• Über den Strelitzius Blog
  • Spenden
  • Preisliste
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Strelitzius Blog

~ Gemeldet, glossiert & gekocht

Strelitzius Blog

Tagesarchiv 29. Mai 2021

Munitionsbergungsdienst gefordert: Umbettung von Kriegstoten auf Starsower Friedhof wird gefährlich

29 Samstag Mai 2021

Posted by Strelitzius in Geschichte

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Mecklenburgische Kleinseenplatte, Starsow

Fotos: Renate Regling

Ein kleines Sammelgrab auf dem Starsower Friedhof hat nach 76 Jahren für erhebliche Aufregung gesorgt. Hier waren zum Kriegsende im Mai 1945 fünf deutsche Soldaten in ihren Uniformen beerdigt worden, deren Leichen ein Einwohner im Spargelfeld hinter seinem Haus gefunden hatte. Nicht alle Toten konnten identifiziert worden, ein einziger Name fand sich auf dem Grabstein.

Da die Stelle des Friedhofes nach Angaben des Ordnungsamtes der Kleinseenplatte umgenutzt werden sollte, wurde das Grab im April 2021 geöffnet. Eine solche Umbettung erfolge nach strengen gesetzlichen Auflagen, so die Behörde. Als Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft hätten die Toten ein dauerndes Ruherecht.

Die Aktion gestaltete sich komplizierter als gedacht und wurde sogar gefährlich. Auf den Gebeinen lagen drei funktionsfähige Panzerfäuste aus dem 2. Weltkrieg, mit den Wurzeln des darüberstehenden Baumes verbunden. So musste auch noch der Munitionsbergungsdienst anrücken und die Waffen entschärfen. Außerdem wurde eine vollständige deutsche Erkennungsmarke gefunden, deren Träger bis dato als vermisst galt. Sie wurde durch das Bundesarchiv Berlin entschlüsselt.

Leea öffnet zum Kindertag Außengelände und wartet ab 8. Juni mit drei Ausstellungen auf

29 Samstag Mai 2021

Posted by Strelitzius in Freizeit

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Ausstellungen, Energie, Kinder, Leea, Mecklenburg-Strelitz, Neustrelitz

Spielplatz „Energie-Kraft-Werk“ am Leea. Foto: Leea GmbH

Nach langer, pandemiebedingter Pause empfängt das Landeszentrum für erneuerbare Energien (Leea) in Neustrelitz wieder Besucher. Bevor am 8. Juni das gesamte Haus wieder geöffnet ist, dürfen sich insbesondere die Kinder zum Kindertag am 1. Juni auf den Spielplatz, eine Bastelstation und eine kleine Überraschung freuen. Der Kindertag findet in der Zeit von 11 bis 17 Uhr im Außengelände des Leea statt.

Noch werden die letzten Umbaumaßnahmen in der Erlebniswelt umgesetzt. Außerdem wird das Haus weiter als Impfzentrum genutzt, was zu eingeschränkter Nutzung führt, weshalb sich die Geschäftsleitung für eine Öffnung ab dem 8. Juni entschieden hat. Ab dann hat das Leea von Dienstag bis Samstag in der Zeit von 11 bis 17 Uhr geöffnet.

Die offizielle Eröffnung des Hauses wird am 8. Juni sein. Die Besucher erwarten dann gleich drei neue Ausstellungen: „pla pla! plastik und plankton“ – hier geht es um die Plastikverschmutzung der Meere und Gewässer und die Auswirkungen auf das Klima. Außerdem hat die Waldorfschule Seewalde eine Ausstellung zum Thema Nachhaltigkeit und Verwertungskreislauf erarbeitet, die im Leea gezeigt wird. Neu erlebbar ist im Leea ab sofort auch das Thema der 17 Nachhaltigkeitsziele der UN.

Besuche im Klinikum Neubrandenburg ab Juni wieder eingeschränkt möglich

29 Samstag Mai 2021

Posted by Strelitzius in Gesundheit

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Bürger, Klinikum, Mecklenburgische Seenplatte, Neubrandenburg

Foto: DBK Neubrandenburg

Aufgrund der sich entspannenden Infektionslage und des Rückgangs der Zahl der COVID-19-Patienten lockert das Dietrich-Bonhoeffer-Klinikum ab dem 1. Juni sein Besuchsverbot. Jeder stationäre Patient kann eine Besuchsperson festlegen, die einmal täglich für eine Stunde zu Besuch kommen kann.

Es ist ambulanten Patienten ab Juni auch wieder erlaubt, eine Begleitperson mitzubringen. Sowohl Besucher als auch Begleitpersonen müssen einen Nachweis über einen negativen Corona-Test vorlegen, der maximal 24 Stunden alt sein darf. Dabei gelten keine Ausnahmen für geimpfte und genesene Personen. „Wir bitten um Verständnis für diese Sicherheitsmaßnahme zum Schutz der uns anvertrauten Patienten und unserer Mitarbeitenden“, heißt es seitens des Klinikums. Um diesen Nachweis zu erleichtern, betreibt ein externer Anbieter ab dem 1. Juni am Klinikum ein Testzentrum für kostenlose Schnelltests. Es ist am Eingang zum Haus C – gegenüber dem Parkdeck – zu erreichen und täglich von 10 bis 17 Uhr geöffnet.

Ausnahmen von der Besuchsregelung, zum Beispiel bei der Sterbebegleitung, müssen mit dem ärztlichen Dienst der jeweiligen Station abgesprochen werden. Im Kreißsaal ist zur Geburt nach wie vor eine Begleitperson möglich. Alle Hygieneregeln – wie das Tragen eines medizinischen Mund-Nasen-Schutzes – sind im Klinikum einzuhalten. Dazu gehört auch, dass pro Patientenzimmer nur ein Besucher zu einer
bestimmten Zeit erlaubt ist. Patienten, die nicht in Einzelzimmern untergebracht sind, sollten sich bezüglich der Besuchszeiten absprechen.

Musiker wollen wieder vor Publikum spielen: Frühsommerliche Session findet in Neustrelitz statt

29 Samstag Mai 2021

Posted by Strelitzius in Musik

≈ Ein Kommentar

Schlagwörter

Freizeit, Konzert, Kultur, Mecklenburg-Strelitz, Neustrelitz

Summer in the city: Hier ein Foto vom vergangenen Jahr im Garten des Kulturquartiers. Foto: Erik Swiatloch

Der Juni steht vor der Tür, und jetzt soll er kommen: der Sommer, auf den wir alle so sehnsüchtig warten! Um den Sommer und die wieder auflebende Kultur gebührend zu begrüßen, wollen der Verein Kultur in Bewegung e.V. und das Kulturquartier Mecklenburg-Strelitz an das erfolgreiche „Come together“ des letzten Jahres in Neustrelitz anknüpfen und laden zum 18. Juni in bewährter Kooperation zu einer frühsommerlichen Musik-Session ein.

Los gehts um 16 Uhr in der Strelitzer Straße und auf dem Marktplatz. Ab 19 Uhr spielen alle zusammen in einer großen Session auf der Bühne im Garten des Kulturquartiers. Bekannte Musiker aus der Region, wie Mark Rose, Bert Eugen Wenndorff, Paul Eisenach, Henri Stabel, Christian Floré und Holm Heinke brennen darauf, endlich wieder vor Publikum spielen zu können. Von Weltmusik über Rock, Pop, Jazz, Folk und Blues wird alles zu hören sein!

Nach aktueller Einschätzung können hoffentlich  150 bis 200 Personen in den Garten des Kulturquartiers eingelassen werden.  Wer jetzt schon sicher weiß, dass er/sie zum Konzert kommen möchte, kann sich unter der Telefonnummer 03981 23909-99 anmelden. Mit großer Wahrscheinlichkeit müssen die Besucher*innen eines der drei „G’s“ nachweisen: getestet, geimpft oder genesen. Die Veranstalter bemühen sich auch, einige Selbsttests beim Einlass bereitzustellen. Eintritt gegen Spende.

Daueranzeigen

 

HIER WILL ICH ARBEITEN!

 

Blogstatistik

  • 5.707.141 Aufrufe
Strelitzius

Strelitzius

67 Jahre, Wesenberg in Mecklenburg-Strelitz, Diplomjournalist, Mitglied im Deutschen Journalisten-Verband

Vollständiges Profil anzeigen →

Blog per E-Mail folgen

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten, auch im Tagespaket.

Schließe dich 697 anderen Abonnenten an

Facebook & Twitter

Auf Facebook folgen mir noch einmal 825 Blogfreunde. 177 Follower lesen auf Twitter meinen Blog. Über die sozialen Netzwerke erreiche ich bis zu 30.000 Leser.

TV bei Strelitzius

Waldzustandsbericht MV

Karl-Marx-Denkmal in Neubrandenburg

Wasserstoff-Lkw vorgestellt

Neuer Wundverband

Kultur in Neustrelitz

Weihnachtszauber

Theater und Orchester GmbH

Alte Kachelofenfabrik

Kulturquartier

Kleinseenplatte aktuell

Veranstaltungen Januar 2023

Sehenswürdigkeiten Januar 2023

Gastroübersicht Januar 2023

Stadtplan Mirow

Stadtplan Wesenberg

Hörprobe

Strelicious-Quartett Neustrelitz

Kalenderblätter

Mai 2021
M D M D F S S
 12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
31  
« Apr   Jun »

Neueste Beiträge

  • Junge Mitglieder der Großherzoglichen Familie bei Neustrelitzer Schlossbergkonferenz dabei 27. Januar 2023
  • Defekt nicht ausgeschlossen: PKW brennt in Neubrandenburger Parkhaus 27. Januar 2023
  • Vergrippter Putenmist bei Drosedow desinfiziert: Nicht informierte Anwohner fühlen sich zwischenzeitlich bedroht 27. Januar 2023
  • Einlader und Gäste wissen, was bewegt: Politik trifft Medizin bei Talk in Neustrelitz 27. Januar 2023
  • Gut, dass man Blogfreunde hat: Auswanderer regelt die Sache mit Jutta von Mecklenburg-Strelitz 27. Januar 2023
  • Nationalparkamt baut Brücken bei Ankershagen und Blankenförde zurück 27. Januar 2023
  • Jetzt anmelden: Fünf Ehrenamtsmessen finden im April und Mai in MV statt 27. Januar 2023
  • Seinen Freund besuchen: Neunjähriger Ukrainer verirrt sich auf die B 197 26. Januar 2023
  • Bündnisgrüne Landtagsabgeordnete bietet wieder eine Bürgersprechstunde an 26. Januar 2023
  • Sofortige Kreditentscheidung: Vollständige Abwicklung ohne Papierkram 26. Januar 2023
  • In Wokuhl wird Fußballtraining für Grundschulkinder angeboten 26. Januar 2023
  • Winterferien im Leea: Kreativer Spaß beim Upcyclingkurs ist garantiert 26. Januar 2023
  • Potentielle Partner im Arrondissement Avignon gefunden: Verein StädteBANDE bespricht im TANZHAUS Neustrelitz deutsch-französisches Jugendprojekt 26. Januar 2023
  • Coworking-Festival MV für moderne Arbeitswelten startet zweite Auflage vom 26. bis zum 28. April 25. Januar 2023
  • Betrunkene Frau fährt mit Sektflasche in der Hand zwischen Neustrelitz und Neubrandenburg Auto 25. Januar 2023
  • Hoher Schaden: Fassade von Wohnhaus in Waren großflächig besprüht 25. Januar 2023
  • Digital, einfach, schnell: So verwirklichen Sie mit der Sparkasse Ihre Pläne 25. Januar 2023
  • Geburtstagsgeschenk: Montenegros Staatsfernsehen zeigt Doku über Jutta von Mecklenburg-Strelitz 25. Januar 2023
  • Galerie der Alleen in Wustrow zeigt zum neuen Jahr besinnliche Winterbilder 25. Januar 2023
  • Zum Glück nur Sachschaden: Taxifahrer in Neubrandenburg fährt gegen Baum 25. Januar 2023

Blogroll

  • Discover New Voices
  • Discuss
  • Get Inspired
  • Get Mobile
  • Get Polling
  • Get Support
  • Great Reads
  • Learn WordPress.com
  • Theme Showcase
  • WordPress.com News

Powered by WordPress.com. von Ignacio Ricci.

 

Lade Kommentare …