • Wesenberger Stadtvertreter beschließen Unterstützung für Bau einer Kita und vergeben Auftrag für Neuerrichtung der Steganlage am Weißen See 20. Mai 2022
  • Eine gerechte Gesellschaft: Veranstaltung in der Kachelofenfabrik Neustrelitz geht in die zweite Runde 20. Mai 2022
  • Nichts entwendet: Täter bei Einbruch in Dalmsdorfer Firma offenbar gestört 19. Mai 2022
  • Schnellstes Internet: Stadtwerke Neubrandenburg informieren Bürger in Trollenhagen, Podewall, Hellfeld, Neverin und Glocksin 19. Mai 2022
  • Stadtverwaltung und Umweltbehörden nach Bränden am Neubrandenburger Oberbach im engen Austausch 19. Mai 2022
  • „Drei am Küchentisch“: Abgeordneter diskutiert mit Landwirten über Zukunftskonzepte 19. Mai 2022
  • Immer noch dreister: WhatsApp-Masche jetzt mit Androhung von Gewalt kombiniert 19. Mai 2022
  • Zum letzten Mal wird „Woyzeck“ im Landestheater Neustrelitz aufgeführt 19. Mai 2022
  • Sonderpreis für grenzüberschreitende Zusammenarbeit geht an Koszalins Stadtpräsidenten und Neubrandenburgs Oberbürgermeister 19. Mai 2022
  • Band interpretiert vor dem Schloss Hohenzieritz populäre Songs 19. Mai 2022
  • Hörgenuss garantiert: Kirchengemeinde Lärz/Schwarz lädt Musikfreunde ein 19. Mai 2022
  • Reisejournalistin berichtet heute im Strelitzer Kulturquartier von Radtour um die Ostsee 19. Mai 2022
  • Strelitzie hat Jubiläum: Residenzstadt feiert ihre Stadtblume mit Straßenmalerei und Ausstellung 19. Mai 2022
  • Fair und seriös: Der schnelle Weg in ihre eigenen vier Wände 19. Mai 2022
  • Top-Acts beim Jazz- und Pop-Chorfestival am Wochenende in Rheinsberg zu erleben 18. Mai 2022
  • Biker und Läuferinnen unterstützen Klinikum Neubrandenburg mit Spenden 18. Mai 2022
  • Einbrecher steigen in Granzower Ferienhäuser ein und stehlen Klimaanlagen 18. Mai 2022
  • In der PS-Lotterie gewonnen: Berliner wird in der alten Heimat Neustrelitz zum Glückspilz 18. Mai 2022

Blogroll

  • Discover New Voices
  • Discuss
  • Get Inspired
  • Get Mobile
  • Get Polling
  • Get Support
  • Great Reads
  • Learn WordPress.com
  • Theme Showcase
  • WordPress.com News

Bloggen auf WordPress.com.

  • Abonnieren Abonniert
    • Strelitzius Blog
    • Schließe dich 828 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Strelitzius Blog
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …