• Über den Strelitzius Blog
  • Spenden
  • Preisliste
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Strelitzius Blog

~ Gemeldet, glossiert & gekocht

Strelitzius Blog

Tagesarchiv 26. Mai 2021

TSG Neustrelitz verpflichtet gelernten 18-jährigen Stürmer

26 Mittwoch Mai 2021

Posted by Strelitzius in Sport

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Fußball, Leute, Mecklenburg-Strelitz, TSG Neustrelitz

Mit Miro Elia Friebe hat die TSG Neustrelitz die nächste Neuverpflichtung zu verkünden. Der 18-jährige gelernte Stürmer wird künftig die Angriffsformation der Residenzstädter verstärken. Er wechselt für die kommende Saison von der SG Union Sandersdorf aus der NOFV Oberliga Süd ins Neustrelitzer Parkstadion. Die Option einer weiteren Vertragsverlängerung ist Bestandteil des geschlossenen Kontrakts. 

„Elia ist ein Stürmer, der seit der Jugend weiß, wo das Tor steht, der für seine Mannschaft aufgrund seines guten Spielverständnisses immer sehr wertvoll war. Mit seiner Einstellung hat sich Elia schon immer in den Dienst seiner Mannschaft gestellt. Wir freuen uns, dass er sich für die TSG entschieden hat und wir unsere Mannschaft im Angriff mit einem jungen und dynamischen Spieler verstärken können“, kommentiert Trainer Maximilian Dentz die Verpflichtung des jungen Talents. In der letzten Saison konnte Friebe seine ersten Einsätze als noch A-Jugendlicher in der NOFV Oberliga Süd verbuchen.

Anschub und mehr: Land fördert neues DLR-Institut in Neustrelitz

26 Mittwoch Mai 2021

Posted by Strelitzius in Politik

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

DLR, Finanzen, Mecklenburg-Strelitz, Neustrelitz, Weltraum, Wetter, Wissenschaft

Bettina Martin

Das Land Mecklenburg-Vorpommern stellt rund zehn Millionen Euro als Anschubfinanzierung für das neue Institut für Solar-Terrestrische Physik (DLR-SO) beim Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt in Neustrelitz (Strelitzius berichtete) zur Verfügung. Es wird sich neben dem Bund künftig mit rund 670.000 pro Jahr an den Sach- und Betriebskosten beteiligen, was zehn Prozent der jährlichen Mittel ausmacht. Neustrelitz ist einer von bundesweit 30 Standorten des Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt. Die Forschungs- und Entwicklungsarbeiten konzentrieren sich dort auf den Satellitendatenempfang, die Fernerkundung, den maritimen Verkehr, die Navigation sowie das Weltraumwetter.

Wissenschaftsministerin Bettina Martin hat am Mittwoch bei der digitalen Eröffnung des Instituts betont, dass das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt deutschlandweit ein Leuchtturm in der Spitzenforschung ist. Mit der Standortentscheidung des DLR für Neustrelitz werde der Wissenschaftsstandort Mecklenburg-Vorpommern insgesamt erheblich gestärkt. „Das DLR ist eine global vernetzte und international höchst renommierte Forschungseinrichtung. Hier wird nicht nur exzellente Grundlagenforschung betrieben, sondern auch angewandte Forschung, die die Mega-Themen unserer Zeit – Klimawandel, Energiewende, Mobilität oder Digitalisierung – direkt betreffen“, so die Ministerin. „Ein großer Gewinn für das Land ist auch, dass das neue Institut rund 40 hochqualifizierte neue Arbeitsplätze schafft. Das ist wichtig und wertvoll für die Entwicklung der Region und macht MV weiter attraktiv für junge Nachwuchswissenschaftler.“

Neues DLR-Institut in Neustrelitz will vor Schäden durch das Weltraumwetter schützen

26 Mittwoch Mai 2021

Posted by Strelitzius in Wissenschaft

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

DLR, Mecklenburg-Strelitz, Neustrelitz, Weltraum, Wetter

Weltraumwetterforschung in Neustrelitz. Fotos: DLR

An Polarlichtern ist sie besonders leicht zu erkennen: die Teilchenstrahlung der Sonne. Doch die Plasma-Ausbrüche der Sonne lassen nicht nur das Naturschauspiel in den Polarregionen entstehen. Sie können auch Satelliten empfindlich stören. Im Extremfall beeinträchtigt das Weltraumwetter sogar die Infrastruktur auf der Erde. Das heute in Neustrelitz virtuell eröffnete Institut für Solar-Terrestrische Physik im Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) beobachtet das Weltraumwetter und forscht daran, die Wechselwirkungen besser verstehen und vorhersagen zu können.

„Unsere hochtechnisierte Gesellschaft hat ein hohes Schutzbedürfnis. Deshalb muss Vorsorge getroffen werden, um nachteilige Effekte des Weltraumwetters auf unsere Infrastruktur am Boden, in der Luft und im Erdorbit zu vermeiden“, betont Prof. Anke Kaysser-Pyzalla, die Vorstandsvorsitzende des DLR, in einer Pressemitteilung. „Mit der Gründung unseres neuen Institutes in Mecklenburg-Vorpommern möchten wir einen Beitrag leisten zum Aufbau eines nationalen Weltraumwetter-Dienstes.“

Das DLR-Institut für Solar-Terrestrische Physik betreibt sowohl Grundlagenforschung als auch angewandte Forschung. Ziel ist, die technologischen Infrastrukturen im All und auf der Erde vor Schäden durch das Weltraumwetter zu schützen. Dazu wird ein Weltraumwetter-Service aufgebaut.

Prof. Anke Kaysser-Pyzalla eröffnete das Institut virtuell, links Prof. Hansjörg Dittus, Mitglied des DLR-Vorstands für den Bereich Raumfahrtforschung, rechts Prof. Markus Rapp, Komissarischer Direktor des Instituts für Solar-Terrestrische Physik.

Sparkasse Mecklenburg-Strelitz bietet ihren Kunden ökologische Investments an

26 Mittwoch Mai 2021

Posted by Strelitzius in Wirtschaft

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Banken, Mecklenburg-Strelitz, Neustrelitz, Umwelt

Thomas Hartung

Die Sparkasse Mecklenburg-Strelitz bietet ihren Kunden seit kurzem die Möglichkeit, nachhaltig und ökologisch sinnvoll zu investieren. So können Anleger unter anderem guten Gewissens ihr Geld bei Firmen einsetzen, deren Technologien die Verödung und Verwüstung von Landstrichen verhindern sollen, deren biologische Dämmstoffe Plastik ersetzen oder die mit Wasserstoff als alternativer Energiequelle neue Wege im Transportwesen erschließen. “Nie war nachhaltiges Handeln so einfach wie heute und noch nie war es so nötig“, sagt Thomas Hartung, Vorstandsmitglied der Sparkasse Mecklenburg-Strelitz. „Denn wenn wir unseren Kindern lebenswichtige Ressourcen sichern wollen, müssen wir unseren ökologischen Fußabdruck verändern. Und zwar jetzt.“

Es sei nicht nur unternehmerisch sinnvoll ökologisch zu denken, es sei auch sozial, natürliche Lebensgrundlagen zu schützen, so Hartung. Wer in nachhaltig ausgerichtete Unternehmen investiere, gebe der Zukunft eine Richtung und unterstütze den Umweltschutz, faire Arbeitsbedingungen sowie eine weitsichtige Unternehmensführung. Wer sein Geld mit nachhaltigen Anlagestrategien bereits heute einsetze, tue etwas für sich und die Generationen von morgen. Wie das funktionieren könne und welche Möglichkeiten es gebe, erklärten die Mitarbeiter*innen der Sparkasse Mecklenburg-Strelitz Interessenten gern.

Schulen in der Region ab morgen in allen Jahrgangsstufen wieder im Regelbetrieb

26 Mittwoch Mai 2021

Posted by Strelitzius in Bildung

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Landkreis, Mecklenburgische Seenplatte, Schulen

Gemäß der Schul-Corona-Verordnung des Landes Mecklenburg-Vorpommern startet morgen, am 27. Mai, in allen Schulen und Berufsschulen und in allen Jahrgangsstufen im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte der Regelbetrieb unter Pandemiebedingungen (Strelitzius berichtete).

Schulen, Schüler und Eltern sind schon darauf vorbereitet. Der Präsenzunterricht kann starten, weil der Inzidenzwert mit Stichtag 26. Mai (Robert-Koch-Institut) im Landkreis unter 50 liegt.

Daueranzeigen

 

HIER WILL ICH ARBEITEN!

 

Blogstatistik

  • 5.721.655 Aufrufe
Strelitzius

Strelitzius

67 Jahre, Wesenberg in Mecklenburg-Strelitz, Diplomjournalist, Mitglied im Deutschen Journalisten-Verband

Vollständiges Profil anzeigen →

Blog per E-Mail folgen

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten, auch im Tagespaket.

Schließe dich 700 anderen Abonnenten an

Facebook & Twitter

Auf Facebook folgen mir noch einmal 825 Blogfreunde. 177 Follower lesen auf Twitter meinen Blog. Über die sozialen Netzwerke erreiche ich bis zu 30.000 Leser.

TV bei Strelitzius

Waldzustandsbericht MV

Karl-Marx-Denkmal in Neubrandenburg

Wasserstoff-Lkw vorgestellt

Neuer Wundverband

Kultur in Neustrelitz

Theater und Orchester GmbH

Alte Kachelofenfabrik

Kulturquartier

Kleinseenplatte aktuell

Veranstaltungen Februar 2023

Sehenswürdigkeiten Februar 2023

Gastroübersicht Februar 2023

 

Stadtplan Mirow

Stadtplan Wesenberg

Hörprobe

Strelicious-Quartett Neustrelitz

Kalenderblätter

Mai 2021
M D M D F S S
 12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
31  
« Apr   Jun »

Neueste Beiträge

  • Wertsachen und wichtige Dokumente sicher bei Ihrer Sparkasse aufbewahren 1. Februar 2023
  • Sieg unserer Fußballer: TSG TV fasst Spiel gegen MSV Pampow zusammen 1. Februar 2023
  • Auffahrunfall mit drei beteiligten Pkw in Neubrandenburg fordert zwei Schwerverletzte 1. Februar 2023
  • Polizei kontrolliert im Februar in MV verstärkt Beleuchtung von Fahrzeugen 1. Februar 2023
  • Von Fahrerin übersehen: Mann in Neubrandenburg von PKW erfasst und schwer verletzt 1. Februar 2023
  • Zahl der Anträge stark angestiegen: Wohngeldstelle Neustrelitz ändert Öffnungszeiten 31. Januar 2023
  • Naturkundlich, künstlerisch, historisch: Vielseitige Ferienfreizeit für Groß und Klein im Müritzeum 31. Januar 2023
  • Strafanzeige aufgenommen: Container in Penzlin in der Nacht ausgebrannt 31. Januar 2023
  • Musiker begeistern bei Auswahlkonzert: „Das Kolorit“ ist neue Rheinsberger Hofkapelle 31. Januar 2023
  • Bauarbeiten in der Ziegelbergstraße in Neubrandenburg gehen in die dritte Phase 31. Januar 2023
  • Arbeitslosigkeit in der Mecklenburgischen Seenplatte steigt saisonbedingt an 31. Januar 2023
  • Nenad Djapic stellt in der Kachelofenfabrik Neustrelitz aus und wird zum Künstlergespräch erwartet 31. Januar 2023
  • Austausch und Burger: GRÜNE JUGEND der Seenplatte trifft sich in Neubrandenburg 31. Januar 2023
  • Queere Jugendliche und junge Erwachsene kommen in Neubrandenburg zusammen 30. Januar 2023
  • Nachlese zur 6. Schlossbergkonferenz in Neustrelitz: Für den Spaten ist gesorgt, für einen Wachhund auch, für das Grundstück noch nicht 30. Januar 2023
  • Noch freie Plätze: Kursteilnehmer präsentieren in Burg Stargarder Malschule ihre Aquarelle 30. Januar 2023
  • Architektin skizziert weitere Arbeitsschritte am Großherzoglichen Palais in Neustrelitz 30. Januar 2023
  • Schöffinnen und Schöffen in Neustrelitz für die Amtszeit 2024 bis 2028 gesucht 30. Januar 2023
  • Vergnüglicher Abend beim Dinner in Fleeth: Verein und Bildungsträger stellen auf originelle Weise sich und ihr Haus vor 30. Januar 2023
  • Bitte melden: Landestheater Neustrelitz sucht Statisten für Schauspiel „Über Menschen“ nach dem Roman von Juli Zeh 30. Januar 2023

Blogroll

  • Discover New Voices
  • Discuss
  • Get Inspired
  • Get Mobile
  • Get Polling
  • Get Support
  • Great Reads
  • Learn WordPress.com
  • Theme Showcase
  • WordPress.com News

Powered by WordPress.com. von Ignacio Ricci.

 

Lade Kommentare …