Schlagwörter

, , , , , ,

Im Rahmen eines Gemeinschaftsprojekts mehrerer HiRegion-Teilvorhaben der Hochschule Neubrandenburg hat der Fotograf Nikolai Wolff Menschen und Situationen der Vier-Tore-Stadt fotografisch festgehalten. Über mehrere Wochen hinweg, besuchte Wolff verschiedene Stadtteile, soziale Einrichtungen und Stadtteilbüros. Unvoreingenommen hat er die Quartiere erkundet, mit Sozialarbeiter*innen sowie Besuchenden von sozialen Einrichtungen gesprochen und sie begleitet.

Er hielt Stimmungen, Emotionen und Eindrücke fest, die die Facetten der sozialen Arbeit in Neubrandenburg beeindruckend wiedergeben.  Die Fotografien sind nun in drei außergewöhnlichen Ausstellungen in der Stadt zu sehen. Die größte davon “Platte Beet Türen Berge – Soziale Arbeit und Lebensräume in Neubrandenburg” öffnet am 9. Mai um 13 Uhr in der Hochschule Haus 1, Fachbereich Soziale Arbeit, Bildung und Erziehung (SBE) ihre Türen.

Gemeinschaftlich haben sich die HiRegion-Teilvorhaben „Reallabor Familienbildung“ (Projektleitung Prof. Dr. Barbara Bräutigam und Prof. Dr. Matthias Müller), „Reallabor Quartier“ (Projektleitung Prof. Dr. Claudia Steckelberg) und „Dialog Hochschule – Gesellschaft: Kunst“ mit der Frage beschäftigt, wie die vielfältigen Tätigkeiten und Begegnungen Sozialer Arbeit bildlich ausgedrückt werden können.

Im ersten und zweiten Stock des Fachbereichs SBE zeigen etwa 200 Aufnahmen die verschiedenen sozialen und stadträumlichen Projekte, in die auch die tägliche Arbeit des Fachbereichs wirkt. Die Bilder machen erlebbar, wie vielseitig Engagement, Gemeinsamkeit und Glück, aber auch Widersprüche und Eigensinniges in Neubrandenburg gelebt werden. Stets aber reflektieren die Bilder die Vielseitigkeit und Vielschichtigkeit der aufgenommenen Situationen. Sequenzielle Darstellungen ermöglichen es den Betrachtenden, diese intensiv nach zu empfinden und Zusammenhänge zu spüren.

Weitere Informationen und Ausstellungen sind hier zu finden:  Fotoprojekt: Platte Beet Türen Berge – Soziale Arbeit und Lebensräume in Neubrandenburg – Hochschule Neubrandenburg (hs-nb.de)