Schlagwörter
Gottesdienst, Himmelfahrt, Mecklenburgische Kleinseenplatte, Religion, Wustrow
17 Mittwoch Mai 2023
Posted Kirche
inSchlagwörter
Gottesdienst, Himmelfahrt, Mecklenburgische Kleinseenplatte, Religion, Wustrow
17 Mittwoch Mai 2023
Posted Freizeit
inSchlagwörter
Führung, Freizeit, Gedenkstätte, Geschichte, Hohenzieritz, Luise, Museum, Park, Schloss
Zum Internationalen Museumstag am kommenden Sonntag, 21. Mai, wird in die Luisen-Gedenkstätte ins Schloss Hohenzieritz eingeladen. Der Eintritt ist von 10 bis 17 Uhr kostenfrei. Zusätzlich wird um 14.30 Uhr eine kostenfreie Parkführung angeboten.
Bei dieser Führung werden die Luisen-Gedenkstätte im Schloss Hohenzieritz, das Gebäudeensemble um das Schloss sowie die Geschichte eines der frühesten Landschaftsgärten im englischen Stil auf dem europäischen Kontinent vorgestellt. Das Schicksal und der frühe Tod der preußischen Königin Luise im Schloss Hohenzieritz berühren auch heute noch die Gäste. Nach dem Besuch der Gedenkstätte wird bei einem Spaziergang der malerisch in die eiszeitliche Landschaft eingebettete Park erkundet.
Dauer: ca. 1,5 Stunden
Da die Plätze für die Führung begrenzt sind, melden Sie sich bitte an unter:
schloss-hohenzieritz@mv-schloesser.de
Öffnungszeiten Luisen-Gedenkstätte im Schloss Hohenzieritz:
Mai-September: Dienstag-Sonntag 10-17 Uhr
17 Mittwoch Mai 2023
Posted Freizeit
inSchlagwörter
Führung, Mecklenburgische Kleinseenplatte, Mirow, Puppenspiel, Schloss
Zum langen Feiertagswochenende wird zu einem bunten Programm auf die Mirower Schlossinsel eingeladen. Zum „Frühling am Schloss“ gibt es neben dem traditionellen Kunstmarkt auch wieder Vorstellungen des Figurentheaters Ernst Heiter mit dem Mirower Gewitterherzog und seiner Christelschwester am Freitag, 19. Mai, um 11 Uhr und um 15 Uhr, im Festsaal des Schlosses.
Ab Donnerstag, 18. Mai, finden Lesungen des Literatur-Frühlings in der Remise auf der Schlossinsel statt, und am 21. Mai, dem Internationalen Museumstag, gibt es freien Eintritt ins Schloss Mirow. Um 11 Uhr wird zudem eine Sonderführung durch das Schloss angeboten, bei der sowohl die skurrilen Bewohner als auch die exquisite Ausstattung des Hauses vorgestellt werden. Bitte melden Sie sich zur Führung an, da die Plätze begrenzt sind. E-Mail: schloss-mirow@mv-schloesser.de, Telefonnummer: 0385 588 41863
Öffnungszeiten Schloss Mirow
Mai-August: täglich 10-18 Uhr
Weitere Informationen unter www.mv-schloesser.de/mirow
17 Mittwoch Mai 2023
Posted Gastronomie
inSchlagwörter
Haveltourist, Mecklenburgische Kleinseenplatte, Restaurant, Weißer See, Wesenberg
Nachdem das Strandrestaurant Weißer See in Wesenberg im Frühjahr 2022 von Haveltourist übernommen wurde und in der ersten Saison noch keine großen Änderungen vorgenommen werden konnten, sind jetzt die umfangreichen Sanierungsarbeiten abgeschlossen worden und pünktlich zum Herrentag wird wieder geöffnet. Die Küche musste grundlegend saniert und modernisiert werden, und auch die Gasträume wurden neu gestaltet.
Mit Ausnahme von einem Ruhetag (Montag) bietet das Restaurant mit seinem jungen neuen Team in Küche und Service durchgängig Speisen mit regionalen Produkten an. Eine Spezialität sollen u.a. Wildgerichte mit Wildfleich aus den umliegenden Wäldern, aber auch z.B. vegetarische Gerichte sein. Die Gasträume wie auch der Terrassenbereich haben einen herrlichen Seeblick.
Auf der Terrasse finden wieder regelmäßig Auftritte von Musikern und kleinen Bands statt. Das Strandrestaurant Weißer See wendet sich mit seinem Angebot nicht nur an Einwohner und Gäste der Region, sondern ergänzt auch das Angebot des gleichfalls von Haveltourist betriebenen Camping- und Wohnmobilpark am Weißen See.
17 Mittwoch Mai 2023
Posted Kultur
inSchlagwörter
Absage, Kulturquartier, Lesung, Literatur, Mecklenburg-Strelitz, Neustrelitz
17 Mittwoch Mai 2023
Posted Kultur
inSchlagwörter
Freizeit, Kunstsammlung, Mecklenburgische Seenplatte, Neubrandenburg, Regionalmuseum
Am Sonntag, den 21. Mai, wird der Internationale Museumstag gefeiert. Zu diesem Anlass ist der Eintritt sowohl im Regionalmuseum als auch in der Kunstsammlung Neubrandenburg frei. Alle Interessierten sind herzlich in die Museen eingeladen – egal ob allein oder mit Freunden und Familie, zum ersten Mal oder als langjährige Museumskennerin und Museumskenner.
Zu erleben gibt es im Regionalmuseum Neubrandenburg die neue Ausstellung „Welch eine Stadt …!“. Sie präsentiert Neubrandenburger Ansichten sowie Malereien und Grafiken, die von professionellen Arbeiten und Kunstwerken von Amateuren über historisch wertvolle Blicke auf nicht mehr Vorhandenes bis hin zu ganz aktuellen Werken reichen. Die Ausstellung ist ein Gruß zum 775. Jubiläum der Vier-Tore-Stadt Neubrandenburg und erfuhr bei der Eröffnung viel Beachtung, als die „Bares für Rares“-Expertin Elke Velten-Tönnies der Vier-Tore-Stadt ein Aquarell mit Neubrandenburger Motiv schenkte.
Die Kunstsammlung Neubrandenburg lockt am Sonntag unter anderem mit Tanzdarbietungen der Deutschen Tanzkompanie. Vier Tanzpaare zeigen mitreißende Ausschnitte aus dem von Lars Scheibner choreografierten Ballett „Feuer“, das als Auftakt eines Zyklus der Elemente jüngst Premiere feierte. Außerdem werden Führungen durch die Bestandsausstellung „Der glückliche Griff“ angeboten, in der Gemälde und Skulpturen zu sehen sind. Bei diesen Führungen sind auch schon Leuchtkästen des Künstlers Hiroyuki Masuyama zu entdecken, dessen Ausstellung „Zeitenzyklus“ am 25. Mai eröffnet wird.
17 Mittwoch Mai 2023
Posted Wirtschaft
inSchlagwörter
Ausbildung, handwerkskammer, IHK, Mecklenburgische Seenplatte, Messe, Neubrandenburg, Unternehmen, Weiterbildung
„Neubrandenburger Messe für Aus- und Weiterbildung KarriereWelten“ ist der Titel der größten dualen Ausbildungsmesse Mecklenburg-Vorpommerns. Sie lädt am 8. September von 9 bis 18 Uhr ins Jahnsportforum der Vier-Tore-Stadt ein. Veranstalter der „KarriereWelten“ sind die IHK, die Handwerkskammer Ostmecklenburg-Vorpommern sowie die Vier-Tore-Stadt Neubrandenburg.
„Erstmalig werden 130 Unternehmen aus Industrie, Handel, Gastgewerbe und Dienstleistungen gemeinsam für ‚Karriere dank Lehre!‘ in 220 Berufen werben. Sie bringen rund 1.000 Ausbildungs- und Praktikumsplätze sowie duale Studiengänge mit. Neben den jungen Menschen wollen wir auch die Erwachsenen erreichen. Sie können sich während der ‚Karriere-Welten‘ über die berufliche Weiterbildung zu Meistern, Fachwirten, Bilanzbuchhaltern oder Betriebswirten informieren“, blickt Dr. Wolfgang Blank, Präsident der IHK Neubrandenburg für das östliche Mecklenburg-Vorpommern voraus. Willkommen sind bei den „KarriereWelten“ aber auch Last-Minute-Ausbildungsplatzsuchende, Eltern und Großeltern, die ihre Kinder oder Enkel bei der Berufswahl unterstützen wollen, Lehrer, die sich über umfangreichen Möglichkeiten der dualen Berufsausbildung in der Region informieren wollen, Arbeitnehmer und Arbeitgeber, die Interesse an beruflicher Weiterbildung haben sowie Zugewanderte.
Weiterlesen17 Mittwoch Mai 2023
Posted Polizei
inSchlagwörter
Die Wasserschutzpolizeien der Länder Niedersachsen, Bremen, Hamburg, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern starten am 18. Mai in die nächste gemeinsame Themenkontrollwoche in diesem Jahr. Dabei stehen die privaten und gewerblich genutzten Sportboote im Fokus.
Die “Maritime Safety Days” sind verstärkte präventive wasserschutzpolizeiliche Kontrollen aller Verkehrsteilnehmerinnen und -teilnehmer auf dem Wasser. Das Ziel dabei ist die Verhütung von Beeinträchtigungen und Schädigungen im Schiffs- und Sportbootverkehr.
17 Mittwoch Mai 2023
Posted Freizeit
inSchlagwörter
Alt Schwerin, Geschichte, Landwirtschaft, Mecklenburgische Seenplatte, Museum, Pferde
Am kommenden Sonnabend, den 20. Mai, können alle Besucher ab 10 Uhr im AGRONEUM Alt Schwerin Pferdestärken in Aktion erleben. Zum Arbeitstag der Kaltblutpferde demonstrieren die Vierbeiner, im Rahmen eines vielfältigen Programms, wie Göpel angetrieben und Stämme gerückt werden. Vorführungen mit historischen Arbeitsgeräten und Maschinen geben Einblicke in den Alltag der Pferde, wie er einmal war und in eine Tradition, die seit Mitte des 20. Jahrhunderts durch den Einsatz von motorisierten Landmaschinen abgelöst wurde.
Auch wenn der Bestand seit dieser Zeit stark geschrumpft ist, scheint er bei den meisten Rassen dennoch gesichert. Kaltblutpferde werden heute noch in der Forstwirtschaft, beispielsweise als Rückepferde, eingesetzt, wenn die Nutzung schwerer Maschinen nicht möglich oder nicht erwünscht ist. Die Kaltblüter, die sich durch hohes Körpergewicht und eine kräftige Statur auszeichnen, werden als schwere Zugpferde eingesetzt und für ihr enormes Leistungsvermögen und ihre Gutmütigkeit geschätzt.
Weiterlesen17 Mittwoch Mai 2023
Posted Kunst
inSchlagwörter
Familie, Freizeit, Jugend, Kultur, Mecklenburgische Seenplatte, Neubrandenburg, Regionalmuseum, Schulen
Die Jugendkunstschule “junge Künste” in Neubrandenburg freut sich, die Grafikdesignerin und Fotografin Anne Steffen als neue Mitarbeiterin im Bereich bildende Kunst begrüßen zu dürfen. Anne Steffen hat seit Mai die Leitung der wöchentlich laufenden Zeichen- und Malkurse übernommen. Sie bietet des Weiteren Schul- und Kindergartenprojekte, ein breitgefächertes Ferienprogramm und offene Angebote an. Hier können Kinder und Jugendliche ihre künstlerischen Fähigkeiten entdecken und weiterentwickeln, ihre Ideen umsetzen und einen eigenen künstlerischen Ausdruck entwickeln.
Um Anne Steffen und ihre Arbeit kennenzulernen, haben Interessierte am kommenden Sonntag, den 21. Mai, in der Zeit von 14 bis 17 Uhr die Möglichkeit, sie beim “Familien Ausflug” im Regionalmuseum zu treffen. Dort wird sie an einem Stand präsent sein und die Technik des Blaudrucks – Cyanotypie vorstellen. Dieses fotografische Druckverfahren ermöglicht es, Motive auf eine einzigartige Weise auf Papier zu übertragen. Die Besucher können die Technik direkt vor Ort ausprobieren und ihre eigenen Kunstwerke erschaffen.
Der “Familien Ausflug” ist eine tolle Gelegenheit für Familien und Kunstliebhaber jeden Alters, um gemeinsam einen Nachmittag in der inspirierenden Umgebung des Regionalmuseums zu verbringen. Neben dem Stand von Anne Steffen gibt es viele weitere künstlerische Angebote, aber auch Kinderschminken und Kinderspiele. Der Innenhof lädt zum Verweilen bei einem Picknick ein.
Die Jugendkunstschule freut sich auf die Besucher zum “Familien Ausflug” und darauf, gemeinsam mit Anne Steffen die künstlerische Welt zu entdecken und zu gestalten!