Am heutigen Vormittag ereignete sich in der Schleuse Mirow ein Bootsunfall mit zwei verletzten Personen. Bei der Einfahrt in die Schleusenkammer stieß das von vier einheimischen Personen gecharterte Motorboot aus bisher ungeklärter Ursache gegen ein bereits in der Schleusenkammer stillliegendes Boot. Bei diesem Aufprall gerieten zwei weibliche Crewmitglieder mit ihren Füßen zwischen Boot und Schleusenwand und verletzten sich dabei.
Auch morgen soll im Neustrelitzer Parkstadion wieder gejubelt werden.
Nach dem Pokaltriumph am vergangenen Wochenende (Strelitzius berichtete) stehen die Fußball-Oberligisten der TSG Neustrelitz am morgigen Sonntag vor der nächsten Aufgabe im Punktspielbetrieb. Gast im Neustrelitzer Parkstadion ist um 14 Uhr der RSV Eintracht 1949 aus dem brandenburgischen Stahnsdorf. Der Tabellensechste empfängt den Tabellenzehnten.
Vom Residenzschlossverein Neustrelitz unterstützte virtuelle Präsentation des Schlosses auf der Weltausstellung 2022 in Dubai.
Es gibt offensichtlich anhaltende Unstimmigkeiten im Residenzschlossverein Neustrelitz rund um die am Wochenende schließende Sonderausstellung „Der Neustrelitzer Schlossberg im Wandel. Geschichte – Gegenwart – Zukunft“ (Strelitzius berichtete). Laut Impressum handelt es sich um eine Ausstellung des Residenzschlossvereins Neustrelitz e.V., die in Zusammenarbeit mit dem Institut für öffentliche Bauten und Entwerfen der Universität Stuttgart unter Leitung von Professor Dipl.-Ing Alexander Schwarz und dem Kulturquartier Mecklenburg-Strelitz entstanden ist. Das ist aus dem Vereinsvorstand heraus jetzt in einer Strelitzius zugeleiteten Stellungnahme korrigiert worden. Die Vorsitzende Angelika Groh habe an dieser Erklärung nicht mitgewirkt, wie ich auf Nachfrage erfuhr.
“Die Ausstellung in der Schlosskirche ist keine Ausstellung des Residenzschlossvereins Neustrelitz e.V. Die Universität Stuttgart ist inhaltlich nicht vom Residenzschlossverein beauftragt worden, Entwürfe zur Bebauung des Schlossbergs zu erarbeiten. Der Verein freut sich vielmehr über die von der Stadtvertreterversammlung einstimmig getroffene Entscheidung zugunsten des Wiederaufbaus des Turms – im historischen Gewand”, ist nun seitens der Vorständler zu erfahren.
Das Slawendorf Neustrelitz lädt wieder die Kinder aus Neustrelitz und der näheren Umgebung zum traditionellen Kindertag am 1. Juni ein. Neben dem traditionellen Angebot, bei dem die Kinder selbst in den traditionellen Handwerkstechniken unter Anleitung lernen und mitarbeiten können, werden diverse Spielmöglichkeiten und sogar eine Hüpfburg bereitgestellt.
Am gestrigen Freitag um 20.55 Uhr ereignete sich in Neustrelitz ein Verkehrsunfall mit einer schwer verletzten Person. Nach bisherigen Erkenntnissen befuhr der 36-jährige PKW-Führer eines Peugeot die Louisenstraße in Richtung Hohenzieritzer Straße, um im weiteren Verlauf links in die Glambecker Straße einzubiegen.