Schlagwörter
Ein sogenannter Jump-Stone, zu Deutsch auch Springstein, ist im Fitnesspark in Priepert An der Lang aufgebaut worden. Das hat mit Bürgermeister Manfred Giesenberg erzählt.
Weiterlesen13 Freitag Mai 2022
Posted Freizeit
inSchlagwörter
Ein sogenannter Jump-Stone, zu Deutsch auch Springstein, ist im Fitnesspark in Priepert An der Lang aufgebaut worden. Das hat mit Bürgermeister Manfred Giesenberg erzählt.
Weiterlesen13 Freitag Mai 2022
Posted Sport
inSchlagwörter
Im Vorfeld des Pokalfinales am 21. Mai im Parkstadion hat die TSG Neustrelitz am Mittwoch einen kleinen Film gedreht. Gemeinsam mit den Jugendmannschaften, der ersten Mannschaft, allen Trainern, einigen Verantwortlichen des Vereins und dem Fanprojekt Neustrelitz ist ein kleiner Promotion-Clip entstanden, der durch Klaus-Detlef Bachmann von TSG TV zu Ende produziert und veröffentlicht wurde.
Weiterlesen13 Freitag Mai 2022
Posted Freizeit
inSchlagwörter
Jazz, Konzert, Kulturquartier, Mecklenburg-Strelitz, Musik, Neustrelitz
Am morgigen Sonnabend spielt, wie an dieser Stelle bereits berichtet, ab 19.30 Uhr der in Berlin lebende Multiinstrumentalist Sebastian Studnitzky mit seinem Trio im Garten des Kulturquartiers in Neustrelitz. Studnitzki gehört zu den weltweit aktivsten deutschen Musikern, spielte in über 50 Ländern und ist Dauergast auf den größten Festivals. Neben seinem STUDNITZKY Trio ist er in den vergangenen Jahren aber auch als festes Mitglied in den Bands von Nils Landgren, Rebekka Bakken, Mezzoforte, Wolfgang Haffner, Dominic Miller oder als musikalischer Leiter von Jazzanova Live! unterwegs.
Weiterlesen13 Freitag Mai 2022
Posted Polizei
inSchlagwörter
Am gestrigen Nachmittag ist es im Neubrandenburger Reitbahnviertel zu einer Schlägerei gekommen. Eine Zeugin wählte gegen 13.15 Uhr den Notruf der Polizei. Als die Einsatzkräfte eintrafen, war die Auseinandersetzung bereits beendet.
Weiterlesen13 Freitag Mai 2022
Posted Wirtschaft
inSchlagwörter
Landkreis, Mecklenburgische Seenplatte, Messe, Neubrandenburg, Unternehmen
Am vergangenen Mittwoch fand nach zwei Jahren coronabedingter Pause die Unternehmensmesse des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte – MSEunternehmen – erstmals wieder als reale Messe statt – im Haus der Kultur und Bildung Neubrandenburg (HKB) und parallel dazu als digitale Messe unter www.MSEunternehmen.de. Die Wirtschaftsförderung Mecklenburgische Seenplatte GmbH (WMSE) als Organisatorin stellte dabei vor allem die Unternehmen selbst in den Mittelpunkt – vom Aufbau der Messe bis hin zum umfassenden Messeprogramm. Oder mit den Worten von Sabine Lauffer, Geschäftsführerin der WMSE: „Mit der MSEunternehmen 2022 bieten wir den Unternehmen der Region ein Format der Sichtbarmachung, ein Format der Information über Zukunftschancen für die Region, des Austausches und der persönlichen Begegnung.“
Weiterlesen13 Freitag Mai 2022
Posted Gesundheit
inSchlagwörter
Eltern, Kinder, Klinikum, Mecklenburgische Seenplatte, Neubrandenburg
Vor der Geburt eines Kindes gibt es erfahrungsgemäß viele Fragen rund um die Entbindung, die die Ärzte, Hebammen und Pflegekräfte des Dietrich-Bonhoeffer-Klinikums gern beantworten möchten. Die nächste planmäßige Veranstaltung in der Reihe „Sicher und geborgen“ findet am 19. Mai um 17 Uhr im Konferenzraum des Hauses G (Bethesda Klinik) statt. Ein Rundgang durch den Kreißsaal und über die Entbindungsstation ist leider nicht möglich, aber es wird ein kurzer virtueller Eindruck vermittelt.
Weiterlesen13 Freitag Mai 2022
Posted Literatur
inSchlagwörter
Bibliothek, Freizeit, Kultur, Lesung, Mecklenburgische Seenplatte, Natur, Neubrandenburg, Umwelt
Am 18. Mai 2022 um 18 Uhr ist in der Neubrandenburger Regionalbibliothek (im Studienbereich Stadtarchiv / Regionalbibliothek, Eingang Darrenstraße) die niederländische Autorin Pauline de Bok zu Gast. Anlässlich des „UNESCO-Welttags der biologischen Vielfalt“ (am 22. Mai) liest sie aus ihrem druckfrischen Buch „Das Schweigen der Frösche oder Die Kunst, die Natur zu belauschen – Aufzeichnungen aus einem Biotop im Wandel“ (übersetzt von Gerd Busse, C.H.Beck, 2022).
Pauline de Bok ist in Amsterdam wie in Mecklenburg zu Hause – und ihre historische Spurensuche „Blankow“ wurde mit dem Annalise-Wagner-Preis ausgezeichnet. In ihrem neuen Buch erzählt sie in der Tradition des Nature Writing von den Lebewesen, mit denen sie ihr mecklenburgisches Zuhause teilt, von ihren Fragen nach der Rolle des Menschen als „Menschen-Tier unter Tieren“ – und vom Klimawandel hier vor unserer Haustür. Der Tümpel am Haus trocknet zum ersten Mal seit 20 Jahren aus, die Frösche schweigen…
Weiterlesen13 Freitag Mai 2022
Posted Polizei
inSchlagwörter
In den gestrigen Abendstunden wurde der Polizei in Neubrandenburg ein Schwerlasttransportfahrzeug gemeldet, bei welchem die Hydraulikschläuche geplatzt sind. Aufgrund der auslaufenden Hydraulikflüssigkeit mussten die Abbiegestreifen des Friedrich-Engels-Ring in Richtung der Rostocker Straße bis in die Morgenstunden des heutigen Freitag gesperrt werden. Die Beräumung der Fahrbahn und anschließende Fahrbahnsäuberung wurden durch die Berufsfeuerwehr Neubrandenburg sowie eine Spezialfirma übernommen.
Weiterlesen13 Freitag Mai 2022
Posted Musik
inSchlagwörter
Mit „Beziehungsweise“ veröffentlicht die Liedmacherin Christine Ratei alias die “Seentaucherin” aus der Mecklenburgischen Kleinseenplatte erneut wortgewandt und still mitreißend eine Liederreihe, die sich der mikro- und makrokosmischen Auseinandersetzung mit Mustern, Schatten und Lebensfragen unserer Zeit beschäftigt. Das Album erscheint am heutigen Freitag.
Christine Ratei entschied sich vor knapp zehn Jahren für die bewusste Abkehr von Stress, Hektik und gesellschaftlichem Leistungsdruck. Im Einklang mit sich lebt und arbeitet die Sängerin seitdem in einem Bauwagen mit direktem Blick auf den See im Herzen der Naturlandschaft Kleinseenplatte. Hier findet sie nicht nur ihre Inspiration, sondern kann ihre Kreativität auch voll und ganz ausleben.
Was die Seentaucherin (er)schafft, ist kein Mainstream, sondern ein ganz individueller, organischer Musikstil, der aus einfachen Akkorden und Melodien mit tiefgehenden deutschen Texten ein Feuerwerk der Nachdenklichkeit mit einem steten Lächeln zaubert, heißt es in einem Pressematerial.
Anekdoten, Ideen, Fragen und andere Köstlichkeiten
Mit ihrer Gitarre nimmt die lebensbejahende Mittvierzigerin ihre Zuhörer*innen regelmäßig mit auf eine interessante Reise durch die Verbindungen von Suchen, Finden, Loslassen und Wiederfinden. Es ist ein Zusammenspiel von Anekdoten, Ideen, Fragen und anderen kleinen Köstlichkeiten, die dem musikalischen Beisammensein so eine unverkennbare und einzigartige Note verleihen und dem Publikum nicht nur im Ohr, sondern vor allem im Herz bleiben.
Was uns Christine Ratei mit ihrer Musik sagen will, ist, „dass wir einander ähnlicher sind, als wir vermuten wollen und unsere Individualität näher, als wir vertragen; dass wir uns an unzähligen Punkten ähneln und gleichzeitig ablehnen – selbst dort, wo unsere oberflächlichen und weniger oberflächlichen Wahrheiten uns scheiden. Ich möchte ins Dazwischen vermitteln. Dorthin, wo wir einander die Hände reichen können, ohne danach nichts mehr anfassen zu wollen.“
Weiterlesen