Mit einer Festveranstaltung hat der Männerchor 1848 Mirow gestern in der Eventhalle Fleether Mühle sein 175jähriges Bestehen begangen. Unter den zahlreichen Gästen Bürgermeister Henry Tesch, Vertreter der Mirower Vereine und Sponsoren des Chores. Musikalische Grüße entboten den Sangesbrüdern die Jagdhornbläsergruppe Strelitzer Heide und Neustrelitzer Schüler von Kon.centus. Natürlich waren auch die Jubilare unter Chorleiterin Laura Gust stimmgewaltig zu erleben.
Die Sandberg-Grundschüler mit ihren neuen, stylischen Rucksäcken.
Die Klasse 4a der Grundschule Sandberg hat sich zu Beginn des Jahres intensiv mit dem Thema Nachhaltigkeit mit Schwerpunkt “Plastik vermeiden. Sinnvoll recyceln!” beschäftigt. In mehreren Stunden haben sich die Kinder damit auseinandergesetzt, welche Vor- und Nachteile Plastik hat und was wir tun können, um den Plastikverbrauch zu reduzieren und Plastik zu recyceln.
Mit den Arbeiten hat die Klasse 4a sich beim Coocazoo-Wettbewerb “Schlau mit Wow” beworben. Alle Kinder haben mit Spannung das Ergebnis erwartet. Und die Mühe hat sich gelohnt: Die Klasse 4a konnte tatsächlich den 1. Platz ergattern und für jedes Kind einen Schulrucksack nach Wahl und Mäppchen des nachhaltig produzierenden bayerischen Unternehmens gewinnen.
Piotr Delner in aussichtsreicher Position, links neben ihm wird Kevin Riechert geblockt, ganz links lauert Artur Bednarczyk.
Unsere Oberligisten der TSG Neustrelitz haben ihr Heimspiel gegen den TuS Makkabi Berlin vor 250 Zuschauern im Parkstadion mit 0:2 (0:0) verloren. Die Tore für die Gäste fielen nach einer schönen Einzelleistung von Leon Sandhowe in der 73. Minute, der ein blitzschneller Konter vorausgegangen war, und per Bilderbuch-Freistoß von rechts, der oben rechts einschlug, in der 77. Minute durch den eingewechselten Can Sakar, unhaltbar für TSG-Keeper Nicolas Jesus Delpino.
Hat sich die Umarmung verdient: Keeper Nicolas Jesus Delpino.
Die erste Halbzeit gehörte eindeutig den Gastgebern, die sich wie angekündigt nicht versteckten und fleißig Chancen kreierten, darunter durch sehenswerten Kombinationsfußball. Nur im Abschluss haperte es wie so häufig. Allein Justin Schultze, zuletzt Doppeltorschütze, hatte drei Mal die Führung auf dem Schuh.
In der zweiten Hälfte drehte Makkabi dann auf, und es war nur eine Frage der Zeit, wann die Hauptstädter einnetzen. Mehrfach zeichnete sich der Neustrelitzer Schlussmann aus, das Unheil aufhalten konnte er nicht. Zumal die TSG auch in der zweiten Hälfte das Runde nicht in das Eckige brachte. Tormöglichkeiten für die Residenzstadtkicker hatte es erneut gegeben, selbst nach dem 0:2. Leider verletzte sich auch noch Rei Oami, der in der 62. Minute ausgewechselt werden musste. Gute Besserung! Insgesamt ein Match auf Augenhöhe, aber dafür gibt es bekanntlich keine Punkte.
Am Freitag, den 19. Mai, liest um 19 Uhr der aus der Serie „Unter uns“ bekannte Schauspieler Ralf Scharrer im Kulturquartier Mecklenburg-Strelitz in Neustrelitz aus seinem Debütroman „Dem Wahnsinn entkommen“, der sich dem Thema Stalking widmet. Die Geschichten sind von wahren Erlebnissen, vor allem weiblicher Protagonistinnen, geprägt.
Der Eintritt zu der Lesung kostet 10 €, ermäßigt 7 €. Um Anmeldung wird gebeten unter 03981-2390999 oder info@kulturquartier-neustrelitz.de
Am Donnerstag, den 18. Mai, bleibt das gesamte Kulturquartier geschlossen. Die Schlosskirche ist an Himmelfahrt von 11 bis 17 Uhr geöffnet.
Mit einem der beliebtesten romantischen Liedzyklen, Robert Schumanns „Dichterliebe“ auf Gedichte von Heinrich Heine, und weiteren bekannten Liedern sind der junge Sänger Angelo Pollak und sein Klavierpartner Daniel Heide am Freitagabend, 19. Mai 2023, im Schlosstheater zu erleben.
Angelo Pollak ist Mitglied des Jungen Ensembles der Wiener Staatsoper und war in Rheinsberg zuletzt 2022 als Hans in der „Verkauften Braut“ zu erleben. 2019 rettete er die Kammeroper-Produktion von Flotows „Martha“, indem er als Lyonel einsprang. Nun verleiht er mit seinem lyrischen Tenor den zahlreichen, auch widersprüchlichen Gefühlsfacetten des romantischen Liedschaffens Ausdruck: Von Lebenslust und Liebessehnsucht bis zu verwegenem Kampfesmut oder Verzweiflung reicht die emotionale Palette der ausgewählten Lieder, die von Ludwig van Beethoven, Franz Schubert, Johannes Brahms sowie Clara und Robert Schumann stammen.
Angelo Pollaks Partner am Flügel ist der Weimarer Pianist Daniel Heide. Heide, renommierter Liedbegleiter und ECHO-Klassik-Gewinner, ist bei diesem Liederabend erstmals zu Gast in Rheinsberg.
Das Neubrandenburger Standesamt wird am Sonnabend, den 2. September, im Rahmen des Vier-Tore-Festes einen Tag der offenen Tür veranstalten. Die Standesbeamten geben an diesem Tag allen Interessierten die Möglichkeit, sich rund um das Thema Hochzeit zu informieren. Außerdem besteht erstmals die Möglichkeit, Eheschließungstermine für 2024 zu reservieren.
Die Auswertung der Gewässerproben aus dem Plauer See dauert noch an.
Am gestrigen Sonnabend erhielt die Wasserschutzpolizeiinspektion Schwerin den Hinweis, dass sich das Wasser im Bereich des Badestrandes Bad Stuer am Südufer des Plauer Sees intensiv blau verfärbt. Die Beamten der Wasserschutzpolizeistation Plau am See führten umfangreiche Ermittlungen zur Ursache durch. Daran beteiligt waren ebenfalls Kollegen der WSPI Waren, des Polizeireviers Röbel und des Staatlichen Amts für Landwirtschaft und Umwelt Neubrandenburg. Eine Gewässerverunreinigung konnte weitgehend ausgeschlossen werden. Mit hoher Wahrscheinlichkeit handelt es sich um ein witterungsbedingt erhöhtes Aufkommen von Blaualgen, die sich in einem See nahe Stuer gebildet hatten.