• Über den Strelitzius Blog
  • Spenden
  • Preisliste
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Strelitzius Blog

~ Gemeldet, glossiert & gekocht

Strelitzius Blog

Schlagwort-Archiv: Archäologie

Bronzebüste erinnert vor dem Museum in Ankershagen an Heinrich Schliemann

22 Samstag Okt 2022

Posted by Strelitzius in Geschichte

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Ankershagen, Archäologie, Freizeit, Kultur, Kunst, Mecklenburgische Seenplatte, Museum

Undine Haase (links) und Sabine K. Lauffer enthüllen die Büste.

Abschließender und krönender Höhepunkt des Jubiläumsjahres in Ankershagen anlässlich des 200. Geburtstages Heinrich Schliemanns war heute die feierliche Enthüllung einer Bronzebüste des weltbekannten Troja-Ausgräbers (Strelitzius berichtete). Die Präsentation fand öffentlich und zudem im Rahmen des 12. Internationalen Kolloquiums statt, veranstaltet von der Heinrich-Schliemann-Gesellschaft e.V., dem Schliemann-Museum Ankershagen und dem Heinrich-Schliemann-Institut der Universität Rostock.

Weiterlesen →

Bronzebüste Heinrich Schliemanns wird im Museumspark Ankershagen enthüllt

21 Freitag Okt 2022

Posted by Strelitzius in Geschichte

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Ankershagen, Archäologie, Freizeit, Mecklenburgische Seenplatte, Museum

Abschließender und krönender Höhepunkt des Jubiläumsjahres in Ankershagen anlässlich des 200. Geburtstages von Heinrich Schliemann ist die feierliche Enthüllung einer Bronzebüste des weltbekannten Troja-Ausgräbers am morgigen Sonnabend. Eine der letzten Arbeiten des 2018
verstorbenen Bildhauers Walter Preik, die nun für das Schliemann-Museum von seinen Söhnen vollendet wurde und mithilfe von Spenden der Jost-Reinhold-Stiftung, von Rüdiger Weng, des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte, des Rotary-Clubs Waren und der Heinrich-Schliemann-Gesellschaft, realisiert werden konnte.

Die Präsentation findet im öffentlichen Rahmen statt. Interessenten sind bei der Enthüllung im Museumspark um 16.30 Uhr, herzlich willkommen. Alle Besucher sind anschließend auch zum Konzert von Torsten Harder, dem vielseitigen Cellisten und Komponisten, in der gegenüberliegenden Dorfkirche eingeladen.

Am 6. Januar 2022 jährte sich der Geburtstag des bedeutenden Mecklenburger Kaufmannes, Archäologen und Kosmopoliten Heinrich Schliemann zum zweihundertsten Mal. Bis heute bietet sein facettenreiches Leben eine Fülle für unterschiedlichste Forschungsansätze. Es wird immer noch kontrovers diskutiert, Blickwinkel werden geändert und Zusammenhänge neu hergestellt, denn Schliemann hat bereits zu seinen Lebzeiten die Fachwelt polarisiert. Er war nicht nur Pionier der Feldarchäologie, sondern auch einer der Ersten, der konsequente und vor
allem erfolgreiche Presse- und Öffentlichkeitsarbeit betrieb. Heinrich Schliemann interessierte sich zwar für die Vergangenheit, doch war er in seinem Handeln gleichsam zukunftsorientiert wie offen für Neues.

Umfangreiches Programmangebot

Der 200. Geburtstag Heinrich Schliemanns wurde auf nationaler als auch internationaler Ebene medial bereits aufgegriffen. Dem Anliegen des Schliemann-Museums entsprechend also ein idealer Zeitpunkt, mit einer Reihe von Veranstaltungen, Sonderausstellungen, Projekten und
Kolloquien das Leben und Wirken des weltbekannten Archäologen einem noch breiteren Publikum zu präsentieren und näher zu bringen. Das umfangreiche Programmangebot zum Jubiläumsjahr sprach dabei nicht nur die Wissenschaftsgemeinde an, sondern bot vielfältige Anreize, dass sich auch Kinder, Schüler und Laien dem Thema Archäologie und dem
Lebenswerk Heinrich Schliemanns nähern konnten.

Die über das ganze Jahr verteilten Aktionen zum Schliemann-Jubiläum ergänzten auf beste Weise die anschauliche und multimediale Dauerausstellung, die erst 2019 aufwändig, mit Engagement und viel Herzblut neu konzipiert und feierlich eröffnet wurde.

Weitere Details und alle Informationen rund um das Museum auf

ww.schliemann-museum.de

Archäologie im 21. Jahrhundert: Neue Ausstellung im Schliemann- Museum in Ankershagen eröffnet

15 Samstag Okt 2022

Posted by Strelitzius in Freizeit

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Ankershagen, Archäologie, Ausstellung, Mecklenburgische Seenplatte, Museum

Studenten präsentieren die Ausstellung.

Eine neue Sonderausstellung, wurde heute Nachmittag im Schliemann-Museum Ankershagen eröffnet. „Schliemanns Erbe: Archäologie im 21. Jahrhundert“ widmet sich der Weiterentwicklung der Methoden der modernen Archäologie 200 Jahre nach dem Geburtstag Heinrich Schliemanns. Konzipiert und vorgestellt wurde die Sonderausstellung von Studierenden des Heinrich- Schliemann-Instituts für Altertumswissenschaften der Universität Rostock unter der Leitung von Dr. Daniel Winger (Strelitzius berichtete).

Weiterlesen →

Was hätte Heinrich Schliemann mit den Methoden von heute noch alles erreichen können?

12 Mittwoch Okt 2022

Posted by Strelitzius in Freizeit

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Ankershagen, Archäologie, Ausstellung, Kultur, Mecklenburgische Seenplatte, Museum

Eine neue Sonderausstellung, wird am kommenden Sonnabend, den 15. Oktober, um 14 Uhr, im Schliemann-Museum Ankershagen eröffnet. „Schliemanns Erbe: Archäologie im 21. Jahrhundert“ widmet sich der Weiterentwicklung der Methoden der modernen Archäologie 200 Jahre nach dem Geburtstag Heinrich Schliemanns. Die Ausstellung wurde von Studierenden des Heinrich-Schliemann-Instituts für Altertumswissenschaften der Universität Rostock konzipiert.

Weiterlesen →

Ministerin würdigt Heinrich Schliemann auf Festakt in Ankershagen und überreicht Museum Förderbescheid

10 Dienstag Mai 2022

Posted by Strelitzius in Politik

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Ankershagen, Archäologie, Geschichte, Jubiläum, Kultur, Mecklenburgische Seenplatte, Museum

Kultusministerin Bettina Martin hat am Dienstag den Festakt im Jubiläumsjahr zum 200. Geburtstag Heinrich Schliemanns im Schliemann-Museum Ankershagen eröffnet. „Der Weltbürger Heinrich Schliemann verband Mecklenburg und verbindet Mecklenburg-Vorpommern mit der Welt. Er war nicht allein Archäologe. Er war Kaufmann, Kosmopolit, der es stets verstand seine Arbeit und vor allem auch seine Person erfolgreich ins Rampenlicht zu stellen“, sagte Bettina Martin zur Eröffnung des Festaktes. „Es ist eine große Freude für unser Land, dass dem Leben und Werk des renommierten Landeskindes Schliemann in diesem Jahr auf so vielfältige Weise gedacht wird“, sagte Ministerin Martin.

Weiterlesen →

Schliemann-Museum in Ankershagen richtet Festakt zum 200. Geburtstag des Archäologen aus

06 Freitag Mai 2022

Posted by Strelitzius in Geschichte

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Ankershagen, Archäologie, Jubiläum, Kultur, Mecklenburgische Seenplatte, Museum

Blick in die Dauerausstellung im Schliemann-Museum.

Am Dienstag, den 10. Mai, richtet das Schliemann-Museum Ankershagen einen Festakt aus, der den weltberühmten Archäologen und Troja-Ausgräber Heinrich Schliemann anlässlich seines 200. Geburtstages ehrt. Es finden sich dazu geladene Vertreter aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft sowie zahlreiche Ehrengäste, die sich seit vielen Jahren um das Museum und das Andenken Heinrich Schliemanns verdient gemacht haben, zusammen und würdigen den bedeutenden Mecklenburger im Rahmen des Festprogrammes.

Weiterlesen →

Kulturkosmos-Chef berichtet von 3000 Jahre alten Funden in Lärz

26 Samstag Feb 2022

Posted by Strelitzius in Geschichte

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Archäologie, Lärz, Mecklenburgische Seenplatte

Archäologie-Stunde in der Lärzer Gemeindevertretersitzung: Martin Eulenhaupt vom Kulturkosmos-Verein hat jetzt ausführlich über Funde aus der Bronzezeit informiert, die auf dem Fusion-Gelände im Bereich der Müritz-Havel-Wasserstraße gemacht wurden. Bereits im vergangenen Jahr waren die Volksvertreter kurz von der sensationellen Entdeckung unterrichtet worden.

Wie Bürgermeister Hartmut Lehmann gegenüber Strelitzius erklärte, seien die Funde einigermaßen überraschend. “Bisher hat es dazu kaum etwas gegeben”, so das Gemeindeoberhaupt. Belegt sei nun, dass das Gebiet von Lärz bereits vor rund 3000 Jahren besiedelt gewesen ist. Insofern seien die Funde von besonderem historischen Wert.

Schliemanns Troja-Grabungen als Medienereignis: Neue Ausstellung in Ankershagen sollte man nicht versäumen

20 Sonntag Feb 2022

Posted by Strelitzius in Geschichte

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Ankershagen, Archäologie, Ausstellung, Freizeit, Kultur, Mecklenburgische Seenplatte, Museum

Museumsleiterin Undine Haase (links) und Museumspädagogin Melanie Rettkowski. Foto: MuSeEn gGmbH

„Und überall sprach man plötzlich von Troja“ lautet der Titel der gerade eröffneten Sonderausstellung im Schliemann-Museum Ankershagen, die nun bis zum 30. April präsentiert wird. Im Mittelpunkt der Sonderausstellung des August-Boeckh-Antikezentrums der Humboldt-Universität zu Berlin steht der Umgang Heinrich Schliemanns mit den zeitgenössischen Medien.

Weiterlesen →

Virtuelles Landesmuseum: Zwei Freischaltungen zum heutigen 200. Geburtstag von Schliemann

06 Donnerstag Jan 2022

Posted by Strelitzius in Geschichte

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Archäologie, Internet, Mecklenburg-Vorpommern, Museum

Zum 200. Geburtstag des 1822 in Neubukow geborenen „Ausgräbers von Troja“, Heinrich Schliemann, erfolgen im Virtuellen Landesmuseum Mecklenburg-Vorpommern zwei Freischaltungen. Ab dem heutigen Donnerstag, 15 Uhr, zeigt das Digitalportal landesmuseum-mv.de die Sonderausstellung „Schliemann 200!“

https://www.landesmuseum-mv.de/heinrich-schliemann-200/index.html.

Maske des Agamemnon

Die durch den Schweriner Historiker und Religionswissenschaftler Mathias Richter kuratierte Präsentation rückt die Biografie des berühmten Mecklenburgers in den Vordergrund, der im Laufe seines Lebens auch russischer und US-amerikanischer Staatsbürger wurde und dessen Arbeit in weiten Teilen der Welt für Aufregung sorgte. Gleichzeitig mit der Sonderausstellung geht mit der Heinrich-Schliemann-Gedenkstätte
Neubukow das 53. Haus im Virtuellen Landesmuseum MV online. Zu den damit eingebrachten neuen Exponaten zählt unter anderem eine Replik der – sogenannten – Maske des Agamemnon.

Die Neuzugänge aus Neubukow ergänzen den Auftritt des Schliemann-Museums Ankershagen, das im Jahr 2014 bereits zu den Gründungsmitgliedern des Virtuellen Landesmuseums gehörte. Betrieben wird das Landesmuseum durch die Stiftung Mecklenburg in Schwerin in Kooperation mit dem Museumsverband in Mecklenburg-Vorpommern e.V.

200. Geburtstag Schliemanns: Museum in Ankershagen präsentiert Leben und Wirken des Archäologen einem breiten Publikum

05 Mittwoch Jan 2022

Posted by Strelitzius in Geschichte

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Ankershagen, Archäologie, Jubiläum, Kultur, Mecklenburgische Seenplatte, Museum, Wissenschaft

Foto: Schliemann-Museum Ankershagen

Am 6. Januar 2022 jährt sich der Geburtstag des bedeutenden Mecklenburger Kaufmanns, Archäologen und Kosmopoliten Heinrich Schliemann zum 200. Mal. Das Jubiläum wird auf nationaler als auch internationaler
Ebene medial aufgegriffen.

Dem Anliegen des Schliemann-Museums entsprechend also ein idealer Zeitpunkt, mit einer Reihe von Veranstaltungen, Sonderausstellungen, Projekten und Kolloquien das Leben und Wirken des weltbekannten Archäologen einem noch breiteren Publikum zu präsentieren und näher zu bringen. Das umfangreiche Programmangebot zum Jubiläumsjahr spricht dabei nicht nur die Wissenschaftsgemeinde an, sondern bietet vielfältige Anreize, dass sich auch Kinder, Schüler und Laien dem Thema Archäologie und dem Lebenswerk Heinrich Schliemanns nähern können. Anlässlich des Jubiläumsjahres zeigt das Museum drei Sonderausstellungen, die unter anderem in Zusammenarbeit mit dem August-Boeckh-Antikezentrum Berlin und der Universität Rostock entstanden sind.

Bis heute gibt Schliemanns facettenreiches Leben eine Fülle unterschiedlichster Forschungsansätze. Es wird immer noch kontrovers diskutiert, Blickwinkel werden geändert und Zusammenhänge neu hergestellt, denn Schliemann hat bereits zu seinen Lebzeiten die Fachwelt polarisiert. Er war nicht nur Pionier der Feldarchäologie, sondern auch einer der Ersten, die konsequente und vor allem erfolgreiche Presse- und Öffentlichkeitsarbeit betrieben. Heinrich Schliemann interessierte sich zwar für die Vergangenheit, doch war er in seinem Handeln gleichsam zukunftsorientiert wie offen für Neues.

Weiterlesen →
← Ältere Beiträge

Daueranzeigen

 

HIER WILL ICH ARBEITEN!

 

+++ VOR DEM BUNDESSTART: FILM "OLAF JAGGER" AM 29. MÄRZ, 18 UND 20.15 UHR +++

Blogstatistik

  • 5.893.616 Aufrufe
Strelitzius

Strelitzius

68 Jahre, Wesenberg in Mecklenburg-Strelitz, Diplomjournalist, Mitglied im Deutschen Journalisten-Verband

Vollständiges Profil anzeigen →

Blog per E-Mail folgen

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten, auch im Tagespaket.

Schließe dich 700 anderen Abonnenten an

Facebook & Twitter

Auf Facebook folgen mir noch einmal 838 Blogfreunde. 181 Follower lesen auf Twitter meinen Blog. Über die sozialen Netzwerke erreiche ich bis zu 30.000 Leser.

TV bei Strelitzius

Neubrandenburg auf Platt

Friedensbündnis Neubrandenburg

Energiepreisbremse erklärt

Biobetrieb in Krümmel heizt mit regionalem Brennstoff

Schlossberg Neustrelitz

Ausstellung Ramona Seyfarth

Waldzustandsbericht MV

Wasserstoff-Lkw vorgestellt

Neuer Wundverband

Kultur in Neustrelitz

Theater und Orchester GmbH

Kulturquartier

Alte Kachelofenfabrik

Kleinseenplatte aktuell

Veranstaltungen März 2023

Sehenswürdigkeiten März 2023

Gastroübersicht März 2023

Stadtplan Mirow

Stadtplan Wesenberg

Burg Stargard aktuell

Veranstaltungen Stargarder Land März 2023

Hörprobe

Strelicious-Quartett Neustrelitz

Kalenderblätter

März 2023
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
« Feb    

Neueste Beiträge

  • Kripo sichert Spuren: Wohnungsbrand in der Neubrandenburger Oststadt 28. März 2023
  • Frühlingserwachen im BÄRENWALD Müritz am 2. April mit vielen Aktionen zum Mitmachen 28. März 2023
  • La Dolce Vita auf Mediatop Radio: “Prime Time Radio Show” feiert 20 Jahre musikalische Sternstunden 28. März 2023
  • Beute noch unklar: Kriminelle brechen in Sonnenstudio in Waren ein 28. März 2023
  • Vorfreude auf die Festspiele 2023: Meisterliche Operette “Viktoria und ihr Husar” wird auf dem Neustrelitzer Schlossberg groß inszeniert 28. März 2023
  • Nimm zwei Tickets, bezahle eines: Besondere Aktion der Theater und Orchester GmbH zu Stadtfesten 28. März 2023
  • Puppentheater für die ganze Familie: Hase und Igel laufen im Müritzeum in Waren um die Wette 28. März 2023
  • Neue Berechnung der Fahrpreise: MVVG ersetzt zum 1. April Streckentarif durch Wabentarif 28. März 2023
  • Feuerwehrverein lädt Wesenberger am Gründonnerstag ans Osterfeuer ein 27. März 2023
  • Verkehr in der Neustrelitzer Innenstadt zum Osterfrühling am 1. April anders geregelt 27. März 2023
  • Neubrandenburg ruft seine Bürger zum alljährlichen Frühjahrsputz auf 27. März 2023
  • Oper kommt erstmals nach 300 Jahren in der Heimat Friedrich des Großen zur Aufführung: Osterfestspiele in Rheinsberg thematisieren die Rolle des Herrschers 27. März 2023
  • Versuchter Diebstahl eines Wohnmobils in Neubrandenburg auf dem Datzeberg 27. März 2023
  • Gitarrenorchester aus Hamburg begleitet Stummfilm in der Alten Kachelofenfabrik in Neustrelitz 27. März 2023
  • Um die Welt: Ankershagener Künstler zeigt im Schliemann-Museum Ölbilder, Grafiken und Collagen 27. März 2023
  • Mehr Komfort im Internet: Vier-Tore-Stadt baut Online-Services aus 27. März 2023
  • Wenn der Kindersitz klappert: Ich wünsche mir jetzt einen mitwachsenden Dummy 26. März 2023
  • “Fundstück” in Himmelpfort: Erpel wartet vergeblich auf den Bus 26. März 2023
  • Sitzen, schaukeln, Musik hören: Priepert verfügt jetzt über eine außergewöhnliche Bank mit Seeblick 26. März 2023
  • 60-jähriges Bestehen: AGRONEUM in Alt Schwerin ist aus dem Winterschlaf erwacht 26. März 2023

Blogroll

  • Discover New Voices
  • Discuss
  • Get Inspired
  • Get Mobile
  • Get Polling
  • Get Support
  • Great Reads
  • Learn WordPress.com
  • Theme Showcase
  • WordPress.com News

Powered by WordPress.com. von Ignacio Ricci.

 

Lade Kommentare …