Der Neustrelitzer Radsportler Jöran Hill hat unser Bundesland beim 15. und letzten Einzelzeitfahren von Rietz (Kloster Lehnin, Potsdam Mittelmark) heute würdig vertreten. Fünf Jahre lang hatte der Residenzstädter Anlauf genommen, nun war ihm der Start endlich möglich geworden.
Ministerpräsidentin Manuela Schwesig ist auf dem Demokratiefest anlässlich des 1. Mai heute in Neubrandenburg mit kritischen Sprechchören begrüßt worden, die sich auf die aktuelle Bundes- und Landespolitik bezogen. So verschafften sich Gegner des Ukraine-Kurses lautstark Gehör und forderten unter anderem “Deutschland raus aus der Nato”. Die Ministerpräsidentin musste ihren Auftritt, bei dem sie die Sorge im Nordosten wegen der Waffenlieferungen an die Ukraine und einer Ausbreitung des Krieges einräumte, zwischenzeitlich unterbrechen. Auch Aktivisten der sogenannten Montagsdemonstranten gegen die Corona-Maßnahmen befanden sich unter den Protestierenden.
Marcus Niemitz überwindet den Pampower Keeper Erik Steinhaus und schießt zum 2:2 ein.
Von den Oberliga-Fußballern der TSG Neustrelitz kann man derzeit einfach nur begeistert sein. Umso erstaunlicher, dass so wenige Zuschauer ins Parkstadion kommen, wie beim 3:2 (0:1) der Platzherren heute Nachmittag gegen den MSV Pampow. Einmal mehr haben sich die Strelitzer Jungs vollere Ränge verdient.
Dabei war es zunächst wieder mal zum Mäuse melken. Die personell stark geschwächten Gastgeber, auch Coach Maximilian Dentz musste erkrankt zu Hause bleiben, erspielten sich schnell aus ihrer bekanntermaßen sehr guten Abwehr heraus die Feldüberlegenheit. Ab der 10. Minute folgte Großchance auf Großchance, allein Mudai Watanabe hätte drei Mal einnetzen müssen, Marcus Niemitz und Artur Bednarczyk machten es nicht besser. Dafür in der 33. Minute ein Blackout in der Neustrelitzer Verteidigung, der Pampower Vsevolods Camkins darf völlig ungehindert abdrücken und trifft überlegt in den Dreiangel der TSG-Kiste. Keeper Nicolas Jesus Delpino kann dem Schuss nur regungs- und wohl auch fassungslos hinterherschauen.
Die Grünen in der Mecklenburgischen Seenplatte starten eine besondere Aktion und rufen Bürgerinnen und Bürger auf, von ihren verschwundenen oder nicht gepflegten Feldwegen zu berichten, Fotos und Wegbeschreibungen – und auch ihre Erinnerungen zu teilen. Die Partei möchte die Ergebnisse sammeln und auf einer Landkreiskarte sichtbar machen. Spaziergänge mit lokalen Initiativen und Gemeindevertretungen und Veranstaltungen mit Experten aus Landwirtschaft, Naturschutz und Politik sollen dabei helfen, die Feldwege und ihren Wert für Natur und Menschen wieder stärker in den Blick zu nehmen.
„Die Zeiten wandeln sich. Heute geht es nicht mehr nur noch um die Steigerung der landwirtschaftlichen Produktion. Vielmehr rücken der Artenschutz und die Erhaltung eines schönen Landschaftsbildes genauso in den Fokus wie der Freizeitwert einer Region”, erläutert Steffi Kühn, Kreissprecherin der BÜNDNIS90/ DIE GRÜNEN der Mecklenburgischen Seenplatte. „Die Menschen in den Dörfern haben viel zu berichten über verschwundene oder nicht gepflegte Wege. Wir wollen ihnen zuhören und über den Schutz der Wege auch auf die politische Agenda setzen.”
Prüfungsatmosphäre herrscht in diesen Tagen in der Aula des Carolinums in Neustrelitz.
Für 118 Schülerinnen und Schüler des Neustrelitzer Gymnasiums Carolinum haben in der zurückliegenden Woche die schriftlichen Abiturprüfungen begonnen. Deutsch stand am Mittwoch und Englisch am Freitag auf dem Plan, in der neuen Woche stehen die Fächer Mathematik, Kunst und Biologie an.
Erstmals laden die PC-Senioren und das Kulturquartier Mecklenburg-Strelitz am Dienstag, den 3. Mai, von 14 bis 15 Uhr zu einem Medienkompetenz-Nachmittag ein. Medieninteressierte Laien können hier ihr digitales Wissen erweitern.
Am heutigen 1. Mai kam es gegen 00.30 Uhr in Neustrelitz in der Ernst-Moritz-Arndt-Str. 21 zu einem Brand einer Sportkarre. Unbekannte Täter setzten das am Giebel des Hauses befindliche Gefährt in Brand. Ein Zeuge bemerkte dies, entfernte die Karre vom Haus und löschte diese. Durch das zügige Einschreiten des Zeugen wurde ein Übertreten der Flammen auf das bewohnte Gebäude vermieden.
Seit Freitag gegen 12.30 Uhr wird die 13-jährige Haley Stella Seidel aus Neubrandenburg vermisst. Zuletzt wurde sie an ihrer Schule gesehen.
Personenbeschreibung: 150 – 160 cm groß, schlanke Gestalt, schulterlange blonde Haare, Brille, dunkelblaue Jeans, schwarzer Pullover. Alle Suchmaßnahmen der Polizei haben bisher nicht zum Auffinden des Mädchens geführt.
Am gestrigen Sonnabend gegen 22.25 Uhr hat sich auf der B 96 zwischen Usadel und Krikow ein Verkehrsunfall ereignet, bei dem zwei Personen verletzt wurden. Als Schwarzwild plötzlich die Fahrbahn querte, kam es zum Zusammenstoß mit einem PKW Toyota. An dem PKW Toyota entstand ein Sachschaden von ca. 3.000 Euro. Zwei Fahrzeuginsassen, der 29-jährige Fahrzeugführer und ein 11-jähriger Mitfahrer, wurden leichtverletzt und durch einen eintreffenden RTW an der Unfallstelle versorgt. Drei weitere Insassen des Fahrzeuges blieben unverletzt.
Die Wesenberger sind gestern Abend in den Mai getanzt. Gefühlt mehrere tausend Menschen waren auf das Festgelände unterhalb der Burg gekommen, darunter auch viele Leute aus den umliegenden Dörfern sowie aus Mirow und Neustrelitz. Schnell zeigte sich, dass die neue Tanzfläche für einen derartigen Ansturm zu klein bemessen ist. Selbst zwischen den Tischen und auf den Terrassen am Burgberg bewegten sich Jung und Alt im Takt der Klänge von Mühlenberg & Co. sowie von DJ Dixi. Die Gastronomie war sichtlich überfordert von dem Andrang, zwanzig Minuten für einen Cocktail anstehen, irgendwann ging dann auch noch kurzzeitig der Gerstensaft aus. Auf jeden Fall haben die Leute hinter den Tresen ihr Bestes gegeben.