Das mobile Bundestagsbüro des SPD-Bundestagsabgeordneten Johannes Arlt ist kommende Woche am Mittwoch und Donnerstag in der Müritz-Region anzutreffen. Außerdem öffnet das Wahlkreisbüro des Parlamentariers in Sietow am Dienstag, dem 30. Mai, von 9.30 bis 15 Uhr seine Türen. Das Büro ist im Coworking Hub Müritz, Neubaustr. 14 a, zu finden.
Der Bus mit dem mobilen Büro von Johannes Arlt kommt am Mittwoch, dem 31. Mai, nach Schillersdorf und Vipperow in der Südmüritz. In Schillersdorf parkt der Bus von 13 bis 14.30 Uhr. In Vipperow steht er von 15 bis 17 Uhr an der Dorfstraße.
Von der gestrigen Stadtvertretersitzung in Wesenberg (Strelitzius berichtete) gibt es noch Personalien zu vermelden. Die Abgeordneten stimmten der Wahl des Wehrführers, Kamerad Fred Zell, sowie seiner Stellvertreterin, Kameradin Alexandra Zell, für die Freiwillige Feuerwehr Strasen zu.
Die Stadtvertretung hat weiterhin beschlossen, folgende Personen in die Vorschlagsliste für die Schöffenwahl 2023 aufzunehmen:
Scheckübergabe vor der Abreise der TSG-Junioren in die Niederlande.
Heute Morgen haben Christian Müller und Andrea Simon von der GHD Gesundheits Gmbh Deutschland eine Spende in Höhe von 750 Euro an die Teams der C- und D-Junioren der TSG Neustrelitz übergeben. Gespendet wurde für die Teilnahme der Jungkicker am Drenthe Cup in Meppel in den Niederlanden. Das Turnier findet morgen und übermorgen statt.
“Es war sofort klar, dass wir sportlich helfen wollen und werden. Sport und dadurch auch Prävention gesundheitlicher Probleme ist enorm wichtig, und das unterstützen wir gern”, so Christian Müller. “Wir haben hier ein Regionalbüro in der Sassenstraße und sind in der Region stark verwurzelt.” Die Information, dass noch geld benötigt wird, kam von Andrea Simon, deren Sohn zu den Turnierteilnehmern der TSG Neustrelitz gehört.
Am gestrigen Donnerstag gegen 23 Uhr befuhren Beamte des Polizeihauptreviers Neubrandenburg im Rahmen ihrer Streifentätigkeit die Woldegker Straße mit Fahrtrichtung Oststadt. Dabei bemerkten die Beamten auf Höhe der Kreuzung Woldegker Straße/B 96 N/Abfahrt Sponholzer Straße zwei Fahrradfahrer, die die vierspurige Fahrbahn bei Rotlicht überquerten. Die Polizisten entschlossen sich zu einer Kontrolle der beiden Radfahrer. Als die beiden Fahrradfahrer den Streifenwagen bemerkten, ergriffen sie unverzüglich die Flucht. Dabei warf einer der beiden Fahrradfahrer sein Fahrrad sofort zu Boden und flüchtete fußläufig weiter.
In Neustrelitz werden ab Dienstag, dem 30. Mai, in der Strelitzer Straße zwischen Platz am Tiergarten und Markt die Grundstückszufahrten umgepflastert und neue Querungshilfen eingebaut. Die Oberfläche der Zufahrten und Straßenquerungen wird ebener und damit für Fußgänger und Radfahrer komfortabler gestaltet.
Wenn der Wesenberger Burgverein etwas erfolgreich angefangen hat, führt er das auch weiter. Das hat mir sein Vorsitzender Axel Hirsch gesagt. Also gibt es in diesem Jahr am 3. Juni das zweite Kinderfest zum Mitmachen auf der Festwiese unterhalb der Burg. Ähnlich wie im vergangenen Jahr, werden die Kinder raus ins Freie gelockt. Mit ein paar alten Spielen, und ein paar neuen. Wenn die Lütten einige Stationen absolviert haben, bekommen sie für eine (fast) volle Stempelkarte kleine Präsente. Getränke erhalten sie vom Verein kostenlos.
Den Auftakt macht Jasmin Altmann, die mit Kindern der Wesenberger KiTa „Spatzenhus“ tanzt. Ein erster Eindruck davon konnte schon beim Wesenberger WeihnachtsWandeln gewonnen werden. Mit von der Partie sind auch wieder Borchard’s Rookhus und der Lärzer Lindenkrug. Die Feuerwehr baut ihren Löschparcours auf. Clowndine wird aus Luftballons lustige Tierfiguren biegen. Zwei Hüpfburgen sorgen für zusätzliche Bewegung. Die Nichtmehrkinder können sich am Biergarten erfrischen.
Das entfernte 5,5 mm Luftgewehrgeschoss. Foto: Polizei
Bereits am Dienstag, den 2. Mai, wurde im Neubrandenburger Stadtteil Broda ein Kater mit einem Luftgewehr angeschossen. Die Besitzer des Katers haben diesen gegen 7 Uhr aus dem Haus in der Paul-Dessau-Straße gelassen. Als sie den Kater gegen 9.30 Uhr wieder ins Haus lassen wollten, stellten sie eine Blutung am linken Hinterbein fest. Sie suchten daraufhin einen Tierarzt auf, welcher die Verletzung als Schusswunde diagnostizierte. Der Kater musste anschließend operiert werden, wodurch das 5,5 mm Luftgewehrgeschoss entfernt werden konnte.
Die Ermittlungen wegen Verstoßes gegen das Tierschutzgesetz und der Sachbeschädigung wurden im Kriminalkommissariat Neubrandenburg aufgenommen. Wer sachdienliche Hinweise zu dem Sachverhalt oder einem möglichen Tatverdächtigen geben kann, meldet sich bitte bei der Polizei in Neubrandenburg unter 0395-5582 5224 oder im Internet unter
Wirtschafts- und Tourismusminister Reinhard Meyer (im Bild rechts) hat am Freitag die Stadt Bad Doberan und die Gemeinde Crivitz, Neubrandenburg (Zweiter von links vorn OB Silvio Witt), Pasewalk sowie die Gemeinde Zierow offiziell als Tourismusorte ausgezeichnet. „Die Tourismusorte im Land haben sich dafür entschieden, gute Gastgeber zu sein und ihre Städte und Gemeinden weiter aufzuwerten. Denn: Investitionen in die touristische Infrastruktur sind ein Gewinn für Urlaubsgäste und Tagesausflüger, die in ihrer freien Zeit die attraktiven Angebote zur Erholung nutzen können. Zugleich können die Einwohner profitieren. Wichtig ist, dass diese von Anfang an in den Prozess mit einbezogen werden, um eine hohe Akzeptanz zu erreichen“, sagte der Minister für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit Reinhard Meyer in Bad Doberan.
Die Vier-Tore-Stadt Neubrandenburg ist die drittgrößte Stadt in Mecklenburg-Vorpommern und zugleich das wirtschaftliche und kulturelle Zentrum Ostmecklenburg-Vorpommerns. Die Stadt besitzt das besterhaltene Bauwerk einer vollständigen mittelalterlichen Stadtbefestigung in Norddeutschland. Die vorhandene Befestigungsanlage mit ihrer 2.300 Meter langen kreisförmigen Stadtmauer, der Wallanlage, den Wehrtürmen und den Wiekhäusern prägt das Erscheinungsbild der Stadt. „Urlaubsgäste, Tagesausflügler und Einheimische schätzen vor allem das vielfältige Kultur-, Veranstaltungs- und Einkaufsangebot der Stadt. Mit dem Tollensesee und dem Reitbahnsee bietet Neubrandenburg zudem zahlreiche Möglichkeiten der Freizeitgestaltung, etwa beim Wasserwandern, Tauchen, Surfen und Reiten“, sagte Meyer zur Vier-Tore-Stadt bei der Begründung der Entscheidungen
Lange war es kalt, lange war nass von oben. Nun ist der Frühling auch wettertechnisch in der Seenlandschaft angekommen, und es wird auch wieder nass von unten – bei den Feldberger Wasserskisportlern. Das offizielle Training auf dem Haussee läuft zwar schon seit Anfang April, mit dem Pfingstwochenende starten jetzt auch die Veranstaltungen des Vereins.
Am Samstagnachmittag ab 14 Uhr gibt es wieder die Möglichkeit für junge Wasserratten, sich selbst auf dem kühlen Nass zu versuchen. Kinder ab fünf Jahren sind eingeladen, sich unter den Augen der Vereinstrainer und in Begleitung der Athleten den Sport näher bringen zu lassen. Schwimmen sollten sie können, Badesachen und ein Elternteil dabeihaben.
Auf dem Wördeland soll eine weitere Eigenheimsiedlung entstehen.
Die Stadt Wesenberg will auf dem sogenannten Wördeland gegenüber dem Bahnhof auf der anderen Seite der Gleise einen weiteren Eigenheimstandort erschließen. Dazu muss die Fläche aus dem Landschaftsschutzgebiet herausgelöst werden. Grundlage sind eine Untersuchung zur auf dem Areal vertretenen Tierwelt und die Anfertigung eines Artenschutzfachbeitrages. Die Mittel für die Expertise in Höhe von 14.369 Euro haben die Stadtvertreter auf ihrer gestrigen Sitzung freigegeben.
Wie mir Bürgermeister Steffen Rißmann auf Anfrage mitteilte, ist 100 Meter weiter die Herauslösung einer Fläche aus dem Landschaftsschutzgebiet so weit vorangeschritten, dass im September Baufreiheit herrschen dürfte. Es handelt sich dabei um die Bebauungslücke am Quassower Weg direkt am Bahnübergang im Anschluss an die Holländer Baracken.