Schlagwörter
Ankershagen, Archäologie, Freizeit, Kultur, Kunst, Mecklenburgische Seenplatte, Museum

Abschließender und krönender Höhepunkt des Jubiläumsjahres in Ankershagen anlässlich des 200. Geburtstages Heinrich Schliemanns war heute die feierliche Enthüllung einer Bronzebüste des weltbekannten Troja-Ausgräbers (Strelitzius berichtete). Die Präsentation fand öffentlich und zudem im Rahmen des 12. Internationalen Kolloquiums statt, veranstaltet von der Heinrich-Schliemann-Gesellschaft e.V., dem Schliemann-Museum Ankershagen und dem Heinrich-Schliemann-Institut der Universität Rostock.
Museumsleiterin Undine Haase führte durch die Veranstaltung. Den Grußworten von Sabine K. Lauffer, Geschäftsführerin der Wirtschaftsförderung Mecklenburgische Seenplatte und der MuSeEn gGmbH, und ihrem ausdrücklichen und herzlichen Dank an alle Spender und die Förderer des Museums in diesem besonderen Jubiläumsjahr folgten die Ausführungen von Dr. Wilfried Bölke zur Entstehungsgeschichte der Büste. Die Brüder Ole und Jan Preik erläuterten anschließend ihre Arbeit, die nun fortan alle Besucher vor dem Schliemann-Museum Ankershagen an den weltberühmten Mecklenburger erinnert.
Musikalisch untermalt wurde die Enthüllung von Torsten Harder. Der vielseitige Komponist und Cellist begeisterte anschließend alle Besucher mit seinem Konzert in der Ankershagener Dorfkirche.
Weitere Details und alle Informationen rund um das Museum auf www.schliemann-museum.de
