• Über den Strelitzius Blog
  • Spenden
  • Preisliste
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Strelitzius Blog

~ Gemeldet, glossiert & gekocht

Strelitzius Blog

Schlagwort-Archiv: Kommunales

Wir wissen, was wir wollen: Stadtpräsident beruft vor Konferenz Beirat zum Neustrelitzer Schloss-Areal ein

18 Mittwoch Jan 2023

Posted by Strelitzius in Bauen

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Kommunales, Mecklenburg-Strelitz, Neustrelitz, Schlossberg, Tagung

Stadtpräsident Ernst-August von der Wense

Der Neustrelitzer Stadtpräsident Ernst-August von der Wense hat im Vorfeld der 6. Schlossbergkonferenz (Strelitzius berichtete) für den 23. Januar den Beirat Schloss-Areal Neustrelitz einberufen. Die Einladung stehe in keinem Zusammenhang mit den jüngsten Äußerungen von Bürgermeister Andreas Grund, die Stadt könne sich eine Wiedererrichtung des Schlossturms nach historischem Vorbild nicht leisten. „Für uns gibt es keinen neuen Stand, wir wissen, was wir wollen“, so der Stadtpräsident gegenüber Strelitzius.

Gleichwohl werden auf der Beiratssitzung auch die Auswertung des studentischen Wettbewerbs zur Neubebauung des Schlossbergs und die Resonanz auf die damit verbundene umstrittene Ausstellung im Frühjahr 2022 in der Schlosskirche eine Rolle spielen. Vorrangig gehe es jetzt darum, so von der Wense, beim Land auf die Einhaltung der abgegebenen Versprechen zu drängen. Dazu gehöre die Übertragung des Turmgrundstücks an die Residenzstadt Neustrelitz. Weitere Themen des Beirates sind ein Nutzungskonzept für den Schlossberg und ein Parkplatzkonzept.

Neubrandenburgs OB bietet erste Bürgersprechstunde im neuen Jahr an

17 Dienstag Jan 2023

Posted by Strelitzius in Bürger

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Kommunales, Mecklenburgische Seenplatte, Neubrandenburg, Sprechstunde

Am Montag, den 23. Januar, findet um 17 Uhr die erste Bürgersprechstunde des Neubrandenburger Oberbürgermeisters Silvio Witt im neuen Jahr in den Räumen des Stadtteilbüros Datzeberg, Max-Adrion-Str. 5, statt. Das bewährte Format gibt im Rhythmus von zwei Monaten allen interessierten Bürgerinnen und Bürgern Neubrandenburgs die Möglichkeit, mit dem OB ins Gespräch zu kommen, Fragen an ihn zu richten und Anliegen zu schildern.

Die Leiterin des Ordnungsamtes, Frau Konstanze Kunze, sowie der Abteilungsleiter für Grünflächen, Friedhof und Forst, Herr Andreas Vogel, nehmen ebenfalls an dem Termin teil. Für den gemeinsamen Austausch mit dem Oberbürgermeister ist rund eine Stunde eingeplant. Danach gibt es die Möglichkeit, mit Witt, Kunze und Vogel unter vier Augen zu sprechen.

Anmeldung erbeten: Großes Interesse an Workshop „Polarisierung in Neustrelitz“

11 Mittwoch Jan 2023

Posted by Strelitzius in Soziales

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Demokratie, Kommunales, Mecklenburg-Strelitz, Neustrelitz, Workshop

Foto: Steve Bey

Für alle Teilnehmenden an dem Workshop „Polarisierung in unserer Kommune – Wie damit umgehen?“ (Strelitzius berichtete) am 16. Januar um 18 Uhr im Rathaussaal ist eine Anmeldung erforderlich. Die Organisatoren freuen sich sehr, dass das Interesse groß ist. Die Notwendigkeit ergibt sich aus den Raumkapazitäten im Rathaussaal. Sollte das Interesse die Raumkapazitäten überschreiten, besteht die Möglichkeit einer digitalen Zuschaltung.

Weiterlesen →

Mecklenburg-Strelitzer Bücherboxen sind auch in Oberbayern vorzeigbar

11 Mittwoch Jan 2023

Posted by Strelitzius in Literatur

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Bayern, Godenswege, Groß Quassow, Kommunales, Lesen, Mecklenburg-Strelitz, Pfaffenhofen, Userin, Zwenzow

Neuer Anlaufpunkt: die Bücherbox in Userin.

Von wegen, in Mecklenburg passiert alles 50 Jahre später. Manchmal können wir Strelitzer sogar Impulsgeber sein. Dieser Tage erreichte mich eine Mail aus dem Landratsamt Pfaffenhofen an der Ilm. Dort war man auf die in meinem Blog abgebildete und beschriebene Büchertauschbox aus Godenswege aufmerksam geworden. Im Rahmen eines Abfallvermeidungskonzeptes wollen die Oberbayern dem Beispiel folgen, war zu erfahren. Natürlich habe ich gern zugestimmt, mein Blogmaterial in eine Präsentation der dortigen Projektmanagerin Klimaschutz und Energie einzubinden.

Handelte es sich bei dem Godensweger Beispiel noch um eine Box Marke Eigenbau, so ist die Gemeinde Userin andere Wege gegangen. Kleine, bunte Büchertempel zieren inzwischen die Ortskerne in Userin und Zwenzow. Gut Ding wollte Weile haben, wie ich von Bürgermeister Axel Malonek erfahren habe. „Wir sind ein gutes Jahr mit dem Projekt schwanger gegangen, so schnell ist die Telekom nicht.“ Der Kommunikationsriese bereitet nämlich in einem Lager in Michendorf bei Potsdam ausrangierte Telefonzellen auf. Zwei davon hat die Gemeinde Userin erworben, bei Steffen Druck in Friedland bekleben und von einem Zwenzower Tischler mit einem Regal versehen lassen. Dann waren noch Fundamente zu gießen, für die Befüllung der Zellen mit Lesestoff haben die Einheimischen gesorgt.

Weiterlesen →

Workshop in Neustrelitz beschäftigt sich mit kommunaler Konfliktberatung

09 Montag Jan 2023

Posted by Strelitzius in Soziales

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Beratung, Kommunales, Mecklenburg-Strelitz, Neustrelitz, Workshop

Foto: Steve Bey

Das Bündnis #unteilbar – Solidarisches Neustrelitz lädt zu einer Veranstaltung am Montag, den 16. Januar, um 18 Uhr, in den Rathaussaal ein. Kommunen wie Neustrelitz erleben die gesellschaftliche Polarisierung greifbar vor Ort: Energiekosten, Folgen von Krieg und Frieden, Arm und Reich, Demokratie und Politik(verdrossenheit) sind Themen, die die Gesellschaft spalten. Demokratische Prozesse scheinen verloren zu gehen. An vielen Stellen kommen individuelle Probleme hinzu.

Die Kommunale Konfliktberatung hilft, solche Situationen zu entschärfen. Bei dem interaktiven Workshop sollen konkret für Neustrelitz geeignete Methoden und Veranstaltungsformate entwickelt werden.

Weiterlesen →

Geld schon beisammen: Spendenaufruf für „Niegenbramborg“-Schilder voller Erfolg

20 Dienstag Dez 2022

Posted by Strelitzius in Spenden

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Kommunales, Mecklenburgische Seenplatte, Neubrandenburg, Sprache, Verkehr

Keine zwei Tage ist es her, dass der Spendenaufruf für die plattdeutschen Zusatzschilder der Ortseingänge der Vier-Tore-Stadt Neubrandenburg öffentlich bekannt wurde (Strelitzius berichtete). Nun ist die Spendensumme bereits vollständig zusammengekommen. Ein wahrer Rekord, der das große Interesse unter den Bürgerinnen und Bürgern der Vier-Tore-Stadt am Erhalt und der Förderung der charakteristischen niederdeutschen Sprache unterstreicht.

Weiterlesen →

Niegenbramborg sammelt Spenden für plattdeutsche Ortsschilder

19 Montag Dez 2022

Posted by Strelitzius in Spenden

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Kommunales, Mecklenburgische Seenplatte, Neubrandenburg, Sprache, Verkehr

Die Vier-Tore-Stadt Neubrandenburg hat sich zum Ziel gesetzt, die charakteristische plattdeutsche Sprache durch eine entsprechende Beschilderung an den Ortseingängen für die Öffentlichkeit sichtbar zu gestalten und sich für den Erhalt der Mundart einzusetzen. Den entsprechenden Beschluss hat die Stadtvertretung am 22. September 2022 gefasst. Damit ist Neubrandenburg die erste große Stadt in Mecklenburg-Vorpommern, die die Pflege der niederdeutschen Sprache auch auf diese Weise öffentlich unterstützt.

Weiterlesen →

Neue Richtlinie: Neubrandenburg fördert Sportvereine wesentlich höher

18 Sonntag Dez 2022

Posted by Strelitzius in Sport

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Finanzen, Kommunales, Mecklenburgische Seenplatte, Neubrandenburg, Parteien, Politik, Vereine

Die Förderung pro Kind wird für die Neubrandenburger Sportvereine auf Änderungsantrag der CDU/FDP-Fraktion von vier auf sieben Euro angehoben. Bisher lautete die Formulierung im Beschlusstext der Stadtvertretung, dass die Förderung bis zu sieben Euro je Kind betragen kann.

„Nun haben die Vereine gerade in wirtschaftlich schwierigen Zeiten Planungssicherheit und
es gibt einen weiteren Anreiz, möglichst viele Kinder in die Sportvereine zu holen“, freut sich
der Fraktionsvorsitzende Björn Bromberger. Für den Ausschussvorsitzenden Generationen, Bildung und Sport Steven Giermann gibt es noch einen positiven Aspekt: „Gerade die Arbeit mit kleinen Kindern ist besonders personalintensiv. Durch die Anhebung der Förderung von Übungsleitern würdigen wir auch die Arbeit der Ehrenamtlichen in den Vereinen.“

Weiterlesen →

Mit Bürgerempfang in Neubrandenburg wird ins Jubiläumsjahr gestartet

14 Mittwoch Dez 2022

Posted by Strelitzius in Bürger

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Ehrenamt, Jubiläum, Kommunales, Kultur, Mecklenburgische Seenplatte, Neubrandenburg, Unternehmen

Am Mittwoch, den 4. Januar 2023, um 17 Uhr, startet Neubrandenburg mit dem traditionellen Bürgerempfang in das Jubiläumsjahr anlässlich des 775-jährigen Bestehens der Vier-Tore-Stadt. Gewürdigt werden nach einem Grußwort von Oberbürgermeister Silvio Witt das Ehrenamt und das Unternehmen des Jahres 2022. Außerdem wird der Museumsverein Neubrandenburg e. V. die Amtskette an die Vier-Tore-Stadt Neubrandenburg übergeben. Für die kulturelle Umrahmung sorgen Kinder- und Jugendtanzensemble des Tanzaktion e. V., der Kinderchor der Grundschule Mitte „Uns Hüsung“ und das Musik-Ensemble German Trombone Vibration. Herbord von Raven moderiert.

Weiterlesen →

Heimelige Inselweihnacht: Mirower Bürgermeister sagt allen Aktiven und Helfern danke

11 Sonntag Dez 2022

Posted by Strelitzius in Freizeit

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Kommunales, Märkte, Mecklenburgische Kleinseenplatte, Mirow, Weihnachten

Henry Tesch (rechts) und Kevin Lierow-Kittendorf umrahmen den Weihnachtsmann.

Mirows Bürgermeister Henry Tesch hat allen Aktiven und Unterstützern der gestrigen Inselweihnacht (Strelitzius berichtete) gedankt. „Es war schön, es hat einfach alles gepasst, vom Angebot über die Gäste bis zum Wetter. Ich glaube im Namen vieler zu sprechen, wenn ich den Einsatz von Citymanager Kevin Lierow-Kittendorf hervorhebe. Ein Weihnachtsmarkt, der Freude und Heimeligkeit verbreitet hat.“

← Ältere Beiträge

Daueranzeigen

 

HIER WILL ICH ARBEITEN!

 

Blogstatistik

  • 5.709.176 Aufrufe
Strelitzius

Strelitzius

67 Jahre, Wesenberg in Mecklenburg-Strelitz, Diplomjournalist, Mitglied im Deutschen Journalisten-Verband

Vollständiges Profil anzeigen →

Blog per E-Mail folgen

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten, auch im Tagespaket.

Schließe dich 698 anderen Abonnenten an

Facebook & Twitter

Auf Facebook folgen mir noch einmal 825 Blogfreunde. 177 Follower lesen auf Twitter meinen Blog. Über die sozialen Netzwerke erreiche ich bis zu 30.000 Leser.

TV bei Strelitzius

Waldzustandsbericht MV

Karl-Marx-Denkmal in Neubrandenburg

Wasserstoff-Lkw vorgestellt

Neuer Wundverband

Kultur in Neustrelitz

Weihnachtszauber

Theater und Orchester GmbH

Alte Kachelofenfabrik

Kulturquartier

Kleinseenplatte aktuell

Veranstaltungen Januar 2023

Sehenswürdigkeiten Januar 2023

Gastroübersicht Januar 2023

Stadtplan Mirow

Stadtplan Wesenberg

Hörprobe

Strelicious-Quartett Neustrelitz

Kalenderblätter

Januar 2023
M D M D F S S
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031  
« Dez    

Neueste Beiträge

  • Über weite Strecken auf Augenhöhe: Neustrelitzer PSV-Volleyballer unterliegen auswärts Spitzenreiter Mondorf und rutschen weiter ab 28. Januar 2023
  • Zum Niederknien, einfach köstlich: Bestseller-Autorin taucht voll ins Leben ein 28. Januar 2023
  • Für die TSG-Oberligisten zählt gegen die Gäste aus Pampow nur ein Sieg 28. Januar 2023
  • Bei aller Verehrung für Wesenberg: Dieses T-Shirt kann der Händler behalten 28. Januar 2023
  • Ungewöhnlicher Spannungsbogen: Duo beschert Konzertbesuchern in Wanzka einen überraschenden musikalischen Abend 28. Januar 2023
  • Vermeintlicher Gasgeruch ruft Feuerwehr und Polizei in Sponholz auf den Plan 28. Januar 2023
  • Junge Mitglieder der Großherzoglichen Familie bei Neustrelitzer Schlossbergkonferenz dabei 27. Januar 2023
  • Defekt nicht ausgeschlossen: PKW brennt in Neubrandenburger Parkhaus 27. Januar 2023
  • Vergrippter Putenmist bei Drosedow desinfiziert: Nicht informierte Anwohner fühlen sich zwischenzeitlich bedroht 27. Januar 2023
  • Einlader und Gäste wissen, was bewegt: Politik trifft Medizin bei Talk in Neustrelitz 27. Januar 2023
  • Gut, dass man Blogfreunde hat: Auswanderer regelt die Sache mit Jutta von Mecklenburg-Strelitz 27. Januar 2023
  • Nationalparkamt baut Brücken bei Ankershagen und Blankenförde zurück 27. Januar 2023
  • Jetzt anmelden: Fünf Ehrenamtsmessen finden im April und Mai in MV statt 27. Januar 2023
  • Seinen Freund besuchen: Neunjähriger Ukrainer verirrt sich auf die B 197 26. Januar 2023
  • Bündnisgrüne Landtagsabgeordnete bietet wieder eine Bürgersprechstunde an 26. Januar 2023
  • Sofortige Kreditentscheidung: Vollständige Abwicklung ohne Papierkram 26. Januar 2023
  • In Wokuhl wird Fußballtraining für Grundschulkinder angeboten 26. Januar 2023
  • Winterferien im Leea: Kreativer Spaß beim Upcyclingkurs ist garantiert 26. Januar 2023
  • Potentielle Partner im Arrondissement Avignon gefunden: Verein StädteBANDE bespricht im TANZHAUS Neustrelitz deutsch-französisches Jugendprojekt 26. Januar 2023
  • Coworking-Festival MV für moderne Arbeitswelten startet zweite Auflage vom 26. bis zum 28. April 25. Januar 2023

Blogroll

  • Discover New Voices
  • Discuss
  • Get Inspired
  • Get Mobile
  • Get Polling
  • Get Support
  • Great Reads
  • Learn WordPress.com
  • Theme Showcase
  • WordPress.com News

Powered by WordPress.com. von Ignacio Ricci.

 

Lade Kommentare …