Die TSG Neustrelitz kann noch 200 Stehplatzkarten für das Finale im Fußballlandespokal am 21. Mai um 14 Uhr im Neustrelitzer Parkstadion gegen den Greifswalder FC anbieten. Das hat mir TSG-Sprecher Stephan Neubauer eben mitgeteilt. Die Tickets zum Preis von zehn Euro sind in der Geschäftsstelle der TSG und bei Königsmann im Laden in der Strelitzer Straße zu kaufen.
Das bekomme ich auch nicht alle Tage auf den Tisch! Eine Gruppe von Radsportfreunden des Bike-Team Neustrelitz war auf Mallorca unterwegs, und Bastian Schröder hat mir eine kleine Reportage zukommen lassen. An der will ich auch gar nicht groß herumdoktern, viel Spaß beim Lesen:
Wir, Dirk Brandt, Klaus Marscheider, Gero Lange, Mirco Wollmuth und Bastian Schröder haben als Mitglieder des Bike-Team-Neustrelitz am Mallorca-312-Rennen am 30. April teilgenommen. Anreise war schon am Mittwoch früh, und die drei Tage vor dem Rennen wurden genutzt, um die Gegend mit dem Rad kennenzulernen und schon mal die ersten kleinen Berge anzutesten.
Dirk Brandt, Klaus Marscheider und Bastian Schröder (von links).
Um 6.30 Uhr war Start bei bestem Wetter in Alcudia. Wir standen dann zwischen den weiteren rund 8.000 Startern. Die ersten knapp 20 Kilometer haben wir recht zügig hinter uns gebracht. Jetzt begann aber aber schon der erste und längste Anstieg. Auf 34 Kilometern mussten ca. 1000 Höhenmeter erklommen werden. Dirk, der in bester Form ist, war dann auch bald außer Sichtweite und machte schnell an Höhe gut. Klaus und ich mussten es deutlich ruhiger angehen lassen. Gero und Mirco konnten aus einem anderen Block starten und waren gar nicht zu finden.
Nach dem Großbrand, bei dem am frühen Donnerstagmorgen mehr als 50 Bootsschuppen zerstört oder beschädigt wurden (Strelitzius berichtete), wird der Oberbach in Neubrandenburg für die kommenden fünf Tage für den gesamten Schiffsverkehr sowie Wasserwanderer gesperrt. Grund ist die von der Feuerwehr Neubrandenburg ausgelegte Ölsperre, welche die Ausbreitung von Gefahrenstoffen verhindern soll.
Beim gestrigen Training der TSG Neustrelitz F1-Junioren wurden die Jungkicker von Ihrem Teamsponsor überrascht. Mario Friedrich von Rheinland Versicherungen überreichte den Kids ihre nagelneue Kluft. Die Kinder haben sich riesig über den Besuch gefreut. Nach und nach wurde das Geheimnis über den Inhalt des mitgebrachten Kartons gelüftet. Am Ende waren es rote Trikots, weiße Hosen und rote Stutzen.
Die neue Saison im Neustrelitzer Antiquariat wurde am 16. April mit der Vernissage „Die Farben der Leidenschaft“ von Ramin Varzandeh eröffnet. Am gestrigen Mittwoch fand nun die erste Lesung statt. Wie schade, dass vergleichsweise wenige Gäste in den alten Speicher am Hafen gekommen waren. Gegen die äußere Kälte war jedenfalls mit Glühwein (und Schmalzstullen) und Decken durch die Vereinsmitglieder Vorsorge getroffen worden.
„In meinen Armen liegst du richtig“ – ein alter Schlager aus den 60ern gab den Titel für diesen Abend, der sich nur mit „kurzweilig und amüsant“ beschreiben lässt. Detlev Kunter aus Sietow, er lebt noch in dem Haus, in dem er geboren wurde, war 25 Jahre Standesbeamter in Röbel und als Kind der 50er und 60er Jahre schon immer Schlagerfan. In zahlreichen Kurzgeschichten hat er Heiteres aus seinem Leben und aus der Zeit als Standesbeamter festgehalten. Nun sucht er einen Verlag, der seine bisher 50 Kurzgeschichten, für die es auch einen Illustrator aus der Müritz-Region gibt, veröffentlicht.
Die Freunde des Buches wünschen Detlev Kunter, dass das bald klappt. Sie können sich nach diesem heiteren Lese-Abend gut vorstellen, dass es viele gibt, die sich ebenso an den Kurzgeschichten erfreuen werden. Die Zeit verging beim Zuhören wie im Fluge. Und jeder, der nicht dabei war, hat etwas verpasst!
Die neue Saison im Neustrelitzer Antiquariat wurde mit der Ausstellung „Die Farben der Leidenschaft“ von Ramin Varzandeh eröffnet.
Am 8. Mai findet auf dem Theatervorplatz in Neustrelitz die Aktion „Wir wollen Frieden“ mit Benefizveranstaltung für die Ukraine-Hilfe statt (Strelitzius berichtete). Aus diesem Grund ist die Hertelstraße zwischen Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße und Einfahrt Probenhaus von 13.30 Uhr bis 16.30 Uhr voll gesperrt.
Mehr als 50 Bootsschuppen wurden beschädigt oder brannten vollständig nieder.
Beim heutigen Großbrand in einer Bootsschuppenanlage in Neubrandenburg (Strelitzius berichtete) geht die Polizei inzwischen von Brandstiftung aus. Durch die Feuerwehr konnten einige Boote vor den Flammen in Sicherheit gebracht und die Ausbreitung von Gefahrenstoffen eingedämmt werden. Nach etwa zwei Stunden war das Feuer gelöscht und es musste festgestellt werden, dass mehr als 50 Bootsschuppen beschädigt bzw. vollständig niedergebrannt waren. Der Sachschaden kann gegenwärtig nicht verlässlich beziffert werden, wird jedoch auf mehrere 100.000 Euro geschätzt.
Ab kommenden Sonnabend, 7. Mai, sind Besuche an allen Standorten des Dietrich-Bonhoeffer-Klinikums Neubrandenburg und in der Bethesda Klinik wieder eingeschränkt erlaubt. Jeder Patient kann bei der stationären Aufnahme eine feste Besuchsperson für den Aufenthalt festlegen, die einmal täglich zwischen 14 und 18 Uhr für eine Stunde zu Besuch kommen kann.
Soeben haben mich schockierende Bilder vom Großbrand in der Bootsschuppenanlage in der Neubrandenburger Schillerstraße (Strelitziusberichtete) erreicht. Danke an meinen Korrespondenten.
Rund 50 Schuppen sollen zerstört sein. Das Feuer ist inzwischen gelöscht. Brandstiftung wird nicht ausgeschlossen.
Die Reihe der Vorlesung an besonderen Orten an der Hochschule Neubrandenburg startet in die achte Staffel. Von Kirchen über Gärten bis zu Brauereien: An etlichen Orten hat es bereits Veranstaltungen für interessierte Zuhörer*innen aus Stadt und Umland gegeben. Die Lesungen münden meist in interessante Diskussionen und das ein oder andere Netzwerk entsteht.
Statt in den Hörsaal, laden die Veranstalter am 10. Mai auf das Dach von Haus 3 der Hochschule in der Brodaer Straße 2 ein. Hier wird Prof. Dr. Manfred Köhler (Fachbereich Landschaftswissenschaften und Geomatik) einen Einblick in das Potential von Gründächern geben.