Schlagwörter
Absage, Kirche mit Kindern, Mecklenburgische Seenplatte, Religion, Schwarz
13 Freitag Okt 2023
Posted Kirche
inSchlagwörter
Absage, Kirche mit Kindern, Mecklenburgische Seenplatte, Religion, Schwarz
01 Freitag Sep 2023
Posted Freizeit
inSchlagwörter
Altstrelitz, Kirchen, Kneipentour, Mecklenburg-Strelitz, Plattdeutsch, Religion, Stadtteilfest
Zum diesjährigen plattdeutschen Gottesdienst am Sonntag im Rahmen des heute Abend beginnenden Altstrelitzer Stadtteilfestes (Programm unten) wurde Ute Eisenack eingeladen. Die 54-Jährige stammt aus Malchin und lebt jetzt in Brandenburg. Dort war sie lange für den Religionsunterricht in Brandenburg zuständig und ist nun Schulpfarrerin in Wittstock. Zudem ist sie Plattdeutschbeauftragte der Berlin-Brandenburgischen Kirche (EKBO) und im Bundesrat für Niederdeutsch. Manch eine hat vielleicht schon ihre plattdeutschen Andachten auf Radio NDR1 gehört. Plattdeutsch ist die Sprache ihrer Kindheit und sie sagt: „ Plattdeutsch predigen bedeutet für mich auch, sehr anschaulich die Worte zu wählen, um den ganzen Menschen in Fühlen und Denken ansprechen zu können.“
So versucht Ute Eisenack den Menschen aller Generationen die plattdeutsche Sprache wieder ans Herz und in den Mund zu legen. Sie hat sich auch mit Situation und Geschichte der Altstrelitzer beschäftigt und wird sicher einiges zu sagen haben. Der Gottesdienst beginnt um 10 Uhr auf dem Festplatz in Altstrelitz, weil die Kirche zur Zeit nicht nutzbar ist. Musikalisch wird er vom Posaunenchor Strelitz unter Leitung von Wolfgang Erben begleitet. Und natürlich sind alle eingeladen, auch selbst auf Platt mitzusingen und mitzubeten.
Weiterlesen05 Mittwoch Jul 2023
Posted Kirche
inSchlagwörter
Rödlin, Fest, Flohmarkt, Freizeit, Gottesdienst, Kirchengemeinde, Mecklenburg-Strelitz, Puppenspiel, Religion
Die Kirchengemeinde Wanzka lädt für den kommenden Sonntag, 9. Juli, zum Gemeindefest “Farbenspiel im Sommer” nach Rödlin ein. Gestartet wird um 14.30 Uhr mit einem bunten Familiengottesdienst im Freien. Gleichzeitig startet auch der Flohmarkt, zu dem sich gern noch angemeldet werden darf (Aufbau ab 13 Uhr) unter 01511-0629539. Statt einer Standgebühr freuen sich die Einlader über einen Kuchen für die Kaffeetafel.
Um 16.30 Uhr spielt Ute Kotte vom Theater Maskotte das Stück „Der Angsthase Leopold“: „Wer will mir erzählen, dass er noch nie Angst hatte? Du, oder Du? Das glaubst du doch selbst nicht! Aber wie der Angsthase Leopold seine Angst überwindet, zeige ich euch, wenn ihr wollt. Ich kenne seine Oma. Die hat mir das erzählt… Also kommt vorbei, und schaut es euch an!“
21 Mittwoch Jun 2023
Posted Kirche
inSchlagwörter
Fest, Freizeit, Granzin, Kirchengemeinde, Kratzeburg, Mecklenburg-Strelitz, Religion
Die schönen Kirchen in Granzin und Kratzeburg als Kulturorte, Konzertstätten, als Räume für Taufe, Konfirmation, Hochzeit, Trauerfeier, als Gottesdienstorte, spirituelle Orte der Besinnung und Kraftquelle sollen gefeiert werden. Der Auftakt zum Gemeindefest findet schon am Freitagabend, den 23. Juni, um 19.30 Uhr in der Kirche Kratzeburg statt. Unter der Leitung von Kantor Frieder Rosenow singen Jugendliche des Jugendchores aus St. Michael Neubrandenburg eine Auswahl ihrer geistlichen Highlight-Lieder der letzten Jahre – berührend und mitreißend zugleich!
Am Sonnabend, den 24. Juni, folgt dann das weitere Programm, wie mir Pastorin Katharina Rosenow im Namen des Kirchengemeinderates mitteilt. Zunächst geht es um 10 Uhr in die Kirche Granzin.
Um 14 Uhr wird in der Kirche Kratzeburg weitergefeiert.
Herzliche Einladung mit dabei zu sein, sich einfach an den Kirchengebäuden zu freuen, in den alten Kirchenbüchern zu stöbern und eventuell auch seinen eigenen Namen zu entdecken, sich zu erinnern, …
14 Mittwoch Jun 2023
Posted Kirche
inSchlagwörter
Fest, Kiefernheide, Mecklenburg-Strelitz, Neustrelitz, Puppenspiel, Religion, Segnung, Taufe
Am Sonntag, den 18. Juni, sind Groß und Klein zum Kirchengemeindefest nach Neustrelitz-Kiefernheide eingeladen. Begonnen wird um 11 Uhr mit einem Tauferinnerung-Familiengottesdienst und der Möglichkeit zur persönlichen Segnung am Taufbecken. Es werden auch zwei Kinder getauft. Zum Mittagessen gibt es lecker Gegrilltes.
Gegen 13 Uhr freut sich die Gemeinde, den Puppenspieler Stephan Rätsch zu Gast haben. Mit „Hans im Glück und der Typ im Loch!“ präsentiert er sein Theater aus dem Hosenrad mit Puppen aus zartem Lindenholz und Zwischentönen von der Klarinette. Zum Schluss gibt es noch Kaffee, Saft und Kuchen.
19 Freitag Mai 2023
Posted Kirche
inSchlagwörter
Gottesdienst, Himmelfahrt, Mecklenburgische Kleinseenplatte, Religion, Wustrow
Am Kreuzberg bei Wustrow hat der jährliche evangelische Gottesdienst an Christi Himmelfahrt stattgefunden. Bei relativ schönem Wetter, war er von Jung und Alt gut besucht, wie mir mein Wesenberger Blogfreund Thomas Zander schreibt.
Der Gottesdienst wurde von Ulrike Kloss, Pastorin Mirow, Lärz und Schwarz geleitet. Getauft wurden an dem Tag die Geschwister Ulrike und Friedrich Boenigk aus Wustrow. Mit Gesang endete ein fröhlicher Gottesdienst, anschließend war der Tisch reich gedeckt, auch wenn wegen der Waldbrandgefahr auf das Grillen von Bratwürsten verzichtet werden musste.
Zuwegung, Hangpflege, Schmücken und Verpflegung oblag freiwilligen Helfern, denen herzlich zu danken sei, so Thomas Zander. Zu diesem traditionellen Gottesdienst in freier Natur seien auch im kommenden Jahr alle eingeladen.
17 Mittwoch Mai 2023
Posted Kirche
inSchlagwörter
Gottesdienst, Himmelfahrt, Mecklenburgische Kleinseenplatte, Religion, Wustrow
03 Mittwoch Mai 2023
Posted Kirche
inSchlagwörter
Chor, Mecklenburgische Kleinseenplatte, Mirow, Musik, Religion
03 Mittwoch Mai 2023
Posted Feuerwehr
inSchlagwörter
Ehrenamt, Kirchen, Mecklenburg-Strelitz, Neustrelitz, Religion
05 Mittwoch Apr 2023
Posted Musik
inSchlagwörter
Kirchen, Konzert, Kultur, Mecklenburg-Strelitz, Neustrelitz, Ostern, Religion
Die Kirchengemeinde Strelitzer Land lädt am Karfreitag, dem 7. April, um 15 Uhr, in die Kirche Zierke zu einer geistlichen Musik zur Sterbestunde ein. Elke Erben (Violine), Susanne Wild (Alt) und Kantor Lukas Storch (Orgel) musizieren Arien aus den Passionen von Johann Sebastian Bach und Stücke von Giovanni Battista Pergolesi und Samuel Barber. Die Musik umrahmt die Lesung der Passionsgeschichte aus dem Johannesevangelium, gelesen von Pastor Christoph Feldkamp.
Der Eintritt zu der Veranstaltung ist selbstverständlich frei. Um eine Spende am Ausgang zur Deckung der Unkosten wird gebeten.