• Über den Strelitzius Blog
  • Spenden
  • Preisliste
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Strelitzius Blog

~ Gemeldet, glossiert & gekocht

Strelitzius Blog

Schlagwort-Archiv: Starsow

Strelitzius kommt in die Jahre: Zum Glück wird der Bloggeburtstag in Starsow offenbar rot im Kalender angestrichen

02 Mittwoch Mrz 2022

Posted by Strelitzius in Blog

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Jubiläum, Leben, Leute, Mecklenburg-Strelitz, Starsow

Leute, Strelitzius ist bereits im Alter von sieben Jahren nicht mehr der Jüngste. Anders ist es nicht zu erklären, dass er zum zweiten Mal in Folge seinen Bloggeburtstag am 1. März vergessen hat. So richtig zum Feiern ist einem in diesen Zeiten ohnehin nicht zumute, vielleicht lässt sich die Gedächtnislücke auch darauf schieben.

Das Geburtstagsgeschenk hat es schon Ende Februar gegeben. Da hat die Zahl meiner Abonnenten die 1600 überschritten. Heute sind wir schon wieder vier Mitglieder mehr in der Bloggemeinde. Ich begrüße die Neuen herzlich in der Runde und bin zugleich bewegt von der Verbundenheit meiner Stammleser. Übrigens: 2966 Besucher stehen für den 1. März 2021 mit 5246 Aufrufen in der Statistik. So viele Geburtstagsgäste muss man erst mal haben!

In Starsow bei Mirow habe ich Blogfreunde, die sich den Strelitzius-Geburtstag offenbar rot im Kalender anstreichen. Nach 2021 haben Sie mir auch 2022 pünktlich zum Wiegenfest gratuliert. “Danke für die immer aktuellen Informationen. Halte durch und bleibe optimistisch, auch wenn die Welt Kopf steht”, haben mir Karola und Peter gestern Abend geschrieben. Das ist lieb von euch! Ich gebe auch im achten Jahr mit aller Freude an der Blogarbeit mein Bestes, versprochen!

Munitionsbergungsdienst gefordert: Umbettung von Kriegstoten auf Starsower Friedhof wird gefährlich

29 Samstag Mai 2021

Posted by Strelitzius in Geschichte

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Mecklenburgische Kleinseenplatte, Starsow

Fotos: Renate Regling

Ein kleines Sammelgrab auf dem Starsower Friedhof hat nach 76 Jahren für erhebliche Aufregung gesorgt. Hier waren zum Kriegsende im Mai 1945 fünf deutsche Soldaten in ihren Uniformen beerdigt worden, deren Leichen ein Einwohner im Spargelfeld hinter seinem Haus gefunden hatte. Nicht alle Toten konnten identifiziert worden, ein einziger Name fand sich auf dem Grabstein.

Da die Stelle des Friedhofes nach Angaben des Ordnungsamtes der Kleinseenplatte umgenutzt werden sollte, wurde das Grab im April 2021 geöffnet. Eine solche Umbettung erfolge nach strengen gesetzlichen Auflagen, so die Behörde. Als Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft hätten die Toten ein dauerndes Ruherecht.

Die Aktion gestaltete sich komplizierter als gedacht und wurde sogar gefährlich. Auf den Gebeinen lagen drei funktionsfähige Panzerfäuste aus dem 2. Weltkrieg, mit den Wurzeln des darüberstehenden Baumes verbunden. So musste auch noch der Munitionsbergungsdienst anrücken und die Waffen entschärfen. Außerdem wurde eine vollständige deutsche Erkennungsmarke gefunden, deren Träger bis dato als vermisst galt. Sie wurde durch das Bundesarchiv Berlin entschlüsselt.

Sperrungen halbseitig und voll: Zwischen Buschhof und Starsow wird neun Wochen lang gebaut

12 Mittwoch Mai 2021

Posted by Strelitzius in Bauen

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Buschhof, Mecklenburgische Kleinseenplatte, Starsow, Verkehr

Die Fahrbahn der Landesstraße 25 zwischen Buschhof und Starsow wird ab Montag, 17. Mai, erneuert. Die Baumaßnahme dauert rund neun Wochen. Für die Fräs- und Asphaltarbeiten ist ab Montag, 7. Juni, eine Vollsperrung von maximal 14 Werktagen einschließlich der Sonnabende, notwendig. Auch müssen halbseitige Sperrungen vorgenommen werden, damit Bankettarbeiten, Fahrbahnmarkierungen, der Einbau von Schutzplanken und der barrierefreie Umbau von Busstandflächen umgesetzt werden können. Um die Verkehrseinschränkungen so gering wie möglich zu halten, erfolgen die Arbeiten in zwei Bauabschnitten.

Der erste Bauabschnitt erstreckt sich von Buschhof bis Schwarz über rund 4,2 Kilometer und der zweite von Schwarz bis Starsow über rund 3,4 Kilometer. Im gesamten Baufeld wird die verschlissene Fahrbahn durch eine neue Asphaltdeckschicht ersetzt. Zwischen Buschhof und Schwarz erfolgt zusätzlich der Einbau einer Asphaltbinderschicht. Aufgrund der Tatsache, dass die Bauarbeiten diversen Abhängigkeiten unterliegen, kann es im Bauablauf zu Verschiebungen kommen.

Weiterlesen →

Quasi schon ein Schulkind: Strelitzius hätte seinen sechsten Blog-Geburtstag fast vergessen

01 Montag Mrz 2021

Posted by Strelitzius in Blog

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

Jubiläum, Leben, Leute, Mecklenburg-Strelitz, Starsow

Diesmal waren die Gratulanten schneller als der Schreiberling selbst. Zugegeben: Vor lauter Arbeit wäre mir doch glatt mein Wiegenfest durchgerutscht. Strelitzius hat heute seinen sechsten Bloggeburtstag und sich riesig über Glückwünsche aus Starsow gefreut.

“Dein Blog Baby ist nun schon sechs Jahre alt. Quasi schon ein Schulkind. Die Rechtsform hat sich inzwischen geändert, aber nicht die Art und Weise deiner schnellen, übersichtlichen und zuverlässigen Berichterstattung. Herzlichen Dank dafür und herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag. Der Dank gilt natürlich auch deiner Holden, die deinem Projekt zu jeder Zeit beiseite steht”, schreiben mir meine treuen Blogfreunde Peter und Karola.

Ich bin schwer gerührt und natürlich allen meinen Lesern, den angestammten wie den neueren, unendlich verbunden für das Interesse, das sie dem Strelitzius Blog Tag für Tag schenken. Inzwischen tragen etliche von ihnen selbst zum mich immer wieder überraschenden Erfolg des Portals bei. So war es gedacht, nur so funktioniert es, und so soll es noch ein paar Jährchen weitergehen. Mindestens bis zum 10. Geburtstag von Strelitzius! Liebe Grüße in die Runde, man liest sich!

Engagiert: Starsower und Kita-Team Roggentin erhalten Mirow-Münzen

15 Sonntag Dez 2019

Posted by Strelitzius in Bürger

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Auszeichnung, Kommunales, Leute, Mecklenburgische Kleinseenplatte, Mirow, Roggentin, Starsow

Die Anerkennung mit der Mirow-Münze für den Monat November ist an Klaus-Dieter Tröstrum gegangen. Er engagiert sich seit vielen Jahren in seinem Heimatort Starsow. Gemeinsam mit anderen ist er immer wieder aktiv, wenn es darum geht, Renovierungsarbeiten sowie Verschönerungen vorzunehmen. So hat er sich unter anderem um den Friedhof verdient gemacht, die Trauerhalle gestrichen und das Soldatengrab bepflanzt. Er selbst sieht seinen Einsatz als eine Selbstverständlichkeit an. Die 2. stellvertretende Bürgermeisterin Waltraud Farnow und Bürgermeister Henry Tesch überreichten ihm die Anerkennung am 29. November in Starsow.

Die Mirow-Münze für den Monat Dezember erhielt der Kindergarten am Koppelberg in Roggentin. Das gesamte Team um Leiterin Silvia Zachert ist über alle Maßen seit fast zwei Jahrzehnten in vorbildlicher Weise für Kinder da. Darüber hinaus organisiert es mit den Vereinsmitgliedern ein vorbildliches Dorfleben.

Hennig Hadlich von der Praxis für Physiotherapie aus Mirow begrüßt die Initiative Mirow-Münze und hat sich gern mit einer Spende daran beteiligt. Die von Bürgermeister Henry Tesch anlässlich des 100. Stadtjubiläums initiierte Ehrung (Strelitzius berichtete) ist mit 100 Euro aus Spendengeldern (Stichwort Initiative Mirow-Münze) dotiert und wird monatlich an Bürger oder Zusammenschlüsse vergeben, die sich ehrenamtlich besonders um ihre Stadt Mirow verdient machen. Wer Interesse hat und spenden möchte, kann sich gern melden unter

henry.tesch@gemeinsam-mehr-bewegen.info

Fundsache: Maulfauler Starsower Quaki steht auf Keramikblume

25 Sonntag Aug 2019

Posted by Strelitzius in Leben

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Garten, Mecklenburgische Kleinseenplatte, Starsow, Tiere

Foto: privat

Die Glosse über unseren Gartenfrosch und unsere Eidechsen, die in uns die Befürchtung eines Baustopps nähren, ist nicht ohne Echo in der Strelitzius-Gemeinde geblieben. Wobei nicht allen guten Ratschlägen Folge geleistet werden kann. So hat uns Blogfreundin Nina mal eben empfohlen, “einfach neue Teiche und Wasseralternativen” zu schaffen. Und das bei knapp 700 Quadratmetern Grundstücksfläche, abzüglich Haus, Terrassen, Doppelcarport und Schuppen…

Dirk aus Neubrandenburg empfiehlt sogar das Graben eines Krötentunnels, der die Amphibien weit weg von der Baustelle führt, aber dann wahrscheinlich zu den Nachbarn.

Weiterlesen →

Daueranzeigen

 

HIER WILL ICH ARBEITEN!

 

Blogstatistik

  • 5.872.382 Aufrufe
Strelitzius

Strelitzius

68 Jahre, Wesenberg in Mecklenburg-Strelitz, Diplomjournalist, Mitglied im Deutschen Journalisten-Verband

Vollständiges Profil anzeigen →

Blog per E-Mail folgen

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten, auch im Tagespaket.

Schließe dich 698 anderen Abonnenten an

Facebook & Twitter

Auf Facebook folgen mir noch einmal 838 Blogfreunde. 181 Follower lesen auf Twitter meinen Blog. Über die sozialen Netzwerke erreiche ich bis zu 30.000 Leser.

TV bei Strelitzius

Neubrandenburg auf Platt

Friedensbündnis Neubrandenburg

Energiepreisbremse erklärt

Biobetrieb in Krümmel heizt mit regionalem Brennstoff

Schlossberg Neustrelitz

Ausstellung Ramona Seyfarth

Waldzustandsbericht MV

Wasserstoff-Lkw vorgestellt

Neuer Wundverband

Kultur in Neustrelitz

Theater und Orchester GmbH

Kulturquartier

Alte Kachelofenfabrik

Kleinseenplatte aktuell

Veranstaltungen März 2023

Sehenswürdigkeiten März 2023

Gastroübersicht März 2023

Stadtplan Mirow

Stadtplan Wesenberg

Burg Stargard aktuell

Veranstaltungen Stargarder Land März 2023

Hörprobe

Strelicious-Quartett Neustrelitz

Kalenderblätter

März 2023
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
« Feb    

Neueste Beiträge

  • Anhängerbau Conow steht unter neuer Führung und freut sich über starken Vorverkauf für 2023 21. März 2023
  • Landesmittel zugewiesen: Sucht- und Drogenberatung in der Seenplatte unterbreitet weiter Angebote 21. März 2023
  • Klinikum Neubrandenburg drei Stunden lang nicht über Festnetz erreichbar 21. März 2023
  • Schüler setzen sich im Leea Neustrelitz mit dem Thema Digitalisierung und Demokratie auseinander 21. März 2023
  • Sperrung der B 198 halbseitig und komplett: Durchlass zwischen Möllenbeck und Stolpe wird erneuert 21. März 2023
  • Gründonnerstag: Endlich wieder TheaterThekenNacht in Neustrelitz 21. März 2023
  • Bei Sonderführung durch das Mirower Schloss werden florale Dekorelemente vorgestellt 21. März 2023
  • Punkteteilung im Parkstadion: So haben unsere TSG-Jungs gegen die Herthaner aus Charlottenburg gespielt 21. März 2023
  • Neubrandenburger Chefarzt spricht beim Gesundheitsforum über Zahnimplantate 21. März 2023
  • Vortrag in Neustrelitzer Fabrik.Scheune wegen Erkrankung abgesagt 21. März 2023
  • Hafengalerie Neustrelitz erwacht: Auftakt mit Frühlingsmarkt am kommenden Wochenende, Ausstellung folgt 21. März 2023
  • Standsicherheit fraglich, besorgniserregende Risse: Kirche in Altstrelitz bis auf nicht nutzbar 21. März 2023
  • Moment von Fröhlichkeit: Strelitziengruß zum Lenzstart aus Karlsruhe an Strelitzius 20. März 2023
  • Programm heute vorgestellt: Straßenbauamt Neustrelitz plant in diesem Jahr 42 Maßnahmen 20. März 2023
  • Polizei stellt Täter nach versuchter Sprengung eines Kaugummiautomaten in der Neubrandenburger Oststadt 20. März 2023
  • Grüne Stadtfraktion Neubrandenburgs fordert: Die jungen Linden in der Großen Wollweberstraße müssen erhalten bleiben 20. März 2023
  • Stadtwerke Neustrelitz warnen ihre Kunden vor Telefonbetrügern 20. März 2023
  • Zugmaschine in Neustrelitz an der B 96 abgekoppelt und entwendet 20. März 2023
  • Neustrelitzer Blogfreund grüßt Strelitzius fotografisch zum Frühlingsbeginn 20. März 2023
  • Mobiles Büro von Johannes Arlt kommt nach Zirtow und Drosedow 20. März 2023

Blogroll

  • Discover New Voices
  • Discuss
  • Get Inspired
  • Get Mobile
  • Get Polling
  • Get Support
  • Great Reads
  • Learn WordPress.com
  • Theme Showcase
  • WordPress.com News

Powered by WordPress.com. von Ignacio Ricci.

 

Lade Kommentare …