Schlagwörter

, , , ,

Studenten präsentieren die Ausstellung.

Eine neue Sonderausstellung, wurde heute Nachmittag im Schliemann-Museum Ankershagen eröffnet. „Schliemanns Erbe: Archäologie im 21. Jahrhundert“ widmet sich der Weiterentwicklung der Methoden der modernen Archäologie 200 Jahre nach dem Geburtstag Heinrich Schliemanns. Konzipiert und vorgestellt wurde die Sonderausstellung von Studierenden des Heinrich- Schliemann-Instituts für Altertumswissenschaften der Universität Rostock unter der Leitung von Dr. Daniel Winger (Strelitzius berichtete).

Die nunmehr dritte Sonderschau, die anlässlich des Jubiläumsjahres zum 200. Geburtstag Heinrich Schliemanns im Ankershagener Museum präsentiert wird, ist nun bis März 2023 im Rahmen der modernen Dauerausstellung rund um das abenteuerliche und facettenreiche Leben des Troja-Ausgräbers zu erleben.

Büste wird enthüllt, anschließend Konzert

Abschließender Höhepunkt des Jubiläumsjahres in Ankershagen ist die feierliche Enthüllung einer Bronzebüste von Heinrich Schliemann am kommenden Sonnabend. Eine der letzten Arbeiten des 2018 verstorbenen Bildhauers Walter Preik, die nun für das Schliemann-Museum von seinen Söhnen vollendet wurde und mithilfe verschiedener Spenden realisiert werden konnte. Interessenten sind herzlich eingeladen, bei der Enthüllung im Museumspark um 16.30 Uhr, dabei zu sein. Alle Besucher können anschließend ein Konzert von Torsten Harder in der gegenüberliegenden Dorfkirche genießen.  

Weitere Details und alle Informationen rund um das Museum auf www.schliemann-museum.de