Die Fußball-Oberligisten der TSG Neustrelitz treffen als Landespokalsieger MV in der 1. Runde des DFB-Pokals auf den Karlsruher SC aus der 2. Bundesliga. Das hat die Auslosung heute Abend im Deutschen Fußball-Museum in Dortmund ergeben. Die Partie wird zwischen dem 29. Juli und dem 1. August im Neustrelitzer Parkstadion ausgetragen.
Der Schuss von Kevin Riechert (Dritter von rechts) sitzt, nachdem Artur Bednarczyk (Zweiter von rechts) noch am Pfosten gescheitert war. Fotos (2): Anne Böhm
Die Oberligisten der TSG Neustrelitz sind vom Erfolgskurs nicht abzubringen. Eine Woche nach dem Gewinn des Fußball-Landespokals haben sie heute Nachmittag im heimischen Parkstadion einen weiteren Dreier auf ihr Punktekonto gebucht. Gegen die Eintracht aus Stahnsdorf hieß es bei Abpfiff 3:0 (1:0)
Konzert mit Danger Dan beim 22. Immergut-Festival in Neustrelitz.
In Neustrelitz ist am Bürgerseeweg das 22. Immergut-Festial über die Bühnen gegangen. Um die 5000 Besucher mussten in den vergangenen drei Tagen einiges an Wetterfestigkeit aufbieten, was der Stimmung aber keinen Abbruch tat, wie mir berichtet wurde. Die war einfach nur wieder großartig zum angestammten Termin am letzten Maiwochenende.
Einer meiner Mitstreiter war beim Konzert von Danger Dan dabei, der eigentlich Daniel heißt. Der Musiker hatte sich einen halben Tag Festival gegönnt und war total beeindruckt von der Atmosphäre. Es sei schön, dass hier Ehrenamtliche ein solches Event stemmen. Und am liebsten hätte er noch zehn Stunden weitergespielt.
Am gestrigen Sonnabend konnten die Besucher im AGRONEUM Alt Schwerin Pferdestärken in Aktion erleben. Das vielfältige Rahmenprogramm wurde fachkundig moderiert und so gab es allerhand Wissenswertes über die Kaltblutrasse zu erfahren und natürlich viel zu erleben: Bei den Vorführungen mit historischen Arbeitsgeräten wurde geeggt, gepflügt, gegrubbert und geschleppt. Damit bot man allen Zuschauern Einblicke in den Arbeitsalltag der Pferde wie er einmal war und in eine Tradition, die seit Mitte des 20. Jahrhunderts durch den Einsatz von motorisierten Landmaschinen abgelöst wurde. Die Vierbeiner demonstrierten zudem wie Stämme gerückt werden. Dafür werden sie heute noch in der Forstwirtschaft eingesetzt, wenn die Nutzung schwerer Maschinen nicht möglich oder nicht erwünscht ist.
Für den Wesenberger Burgverein steht das nächste Großereignis an. Am 4. Juni richtet er sein erstes Kinderfest aus. Es findet von 14 bis 18 Uhr auf der Festwiese unterhalb der Burg statt. Die Kinder sollen ins Freie gelockt werden und zur Bewegung animiert werden. Es werden alte Kinderspiele angeboten, wie Sackhüpfen, Eierlaufen, Stelzenlauf und Büchsenwerfen.
Durch Terminvereinbarungen in Verbindung mit den bislang geltenden Hygienebestimmungen ist es der Stadtverwaltung Neubrandenburg in den vergangenen Monaten gelungen, die Infektionsgefahr in den Bereichen mit dem höchsten Besucheraufkommen weitestgehend zu minimieren. Ab morgen können die Einwohnerinnen und Einwohnern der Vier-Tore-Stadt das Bürgerbüro montags, dienstags, donnerstags und freitags in der Zeit von 8 bis 12 Uhr wieder ohne vorherige Terminvereinbarung aufsuchen. Diese Regelung ist insbesondere für jene Einwohnerinnen und Einwohnern gedacht, die nicht über die Möglichkeit der Terminvereinbarung über das Internet verfügen oder aufgrund der Dringlichkeit von einer Terminvereinbarung Abstand nehmen müssen.
Am gestrigen Sonnabend gegen 18.50 Uhr wurde der Polizei der Brand eines leerstehenden Gebäudes im Erlenweg in Waren (Müritz) gemeldet. In dem leerstehenden Gewerbegebäude wurde vermutlich abgelagerter Unrat in Brand gesetzt. Durch die Freiwilligen Feuerwehren aus Waren und Groß Plasten konnte der Brand gelöscht werden. Personen oder andere Gebäude waren nicht in Gefahr. Der Sachschaden wird auf ca. 10.000 Euro geschätzt.