Schlagwörter

, , , , , ,

Auf dem Wördeland soll eine weitere Eigenheimsiedlung entstehen.

Die Stadt Wesenberg will auf dem sogenannten Wördeland gegenüber dem Bahnhof auf der anderen Seite der Gleise einen weiteren Eigenheimstandort erschließen. Dazu muss die Fläche aus dem Landschaftsschutzgebiet herausgelöst werden. Grundlage sind eine Untersuchung zur auf dem Areal vertretenen Tierwelt und die Anfertigung eines Artenschutzfachbeitrages. Die Mittel für die Expertise in Höhe von 14.369 Euro haben die Stadtvertreter auf ihrer gestrigen Sitzung freigegeben.

Wie mir Bürgermeister Steffen Rißmann auf Anfrage mitteilte, ist 100 Meter weiter die Herauslösung einer Fläche aus dem Landschaftsschutzgebiet so weit vorangeschritten, dass im September Baufreiheit herrschen dürfte. Es handelt sich dabei um die Bebauungslücke am Quassower Weg direkt am Bahnübergang im Anschluss an die Holländer Baracken.

Kompliziert gestaltet sich die Restbebauung am Hölkowschen Berg. Das Areal ist eigentlich als Mischgebiet für Wohnbebauung und emissionsfreies Gewerbe ausgewiesen, bislang aber ausschließlich mit Eigenheimen besetzt. Sollte eine passende Gewerbeansiedlung nicht gelingen, müsste der Bereich umgewidmet werden, was erfahrungsgemäß mit erheblichem Aufwand einhergeht.

Europaweite Ausschreibung zum Hafen wird fachlich begleitet

Die Wesenberger Stadtvertreter haben gestern außerdem die Vergabebegleitung für Planungsleistungen zum Neubau und zur Erweiterung des Wasserwanderrastplatzes (Hafen) an der Woblitz durch ein Schweriner Büro beschlossen. Dies macht sich erforderlich, weil eine europaweite Ausschreibung erfolgen muss. Die Kosten belaufen sich auf 23.500 Euro. Schließlich wurden die Planungsleistungen für den Neubau eines Badesteges am Drewensee in Ahrensberg vergeben.

Letztlich wurde die erneute Ausschreibung des Woblitzparkes in Wesenberg beschlossen. Dies war erforderlich geworden, weil der bisherige Interessent endgültig vom Zuschlag zurückgetreten ist (Strelitzius berichtete). Zugleich wird einem potentiellen neuen Investor die Möglichkeit des Erwerbs eröffnet. Die Ausschreibung der Grundstücke wird bis zum 12. September dieses Jahres befristet sein.