Schlagwörter

, , , , , , , ,

Das Programm für das Gartenkulturfest am 14. Mai von 11 bis 18 Uhr in Neustrelitz steht! Kleine und große Besucher*innen können sich auf ein vielfältiges Angebot im Kulturquartier Mecklenburg-Strelitz rund um Themen zur Gartenkultur, Nachhaltigkeit und Achtsamkeit freuen.

Alle Gartenfreunde sind aufgerufen, eigenes Saatgut für die Saatguttauschbörse mitzubringen! Ganztägig bieten das Kulturquartier und viele Partner*innen Infostände, Bastelangebote, Spielmöglichkeiten, Imkerworkshops und kulinarische Köstlichkeiten im Garten an. Sogar Kammerfrau Hagedorn ist nachmittags vor Ort und stellt mit Interessierten historisches Puder her. Daneben finden zu den vollen Stunden Vorträge, Lesungen, Familienyoga und ein Mitmachtheater im Saal, der Bibliothek oder im Garten statt.

Das Programm auf einen Blick:

  • 11/13 Uhr Familienyoga mit Kristin Brechler
  • 12/14/16 Uhr Kinderlesungen in der Bibo
  • 13-16 Uhr historisches Puder herstellen mit Kammerfrau Hagedorn
  • 13-17 Uhr Familien Kung Fu mit der Thammavong Schule
  • 14 Uhr „Die fetten Jahre sind vorbei.“ Prof. Dr.-Ing. Andreas Wehrenpfennig
  • 15 Uhr „Was ist das Besondere an der SoLaWi?“
  • 16 Uhr „Nach dem Vorbild der Natur – Klima gerecht und vielfältig gärtnern im Naturgarten“ – Natur im Garten MV
  • 17 Uhr „Wiese, liebe Wiese“ – Kindertheater zum Mitmachen mit Susann Kloss

Dank der freundlichen Unterstützung von OBI, Edeka Groth und weiteren Förderern können sich Kinder auf kleine Geschenke und Gewinne freuen. Der Eintritt zum Gartenkulturfest ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Jazz-Konzertgenuss garantiert

Am Abend nach dem Fest spielt ab 19.30 Uhr der in Berlin lebende Multiinstrumentalist Sebastian Studnitzky mit seinen Kollegen im Garten des Kulturquartiers. Studnitzki gehört zu den weltweit aktivsten deutschen Musikern, spielte in über 50 Ländern und ist Dauergast auf den größten Festivals. Neben seinem STUDNITZKY Trio ist er in den vergangenen Jahren aber auch als festes Mitglied in den Bands von Nils Landgren, Rebekka Bakken, Mezzoforte, Wolfgang Haffner, Dominic Miller oder als musikalischer Leiter von Jazzanova Live! unterwegs.

Studnitzky studierte Jazztrompete und Jazzklavier in Stuttgart, sowie Komposition und Filmmusik am Berklee College of Music in Boston. Neben diversen Jazzprojekten spielen für Studnitzky elektronische Clubmusik und sog. Crossover zwischen Jazz, Elekto und zeitgenössischer Musik eine große Rolle.

Der Eintritt zu dem Konzert kostet 18 € und ermäßigt 12 €. Ticketreservierung und Anmeldung unter 03981-23909-99 oder info@kulturquartier-neustrelitz.de