Schlagwörter
Bauen, Bildung, Freizeit, Hochschule, Mecklenburgische Seenplatte, Neubrandenburg, Umwelt

Die Reihe der Vorlesung an besonderen Orten an der Hochschule Neubrandenburg startet in die achte Staffel. Von Kirchen über Gärten bis zu Brauereien: An etlichen Orten hat es bereits Veranstaltungen für interessierte Zuhörer*innen aus Stadt und Umland gegeben. Die Lesungen münden meist in interessante Diskussionen und das ein oder andere Netzwerk entsteht.
Statt in den Hörsaal, laden die Veranstalter am 10. Mai auf das Dach von Haus 3 der Hochschule in der Brodaer Straße 2 ein. Hier wird Prof. Dr. Manfred Köhler (Fachbereich Landschaftswissenschaften und Geomatik) einen Einblick in das Potential von Gründächern geben.
Anmeldung unter: www.hs-nb.de/vabo/gruendach
An der Hochschule Neubrandenburg wird seit mehr als 20 Jahren zu Gründächern geforscht. Der Fokus liegt dabei auf Biodiversität, Stadtklima und Regenwasser-Rückhalt. Eine gemeinsame Dachbegehung, begleitet von der Frage „Was ist in Bezug auf Dachgrün für Stadt und Land denkbar?“ ist Grundlage für die Diskussion im Anschluss. Die Veranstaltung ist kostenfrei und für einen Snack ist gesorgt. Ein Livestream kann über folgenden Link abgerufen werden: youtube.com/user/hsnbtv.
