• Über den Strelitzius Blog
  • Spenden
  • Preisliste
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Strelitzius Blog

~ Gemeldet, glossiert & gekocht

Strelitzius Blog

Tagesarchiv 19. Mai 2021

Geschichte einer Liebe: Theater und Orchester GmbH lädt zum Audiowalk durch Neubrandenburg ein

19 Mittwoch Mai 2021

Posted by Strelitzius in Kultur

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Freizeit, Mecklenburgische Seenplatte, Neubrandenburg, Theater

Die Theater und Orchester GmbH Neubrandenburg/Neustrelitz lädt zu einem einstündigen Audiowalk ein: mit Kopfhörern durch die Vier-Tore-Stadt und durch die Jahrhunderte Neubrandenburgs. Start und Ziel ist am Schauspielhaus.

1631: Hinter einem Schuppen kauern die kleine Luise und ihr Freund Nikolaus. Sie sind auf der Flucht vor den feindlichen Truppen. Schon bald wird sie ein neuer Schicksalsschlag von einander trennen. Und doch werden sie sich wieder sehen… Wir folgen Ihrer Geschichte durch die Jahrhunderte. Bei genauerem Blick können wir ihre Spuren bis heute entdecken. Und während wir die Stadt von Pestausbrüchen, immer neuen Belagerungen und Kriegen heimgesucht erleben, werden wir zugleich zu Zeugen einer sich durch die Jahrhunderte windenden Liebesgeschichte. Nur allzu oft folgt auf Zerstörung ein neuer Anfang, wird der Tod durch das Leben verscheucht. Ob das auch für Luise und Nikolaus gilt?

“Begleiten Sie die beiden und ihre Nachfahren. Entlocken Sie mit uns der mittelalterlichen Stadtmauer, dem Park oder dem Plattenbau, was sie verbergen – einen Reichtum an Liebes-, Lebens- und Leidensgeschichten, die jenen Boden bilden, auf dem unser heutiges Leben steht”, heißt es in der Einladung der TOG.

TERMINE

29.05.2021 _ 14:00 bis 17:00 Uhr (Immer im 15-Minuten-Takt)

30.05.2021 _ 14:00 bis 17:00 Uhr  (Immer im 15-Minuten-Takt)

Weitere Termine dann erst ab September 2021. MP3 Player und Kopfhörer liegen an der Theaterkasse bereit. Genau zu der gebuchten Zeit beginnt bereits der Slot für Ihren Rundgang! Also unbedingt 10 bis 15 Minuten vor Beginn da sein, um den MP3-Player zu empfangen! Eigene Kopfhörer sind ebenfalls möglich. Ein Ticket kostet 5 Euro. 

Hier können Sie einen Termin buchen:

https://tog.de/projekte/ein-audiowalk-4-tore-durch-die-zeit/

Schwer verletzt: 82-Jähriger kracht mit Pkw auf B 96 bei Godendorf gegen Baum

19 Mittwoch Mai 2021

Posted by Strelitzius in Polizei

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Godendorf, Mecklenburg-Strelitz, Unfall, Verkehr

Zu einem schweren Verkehrsunfall ist es heute gegen 13.30 Uhr auf der B 96 gekommen. Ein 82-Jähriger fuhr mit seinem Pkw aus Fürstenberg kommend in Richtung Neustrelitz. Nach bisherigen Erkenntnissen wollte der Mann auf Höhe des Abzweiges Godendorf überholen. Dabei ist er aus bisher unbekannter Ursache ungebremst über die freie Gegenfahrbahn nach links abgekommen und mit einem Baum frontal kollidiert. Durch die Wucht des Aufpralls wurde das Fahrzeug nach rechts auf die Fahrbahn geschleudert und kam quer auf der B 96, auf beiden Fahrspuren, zum Stillstand.

Der 82-Jährige wurde in seinem Fahrzeug eingeklemmt und musste durch Rettungskräfte befreit und geborgen werden. Ein Rettungshubschrauber war im Einsatz. Der 82-Jährige wurde mit schweren, möglicherweise lebensbedrohlichen, Verletzungen ins Krankenhaus gebracht.

Zur Rettung des Verunfallten, Unfallaufnahme und Bergung des Fahrzeuges musste die B 96 an der Unfallstelle zunächst voll und später halbseitig gesperrt werden. Seit 15.30 Uhr ist die Fahrbahn wieder frei. Der entstandene Schaden wird auf ca. 15.000 Euro geschätzt. Das Fahrzeug ist nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden.

Weitere Lockerungen in der Seenplatte: Ausgangsbeschränkung ab Freitag außer Kraft und nach Pfingsten wieder für Klassen 1 bis 6 Präsenzunterricht

19 Mittwoch Mai 2021

Posted by Strelitzius in Gesundheit

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Bürger, Kitas, Landkreis, Mecklenburgische Seenplatte, Schulen, Verwaltung

Für die Mecklenburgische Seenplatte tritt ab dem 21. Mai die Ausgangsbeschränkung zwischen 22 und 5 Uhr im gesamten Landkreis außer Kraft. Hintergrund sind die gesetzlichen Regelungen im Bundes-Infektionsschutzgesetz. Wenn an fünf aufeinander folgenden Werktagen der Schwellenwert von 100 Neuinfektionen in den zurückliegenden sieben Tagen unterschritten wird, so tritt diese Maßnahme am übernächsten Tag außer Kraft. Maßgeblich ist hierbei die vom Robert-Koch-Institut (RKI) veröffentlichte Zahl der Neuinfektionen mit dem Coronavirus.

Da heute der Inzidenzwert im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte mit 60,8 erneut unter 100 steht, gibt es ab dem 21. Mai gemäß der Schul-Corona-Verordnung des Landes Mecklenburg-Vorpommern Erleichterung für die Schulkinder der 1. bis 6. Klassen im Landkreis. Sie haben nach Pfingsten wieder Präsenzunterricht. Auch die Abschluss- bzw. Vorabschlussklassen werden dann in Präsenzunterricht beschult. Es gilt ausdrücklich Präsenzpflicht für alle Schulbereiche in der jeweiligen Unterrichtsform. Ab der 7. bis zur 11. Klasse bleibt es jedoch auch nach den Pfingstferien noch beim Wechselunterricht an allgemeinbildenden und beruflichen Schulen.

Was die möglichen Lockerungen für die Kindertageseinrichtungen und in der Kindertagespflege betrifft, so ist noch etwas Geduld notwendig. Hier hat sich der Landkreis an die Corona-Kindertagesförderungsverordnung (Corona-KiföVO M-V) zu halten. Noch gilt die so genannte Schutzphase, die am 17. Mai in Kraft getreten war. Wenn es bei der jetzigen Entwicklung bleibt (und die Inzidenz nicht wieder über 100 steigt), dann kann die nächste Stufe frühestens am 25. Mai in Kraft treten. Am kommenden Freitag wird der Landkreis dazu verbindliche Aussagen veröffentlichen.

Wieder eingepackt: Mudder-Schulten-Brunnen in Neubrandenburg noch immer leck

19 Mittwoch Mai 2021

Posted by Strelitzius in Bauen

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Denkmalschutz, Mecklenburgische Seenplatte, Neubrandenburg

Fotos: Stadt Neubrandenburg

Der Mudder-Schulten-Brunnen vor dem Franziskanerkloster ist heute aus seiner Schutzhülle befreit worden. Der Brunnen war 2019 nach umfangreichen Sanierungsarbeiten an einem neuen Platz in unmittelbarer Nähe des Museums in Betrieb genommen worden. Bereits kurze Zeit später zeigten sich an dem historischen Gestein Risse. Der Brunnen erwies sich als undicht.

Um das Bauwerk vor Frostschäden zu schützen, wurde es über die Wintermonate in eine Schutzplane verpackt. Heute konnten Experten feststellen, dass es keine weiteren Risse an dem Brunnen gibt, die Reparatur im vergangenen Jahr jedoch nicht erfolgreich war und das Becken nach wie vor an einer Stelle undicht ist. Der Brunnen wurde wieder trockengelegt. Die Stadt wird nun so schnell wie möglich ein Unternehmen beauftragen, um den Schaden zu beheben. Das Becken wird mit einem sogenannten Triflex-Verfahren abgedichtet. Die Sanierungsvariante ist bereits mit dem Denkmalschutz abgestimmt. Ziel ist es, dass der Brunnen im Juli wieder sprudeln kann. Da die Reparatur nur erfolgen kann, wenn das Gestein trocken ist, wird er zunächst wieder eingehüllt.

11-jährige Tochter im Auto: Neustrelitzer Polizisten ziehen betrunkenen Fahrer aus dem Verkehr

19 Mittwoch Mai 2021

Posted by Strelitzius in Polizei

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Kriminalität, Mecklenburg-Strelitz, Neustrelitz, Verkehr

Beamte des Polizeihauptreviers Neustrelitz haben am gestrigen Dienstag gegen 19 Uhr auf der B 96 südlich der Residenzstadt einen alkoholisierten und vermutlich auch rauschmittelbeeinflussten Autofahrer aus dem Verkehr gezogen, der sich wegen mehrer Delikte verantworten muss. Der Kontrolle ging ein Hinweis der Einsatzleitstelle in Potsdam auf einen Pkw mit auffälliger Fahrweise und gefährdenden Überholmanövern voraus.

Bei dem Fahrzeugführer handelte es sich um einen 44-Jährigen Brandenburger, der in Begleitung seiner elfjährigen Tochter war. Einen triftigen Grund für die Einreise aus dem Land Brandenburg konnte er nicht nennen. Stattdessen stellten die Beamten deutlichen Alkoholgeruch aus dem Fahrzeuginneren fest. Ein Vortest ergab einen Wert von 1,43 Promille. Darüber hinaus bemerkten die Beamten die deutlich verkleinerten Pupillen des nunmehr Tatverdächtigen, die auf einen möglichen Drogenkonsum hindeuteten. Zur Sicherung des eingeleiteten Strafverfahrens und zum Nachweis der tatsächlichen Beeinflussung des Mannes wurde im Krankenhaus in Neustrelitz eine Blutprobe entnommen. Der ausgehändigte polnische Führerschein wurde durch die Beamten des Polizeihauptreviers Neustrelitz beschlagnahmt. Das Führen von Kraftfahrzeugen ist dem 44-Jährigen nunmehr bis auf Weiteres nicht mehr gestattet.

Die konsequente Durchführung der notwendigen polizeilichen Maßnahmen empfand der Tatverdächtige als Schikane und trat den eingesetzten Beamten zunehmend aggressiv und beleidigend gegenüber. Durch die Beamten konnte die Situation jedoch glücklicherweise kommunikativ deeskaliert werden.

Nunmehr muss sich der Brandenburger wegen Gefährdung und Trunkenheit im Straßenverkehr sowie Fahrens ohne Fahrerlaubnis verantworten, da ihm durch den Landkreis Oberhavel die Fahrerlaubnis unanfechtbar wegen Ungeeignetheit und einem Hang zur Rauschmittelsucht entzogen worden war. Darüber hinaus wurde ein Strafverfahren wegen Beleidigung der eingesetzten Beamten eröffnet. Die Ermittlungen hat die Kripo Neustrelitz übernommen.

Spinde und Küche geliefert: Umzug der Feuerwehr Wesenberg rückt näher

19 Mittwoch Mai 2021

Posted by Strelitzius in Feuerwehr

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Mecklenburgische Kleinseenplatte, Wesenberg

Fotos: FFW Wesenberg

Der Umzug der Wesenberger Kameradinnen und Kameraden aus der Bahnhofstraße ins neue Feuerwehrgerätehaus an der B 198 rückt zumindest näher. Wie mir der stellvertretende Wehrführer René Deparade mitteilte, sind inzwischen die Spinde und die Küche eingetroffen und aufgebaut worden. Weiteres fehlendes Inventar sei angekündigt.

Was das Einsatzgeschehen betreffe, so gehe es momentan eher ruhig zu. “Und das ist auch gut so”, betonte mein Blogpartner.

Scheck übergeben: Golfer unterstützen kleine Patienten im Bonhoeffer-Klinikum

19 Mittwoch Mai 2021

Posted by Strelitzius in Spenden

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Golf, Kinder, Klinikum, Mecklenburgische Seenplatte, Neubrandenburg, Soziales, Sport, Vereine

Jeannette Mundthal und Martina Diekow vom Förderverein sowie Bereichspflegedienstleiterin Ines Schwemer nahmen den symbolischen Scheck von Udo Kuhn und René Müller entgegen. Foto: DBK

Die Freude war auf beiden Seiten groß – bei den Spendern, weil sie sich sicher sein können, dass ihr Geld in der Region bleibt, bei den Empfängern, weil sie wieder etwas mehr tun können für die kind- und familiengerechte Ausstattung im Dietrich-Bonhoeffer-Klinikum und für einen möglichst erträglichen Aufenthalt der kleinen Patienten. Die Krankenschwestern Jeannette Mundthal und Martina Diekow vom Förderverein „Kind im Krankenhaus“ e.V. haben von Udo Kuhn, Vorsitzender des
Golfclubs Mecklenburg-Strelitz, und René Müller, Leiter des Elektronikfachmarkts Expert in Neubrandenburg, einen symbolischen Scheck über 2500 Euro entgegengenommen.

Die Spenden sind bei caritativen Golf-Turnieren des Vereins gesammelt worden, unter anderem bei der firmeninternen „expert Golf Trophy 2020“. Mit dem Ziel, etwas für kranke Kinder zu tun, habe man viele Golfspieler erreicht, die großzügig spendeten, so René Müller. Und dass das Geld Menschen in dieser Region zu Gute kommt, sei den Mitgliedern des Golfclubs – der unter anderem auch regelmäßig den „Förderverein Tumorzentrum Neubrandenburg“ e.V. am Klinikum unterstützt – besonders wichtig.

Diesbezüglich brauchen sie sich bei dieser Spende keine Sorgen zu machen. Der Förderverein „Kind im Krankenhaus“ finanziert mit gespendeten Geldern unter anderem kleine Feiern für die jungen Patienten – was gerade leider nicht möglich ist -, die Wandbemalungen im Kinderhaus, dekoratives Mobiliar, Bastelmaterial, Radios und Spielstationen für die Krankenzimmer, Trost-Geschenke, aber auch mal
Kleidung für Kinder aus einkommensschwachen Familien oder Spezialbetten,
wie Jeannette Mundthal und Martina Diekow aufzählten.

Wie geht es weiter im Landespokal? TSG-Chef Hauke Runge unterbreitet Vorschläge

19 Mittwoch Mai 2021

Posted by Strelitzius in Sport

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Fußball, Mecklenburg-Strelitz, TSG Neustrelitz

Für den heutigen Mittwochabend ist eine finale Videokonferenz des Landesfußballverbandes angesetzt, in der über Fortgang oder Abbruch des Landespokals gesprochen werden soll. Ein Entscheid auf sportlicher Ebene wird immer unwahrscheinlicher, wie die Ostsee-Zeitung schreibt. Die Frage sei offen, wer neben Hansa Rostock in der kommenden Saison für MV im DFB-Pokal antritt. Die 16 noch im Wettbewerb vertretenen Mannschaften, darunter unsere TSG Neustrelitz, sollen nach OZ-Informationen im engen Austausch miteinander stehen und gemeinsam daran arbeiten, eine für alle Vereine vertretbare Lösung zu finden.

Der LFV hatte bereits im April zwei Möglichkeiten benannt. Erstens: Der Pokal wird sportlich beendet. Diese Option befürworteten bisher ausdrücklich alle Klubs, ergaben Recherchen der OZ. Da Mannschaftstraining im Amateurbereich seit Monaten unmöglich ist, gilt es als sehr unwahrscheinlich, dass bis Ende Juni nach entsprechender Vorbereitungszeit alle vier ausstehenden Pokalrunden ausgetragen werden können.

Die zweite Option: Die Entscheidung am grünen Tisch. Die Anfang April vom Verband beschlossenen Regelungen zur Fortführung des Pokalwettbewerbs sehen im Falle der Unmöglichkeit einer sportlichen Wertung die bestplatzierte Mannschaft aus der höchsten noch im Pokal vertretenen Spielklasse als Qualifikanten vor. Das wäre der Greifswalder FC als Drittplatzierter der NOFV-Oberliga Nord.

Hauke Runge

„Das finden wir ungerecht. Die neun Spiele in der Oberliga vor dem Saisonabbruch sind nicht aussagekräftig genug. Außerdem nimmt man den unterklassigen Vereinen jegliche Chance, sich zu qualifizieren“, sagte TSG-Präsident Hauke Runge gegenüber der OZ. Daher hat der frühere Regionalligist dem Verband und den beteiligten Vereinen alternative Vorschläge unterbreitet. Der erste sieht eine Entscheidung mit Losverfahren vor. So hätten aus Runges Sicht auch die zehn verbleibenden Teams aus Verbands- und Landesliga sowie Landesklasse die Möglichkeit der Teilnahme am DFB-Pokal. Ein zweiter Vorschlag beinhaltet, den unterklassigen Mannschaften das Neustrelitzer Parkstadion unentgeltlich für die Austragung des Pokalspiels zur Verfügung zu stellen, sollten diese ausgelost werden.

Ein dritter Vorschlag behandelt dem TSG-Chef zufolge auch mögliche Regelungen zur Verteilung der Start- und TV-Gelder, die ein zusätzlicher Streitpunkt bei der Vergabe der DFB-Pokal-Qualifikation zu sein scheint. In der vergangenen Pokalsaison bekamen Amateurvereine für die Teilnahme an der ersten Hauptrunde 137 000 Euro und noch einmal 30 000 Euro für die Umsetzung eines Hygienekonzepts. Seit Jahren steigen die Erlöse allerdings an, sodass diesmal noch mehr Geld im Spiel sein dürfte.

Derzeit gilt: 75 Prozent des Betrages darf der MV-Teilnehmer für sich behalten. So will es die Teilnahmevereinbarung für den Landespokal. Das restliche Viertel soll unter den anderen im Wettbewerb befindlichen Vereinen verteilt werden. Die TSG hat angeboten, auf sämtliche Gelder zu verzichten und den gesamten Betrag abzüglich der Kosten für die coronagemäße Ausrichtung des Pokalspiels auf die anderen Amateurklubs aufzuteilen, sollten die Neustrelitzer in der ersten Runde starten dürfen.

Einfach klicken: Daueranzeigen

 

HIER WILL ICH ARBEITEN!

(20+) Facebook
Newsletter QuerLeben

HIER MÖCHTE ICH ARBEITEN!

Mathias Fiebelkorn schwört auf FITLINE-Produkte. KONTAKT unter 0174 8928052

Blogstatistik

  • 6.739.481 Aufrufe
Strelitzius

Strelitzius

68 Jahre, Wesenberg in Mecklenburg-Strelitz, Diplomjournalist, Mitglied im Deutschen Journalisten-Verband

Vollständiges Profil anzeigen →

Blog per E-Mail folgen

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten, auch im Tagespaket.

Schließe dich 731 anderen Abonnenten an

Facebook & Twitter

Auf Facebook folgen mir noch einmal 874 Blogfreunde. 190 Follower lesen auf Twitter meinen Blog. Über die sozialen Netzwerke erreiche ich bis zu 30.000 Leser.

TV bei Strelitzius

Hotel Heidekrug Grünplan

Kulturkreis Wanzka

Neustrelitzer liebt Oldtimer

Schlossberg Neustrelitz

Kultur in Neustrelitz

Kunst-und-Einkaufsnacht 2023

Theater und Orchester GmbH

Kulturquartier

Alte Kachelofenfabrik

Kleinseenplatte aktuell

Veranstaltungen Oktober 2023

Sehenswürdigkeiten Oktober 2023

Kleinseenbus 2023

Stadtplan Mirow

Stadtplan Wesenberg

Stargarder Land aktuell

Veranstaltungen Oktober 2023

Hörprobe

Strelicious-Quartett Neustrelitz

Kalenderblätter

Mai 2021
M D M D F S S
 12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
31  
« Apr   Jun »

Neueste Beiträge

  • 14-Jähriger in Neubrandenburg mit Schreckschusswaffe bedroht und ausländerfeindlich beleidigt 2. Oktober 2023
  • Keine Beute gemacht: Kriminelle brechen in Grundschule Sandberg in Neustrelitz ein 2. Oktober 2023
  • Nun auch offiziell: Thomas Müller als Beigeordneter im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte ernannt und vereidigt 2. Oktober 2023
  • Rechtzeitig Plätze sichern: Die Theater und Orchester GmbH wartet mit einem vielfältigen Oktober-Programm auf 2. Oktober 2023
  • Mängelbeseitigung: Straßenbauarbeiten auf dem Schweriner Damm in Waren stehen an 2. Oktober 2023
  • Neustrelitzer Bürgermeister steht Einwohnern für Fragen und Anliegen zur Verfügung 2. Oktober 2023
  • Bildungsministerin gratuliert: Deutscher eTwinning-Preis 2023 geht nach Altentreptow 2. Oktober 2023
  • Verantwortliche der deutschen Nationalparke und Biosphärenreservate treffen sich in Hohenzieritz zum Erfahrungsaustausch 2. Oktober 2023
  • Großbaustelle Parkstraße Neustrelitz: Palais und Kutscherhaus sollen wieder ein stimmiges Ensemble werden 2. Oktober 2023
  • Toller Einstand des neuen Schauspieldirektors am Landestheater Neustrelitz als Regisseur von “Merlin oder das wüste Land” und als Kochpartner von Harald Schmidt 2. Oktober 2023
  • Er heißt Georg Leopold Borwin: Großherzogliches Haus gibt Vornamen seines jüngsten Nachwuchses bekannt 1. Oktober 2023
  • Olbricht übernimmt das Steuer von Bromberger: Junge Union in der Seenplatte wählt neuen Vorstand 1. Oktober 2023
  • Coach sehr, sehr zufrieden: TSG-Oberligisten gehen im Neustrelitzer Parkstadion gegen Sparta Lichtenberg als Sieger vom Platz 1. Oktober 2023
  • Was ist der Plan? Bündnis in Neustrelitz lädt zur Diskussion über die Migrationsfrage ein 1. Oktober 2023
  • Sachverständiger entführt im Müritzeum in die faszinierende Welt der Pilze 1. Oktober 2023
  • 74-jährige betrunkene Pkw-Fahrerin verursacht schweren Verkehrsunfall in Neubrandenburg 1. Oktober 2023
  • Weitere touristische Entwicklung angestoßen: Zilpzalp-Rundwanderweg in der Mecklenburgischen Kleinseenplatte eingeweiht 1. Oktober 2023
  • Überfall auf Spielothek in Röbel: Täter erbeuten geringe Menge Bargeld 1. Oktober 2023
  • Hoher Schaden: Zwei Jetski aus Marina Eldenburg bei Waren entwendet 1. Oktober 2023
  • PSV-Volleyballer diesmal überzeugend: Klarer Erfolg der Neustrelitzer Bundesligisten im Nachbarschaftsduell gegen Lindow-Gransee 1. Oktober 2023

Blogroll

  • Discover New Voices
  • Discuss
  • Get Inspired
  • Get Mobile
  • Get Polling
  • Get Support
  • Great Reads
  • Learn WordPress.com
  • Theme Showcase
  • WordPress.com News

Powered by WordPress.com. von Ignacio Ricci.

 

Lade Kommentare …