Am heutigen Sonnabend um 12.45 Uhr ereignete sich auf dem Datzeberg in Neubrandenburg ein Raub. Der Täter fragte einen 88-jährigen Geschädigten vor dessen Wohnung in der Straße Uns Hüsung 31 nach Kleingeld. Als der alte Herr sein Portemonnaie herausnahm um nachzuschauen, schlug der Räuber ihm auf den Arm, um in Besitz der Geldbörse zu kommen. Daraufhin flüchtete der Angreifer mit der Geldbörse vom Tatort in unbekannte Richtung.
Am heutigen Sonnabend gegen 12.45 Uhr kam es in Neustrelitz zu einem Verkehrsunfall mit zwei verletzten Personen. In der Strelitzer Chaussee musste der 27-jährige Transporter-Fahrer aufgrund einer Baustelle halten. Dies bemerkte der 17-jährige Moped-Fahrer zu spät und fuhr auf den Transporter auf. Bei dem Unfall wurden der Mopedfahrer schwer und seine 17-jährige Mitfahrerin leicht verletzt.
Beide wurden ins Klinikum Neubrandenburg gebracht. Es entstand ein Sachschaden von etwa 600 Euro. Das Moped war nicht mehr fahrbereit.
Kammeroper Schloss Rheinsberg, Opernfestival 2022, Operngala 2022
„Die schöne Müllerin“ ist nicht nur der deutsche Titel von Giovanni Paisiellos heiterer Oper „La Molinara“, deren szenische Wiederentdeckung im Zentrum des diesjährigen Opernfestivals Kammeroper Schloss Rheinsberg steht. Um sie dreht sich auch ein großer romantischer Liedzyklus: „Die schöne Müllerin“ von Franz Schubert auf Texte von Wilhelm Müller, der 1823 – also genau vor zweihundert Jahren – komponiert wurde.
„Müller*innen“ heißt das Programm, in dem der Tenor Julien Prégardien zusammen mit dem Pianisten Daniel Heide und dem Bariton Johannes Held der Verbindung beider Werke musikalisch nachspüren: Am Sonntag, 16. Juli, um 16 Uhr, nehmen sie die Gäste im Schlosstheater mit auf Zeitreise in einen Berliner Salon um 1815, wo aus der Begeisterung für Paisiellos „Molinara“ Gedichte entstehen und ihre erste Vertonung durch Ludwig Berger erleben. Dabei sind Clemens Brentano, Luise und Wilhelm Hensel, die Salonnière Hedwig von Staegemann, der Dichter Wilhelm Müller und der Komponist Berger – dargestellt von Studierenden der Liedklasse von Prof. Götz Payer an der Musikhoch-schule Stuttgart, die dieses Live-LiederHörspiel „Rose, die Müllerin“ mit Musik von Fanny Hensel und Ludwig Berger auch gesanglich zum Leben erwecken.
Im zweiten Teil des Abends singt Julien Prégardien dann die„Schöne Müllerin“ Opus. 25 D 795 von Franz Schubert mit Daniel Heide am Klavier.
Im Stargarder Land gibt es über 30 aktive Vereine, die mit ihren Mitgliedern und ehrenamtlichen Helfern maßgeblich zum kulturellen Angebot und gesellschaftlichen Leben beitragen. Um dieses Engagement zu würdigen und die vielfältige Vereinslandschaft in der Öffentlichkeit sichtbar zu machen, veranstalten die Vereine, gemeinsam mit der Stadt Burg Stargard, am 3. Juni zum ersten Mal das „Stargarder Fest der Vereine“. Das Ganze erstreckt sich vom Sportplatz über die Klüschenbergstraße bis hin zur Mühlenteichinsel und schließt dabei auch das Gelände der Regionalen Schule mit ein. Um 11 Uhr beginnt die Veranstaltung mit der Begrüßung durch Bürgermeister Tilo Lorenz.