• Über den Strelitzius Blog
  • Spenden
  • Preisliste
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Strelitzius Blog

~ Gemeldet, glossiert & gekocht

Strelitzius Blog

Schlagwort-Archiv: Wissenschaft

Demokratiebildung: Hochschule Neubrandenburg unterzeichnet Kooperationsvertrag

26 Samstag Dez 2020

Posted by Strelitzius in Bildung

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

Hochschule, Mecklenburgische Seenplatte, Neubrandenburg, Wissenschaft

Um gemeinsam für die Stärkung von Demokratiebildung in unserer Region zu arbeiten, haben die Hochschule Neubrandenburg und die Regionale Arbeitsstelle für Bildung, Integration und Demokratie (RAA M-V e. V.) im Dezember einen Kooperationsvertrag unterzeichnet. Die Vereinbarung verpflichtet beide Partnerinnen, Informationen und Wissen regelmäßig auszutauschen und noch enger zusammenzuarbeiten.

 „Die Hochschule Neubrandenburg und die RAA arbeiten seit Jahren erfolgreich in Einzelprojekten zusammen“, erklärt Rektor Prof. Dr. Gerd Teschke anlässlich der feierlichen Vertragsunterzeichnung, die pandemiebedingt online stattgefunden hat. Beispiele sind gemeinsame Lehrveranstaltungen und Seminare wie „Rassismuskritische Bildungsarbeit“ oder „Vulnerable Kindheiten“, bei denen Mitarbeitende der RAA M-V gemeinsam mit Professor*innen der Hochschule dozieren, Projektarbeiten bei der Gestaltung von Alt Rehse als Lern- und Gedenkort, eine Exkursion nach Griechenland zum Thema „Migration nach Europa“ oder die Zusammenarbeit im Projekt „Mehrspachigkeit leben!“ im Studiengang Early Education.

 „Die RAA ist mit ihrem Praxiswissen in Demokratie- und Medienpädagogik, Jugendengagement und vielem mehr eine Bereicherung für unseren Fachbereich Soziale Arbeit, Bildung und Erziehung (SBE), aber auch für andere Studiengänge. Deshalb ist eine dauerhafte Partnerschaft der konsequente nächste Schritt, um den gegenseitigen Wissensaustausch zu fördern“, erklärt Teschke.  Christian Utpatel, Geschäftsführer der RAA M-V fügt hinzu: „Ich freue mich sehr über die Verstetigung der fruchtbaren Zusammenarbeit mit der Hochschule. Auch die RAA und unsere Arbeit in der Region werden von den damit verbundenen wissenschaftlichen Impulsen sowie von neuen Formen des Wissenstransfers profitieren.“

Weiterlesen →

Neues Antennensystem montiert: DLR investiert in die Zukunft seines Standortes Neustrelitz

09 Mittwoch Dez 2020

Posted by Strelitzius in Bauen

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

DLR, Mecklenburg-Strelitz, Neustrelitz, Wissenschaft

Fotos: DLR Neustrelitz

Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt investiert weitere 5,5 Millionen Euro in seinen Standort Neustrelitz und damit in dessen Zukunft. Heute wurde auf dem Gelände ein neues, 60 Tonnen schweres Antennensystem montiert, das über einen Reflektor mit einem Durchmesser von 11,5 Metern verfügt.

Die Zahl der Satellitenkontakte mit dem DLR Neustrelitz ist in den letzten Jahren kontinuierlich angewachsen. Anspruchsvollere Satellitensysteme mit höheren Datenraten erfordern eine adäquate Erneuerung bzw. Modernisierung der Infrastruktur am Boden, hieß es zur Begündung. Das DLR in der Residenzstadt erfüllt Verträge und Vereinbarungen mit internationalen Raumfahrteinrichtungen aus USA, Indien, Korea (ca. 20 Satellitenmissionen) und mit europäischen Behörden, zeichnet sich durch langjährige Industriekooperationen aus und ist unter anderem in das Europäisches Erdbeobachtungsprogramm COPERNICUS eingebunden. Auch für die Forschungsstelle Maritime Sicherheit in Neustrelitz ist es wichtig, den direkten Zugriff auf die Satellitendaten zu haben, um maritime Echtzeitinformationen bereitzustellen.

Weiterlesen →

Aus der Not geboren: Runder Tisch zur Landesgeschichte in MV konstituiert sich

08 Dienstag Dez 2020

Posted by Strelitzius in Geschichte

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Archiv, Bibliotheken, Mecklenburg-Vorpommern, Wissenschaft

Kartenauschnitt, Johann Baptist Homann (1664-1724): Ducatus Meklenburgici tabula generalis. Verlag: Nürnberg Homann Johann Baptist, Erscheinungsdatum: 1712; Vorlage aus dem Besitz der Sondersammlung der Universität Rostock; Sammlung HMV/Ortschronikenportal-MV

Am 5. Dezember haben sich 15 Vertreter*innen unterschiedlichster Einrichtungen getroffen, die sich der Erforschung und Vermittlung der Regionalgeschichte in Mecklenburg-Vorpommern verpflichtet fühlen. Sie haben über die prekäre personelle und finanzielle Situation der Landesgeschichte sowohl an den Universitäten, den Bibliotheken und Archiven als auch im Bereich des ehrenamtlichen Engagements beraten. Der Heimatverband Mecklenburg-Vorpommern hatte zum Online-Austausch eingeladen.

Schon lange ist die Landesgeschichte in Not: Lehrstühle für Pommersche oder Mecklenburgische Landesgeschichte wurden abgeschafft. Damit fehlt nicht nur Forschung in diesem Bereich, sondern auch die Ausbildung des akademischen Nachwuchses und der Lehrer*innen sind gefährdet. Die Archive und Bibliotheken im Land sind finanziell und personell so schlecht ausgestattet, dass sie z.T. geschlossen bleiben oder jährlich neu um ihre Finanzierung bangen müssen. Der Wossidlo-Forschungsstelle droht als eigenständiger Einrichtung das Aus.

Die Aufarbeitung und Vermittlung der Landesgeschichte kann einen entscheidenden Beitrag zur Identitätsbildung und Demokratieerziehung im Lande leisten, heißt es in einer Pressemitteilung zu dem Treffen. Dafür braucht es jedoch eine langfristige institutionelle Verankerung und nicht einen schrittweisen Abbau. Um den konstruktiven Austausch fortzusetzen, sich noch stärker zu vernetzen, konzeptionelle Vorschläge zu bündeln und gemeinsame Projekte zu entwickeln, wird sich der Kreis weiter treffen.

Weiterlesen →

Dorfleben: Projektmitarbeiter nehmen mit zu Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern in MV

09 Mittwoch Sep 2020

Posted by Strelitzius in Leben

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Hochschule, Mecklenburgische Seenplatte, Neubrandenburg, Soziales, Wissenschaft

Beginnend am morgigen 10. September um 8 Uhr, veröffentlicht die Hochschule Neubrandenburg zwei Monate lang wöchentlich einen neuen Podcast zum Thema Dorfentwicklung. Die Mitarbeiter des Projektes FORUM für Ländliche Entwicklung und Demografie Mecklenburg-Vorpommern / FORUM MV nehmen mit zu Bürgermeistern und Bürgermeisterinnen unseres Landes.

Dorthin, wo Studierende des Studienganges Naturschutz und Landnutzungsplanung und Einheimische in den vergangenen zehn UniDorf-Jahren gemeinsam jeweils eine Woche im Jahr an Ideen und deren Verwirklichung für ein erneuertes Dorfleben gearbeitet haben. Als Bonus gibt es in jeder Folge Wandertipps, also von geheimen Lieblingsorten der Bürgermeister und Bürgermeisterinnen.

Annalise-Wagner-Preis geht an wissenschaftliche Mitarbeiterin der Kunstsammlung Neubrandenburg

14 Dienstag Jul 2020

Posted by Strelitzius in Kultur

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Kunst, Mecklenburg-Strelitz, Neubrandenburg, Neustrelitz, Preis, Wissenschaft

Dr. Elke Pretzel

Die Annalise-Wagner-Stiftung vergibt auch in diesem Jahr den mit 2500 Euro dotierten Annalise-Wagner-Preis für einen hervorragenden Text mit Bezug zur Region Mecklenburg-Strelitz. Aus 69 Bewerbungen und Vorschlägen hat die Jury die kunstwissenschaftliche Dissertation von Dr. Elke Pretzel zum Thema „Eine gebrochene Sammlung. Die Städtische Kunstsammlung Neubrandenburg (1890-1945); Rekonstruktion der während des Zweiten Weltkrieges verlustig gegangenen Sammlung als Beispiel für Kulturgutverluste kleinerer Museen in Mecklenburg“.

Sie gibt der vor 130 Jahren gestifteten, vor 75 Jahren am Kriegsende verschollenen, bis vor 30 Jahren fast vergessenen historischen Städtischen Kunstsammlung „wieder ein Gesicht“, so die Jury. Die Dissertationsschrift von Dr. Elke Pretzel gehört zu den ersten, die kriegsbedingten Kulturgutverlusten von kleineren Museen und Kunstsammlungen wis-senschaftlich beleuchten. Elke Pretzel ist seit 1988 wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Kunstsammlung der Vier-Tore-Stadt Neubrandenburg.

Weiterlesen →

Centotruck rollt quer durch Deutschland: Rostocker Corona-Tester jetzt auch auf Achse

26 Freitag Jun 2020

Posted by Strelitzius in Gesundheit

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Frankfurt am Main, Mecklenburg-Vorpommern, Medizin, Neustrelitz, Rostock, Wissenschaft

Die Centogene AG Rostock ist in Sachen Corona unter dem Motto „Testen, testen, testen“ jetzt auch auf Achse. Das Unternehmen, das durch sein Sponsoring am Neustrelitzer Gymnasium Carolinum in der hiesigen Region bestens bekannt geworden ist, ist derzeit mit seinem weltweit ersten Centotruck auf dem Weg von der Ostseeküste nach Frankfurt am Main. Der Chef des Unternehmens, Prof. Arndt Rolfs (Strelitzius berichtete), hat mir über Schulleiter Henry Tesch freundlicherweise ein Filmchen zukommen lassen, das das fahrbare Labor beim Start in der Hansestadt zeigt.

Es hat eine Kapazität von 5000 Covid-19-Proben pro Tag. Vorgestellt wird es unter anderem am kommenden Montag bei der Fraport AG, Betreibergesellschaft des Flughafens der Mainmetropole, und bei der Lufthansa. Danach geht es ins europäischen Ausland. Auch aus den USA ist Interesse angemeldet worden.

Auf dem Neubrandenburger Markt wird der Bücherverbrennungen durch die Nationalsozialisten gedacht

07 Donnerstag Mai 2020

Posted by Strelitzius in Geschichte

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Gedenken, Lesung, Literatur, Mecklenburgische Seenplatte, Neubrandenburg, Vereine, Wissenschaft

Mit einer öffentlichen Lesung auf dem Neubrandenburger Marktplatz aus Büchern verfolgter AutorInnen gedenken am 9. Mai um 11 Uhr AkteurInnen, initiiert durch den Förderverein der Regionalbibliothek, der Bücherverbrennung durch die Nationalsozialisten. Sebastian Gießelmann vom Verein queerNB wird aus einem Werk von Magnus Hirschfeld lesen.

Magnus Hirschfeld gründete 1919 in Berlin das weltweit erste „Institut für Sexualwissenschaft“. Das Institut beschäftigte über vierzig Mitarbeiter. Dazu gehörte auch eine Bibliothek mit etwa 20.000 Büchern, 35.000 Photographien und 40.000 Erfahrungsberichten bzw. biographischen Briefen. Hirschfeld warb für einen liberalen Umgang mit Nicht-Heterosexuellen: mit Wissenschaft zur Gerechtigkeit, das war sein Motto.

Weiterlesen →

DLR schließt wegen Corona-Virus vorerst seine Schülerlabore

06 Freitag Mrz 2020

Posted by Strelitzius in Bildung

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Gesundheit, Jugend, Mecklenburg-Strelitz, Neustrelitz, Wissenschaft

Corona-Virus: Das DLR schließt vorerst seine Schülerlabore.

Auf Grund der Ausbreitung des Corona-Virus in Deutschland ist zum Schutz aller Beteiligten von zentraler Stelle im Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) festgelegt worden, dass alle DLR_School_Labs ihren Betrieb vorerst bis zum Ende der Osterferien einstellen. Damit sind auch in Neustrelitz alle für den genannten Zeitraum geplanten Schülerbesuche und -veranstaltungen abgesagt.

„Diese vorläufige Aussetzung des Betriebs der DLR-Schülerlabore ist eine reine Vorsichtsmaßnahme, die dem Schutz aller Beteiligten und der Verlangsamung einer Ausbreitung der Corona-Epidemie dienen soll“, heißt es seitens des DLR Neustrelitz. Betroffen seien auch alle DLR-Kurse. „Wir melden uns, sobald es wieder grünes Licht gibt.“

Mecklenburg-Strelitzer Experte spricht auf Konferenz in St. Petersburg

28 Freitag Feb 2020

Posted by Strelitzius in Geschichte

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Mecklenburg-Strelitz, Russland, Tagung, Wissenschaft

Mecklenburg-Strelitz wird bei einer deutsch-russischen wissenschaftlichen Konferenz am 23. und 24. April im St. Petersburger Haus der Gelehrten (Wladimir-Palast) vertreten sein. Im Mittelpunkt der Tagung stehen die Beziehungen zwischen Mecklenburg und dem Russischen Reich vom 17. Jahrhundert bis 1918.

Dr. Rajko Lippert

Auf der Referentenliste findet sich auch mein Blogpartner Dr. Rajko Lippert, Vorsitzender des Vereins Kulturgut Mecklenburg-Strelitz. Er wird zu den dynastischen Beziehungen zwischen Mecklenburg-Strelitz und dem Zarenhaus sprechen. Zu einem Grußwort wird der frühere Ministerpräsident von Mecklenburg-Vorpommern, Erwin Sellering, Vorsitzender des Vereins deutsch-russische Partnerschaft, erwartet. Die Konferenz unter dem Namen „Bär und Stier“ findet aus Anlass der Deutschen Woche in St. Petersburg statt.

Wetterfrosch: Auch im Februar kein Winter in Sicht

04 Dienstag Feb 2020

Posted by Strelitzius in Wetter

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Mecklenburgische Seenplatte, Wissenschaft

Es gibt ja immer noch Mitmenschen, die vom derzeitigen Winter bei uns im Nordosten Schnee erwarten. Erst gestern hatte ich wieder einen Schwatz in diese Richtung. Deshalb habe ich mir mal schnell den 16-Tage-Trend meines Lieblingsmeteorologen Kai Zorn aufgerufen.

Der Wetterfrosch sagt das, was die meisten von uns wohl auch schon spüren. An der Großwetterlage wird sich im Februar wenig ändern. In unserer Ecke spielt sich weiterhin alles zwischen null und zehn Grad ab, wohlgemerkt plus zehn Grad. Für das vergangene Wochenende hat der Meteorologe sogar das Prädikat „merkwürdig“ vergeben und sich bis zu „ultimativem Wahnsinn“ gesteigert. Das deutsche Tagesmittel habe bei fast zehn Grad plus gelegen. „Das ist ein Mittelwert, der in einem viel zu warmen April oder in einem kühlen Mai vorkommt.“ Ich Amateur verpasse dem Winter einstweilen das Attribut „sogenannt“.

← Ältere Beiträge

Corona aktuell

Blogstatistik

  • 3.135.060 Aufrufe
Strelitzius

Strelitzius

65 Jahre, Wesenberg in Mecklenburg-Strelitz, Diplomjournalist, Mitglied im Deutschen Journalisten-Verband

Vollständiges Profil anzeigen →

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten.

Schließe dich 714 anderen Followern an

Facebook & Twitter

108 der Follower lesen meinen Blog auf Twitter. Auf Facebook folgen mir zusätzlich 716 Blogfreunde.

TV auf Strelitzius

Sanierung Torhaus Mirow

Johanniterkirche Mirow

Ortsumgehung Neubrandenburg

Brennstoffzellenzentrum Neubrandenburg

Strelix-TV

Firma Hauke Runge

Kultur in Neustrelitz

Fête de la Musique 2021

 

Coronabedingt aktuell keine Veranstaltungen

Kleinseenplatte aktuell

Coronabedingt keine Veranstaltungen

Stadtplan Mirow

Stadtplan Wesenberg

Hörprobe

Strelicious-Quartett Neustrelitz

Kalenderblätter

Januar 2021
M D M D F S S
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031
« Dez    

Aktuelle Beiträge

  • Meldung noch möglich: Programm der 4. Schlossbergkonferenz in Neustrelitz ist veröffentlicht 27. Januar 2021
  • Hoher Schaden: Audi A 6 in Neubrandenburg in der vergangenen Nacht gestohlen 27. Januar 2021
  • Kurzes aus der Kreisstadt 26. Januar 2021
  • Corona im Landkreis: Demmin, Tollensewinkel und Neustrelitz aktuell am stärksten betroffen 26. Januar 2021
  • Wetter und Corona: Luftqualität in MV 2020 noch besser geworden 26. Januar 2021
  • Immobilie erworben: Wesenbergs Wohnungsgesellschaft zieht an den Markt 26. Januar 2021
  • Verantwortungsträger in der Kleinseenplatte betonen: Neben dem Kurort darf auch der anerkannte Erholungsort eine Kurabgabe erheben 26. Januar 2021
  • Zu den wilden Tieren: Scheune Bollewick und Bärenwald starten Projekt für Hobbyfotografen 26. Januar 2021
  • Mann macht es sich in früherer Ferienanlage in Wesenberg gemütlich 26. Januar 2021
  • Neustrelitzer Bürgermeister am Donnerstag telefonisch zu sprechen 26. Januar 2021
  • Im Bett geraucht: Schlafzimmer in Wohnung auf Neubrandenburgs Datzeberg steht in Flammen 26. Januar 2021
  • Neuer Corona-Ausbruch in Demminer Senioren- und Pflegeheim 25. Januar 2021
  • Jetzt möglich: Per Mausklick zu Stadtgeschichte und zeitgenössischer Kunst in der Vier-Tore-Stadt 25. Januar 2021
  • Verwaltungsgericht bestätigt Neubrandenburger Entscheidung zu Parteitag der AfD 25. Januar 2021
  • Abriss läuft: Küchentrakt der Neustrelitzer Orangerie weicht Pergola und Café 24. Januar 2021
  • Waterzooi: Flämisches Nationalgericht sorgt für Premiere in der Strelitzius-Küche 24. Januar 2021
  • Inzidenz ab 150: Strengere Regeln für Schulen in MV gelten ab Montag 24. Januar 2021
  • Verdacht auf Brandstiftung: Gebäude am Neubrandenburger Gerichtsberg in Flammen 24. Januar 2021
  • Alle Neustrelitzer haben ihre Sache gut gemacht: PSV-Volleyballer freuen sich über Heimsieg gegen den TV Baden 23. Januar 2021
  • Umfrage gestartet: Hochschule Neubrandenburg will Vorlesungen an besonderen Orten 2021 fortsetzen 23. Januar 2021
  • AfD nominiert Kandidaten für Bürgermeisteramt in Neustrelitz 23. Januar 2021
  • Brand schnell gelöscht: Leerstehendes Haus in Feldberg möglicherweise angezündet 23. Januar 2021
  • In den digitalen Raum verlegt: Bernd Kerkin stellt ab heute im Strelitzer Kulturquartier aus 23. Januar 2021
  • Schwerin präzisiert neue Prüfungstermine fürs Abi und bestätigt Kalender zur Mittleren Reife 22. Januar 2021
  • Leichte Beruhigung der Corona-Infektionslage im Landkreis Seenplatte lässt hoffen 22. Januar 2021
  • Einbruch in Grünower Wohnhaus: Kriminelle flüchtet vor Nachbarin 22. Januar 2021
  • Kamerad positiv getestet: Röbeler Feuerwehr kann coronabedingt erst mal nicht ausrücken 22. Januar 2021
  • Hoffnungszeichen: Neustrelitzer ertappt auf dem Kompost den Frühling in Lauerstellung 22. Januar 2021
  • Malliner Firma schafft mit Landeshilfe Elektrofahrzeug an und errichtet Ladesäulen sowie Speicher 22. Januar 2021
  • Bildungsministerin: Abi-Prüfungen in MV werden verschoben und Notendruck nochmals reduziert 21. Januar 2021

Blogroll

  • Discover New Voices
  • Discuss
  • Get Inspired
  • Get Mobile
  • Get Polling
  • Get Support
  • Great Reads
  • Learn WordPress.com
  • Theme Showcase
  • WordPress.com News

Bloggen auf WordPress.com.

Abbrechen