Das mobile Büro des Bundestagsabgeordneten Johannes Arlt tourt in der Müritz-Region. Für Bürgergespräche steht der Bus am Mittwochmittag, dem 12. Oktober, von 12 bis 14 Uhr in Nossentiner Hütte auf dem Parkplatz in der Dorfstraße auf Höhe von Haus-Nr. 22. Die Beachflag wird an der Einfahrt aufgestellt, sodass Vorbeifahrende anhalten können, um ihre Anliegen an den Bundestagsabgeordneten vorzubringen.
Ein Wasserrohrbruch an drei Stellen in der Neubrandenburger Jahnstraße auf Höhe der Kläranlage führt seit dem frühen Nachmittag zur halbseitigen Sperrung des Verkehrs. Aufgrund des Wasserrohrbruchs ist die Trinkwasserversorgung für rund 100 Kunden in der Jahnstraße, Hintersten und Mittelsten Straße sowie am Krügerkamp unterbrochen. Die betroffenen Kunden erhalten Trinkwasserflaschen, und es wird Wasser vor Ort zur Verfügung gestellt.
Zurzeit arbeiten die Techniker der Stadtwerke mit Hochdruck an der Behebung der Störung. neu.sw bittet alle betroffenen Kundinnen und Kunden um Verständnis. Die Stadtverwaltung schließt nicht aus, dass es in den nächsten Tagen sogar zur Vollsperrung der Jahnstraße kommt. Die Fahrzeugführer werden gebeten, den Bereich zu meiden.
Bereits in der Strelitzer Straße gab es die ersten Gespräche von Frank-Walter Steinmeier, links Andreas Grund, mit Einwohnern. Diese Bürgerinnen meinten unter anderem, dass Russland auch durch die NATO-Osterweiterung provoziert worden ist.Der Gast hielt dem frühere Äußerungen Putins entgegen.
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier ist am Nachmittag mit dem Regionalexpress zu einer dreitägigen „Ortszeit“ in Neustrelitz eingetroffen. Er wolle den Berlinern zeigen, dass man auch ohne Auto schnell und komfortabel ins schöne Neustrelitz komme, das ja praktisch vor der Haustür der Bundeshauptstadt liege, begründete er die Anfahrt auf der Schiene. Am Bahnhof wurden Steinmeier und seine Begleitung von Bürgermeister Andreas Grund empfangen. Zu Fuß ging es über die Strelitzer Straße zum Rathaus am Markt.
Den Titel „Kürbis-Riese 2021“ gewann der Atlantic Giant von Andreas Kiefel aus Reckenzin mit 307 kg.
Das beliebte Kürbisfest auf dem großen Freigelände im AGRONEUM lockt am 16. Oktober von 10 bis 18 Uhr mit Aktionen und einem bunten Programm rund um den farbenprächtigen und imposanten Kürbis nach Alt Schwerin. Gesucht und prämiert wird auch in diesem Jahr wieder der größte und schwerste Kürbis aus den Gärten der Mecklenburgischen Seenplatte. Es lohnt sich, die Kürbisse auf den heimischen Beeten auf Wettkampftauglichkeit zu prüfen und den Transport nach Alt Schwerin fest einzuplanen. Ab 25 kg Kampfgewicht winkt freier Eintritt für den Besitzer und die Aussicht auf den Titel „Kürbis-Riese 2022“, der nach dem Wiegen feierlich verliehen wird. Den Titel „Kürbis-Riese 2021“ gewann der Atlantic Giant von Andreas Kiefel aus Reckenzin mit 307 kg. Ob das in diesem Jahr zu schlagen ist?
Die meisten Menschen kennen die Augenerkrankung als Grünen Star. Das Glaukom – so der Fachbegriff – ist eine der häufigsten Erblindungsursachen. Der Bundesverband Glaukom-Selbsthilfe e.V. veranstaltet den bundesweiten Glaukomtag in diesem Jahr in Zusammenarbeit mit der Augenklinik des Dietrich-Bonhoeffer-Klinikums erstmals in Neubrandenburg. Am kommenden Sonnabend, 15. Oktober, sind Betroffene, Angehörige und Interessierte von 10 bis 16.30 Uhr in den Konferenzräumen des Klinikums (Haus S, Ebene 1) willkommen. Der Weg vom Haupteingang ist ausgeschildert, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Ziel ist die Vernetzung von Betroffenen
Die Veranstalter erhoffen sich davon unter anderem einen Anschub für die Selbsthilfe. Denn bisher gibt es in ganz Mecklenburg-Vorpommern keine Glaukom-Selbsthilfegruppe. Ziel ist es, durch gemeinsame Vernetzung das individuelle Glaukom in den Griff zu bekommen.
Am Vormittag informieren renommierte Fachleute über die Erkrankung selbst, die richtige Ernährung bei Glaukom, aktuelle Forschung und moderne Möglichkeiten der operativen Drucksenkung sowie Laserverfahren. Workshops mit Ernährungsberatung, Tropfschulung und Entspannungsübungen für die Augen sind am Nachmittag geplant.
Bitte die aktuellen, gesetzlich vorgeschriebenen coronabedingten Regeln für Krankenhäuser beachten. Es muss beim Betreten eine FFP2-Maske getragen und der Nachweis über einen negativen Corona-Schnelltest von einem berechtigten Leistungserbringer vorgelegt werden. Der Nachweis darf nicht älter als 24 Stunden sein. Dafür kann unter anderem das externe Testzentrum neben dem Haupteingang genutzt werden.
Der Förderverein „Dorfkirche Lärz“ lädt am 15. Oktober um 16 Uhr zu einem Konzert mit dem Kammerchor des Konzertchors Berliner Pädagogen e.V. unter der Leitung von Thomas Lange ein. Dieses Konzert findet im Rahmen der Veranstaltungen zur Finanzierung der neuen Glocke für die Lärzer Kirche statt.
Die kleinere Variante des Chores bietet die Möglichkeit facettenreiche Musikstücke aufzuführen, die mit dem großen Chor so nicht möglich wären. „So können wir uns auf einen interessanten Chornachmittag freuen und der Förderverein wird im Vorfeld wie im Nachhinein Gelegenheiten bieten, bei einem Glas Wein oder andere Getränke sich auszutauschen und sich kennenzulernen“, schreibt mir Bürgermeister Hartmut Lehmann. Dieses Konzert sei zustande gekommen, weil in dem Chor auch eine ehemalige Lärzerin singt, deren Vater in den sechziger Jahren die Chortradition in Lärz fortführte.
GR Reisen Neustrelitz hat seinen Katalog 2023 online gestellt. 68 Seiten voll mit genussvollen Reiseideen, die die Leser inspirieren und die Reiselust wecken sollen. Städtereisen, Rundreisen, Wanderreisen, alles dabei!
Zugleich startet GR-Reisen besondere Rabattaktionen. Für Mitglieder der TSG Neustrelitz gibt es fünf Prozent Preisnachlass, Mitglied im Verein der Herzen werden lohnt sich also. Einen Rabatt von satten zehn Prozent gibt es bei Frühbuchungen bis 30.11.2022 unter dem Stichwort „STRELITZIUS10“.
Neue GR-Reiseschätze sind z.B. die Lofoten im Zauber des Polarlichts, ein genussvoller Streifzug durch die georgische Küche, die Grüne Insel Irland oder Island einschließlich Hochlanddurchquerung. Bereits seit 2022 im Angebot geführte Motorradreisen durch Europa (www.gr-motorradreisen.de). Der Katalog liegt ab Ende Oktober auch in gedruckter Form vor und kann auf Wunsch gern zugeschickt werden.
Mit wechselnden Sonderausstellungen erschließt die „Galerie der Alleen“ in Wustrow in der Kleinseenplatte Aspekte der Landschaftswahrnehmung. Als „Exponat des Monats“ führt das Bild BIRKENSEE UND BUCHENWALD im Entwurf zur Entstehungsweise von Gemälden, mit dem Bildinhalt vor allem zu den Farben herbstlichen Wandels und der energetischen Lebensbeziehung der Organismen – nicht ohne ökologische Brisanz, wie gezeigt wird.
Am Donnerstag, den 13. Oktober, wird Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier den Präsidenten der Republik Slowenien, Borut Pahor, mit militärischen Ehren in Neustrelitz begrüßen. Anlässlich der Veranstaltung wird es an diesem Tag bis in die Mittagsstunden hinein im Stadtzentrum zu Verkehrseinschränkungen kommen.