• Über den Strelitzius Blog
  • Spenden
  • Preisliste
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Strelitzius Blog

~ Gemeldet, glossiert & gekocht

Strelitzius Blog

Tagesarchiv 14. Mai 2021

Noch mal deutlich: Inzidenz entscheidet über Schulbesuch

14 Freitag Mai 2021

Posted by Strelitzius in Gesundheit

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

Bildung, Mecklenburg-Vorpommern, Schulen

Um der Verwirrung der Verwirrung vielleicht doch noch ein Ende zu bereiten, veröffentliche ich nachfolgende Grafik der Kollegen vom NDR, auf die ich heute gestoßen bin. Die außerdem im Zusammenhang mit Corona auch noch wichtige Fragen und Antworten zusammengestellt haben, die unter der Grafik per Klick auf den Link zu finden sind. Ich danke im Namen meiner Leser.

Natürlich lohnt sich auch immer ein Besuch auf der Außenspalte meines Blogs. Die dahinter liegenden Seiten werden ständig von Bund und Land aktualisiert.

https://www.ndr.de/nachrichten/mecklenburg-vorpommern/Fragen-und-Antworten-Die-aktuellen-Corona-Regeln-in-MV,coronavirus3470.html

Neubrandenburgs Bündnisgrüne: Diebstahl der Flagge Israels “unerträglich”

14 Freitag Mai 2021

Posted by Strelitzius in Politik

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Israel, Kriminalität, Mecklenburgische Seenplatte, Neubrandenburg, Parteien

Den Diebstahl der israelischen Flagge vor dem Neubrandenburger Rathaus (Strelitzius berichtete) hat die bündnisgrüne Fraktion in der Sadtvertretung als “unerträglich” bezeichnet. „Antisemitismus, egal in welcher Form, hat in unserer Stadt keinen Platz. Der erneute Angriff auf ein Symbol des israelischen Staates in Neubrandenburg wird von uns verurteilt“, erklärt die Fraktionsvorsitzende Jutta Wegner.

Ergänzend weist Holger Mieth, Mitglied der Fraktion, auf die aktuelle Situation hin: „Der Nahostkonflikt geht uns alle an, er bewegt die Menschen weltweit, in Europa, in Deutschland und natürlich auch in Neubrandenburg. Kritik an der Politik der israelischen Regierung darf antisemitisches Handeln nicht legitimieren.“ Die Ratsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN unterstütze eine politische Lösung des Nahostkonfliktes, die von Toleranz und Respekt gegenüber den Religionen der Völker getragen ist. Die Menschen in Israel und Palästina brauchten Frieden. Auch in Neubrandenburg.

Israel-Flagge vor Neubrandenburger Rathaus gestohlen

14 Freitag Mai 2021

Posted by Strelitzius in Politik

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Israel, Kriminalität, Mecklenburgische Seenplatte, Neubrandenburg

Die Israel-Flagge, die vor dem Neubrandenburger Rathaus am 12. Mai gehisst worden war, ist gestohlen worden. Die Vier-Tore-Stadt hat Anzeige erstattet. Mit der Flagge hat die Stadt ein verbindendes Zeichen gesetzt und ist einer Bitte der Deutsch-Israelischen Gesellschaft nachgekommen. Am 12. Mai 1965 haben Israel und Deutschland ihre diplomatischen Beziehungen aufgenommen. Am 14. Mai 1948 wurde der Staat Israel gegründet. Seit mehr als 20 Jahren besteht die Städtepartnerschaft zwischen Nazareth und der Vier-Tore-Stadt.

Oberbürgermeister Silvio Witt machte deutlich, dass es sich um eine mutwillige Tat gehandelt hat. Er geht davon aus, dass es sich dabei auch in Neubrandenburg um einen antisemitischen Akt handelt. Ähnliche Vorfälle gab es in den vergangenen Tagen in mehreren deutschen Städten. „Mit der Fahne wollten wir unsere Verbundenheit zu Israel zum Ausdruck bringen. Ich verurteile und bedauere diesen Vorfall sehr“, sagte Silvio Witt. Die Stadt distanziere sich von jeglicher Art des Antisemitismus. „Wir werden weiter unsere Freundschaft zu Nazareth pflegen und dem Hass gegen jüdische Menschen entgegentreten. Diese Städtepartnerschaft bedeutet uns viel, denn sie trägt zur Verständigung von Menschen unterschiedlicher Kulturen bei. In Nazareth leben vor allem arabische Israelis. Muslime, Juden und Christen gehören zu den Einwohnern – also Menschen vieler verschiedener Glaubensrichtungen.“

Erst im Februar waren die israelische Flagge und der Schriftzug von Nazareth aus dem Willkommensbanner von Neubrandenburg am Ortseingang von Neustrelitz kommend herausgeschnitten worden (Strelitzius berichtete).

Dienstag geht es los: Straßenbau Röbeler Chaussee in Waren vorgezogen

14 Freitag Mai 2021

Posted by Strelitzius in Bauen

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Mecklenburgische Seenplatte, Verkehr, Waren

Die Röbeler Chaussee (B 192) in Waren wird ab Dienstag, den 18. Mai, auf zwei Teilstücken grundhaft erneuert. Es werden dreilagiger Asphalt und ungebundene Schichten bis circa 50 Zentimeter eingebaut. Die Arbeiten können jedoch nur unter Vollsperrung der Röbeler Chaussee zwischen Abzweig Warendorfer Straße und dem Friedrich-Engels-Platz ausgeführt werden.

„Um die Verkehrseinschränkungen so gering wie möglich zu halten, haben wir die Arbeiten in den noch andauernden Lockdown vorgezogen. Auch wird ein Großteil der Arbeiten im Zwei-Schicht-System unter Ausnutzung des Tageslichts und teilweise in Wochenendarbeit erfolgen“, sagt Jens Krage, Leiter des Straßenbauamtes Neustrelitz. Ursprünglich war die Maßnahme für Ende September/Anfang Oktober geplant.

Weiterlesen →

Kriminelle brechen nachts in Firma in Neubrandenburg ein

14 Freitag Mai 2021

Posted by Strelitzius in Polizei

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Kriminalität, Mecklenburgische Seenplatte, Neubrandenburg

In der Nacht auf den Himmelfahrtstag ist es zu einem Einbruch in ein Firmengebäude im Neubrandenburger Stadtviertel Monckeshof gekommen. Nach bisherigen Erkenntnissen haben die Täter aus dem dortigen Büroraum einen defekten Fernsehbildschirm, zwei Laptops, diverse Kleingeräte sowie eine niedrige vierstellige Summe Bargeld entwendet. Der Gesamtschaden wird derzeit auf ca. 2.700 Euro geschätzt.

Zeugen, die in der Nacht auf den 13. Mai im Bereich der Ihlenfelder Straße bzw. Genzkower Straße auffällige Personen- oder Fahrzeugbewegungen wahrgenommen haben oder andere sachdienliche Hinweise zu dem Einbruch, möglichen Tatverdächtigen oder dem Verbleib des Diebesgutes geben können, melden sich bitte bei der Polizei in Neubrandenburg unter 0395 5582 5224 oder im Internet unter www.polizei.mvnet.de.

88.000 digitale Medien: Bibliotheken-Verbund verlängert kostenloses Probeabo

14 Freitag Mai 2021

Posted by Strelitzius in Freizeit

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Bibliotheken, Internet, Lesen, Literatur, Mecklenburg-Vorpommern, Medien

Der Onleihe-Verbund Mecklenburg-Vorpommern hat das kostenlose Probeabo der Onleihe verlängert. Bis 30. Juni haben Nutzerinnen und Nutzer die Möglichkeit, aus einem Bestand von 88.000 digitalen Medien wie Romane und aktuelle Sachbücher, Hörbücher, schülerrelevante Literatur, Zeitungen und Zeitschriften kostenlos online auszuleihen. „Lesen ist eine tolle Beschäftigung, die umso wichtiger wird, wenn andere Aktivitäten nicht möglich sind. Das Lieblingsbuch ist nur wenige Klicks entfernt“, sagte Kulturministerin Bettina Martin. Um das Probeabo zu nutzen, müssen sich Nutzerinnen und Nutzer lediglich bei der Onleihe Mecklenburg-Vorpommern registrieren. Sobald die kostenfreie Nutzungszeit endet, erlischt der Zugang automatisch.

Wegen der Kontaktreduzierungen in der Corona-Pandemie sind im Jahr 2020 die Besuchs- und Nutzungszahlen in den Bibliotheken vor Ort zurückgegangen. Der Onleihe-Verbund verzeichnete nach eigenen Angaben hingegen 630.000 Downloads. Das ist eine Steigerung der Nutzung um 18 Prozent. Knapp 16.000 Nutzerinnen und Nutzer haben die digitalen Medien der Onleihe genutzt und damit 10 Prozent mehr als im Vorjahr.

Weiterlesen →

AfD im Kreistag beantragt Krisensitzung: Rechliner Vermieter verlegt aus Protest gegen Corona-Politik Hausboote nach Brandenburg

14 Freitag Mai 2021

Posted by Strelitzius in Politik

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

Kreistag, Mecklenburgische Seenplatte, Parteien, Tourismus, Wirtchaft

Hausboote werden nach Brandenburg verlegt. Foto: Kuhnle Tours

Die AfD-Fraktion im Kreistag Mecklenburgische Seenplatte hat die unverzügliche Einberufung des Ausschusses für Wirtschaft, Bau und Kreisentwicklung mit dem Beratungsgegenstand Tourismus-Krise und Auswirkungen auf den Landkreis beantragt. Hintergrund sind jüngste Medienberichte, wonach die Kuhnle Tours GmbH Rechlin Teile ihrer Hausbootflotte aus Protest gegen die Corona-Politik von Ministerpräsidentin Manuela Schwesig von der Müritz nach Brandenburg verlegt.

Aus Sicht der AfD gelte es im Ausschuss zu besprechen, wie Kuhnle Tours zurückgeholt und weitere Unternehmen vom Wegzug abgehalten werden können. Zudem sei zu beraten, wie der “durch die Politik der Staatskanzlei entstehende touristische Imageverlust und dessen wirtschaftliche Folgen” aufzuhalten sind. Schließlich gehe es um die konkreten Forderungen “der sich vorbildlich mit teuren Corona-Maßnahmen eingestellten Unternehmen”, die die Landesregierung umgehend umsetzen müsse.

Hier die Presseerklärung von Kuhnle Tours:

Es-kann-so-einfach-seinHerunterladen

Blogpartner bestätigt: Klein Vielens Jahn-Kapelle ist einen Ausflug wert

14 Freitag Mai 2021

Posted by Strelitzius in Freizeit

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Blog, Klein Vielen, Mecklenburg-Strelitz

Viele aus der Strelitzius-Gemeinde haben ein langes Wochenende vor sich und vielleicht null Idee, wohin sie ihre Schritte lenken. Corona hat vielleicht auch euch schon jeden Pflasterstein in der Umgebung umdrehen und jeden Waldweg durchwandern lassen. Dieser Tage hat sich mein Blogpartner Klaus-Detlef Bachmann für einen Strelitzius-Ausflugstipp bedankt, den ich gern noch mal erneuere.

Zumal mein Neustrelitzer Freund mir auch noch ein schönes Bild von seinem Spaziergang hat zukommen lassen. Kurzum: Wer die in ihrer Restaurierung weit vorangekommene Jahn-Kapelle in Klein Vielen noch nicht bestaunt hat, dem sei der Aufstieg auf den Kapellenberg vielleicht für die kommenden freien Tage empfohlen. Der Baufortschritt ist ja hier im Blog dank des mir verbundenen Fördervereins nahtlos zu verfolgen. Die Chance ist groß, dass der eine oder andere meiner spazierfreudigen Leser dorthin noch nicht gekommen ist. Weitab vom Schuss ist Klein Vielen nicht, aber eben auch nicht nahebei.

Für den Gasthof “Seehaus” im benachbarten Hartwigsdorf am Kreutzsee zu werben, ist momentan relativ sinnlos. Weil, der ist geich allen Lokalitäten des Landes coronabedingt noch geschlossen. Er steht aber nach einem appetitmachenden Kurzbesuch vor einem Jahr, damals auch schon unter Pandemiebedingungen, ganz oben auf unserer Einkehrliste. Ich freue mich drauf, es dürfte ein noch größeres Erlebnis werden. Demnächst also mehr dazu hier bei Strelitzius.

Daueranzeigen

 

HIER WILL ICH ARBEITEN!

 

Blogstatistik

  • 5.867.508 Aufrufe
Strelitzius

Strelitzius

68 Jahre, Wesenberg in Mecklenburg-Strelitz, Diplomjournalist, Mitglied im Deutschen Journalisten-Verband

Vollständiges Profil anzeigen →

Blog per E-Mail folgen

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten, auch im Tagespaket.

Schließe dich 699 anderen Abonnenten an

Facebook & Twitter

Auf Facebook folgen mir noch einmal 838 Blogfreunde. 181 Follower lesen auf Twitter meinen Blog. Über die sozialen Netzwerke erreiche ich bis zu 30.000 Leser.

TV bei Strelitzius

Neubrandenburg auf Platt

Friedensbündnis Neubrandenburg

Energiepreisbremse erklärt

Biobetrieb in Krümmel heizt mit regionalem Brennstoff

Schlossberg Neustrelitz

Ausstellung Ramona Seyfarth

Waldzustandsbericht MV

Wasserstoff-Lkw vorgestellt

Neuer Wundverband

Kultur in Neustrelitz

Theater und Orchester GmbH

Kulturquartier

Alte Kachelofenfabrik

Kleinseenplatte aktuell

Veranstaltungen März 2023

Sehenswürdigkeiten März 2023

Gastroübersicht März 2023

Stadtplan Mirow

Stadtplan Wesenberg

Burg Stargard aktuell

Veranstaltungen Stargarder Land März 2023

Hörprobe

Strelicious-Quartett Neustrelitz

Kalenderblätter

Mai 2021
M D M D F S S
 12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
31  
« Apr   Jun »

Neueste Beiträge

  • Moment von Fröhlichkeit: Strelitziengruß zum Lenzstart aus Karlsruhe an Strelitzius 20. März 2023
  • Programm heute vorgestellt: Straßenbauamt Neustrelitz plant in diesem Jahr 42 Maßnahmen 20. März 2023
  • Polizei stellt Täter nach versuchter Sprengung eines Kaugummiautomaten in der Neubrandenburger Oststadt 20. März 2023
  • Grüne Stadtfraktion Neubrandenburgs fordert: Die jungen Linden in der Großen Wollweberstraße müssen erhalten bleiben 20. März 2023
  • Stadtwerke Neustrelitz warnen ihre Kunden vor Telefonbetrügern 20. März 2023
  • Zugmaschine in Neustrelitz an der B 96 abgekoppelt und entwendet 20. März 2023
  • Neustrelitzer Blogfreund grüßt Strelitzius fotografisch zum Frühlingsbeginn 20. März 2023
  • Mobiles Büro von Johannes Arlt kommt nach Zirtow und Drosedow 20. März 2023
  • Polizist schwer verletzt, Angreifer tot: Was genau ist am Freitag in Jarmen passiert? 20. März 2023
  • Reifen von geparkten Autos in Grabowhöfe am Gemeindehaus zerstochen 20. März 2023
  • Museumserwachen in Alt Schwerin: AGRONEUM öffnet wieder seine historischen Gebäude 20. März 2023
  • Neustrelitzer Bündnisgrüne treffen sich im Theaterkeller zur Diskussion 20. März 2023
  • Anhörung in Berlin zum Thema Frühchen: Klinikum Neubrandenburg hofft auf viel Resonanz bei Infoveranstaltung vor dem Bundestag 20. März 2023
  • Kreativcampus: Neubrandenburger Stadtvertreter beschließen hochgeförderte Sanierung von Turnhalle in der Johannesstraße 19. März 2023
  • Zwei krasse Torwartfehler: Oberligisten der TSG Neustrelitz sorgen gegen Hertha aus Charlottenburg noch für ein versöhnliches Remis 19. März 2023
  • Brecht-Abend als musikalisch-literarischer Prolog im künftigen Lychener Bücherhimmel 19. März 2023
  • Mirower Bürgerinitiative mit neuem Vorstand: Nie waren wir unserem Ziel Umgehungsstraße so nah 19. März 2023
  • Polizei zieht betrunkene Scooter-Fahrer in Neubrandenburg aus dem Verkehr 19. März 2023
  • Zu viele Fehler: PSV-Volleyballer verlieren Heimpartie in der 2. Bundesliga Nord gegen Nachbarn aus Lindow-Gransee klar 18. März 2023
  • Herausfordernder Einkauf: Kleben oder nicht kleben, das ist die Frage 18. März 2023

Blogroll

  • Discover New Voices
  • Discuss
  • Get Inspired
  • Get Mobile
  • Get Polling
  • Get Support
  • Great Reads
  • Learn WordPress.com
  • Theme Showcase
  • WordPress.com News

Powered by WordPress.com. von Ignacio Ricci.

 

Lade Kommentare …