• Über den Strelitzius Blog
  • Spenden
  • Preisliste
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Strelitzius Blog

~ Gemeldet, glossiert & gekocht

Strelitzius Blog

Schlagwort-Archiv: Wetter

Glück gehabt: Sturmtief lässt gleich zwei Bäume auf die B 198 bei Wesenberg stürzen

12 Freitag Mrz 2021

Posted by Strelitzius in Feuerwehr

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Mecklenburgische Kleinseenplatte, Verkehr, Wesenberg, Wetter

Fotos: Feuerwehr Wesenberg

Sturmtief „Klaus“ hat am gestrigen Donnerstag gegen 16.50 Uhr gleich zwei Bäume in unmittelbarer Nähe entwurzelt und auf die B 198 einen Kilometer hinter Wesenberg in Richtung Mirow stürzen lassen. „Man kann von Glück und Schutzengeln sprechen, dass es hierbei aufgrund der zu dieser Zeit sehr stark befahrenen Strecke nicht zu einem schweren Unfall mit Personenschaden gekommen ist“, so der stellvertretende Wesenberger Wehrführer René Deparade.

Die Einsatzstelle wurde durch die Wesenberger Kameraden gesichert, die vom Sturm gefällten Bäume mittels Motorkettensäge zerkleinert und die Fahrbahn besenrein beräumt. Nach 20 Minuten Vollsperrung konnte der Verkehr wieder rollen.

Schnee und Glätte in der Seenplatte führen zu Unfällen und Behinderungen im Verkehr

16 Dienstag Feb 2021

Posted by Strelitzius in Polizei

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Landkreis, Mecklenburgische Seenplatte, Unfall, Verkehr, Wetter

Infolge des starken Schneefalls am gestrigen Montagabend ist es im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte bis heute früh um 8 Uhr zu vier Verkehrsbehinderungen und sieben Verkehrsunfälle. Glücklicherweise wurden dabei keine Personen verletzt, es sind lediglich Sachschäden zu verzeichnen.

In Neustrelitz kollidierte gegen 19 Uhr ein Pkw an der Kreuzung B 96/B 193 mit einem Mast einer Lichtzeichenanlage. Der Wagen war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Es sind 4000 Euro Schaden entstanden. Kurz darauf fuhr ein Fahrzeugführer einer Sattelzugmaschine auf der B 198 gegen einen Leitpfosten. Nach bisherigen Erkenntnissen war die Fahrbahn derart von den Schneeverwehungen betroffen, dass der Fahrer den Straßenrand trotz umsichtiger Fahrweise nicht erkennen konnte.

In Röbel ist ein Fahrzeugführer eines Pkw von der Straße der Deutschen Einheit abgekommen und in der weiteren Folge mit einer Laterne kollidiert. Der Sachschaden wird auf 4000 Euro geschätzt. Auf der Kreuzung Mozartstraße/Röbeler Chaussee/W.-Rathenau-Straße in Waren kam es zum Zusammenstoß zweier Pkw, in dessen Folge Sachschaden in Höhe von 500 Euro entstanden ist.

Auf der B 192 bei Sietow geriet der Fahrer eines Transporters gegen 19.35 Uhr in einer Rechtskurve in den Gegenverkehr, wo er einen entgegenkommenden Transporter seitlich touchierte. In der weiteren Folge kam er von der Fahrbahn ab und fuhr auf eine beginnende Leitplanke. Dadurch überschlug sich das Fahrzeug und kam im Graben zum Liegen. Der Fahrer entfernte sich anschließend vom Unfallort. Der Sachschaden wird derzeit mit 4000 Euro beziffert.

Darüber hinaus überschlug sich auf der BAB 20 an der Anschlussstelle Neubrandenburg-Ost in Fahrtrichtung Rostock ein Kleintransporter, nachdem der Fahrzeugführer im Kurvenbereich nach links von der Fahrbahn abkam und mit der Leitplanke kollidierte. Der Schaden wird auf 3500 Euro geschätzt.

Gegen 7.15 Uhr des heutigen Morgen kam es zu einem weiteren glättebedingten Verkehrsunfall. Nach bisherigen Erkenntnissen kam der Fahrer eines Pkw infolge unangepasster Geschwindigkeit auf der L 24 zwischen Neukrug und Wredenhagen von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem Verkehrsschild und einem Leitpfosten, wodurch Sachschaden in Höhe von 2100 Euro entstanden ist.

Weiterlesen →

Eis nicht sicher: Ordnungsamt Neubrandenburg holt Kinder und Jugendliche vom Reitbahnsee

09 Dienstag Feb 2021

Posted by Strelitzius in Freizeit

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Jugendliche, Kinder, Mecklenburgische Seenplatte, Neubrandenburg, Wetter

Foto: Stadt Neubrandenburg

Das Ordnungsamt der Vier-Tore-Stadt Neubrandenburg musste heute am Reitbahnsee erneut Kinder und Jugendliche darauf hinweisen, dass das Betreten von Eisflächen auf den Neubrandenburger Gewässern nicht sicher ist. Trotz anhaltendem Frost ist das Eis nicht überall ausreichend tragfähig.

Vor allem Eltern sind aufgefordert, ihren Kindern die Gefahren zu erklären und vor dem Betreten von Seen zu warnen. Selbst in einer als fest und stabil wahrgenommenen Eisdecke kann es Schwachstellen geben. Das Betreten natürlicher Eisflächen ist daher immer gefährlich.

Wesenbergs Feuerwehr hat schon mal getestet: Bloß nicht zugefrorene Seen betreten

30 Samstag Jan 2021

Posted by Strelitzius in Feuerwehr

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Freizeit, Mecklenburgische Kleinseenplatte, Wesenberg, Wetter

Die Wesenberger Feuerwehr hat auf der Woblitz getestet und warnt vor dem Betreten der Eisflächen. „Beim Einbrechen ins Eis besteht Lebensgefahr durch Unterkühlung, Erfrieren oder Ertrinken, denn die Eisdicke der Seen und Teiche ist längst noch nicht tragfähig! Wer jetzt leichtsinnig das Eis betritt, gefährdet außerdem nicht nur sein eigenes Leben, sondern auch das Leben anderer, die dann vielleicht versuchen zu helfen“, heißt es in einer Mitteilung.

Die Eisdecke der Wobitz betrage aktuell lediglich 1 bis 1,5 Zentimeter. Das sei längst nicht genug und der Schein trüge. Bei dieser Eisdicke seien besonders Kinder gefährdet, da das Eis anfangs zu halten scheint, dann aber ganz schnell zur lebensbedrohlichen oder gar tödlichen Falle werden kann. Laut Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe sollte die Eisdicke bei stillen Gewässern mindestens 15 cm und bei fließenden Gewässern mindestens 20 cm betragen, um es sicher betreten zu können.

Momentan, wo die Kinder nicht in die Schulen gehen, seien die Eltern in Sachen Aufklärung besonders gefragt. Grundsätzlich gelte: Wenn bemerkt wird, dass jemand ins Eis eingebrochen ist, sofort die 112 wählen und die Rettungskräfte alarmieren.

Feuerwehr sorgt für freie Fahrt: Sturm fällt Baum in Neustrelitz

27 Sonntag Dez 2020

Posted by Strelitzius in Feuerwehr

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Feuerwehr, Mecklenburg-Strelitz, Neustrelitz, Wetter

Sturm „Hermine“, der am heutigen Sonntag mit Böen bis zur Stärke 9 über den Landkreis heult, hat die Neustrelitzer Feuerwehr ausrücken lassen. Um 12.17 Uhr meldete die Polizei einen umgestürzten Baum auf der Bürgerhorststraße.

Zum Glück ist niemand zu Schaden gekommen, als der Baum quer über die Fahrbahn fiel. Die Kameraden haben das Hindernis schnell beseitigt und für freie Fahrt gesorgt. Gut, dass wir die Einsatzkräfte haben, rund um die Uhr und sieben Tage die Woche! Gegen Abend hat das Sturmtief an Kraft verloren, morgen ist alles vorbei

Winter kann kommen: Straßenmeisterei ist gerüstet

21 Mittwoch Okt 2020

Posted by Strelitzius in Landkreis

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Mecklenburgische Seenplatte, Verkehr, Verwaltung, Wetter

Wintereinsatzbereitschaft auch am Standort Neustrelitz. Foto: LK MSE

Die Kreisstraßenmeisterei des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte ist auf den nahenden Winter vorbereitet: Die Salzvorräte in den Silos sind aufgefüllt.

Die 16 Fahrzeuge an den Standorten in Altentreptow, Demmin und Neustrelitz sind einsatzbereit, wie die Kreisverwaltung weiter meldet. Die Straßenwärter des Landkreises werden im Winterdienst auf 715 Kilometern Fahrbahnen abstumpfen und räumen.

Extrem trocken: Höchste Waldbrandwarnstufe von Leitforstamt Mirow ausgerufen

22 Mittwoch Apr 2020

Posted by Strelitzius in Forst

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Mecklenburgische Seenplatte, Natur, Umwelt, Wetter

Hier löscht die Feuerwehr 2019 die berühmte Luiseneiche bei Carpin. Damit es erst gar nicht so weit kommt, sollten alle Besucher dringend die Verhaltensregeln beachten. Foto: Liese

Obwohl wir erst April haben und die Temperaturen nachts noch tief sinken, ist der Wald extrem trocken. Das Leitforstamt Mirow hat daher ab heute die höchste Warnstufe ausgerufen, darunter für den Müritz-Nationalpark. Lange ausbleibender Regen und trockener Wind haben die aktuelle Situation schon so früh im Jahr geschaffen.

– Wald außerhalb der Wege nicht betreten!
– Rauchen im Wald unterlassen!
– Keine Zigarettenreste aus dem Autofenster werfen!
– Kein Feuer, auch kein Grillfeuer im und am Wald (50 Meter Mindestabstand) machen!
– Zufahrtswege im Wald und an Waldrändern freihalten!
– Das Befahren von nichtöffentlichen Waldwegen mit Kfz ist verboten!
– Das Abstellen von Kfz auf trockenen Wiesen- und Waldflächen ist zu unterlassen!
– Jeden Brand unverzüglich der Feuerwehr (Notruf 112), Forstdienststelle oder Polizei melden!

Um mögliche Feuer und Gefahren frühzeitig zu entdecken, wird das Nationalparkamt besonders viele Ranger zu Gebietskontrollen in die Fläche schicken. „Außerdem appellieren wir an Ihre Vernunft: Bitte halten Sie sich an die Sicherheitsvorschriften und tun Sie nichts Unüberlegtes im Wald. Momentan ist es wirklich brandgefährlich!“, so Ulrich Meßner, Leiter des Nationalparkamtes.

Feuerwehren pausenlos im Einsatz: Sturmtief „Hanna“ verursacht Schäden in der Seenplatte

12 Donnerstag Mrz 2020

Posted by Strelitzius in Feuerwehr

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Bildung, Landkreis, Mecklenburgische Seenplatte, Neubrandenburg, Schulen, Verkehr, Wetter

Foto: NonstopNews Müritz

Sturmtief „Hanna“ hat am heutigen Donnerstag im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte Schäden verursacht. Die erste Meldung über einen umgestürzten Baum in Stavenhagen ging um 9 Uhr in der Leitstelle ein. Insgesamt haben die Feuerwehren 65 Einsätze wegen umgestürzter Bäume bis zum Nachmittag zu bewältigen gehabt. Im Bereich des Amtes Seenlandschaft Waren und in der Stadt Waren sind 14 Bäume umgefallen, sieben Bäume im Bereich Neustrelitz und Neustrelitz-Land und sechs Bäume in Neubrandenburg und Umgebung.

Außerdem haben starke Windböen im regionalen Berufsbildungszentrum Neubrandenburg GeSoTec, Außenstelle Stavener Straße, dazu geführt, dass sich auf einer Fläche von schätzungsweise 100 Quadratmetern die Dachhaut ablöste. Der Schaden ereignete sich tagsüber während des Schulbetriebs. Es kamen aber keine Personen zu Schaden. Die Feuerwehr war vor Ort, um die Lage abzusichern. Es handelt sich nicht um die kürzlich nach der umfangreichen Sanierung eingeweihten Gebäude des Berufsbildungszentrums, sondern um das etwas abseits gelegene Gebäude in der Stavener Straße.

Das betroffene Gebäude ist zurzeit für den Unterricht gesperrt. Die zuständige Bauaufsichtsbehörde der Stadt Neubrandenburg prüft, ob der Schulbetrieb wieder aufgenommen werden kann. Über eine eventuelle Übergangssituation wird dann entschieden, falls die Unterrichtsräume bis zur Behebung des Schadens nicht genutzt werden können.

Heftig zerbeult: Bö schlägt Torflügel gegen Müllauto

12 Mittwoch Feb 2020

Posted by Strelitzius in Polizei

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Mecklenburgische Seenplatte, Neubrandenburg, Unfall, Verkehr, Wetter

Mehrere zehntausend Euro Schaden hat der starke Wind heute bei einem Verkehrsunfall in Neubrandenburg angerichtet. Der 36-jährige Fahrer eines Müllautos wollte die Wohnanlage des Alten Schlachthofes durch das Tor in Richtung Rostocker Straße verlassen.

Als das Fahrzeug die Grundstücksausfahrt passierte, löste sich der linke eiserne Torflügel und schlug gegen das Fahrerhaus. Auto, Torflügel und die Halterung des Flügels wurden erheblich in Mitleidenschaft gezogen.

Kolloquium beschäftigt sich mit Wirkungen von Wetter und Klima im Nationalpark

08 Dienstag Okt 2019

Posted by Strelitzius in Umwelt

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Klima, Mecklenburgische Seenplatte, Nationalpark, Natur, Tagung, Waren, Wetter, Wissenschaft

Auslesen von Umweltdaten: Messungen in der Natur helfen uns Zusammenhänge zu verstehen.  Foto: Dr. Sven Rannow, Nationalparkamt

Mit einer Jahresdurchschnittstemperatur von 10,4 Grad Celsius 2018 in Deutschland das wärmste Jahr seit Beginn der Wetteraufzeichnungen. Es zählt gleichzeitig zu den trockensten Jahren seit 1881. Im 17. Wissenschaftlichen Kolloquium des Müritz-Nationalparks soll der Frage nachgegangen werden, ob und in wie weit sich solche Wetterextreme auf die Natur im Müritz-Nationalpark auswirken. Wie variabel sind z.B. Grundwasserzuströme eines Sees in Zeit und Raum? Wie sehen Dynamik und Trends der Grundwasserneubildung aus? Wie reagieren Waldbäume auf Trockenjahre?

Mit der Einrichtung des langfristigen Forschungsprogramms TERENO wurde vor zehn Jahren die Grundlage zur Beantwortung dieser und vieler weiterer Fragen gestellt. Der Müritz-Nationalpark wurde damals Teil eines der vier Untersuchungsgebiete der Helmholtz-Gemeinschaft.

Im Wissenschaftlichen Kolloquium 2019 werden Ergebnisse aus diesem langjährigen Monitoring-Programm vorgestellt und mit weiteren Daten zu Klima und Wetterphänomenen ergänzt. Eingeladen wird am 7. November um 9.30 Uhr wegen der großen Nachfrage erstmals in das Müritzeum nach Waren, um mehr über die Wirkungen von Wetter und Klima im Müritz-Nationalpark zu erfahren. Anmeldung bis zum 18. Oktober und Infos unter

www.mueritz-nationalpark.de.

← Ältere Beiträge

Corona in der Seenplatte

Blogstatistik

  • 3.430.871 Aufrufe
Strelitzius

Strelitzius

66 Jahre, Wesenberg in Mecklenburg-Strelitz, Diplomjournalist, Mitglied im Deutschen Journalisten-Verband

Vollständiges Profil anzeigen →

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten.

Schließe dich 751 anderen Followern an

Facebook & Twitter

130 der Follower lesen meinen Blog auf Twitter. Auf Facebook folgen mir zusätzlich 742 Blogfreunde.

TV auf Strelitzius

N’Ostalgieausstellung

Schwimmhalle für Neubrandenburg

Holzrücken in Nemerow

Amazon baut in Neubrandenburg

Sanierung Torhaus Mirow

Johanniterkirche Mirow

Brennstoffzellenzentrum Neubrandenburg

Strelix-TV

Kultur in Neustrelitz

Fête de la Musique 2021

 

Coronabedingt aktuell keine Veranstaltungen

Kleinseenplatte aktuell

Coronabedingt keine Veranstaltungen

Stadtplan Mirow

Stadtplan Wesenberg

Hörprobe

Strelicious-Quartett Neustrelitz

Kalenderblätter

April 2021
M D M D F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
2627282930  
« Mrz    

Aktuelle Beiträge

  • 18 Jahre erfolgreiche Stadtentwicklung in Neustrelitz: Ihre Stimme für die Fortsetzung des bewährten Kurses 16. April 2021
  • Stadt muss nur wollen: Neustrelitzer Bürgermeisterkandidatin will zur Sanierung des Zierker Sees zurückkehren 16. April 2021
  • Neustrelitzer Ausschuss für Kultur und Tourismus hält Videokonferenz ab 16. April 2021
  • Seenplatte: Ab morgen umfangreiche Einschränkungen aufgrund der angespannten Corona-Lage 15. April 2021
  • Ab Montag Schulen im Landkreis Seenplatte wieder nur noch im Distanzunterricht 15. April 2021
  • Folienfenster machen Polizisten misstrauisch: Wieder Cannabis-Plantage in Mirow ausgehoben 15. April 2021
  • Arbeiten an Kreisstraßen: Mehrtägige Vollsperrungen angekündigt 15. April 2021
  • Verdacht Brandstiftung: Keller in Neustrelitz-Kiefernheide brennt 15. April 2021
  • Besonderes Buch: Alteingesessene und Zugezogene erleben ihre Landschaft 15. April 2021
  • Christopher Street Day findet am 14. August in Neubrandenburg statt 14. April 2021
  • (MBit)teschön: Stadtwerke bringen Wiesenthal, Klein Trebbow und Fürstensee an ihr schnelles Glasfasernetz 14. April 2021
  • SPD-Bürgermeisterkandidat bedankt sich in Neustrelitzer Heimen für aufopferungsvolle Betreuung der Bewohner 14. April 2021
  • Neue Erkenntnisse: Kupferdiebe waren vermutlich mit gestohlenem Lkw unterwegs 14. April 2021
  • Bürgermeisterkandidaten Groh und Grund beantworten weitere Fragen der Neustrelitzer 14. April 2021
  • Ins Klinikum: 83-Jähriger prallt bei Buschhof mit Pkw gegen mehrere Bäume 14. April 2021
  • Deutsch-russisches Projekt: Caroliner auf der Pirsch nach Plastikmüll am Ostseestrand 14. April 2021
  • 13 Routen: Erstes Elektrorad-Infocenter in MV eröffnet auf der Wesenberger Burg 14. April 2021
  • Mirower Bauausschuss verweigert Errichtung einer Legenhennenanlage die Empfehlung 14. April 2021
  • Leicht verletzt: Frau überschlägt sich mit Pkw zwischen Warenshof und Schwenzin 13. April 2021
  • Jetzt Tickets sichern: Vorverkauf für Neubrandenburger Spuktakel startet 13. April 2021
  • Landkreis weitet Ausgangs- und Kontaktbeschränkungen auf weitere Amtsbereiche aus 13. April 2021
  • Inzidenzen über 250: Vizelandrat macht auf Ernst der Lage in der Seenplatte aufmerksam 13. April 2021
  • Einbruch in Alt Rehse: Täter räumen Bootsschuppen leer 13. April 2021
  • Solarparks bei Röbel angegriffen: Kupferkabel im Wert von 100.000 Euro gestohlen 13. April 2021
  • DRK Seenplatte bietet in diesem Sommer wieder Schwimmkurse an 13. April 2021
  • Junge Leute angeschrieben: Bürgermeisterkandidatin bittet Neustrelitzer Erstwähler um deren Stimmen 13. April 2021
  • Kriminelle brechen in Einfamilienhaus in Waren ein 12. April 2021
  • SPD-Bundestagskandidat zum Wahlkampfauftakt in Waren, Güstrow und den sozialen Medien 12. April 2021
  • Wählen Sie den Wechsel! GRÜNEN-Stadtvertreter steht bei Neustrelitzer Bürgermeisterwahl hinter Angelika Groh 12. April 2021
  • Ohne Termin: Impfungen für Personen ab 60 in Waren und Trollenhagen mit AstraZeneca 12. April 2021

Blogroll

  • Discover New Voices
  • Discuss
  • Get Inspired
  • Get Mobile
  • Get Polling
  • Get Support
  • Great Reads
  • Learn WordPress.com
  • Theme Showcase
  • WordPress.com News

Bloggen auf WordPress.com.

Abbrechen

 
Lade Kommentare …
Kommentar
    ×