• Über den Strelitzius Blog
  • Spenden
  • Preisliste
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Strelitzius Blog

~ Gemeldet, glossiert & gekocht

Strelitzius Blog

Schlagwort-Archiv: Wissenschaft

Ausstellung in Langhagen findet großes Interesse und weckt Wunsch nach Pflege des verwahrlosten Friedhofs

13 Donnerstag Okt 2022

Posted by Strelitzius in Geschichte

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Ausstellung, Langhagen, Mecklenburg-Strelitz, Studenten, Verein, Wissenschaft

Fotos: Prof. Hermann Behrens

Langhäger Einwohner und Einwohnerinnen, Menschen aus Hildesheim und Berlin, die in Langhagen aufgewachsen sind, aber auch Gäste aus Neustrelitz und anderen umliegenden Gemeinden wurden am vergangenen Wochenende von einer Ausstellung angelockt, die vier Studentinnen und ein Student aus dem Studiengang Naturschutz und Landnutzungsplanung an der Hochschule Neubrandenburg erarbeitet hatten und nun vor der kleinen Kapelle präsentierten. Zwei Semester lang beschäftigten sie sich mit der Geschichte Langhagens und wurden dabei tatkräftig von den Mitarbeiterinnen im Forschungsprojekt „Reallabor Landschaft“ unterstützt.

Weiterlesen →

Bundesminister beruft Neubrandenburger Professor in Sachverständigenrat für ländliche Entwicklung

12 Mittwoch Okt 2022

Posted by Strelitzius in Leute

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Bund, Hochschule, Mecklenburgische Seenplatte, Neubrandenburg, Politik, Wissenschaft

Prof. Dr. Peter Dehne

Der Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, Cem Özdemir, hat vor wenigen Tagen den Sachverständigenrat Ländliche Entwicklung (SRLE) für eine dritte Periode neu berufen. Das unabhängige Expertengremium berät das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) bei seiner Politik für die Ländlichen Regionen. Im Sachverständigenrat neu vertreten ist Hochschullehrer und Regionalentwicklungsexperte Prof. Dr. Peter Dehne von der Hochschule Neubrandenburg.

Weiterlesen →

Sakrale Kunst: Wissenschaftler widmet Pieta in Diemitz einen Vortrag

05 Montag Sep 2022

Posted by Strelitzius in Freizeit

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Kirchen, Kunst, Mecklenburgische Kleinseenplatte, Vortrag, Wissenschaft

Der kleinen Pieta, die Anfang des Jahres ihren Weg zurück von Schwarz nach Diemitz gefunden hat (Strelitzius berichtete), wird ein Vortrag gewidmet. Am Donnerstag, den 8. September, um 19.30 Uhr, kommt der Wissenschaftler Detlef Witt nach Diemitz in die Dorfkirche.

Weiterlesen →

Gegen Mikroplastik: TU Berlin stellt im Leea Neustrelitz Filter für Straßenabläufe vor

10 Mittwoch Aug 2022

Posted by Strelitzius in Umwelt

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Ausstellung, Leea, Mecklenburg-Strelitz, Neustrelitz, Wasser, Wissenschaft

Mikroplastik gelangt über das Abwasser in unsere Flüsse und Seen. Um die existenzielle Ressource Wasser zu schützen, muss das verhindert werden. Ein Forschungsprojekt der TU Berlin hat hierfür ein neues Filtersystem entwickelt, welches bis zum 10. September an einem Exponat im Leea vorgestellt wird.

Die Untersuchungen der Technischen Universität zeigten, dass zwar durch Kläranlagen mehr als 95% des Mikroplastiks aus dem Abwasser entfernt werden, aber besonders bei starkem Regen über Misch- und Regenwasserüberläufe Teile des Abwassers fast ungeklärt in natürliche Gewässer eingeleitet werden. Um dieses Problem zu bekämpfen, wurde ein mehrstufiges Filtersystem mit dem Namen „Urbanfilter“ für Straßenabläufe entwickelt, das Mikroplastik und andere Schadstoffe schon vor dem Einfluss in die Kanalisation auffangen soll.

Weiterlesen →

Landschaftsgeschichte: Tagung in Neustrelitz spiegelt Forschung von Wissenschaftlern und Laien wider

03 Sonntag Jul 2022

Posted by Strelitzius in Geschichte

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Hochschule, Leute, Mecklenburg-Strelitz, Neustrelitz, Tagung, Wissenschaft

Unsere Kulturlandschaft bietet Anlass für Forschungen zur Landschaftsgeschichte in ganz unterschiedliche Richtungen. Manche interessieren sich für die Biografien bedeutender Persönlichkeiten, andere für die Landnutzungsgeschichte oder die Geschichte der Eigentumsverhältnisse. Wiederum andere entdecken ihre Leidenschaft für einzelne kulturlandschaftsgeschichtliche Zeugnisse, zum Beispiel Meilensteine, Mühlen, Chausseehäuser, Schmieden, Teeröfen, Ziegeleien und anderes mehr.

Weiterlesen →

Schütteln statt rühren: Wesenberger Bürgermeister zu faszinierendem Besuch in der Partnerstadt Quakenbrück

23 Donnerstag Jun 2022

Posted by Strelitzius in Kommunales

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Mecklenburgische Kleinseenplatte, Quakenbrück, Städtepartner, Wesenberg, Wirtschaft, Wissenschaft

Besuch im DIL: Franz-Georg Gramann, Samtgemeinde Artland, Steffen Rißmann, Gerd Meinecke, Stadtvertreter Quakenbrück (von links).

Auf Einladung der neu gewählten Bürgermeisterin der Stadt Quakenbrück, Tülay Tsolak, und des Bürgermeisters der Samtgemeinde Artland, Michael Bürgel, weilte Wesenbergs Bürgermeister Steffen Rißmann dieser Tage in der niedersächsischen Partnerstadt Quakenbrück. Neben Gesprächen über die Kommunalpolitik in beiden Städten wurde das Deutsche Institut für Lebensmitteltechnik e. V. besucht, erfuhr Strelitzius. Das DIL ist ein Industrieforschungsinstitut, dem mehr als 150 Unternehmen aus den Bereichen Lebensmittelproduktion, Maschinenbau, Messtechnik und Verfahrenstechnik als Mitglieder angehören. Das DIL forscht unter anderem zur Produktion von veganen Erzeugnissen und zur Verbesserung von vorhandenen Lebensmittelprodukten.

Weiterlesen →

Eine gerechte Gesellschaft: Veranstaltung in der Kachelofenfabrik Neustrelitz geht in die zweite Runde

20 Freitag Mai 2022

Posted by Strelitzius in Kultur

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Diskussion, Gesellschaft, Mecklenburg-Strelitz, Musik, Neustrelitz, Politik, Wissenschaft

Der Liedermacher Harald Wandel.
Prof. Dr. Dieter Klein

Die Veranstaltungsreihe „KONKRETE UTOPIEN FÜR EINE GERECHTE GESELLSCHAFT“ (Strelitzius berichtete) geht am kommenden Dienstag, den 24. Mai, in die zweite Runde. Diesmal mit dem Schwerpunkt „Ansätze einer sozialistischen Transformation“ mit Musik – Vortrag – Musik – Diskussion und Musik. Der Abend in Neustrelitz ab 19.30 Uhr wird gestaltet von Dr. Dieter Klein von der Rosa-Luxemburg-Stiftung und Harald Wandel, Liedermacher aus Neubrandenburg, in der Moderation von Horst Conradt, Alte Kachelofenfabrik.

Weiterlesen →

Außergewöhnliche Ausstellungen: Fotograf hält im Auftrag der Hochschule soziale Arbeit in Neubrandenburg bildlich fest

08 Sonntag Mai 2022

Posted by Strelitzius in Soziales

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Ausstellung, Fotografie, Freizeit, Hochschule, Mecklenburgische Seenplatte, Neubrandenburg, Wissenschaft

Im Rahmen eines Gemeinschaftsprojekts mehrerer HiRegion-Teilvorhaben der Hochschule Neubrandenburg hat der Fotograf Nikolai Wolff Menschen und Situationen der Vier-Tore-Stadt fotografisch festgehalten. Über mehrere Wochen hinweg, besuchte Wolff verschiedene Stadtteile, soziale Einrichtungen und Stadtteilbüros. Unvoreingenommen hat er die Quartiere erkundet, mit Sozialarbeiter*innen sowie Besuchenden von sozialen Einrichtungen gesprochen und sie begleitet.

Er hielt Stimmungen, Emotionen und Eindrücke fest, die die Facetten der sozialen Arbeit in Neubrandenburg beeindruckend wiedergeben.  Die Fotografien sind nun in drei außergewöhnlichen Ausstellungen in der Stadt zu sehen. Die größte davon „Platte Beet Türen Berge – Soziale Arbeit und Lebensräume in Neubrandenburg“ öffnet am 9. Mai um 13 Uhr in der Hochschule Haus 1, Fachbereich Soziale Arbeit, Bildung und Erziehung (SBE) ihre Türen.

Weiterlesen →

200. Geburtstag Schliemanns: Museum in Ankershagen präsentiert Leben und Wirken des Archäologen einem breiten Publikum

05 Mittwoch Jan 2022

Posted by Strelitzius in Geschichte

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Ankershagen, Archäologie, Jubiläum, Kultur, Mecklenburgische Seenplatte, Museum, Wissenschaft

Foto: Schliemann-Museum Ankershagen

Am 6. Januar 2022 jährt sich der Geburtstag des bedeutenden Mecklenburger Kaufmanns, Archäologen und Kosmopoliten Heinrich Schliemann zum 200. Mal. Das Jubiläum wird auf nationaler als auch internationaler
Ebene medial aufgegriffen.

Dem Anliegen des Schliemann-Museums entsprechend also ein idealer Zeitpunkt, mit einer Reihe von Veranstaltungen, Sonderausstellungen, Projekten und Kolloquien das Leben und Wirken des weltbekannten Archäologen einem noch breiteren Publikum zu präsentieren und näher zu bringen. Das umfangreiche Programmangebot zum Jubiläumsjahr spricht dabei nicht nur die Wissenschaftsgemeinde an, sondern bietet vielfältige Anreize, dass sich auch Kinder, Schüler und Laien dem Thema Archäologie und dem Lebenswerk Heinrich Schliemanns nähern können. Anlässlich des Jubiläumsjahres zeigt das Museum drei Sonderausstellungen, die unter anderem in Zusammenarbeit mit dem August-Boeckh-Antikezentrum Berlin und der Universität Rostock entstanden sind.

Bis heute gibt Schliemanns facettenreiches Leben eine Fülle unterschiedlichster Forschungsansätze. Es wird immer noch kontrovers diskutiert, Blickwinkel werden geändert und Zusammenhänge neu hergestellt, denn Schliemann hat bereits zu seinen Lebzeiten die Fachwelt polarisiert. Er war nicht nur Pionier der Feldarchäologie, sondern auch einer der Ersten, die konsequente und vor allem erfolgreiche Presse- und Öffentlichkeitsarbeit betrieben. Heinrich Schliemann interessierte sich zwar für die Vergangenheit, doch war er in seinem Handeln gleichsam zukunftsorientiert wie offen für Neues.

Weiterlesen →

Wissenschaft für alle: Vortragsreihe „Neues Leben“ an der Hochschule Neubrandenburg geht weiter

21 Sonntag Nov 2021

Posted by Strelitzius in Bildung

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Freizeit, Hochschule, Mecklenburgische Seenplatte, Neubrandenburg, Vortrag, Wissenschaft

Anzeige

← Ältere Beiträge

Daueranzeigen

 

HIER WILL ICH ARBEITEN!

 

Blogstatistik

  • 5.704.401 Aufrufe
Strelitzius

Strelitzius

67 Jahre, Wesenberg in Mecklenburg-Strelitz, Diplomjournalist, Mitglied im Deutschen Journalisten-Verband

Vollständiges Profil anzeigen →

Blog per E-Mail folgen

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten, auch im Tagespaket.

Schließe dich 696 anderen Abonnenten an

Facebook & Twitter

Auf Facebook folgen mir noch einmal 825 Blogfreunde. 177 Follower lesen auf Twitter meinen Blog. Über die sozialen Netzwerke erreiche ich bis zu 30.000 Leser.

TV bei Strelitzius

Waldzustandsbericht MV

Karl-Marx-Denkmal in Neubrandenburg

Wasserstoff-Lkw vorgestellt

Neuer Wundverband

Kultur in Neustrelitz

Weihnachtszauber

Theater und Orchester GmbH

Alte Kachelofenfabrik

Kulturquartier

Kleinseenplatte aktuell

Veranstaltungen Januar 2023

Sehenswürdigkeiten Januar 2023

Gastroübersicht Januar 2023

Stadtplan Mirow

Stadtplan Wesenberg

Hörprobe

Strelicious-Quartett Neustrelitz

Kalenderblätter

Januar 2023
M D M D F S S
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031  
« Dez    

Neueste Beiträge

  • Seinen Freund besuchen: Neunjähriger Ukrainer verirrt sich auf die B 197 26. Januar 2023
  • Bündnisgrüne Landtagsabgeordnete bietet wieder eine Bürgersprechstunde an 26. Januar 2023
  • Sofortige Kreditentscheidung: Vollständige Abwicklung ohne Papierkram 26. Januar 2023
  • In Wokuhl wird Fußballtraining für Grundschulkinder angeboten 26. Januar 2023
  • Winterferien im Leea: Kreativer Spaß beim Upcyclingkurs ist garantiert 26. Januar 2023
  • Potentielle Partner im Arrondissement Avignon gefunden: Verein StädteBANDE bespricht im TANZHAUS Neustrelitz deutsch-französisches Jugendprojekt 26. Januar 2023
  • Coworking-Festival MV für moderne Arbeitswelten startet zweite Auflage vom 26. bis zum 28. April 25. Januar 2023
  • Betrunkene Frau fährt mit Sektflasche in der Hand zwischen Neustrelitz und Neubrandenburg Auto 25. Januar 2023
  • Hoher Schaden: Fassade von Wohnhaus in Waren großflächig besprüht 25. Januar 2023
  • Digital, einfach, schnell: So verwirklichen Sie mit der Sparkasse Ihre Pläne 25. Januar 2023
  • Geburtstagsgeschenk: Montenegros Staatsfernsehen zeigt Doku über Jutta von Mecklenburg-Strelitz 25. Januar 2023
  • Galerie der Alleen in Wustrow zeigt zum neuen Jahr besinnliche Winterbilder 25. Januar 2023
  • Zum Glück nur Sachschaden: Taxifahrer in Neubrandenburg fährt gegen Baum 25. Januar 2023
  • Schwerer Diebstahl: Unbekannte brechen in Neubrandenburger Werkstatt ein 24. Januar 2023
  • Gemeinsam durch die Krise: Bürger sprechen in Neustrelitz mit Stadtwerken und Wohnungswirtschaft 24. Januar 2023
  • Arbeitsunfall in Neubrandenburg: Mann bei Entladung eines Lkw eingeklemmt und schwer am Kopf verletzt 24. Januar 2023
  • Selbsthilfegruppe kommt im Mirower Familienzentrum zusammen 24. Januar 2023
  • Besuch in Wesenberg und Hohenzieritz: Bundestagsabgeordneter nimmt seine Touren wieder auf 24. Januar 2023
  • Holocaust-Gedenktag in Neustrelitz: Kranzniederlegung und Besuch der Stolpersteine 24. Januar 2023
  • Reise nach Ägypten: Anita Schubert stellt Fotografien in der Sparkasse Mecklenburg-Strelitz aus 24. Januar 2023

Blogroll

  • Discover New Voices
  • Discuss
  • Get Inspired
  • Get Mobile
  • Get Polling
  • Get Support
  • Great Reads
  • Learn WordPress.com
  • Theme Showcase
  • WordPress.com News

Powered by WordPress.com. von Ignacio Ricci.

 

Lade Kommentare …