Viele aus der Strelitzius-Gemeinde haben ein langes Wochenende vor sich und vielleicht null Idee, wohin sie ihre Schritte lenken. Corona hat vielleicht auch euch schon jeden Pflasterstein in der Umgebung umdrehen und jeden Waldweg durchwandern lassen. Dieser Tage hat sich mein Blogpartner Klaus-Detlef Bachmann für einen Strelitzius-Ausflugstipp bedankt, den ich gern noch mal erneuere.
Zumal mein Neustrelitzer Freund mir auch noch ein schönes Bild von seinem Spaziergang hat zukommen lassen. Kurzum: Wer die in ihrer Restaurierung weit vorangekommene Jahn-Kapelle in Klein Vielen noch nicht bestaunt hat, dem sei der Aufstieg auf den Kapellenberg vielleicht für die kommenden freien Tage empfohlen. Der Baufortschritt ist ja hier im Blog dank des mir verbundenen Fördervereins nahtlos zu verfolgen. Die Chance ist groß, dass der eine oder andere meiner spazierfreudigen Leser dorthin noch nicht gekommen ist. Weitab vom Schuss ist Klein Vielen nicht, aber eben auch nicht nahebei.
Für den Gasthof “Seehaus” im benachbarten Hartwigsdorf am Kreutzsee zu werben, ist momentan relativ sinnlos. Weil, der ist geich allen Lokalitäten des Landes coronabedingt noch geschlossen. Er steht aber nach einem appetitmachenden Kurzbesuch vor einem Jahr, damals auch schon unter Pandemiebedingungen, ganz oben auf unserer Einkehrliste. Ich freue mich drauf, es dürfte ein noch größeres Erlebnis werden. Demnächst also mehr dazu hier bei Strelitzius.