• Über den Strelitzius Blog
  • Spenden
  • Preisliste
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Strelitzius Blog

~ Gemeldet, glossiert & gekocht

Strelitzius Blog

Tagesarchiv 11. Mai 2021

Mirower Stadtvertreter: Ja zum Unteren Schloss, nein zur Legehennenanlage

11 Dienstag Mai 2021

Posted by Strelitzius in Politik

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Bürger, Kommunales, Mecklenburgische Kleinseenplatte, Mirow

Die Stadtvertretung Mirow hat am Abend den historisch zu nennenden Beschluss gefasst, das Gesamtensemble Unteres Schloss Mirow in Eigenregie der Stadt zu entwickeln. Zugleich hob sie den Beschluss aus dem Jahr 2011 auf, das Untere Schloss und sein Nebenanlagen zu verkaufen.

In einem weiteren Beschluss verweigerten die Abgeordneten dem Bau einer Legehennenanlage zwischen Mirow und Peetsch das gemeindliche Einvernehmen. Vor der Sitzung hatten rund 100 Bürger am Tagungsort vor dem Unteren Schloss gegen die Baupläne demonstriert. Mehr zu beiden Beschlüssen morgen hier im Blog.

Vorbereitungen laufen: Ab Montag wird auf dem Neubrandenburger Ring wieder gebaut

11 Dienstag Mai 2021

Posted by Strelitzius in Bauen

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Mecklenburgische Seenplatte, Neubrandenburg, Verkehr

Ab Montag, 17. Mai, starten die Arbeiten am dritten Bauabschnitt zum Ausbau der B 104 in Neubrandenburg (Strelitzius berichtete). Bis Sonntag, 23. Mai, werden zunächst die bauvorbereitenden Maßnahmen umgesetzt. So wird unter anderem auf der nordwestlichen Insel des Pferdemarktes ein Fahrstreifen hergestellt werden, über den dann im Zuge nachfolgender Bauphasen der aus der Demminer Straße kommende Verkehr auf den Ring geführt werden soll. Im Zusammenhang mit diesen Arbeiten wird es zu Verkehrseinschränkungen kommen.

Des Weiteren werden temporäre Bushaltestellen im Bereich des Schwanenteiches hergestellt. Diese dienen ab Montag, 24. Mai, als Ersatzhaltestellen für die vor dem Rathaus befindlichen Haltestellen. Der Busverkehr wird über eine naheliegende Umleitung über die Ziegelbergstraße / Große Krauthöfer Straße / Woldegker Straße umgelenkt. Mit Inbetriebnahme der Ersatzhaltestellen muss der Radverkehr aus Sicherheitsgründen um den Schwanenteich herumgeführt werden.

Ab Dienstag, 25. Mai, wird dann die Ringinnenfahrspur im Bereich des Pferdemarktes komplett gesperrt. Der Straßenverkehr aus Richtung Rathaus in Richtung Bahnhof / Innenstadtanbindungen / Waren / Teterow ist dann nicht mehr möglich. Die Umleitungen erfolgen über die Ortsumgehung sowie Woldegker Straße und Johannesstraße. Die Zufahrten auf den Pferdemarkt aus Richtung Demminer Straße und Woldegker Straße kommend, werden zudem von zwei auf einen Fahrstreifen reduziert. Ein direkter Fußgängerverkehr über den Pferdemarkt zur Innenstadt und umgekehrt wird ab Dienstag, 25. Mai, nicht mehr möglich sein. Eine Ersatzroute wird ausgeschildert.

Weiterlesen →

Bauarbeiten: B 122 zwischen Wesenberg und Wustrow zwölf Tage dicht

11 Dienstag Mai 2021

Posted by Strelitzius in Bauen

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Mecklenburgische Kleinseenplatte, Verkehr, Wesenberg, Wustrow

Von Montag, 17. Mai, bis zum Sonnabend, 29. Mai, muss die Fahrbahn der Bundesstraße 122 zwischen Wesenberg und Wustrow auf einer Länge von rund 300 Metern grundhaft erneuert werden. Die notwendigen Unterhaltungs- und Reparaturarbeiten werden durchgeführt, um eine gravierende Straßenabsackung zu beseitigen.

Diese Arbeiten können nur im Rahmen einer Vollsperrung durchgeführt werden. Die Umleitung erfolgt aus Wesenberg kommend über die Kreisstraße 21 – Drosedow – zur B 122 und aus Brandenburg kommend über die Kreisstraße 23 – Strasen – Priepert – Kreisstraße 22 auf die B 96.

Im Zuge der Vollsperrung werden weitere Einzelflächen saniert sowie die Fahrbahndecke in der gesamten Ortsdurchfahrt Wustrow erneuert. Um den Anliegerverkehr sicherzustellen, werden die Arbeiten in der Ortsdurchfahrt Wustrow unter halbseitiger Sperrung ausgeführt.

Die Arbeiten erfolgen im Auftrag des Straßenbauamtes Neustrelitz und werden durch die Straßenmeisterei Neustrelitz begleitet. Das Straßenbauamt Neustrelitz bittet für die notwendigen Verkehrseinschränkungen um das Verständnis der Anwohnerinnen und Anwohner sowie der Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer.

Hochschule Neubrandenburg und Erinnerungsstätte Alt Rehse konkretisieren Zusammenarbeit

11 Dienstag Mai 2021

Posted by Strelitzius in Wissenschaft

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Alt Rehse, Bildung, Geschichte, Mecklenburgische Seenplatte, Neubrandenburg

Die Hochschule Neubrandenburg und die Erinnerungs-, Bildungs-und Begegnungsstätte Alt Rehse (EBB Alt Rehse) haben ihre schon seit 2007 bestehende Zusammenarbeit nun in einem neuen Kooperationsvertrag konkretisiert. Dieser Vertrag wurde heute vom Rektor der Hochschule Prof. Dr. Gerd Teschke und dem Projektleiter der EBB Alt Rehse Dr. Rainer Stommer unterzeichnet.

„In einer Zeit der globalen Pandemie, die nicht zuletzt auch hierzulande geprägt wird vom öffentlichen Deutungskampf um medizinische Tatbestände und deren Folgen für das gesellschaftliche Zusammenleben und die Ausübung von Grundrechten, kommt der Kooperation zwischen der Hochschule und der Gedenkstätte eine große Bedeutung zu – wurden doch an diesem Ort die Medizin und ihre Repräsentant*innen in den Dienst einer menschenverachtenden und rassistischen Ideologie des Nationalsozialismus gestellt, indem Ärzte, Hebammen, Apotheker und Verwaltungsangehörige in der 1935 eingerichteten Führerschule der Deutschen Ärzteschaft sich mit den weltanschaulichen und rassenpolitischen Zielen nationalsozialistischer Gesundheitspolitik vertraut machten. Mit der Kooperation sollen die Bezüge zwischen historischen, gesellschaftlichen und medizinischen Fragen stärker thematisiert sowie das Fundament eines der gesellschaftlichen und der historischen Verantwortung verpflichteten Gesundheits- und Pflegewesens gestärkt werden“, heißt es in einer Pressemitteilung.

Weiterlesen →

Angriff auf Windenergieanlagen bei Zepkow: Schließmechanismen unbrauchbar gemacht

11 Dienstag Mai 2021

Posted by Strelitzius in Polizei

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Kriminalität, Mecklenburgische Seenplatte, Zepkow

Am gestrigen Montag wurden Beamte des Polizeireviers Röbel zur Anzeigenaufnahme wegen Sachbeschädigung an einer Windenergieanlage nahe der Ortschaft Zepkow entsendet. Der Hinweisgeber teilte telefonisch mit, dass die Schließanlage zur Sicherung vor unbefugtem Betreten mit einer klebrigen Substanz unbrauchbar gemacht wordn ist. Nach der Überprüfung der im Umfeld befindlichen Windräder stellte sich heraus, dass insgesamt 32 Windenergieanlagen und deren Schließmechanismen beschädigt worden sind. Ein Gesamtschaden kann zum gegenwärtigen Zeitpunkt nicht angegeben werden. Es ist jedoch von einer nicht unerheblichen Summe auszugehen, da es sich um eine Systemschließanlage handelt.

Die Beamten der Kriminalkommissariatsaußenstelle Röbel haben die Ermittlungen übernommen. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten sich bei der Polizei in Röbel unter 039931 848224 oder im Internet unter www.polizei.mvnet.de zu melden.

Zahl der Corona-Neuinfektionen in der Seenplatte geht nur sehr langsam zurück

11 Dienstag Mai 2021

Posted by Strelitzius in Gesundheit

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Landkreis, Mecklenburgische Seenplatte, Statistik, Verwaltung

Im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte geht die Zahl der Corona-Neuinfektionen nur sehr langsam zurück. Die Inzidenz bewegt sich nahezu unverändert um den Wert 115, teilt das Gesundheitsamt mit. Nach wie vor registriert die Behörde ein insgesamt diffuses Geschehen.

Häufig gelange der Virus in Familien, weil ein Elternteil außer Haus arbeitet und von der Arbeitsstelle die Infektion mitbringt. Die Kinder wiederum trügen dann den Virus weiter in Betreuungseinrichtungen. Erfreulich sei jedoch, dass es nun seit längerem keine Einträge in Senioren- und Pflegeheime gab.

Posaunist Conny Bauer improvisiert in der Scheune der Alten Kachelofenfabrik

11 Dienstag Mai 2021

Posted by Strelitzius in Musik

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Freizeit, Internet, Konzert, Kultur, Mecklenburg-Strelitz, Medien, Neustrelitz

Mit seiner Soloperformance „Der gelbe Klang“ tritt Conny Bauer seit 2008 auf und fasziniert das Publikum allerorts mit seinem meisterlichen Spiel an der Posaune. Für seine Improvisationen wählt Bauer stets besondere Orte – den Zeus-Altar im Berliner Pergamonmuseum, den Magdeburger Dom und nun die Scheune der Alten Kachelofenfabrik in Neustrelitz. Dabei setzt Bauer seine über Jahrzehnte erarbeitete, charakteristische Blastechnik und seine vielseitigen Möglichkeiten des live-recordings meisterhaft ein.

„´Der Gelbe Klang´ sprüht vor musikalischen Ideen. In ihm wird nicht nur Musik transportiert, es schwebt auch die Inspiration allgemeiner Kommunikationsweisen durch Instrument und Klang lange nach, und stellt tradierte Aussagemöglichkeiten von Melodien, Rhythmen und harmonischem Usus auch in kleinen Details in Frage. Das meisterliche Spiel von Conny Bauer ist bewundernswert. Man staunt und lauscht und freut sich über die vielen kleinen Botschaften, die in den beeindruckenden Soli und Collagen versteckt sind.“ M. N. Fiedler

Das Konzert wird gefördert durch das Bundesprogramm “Neustart Kultur“, das kulturelle und soziokulturelle Programmarbeit unterstützt. Aufgrund der aktuellen Corona-Situation ist leider kein Publikum zugelassen. Daher findet die Veranstaltung am kommenden Freitag, den 14. Mai, um 19.30 Uhr ausschließlich im Live-Stream unter https://www.basiskulturfabrik.de/sonderveranstaltungen/ statt. 

Auch in den kommenden Wochen bietet die Alte Kachelofenfabrik in der neu eröffneten Fabrik.Scheune ein einzigartiges und vielfältiges Konzertprogramm. Alle aktuellen Veranstaltungen unter www.basiskulturfabrik.de. 

Am Tag der Familie wird zum Such-Spaziergang durch Neustrelitz eingeladen

11 Dienstag Mai 2021

Posted by Strelitzius in Freizeit

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Familie, Mecklenburg-Strelitz, Neustrelitz

Anzeige

Baumpflege: Zuwegung zum Weißen See fünf Tage gesperrt

11 Dienstag Mai 2021

Posted by Strelitzius in Verkehr

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Forst, Mecklenburgische Kleinseenplatte, Wesenberg

In der Zeit vom 17. bis zum 21. Mai wird die Zuwegung zum Großen Weißen See von der B 198 aus voll gesperrt. Das habe ich eben von Wesenbergs Bürgermeister Steffen Rißmann erfahren.

Grund hierfür sind Baumpflegemaßnahmen am Kleinen Weißen See. Sie müssen im Rahmen der Verkehrssicherung durchgeführt werden.

Daueranzeigen

 

HIER WILL ICH ARBEITEN!

 

Blogstatistik

  • 5.718.385 Aufrufe
Strelitzius

Strelitzius

67 Jahre, Wesenberg in Mecklenburg-Strelitz, Diplomjournalist, Mitglied im Deutschen Journalisten-Verband

Vollständiges Profil anzeigen →

Blog per E-Mail folgen

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten, auch im Tagespaket.

Schließe dich 698 anderen Abonnenten an

Facebook & Twitter

Auf Facebook folgen mir noch einmal 825 Blogfreunde. 177 Follower lesen auf Twitter meinen Blog. Über die sozialen Netzwerke erreiche ich bis zu 30.000 Leser.

TV bei Strelitzius

Waldzustandsbericht MV

Karl-Marx-Denkmal in Neubrandenburg

Wasserstoff-Lkw vorgestellt

Neuer Wundverband

Kultur in Neustrelitz

Weihnachtszauber

Theater und Orchester GmbH

Alte Kachelofenfabrik

Kulturquartier

Kleinseenplatte aktuell

Veranstaltungen Januar 2023

Sehenswürdigkeiten Januar 2023

Gastroübersicht Januar 2023

Stadtplan Mirow

Stadtplan Wesenberg

Hörprobe

Strelicious-Quartett Neustrelitz

Kalenderblätter

Mai 2021
M D M D F S S
 12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
31  
« Apr   Jun »

Neueste Beiträge

  • Strafanzeige aufgenommen: Container in Penzlin in der Nacht ausgebrannt 31. Januar 2023
  • Musiker begeistern bei Auswahlkonzert: „Das Kolorit“ ist neue Rheinsberger Hofkapelle 31. Januar 2023
  • Bauarbeiten in der Ziegelbergstraße in Neubrandenburg gehen in die dritte Phase 31. Januar 2023
  • Arbeitslosigkeit in der Mecklenburgischen Seenplatte steigt saisonbedingt an 31. Januar 2023
  • Nenad Djapic stellt in der Kachelofenfabrik Neustrelitz aus und wird zum Künstlergespräch erwartet 31. Januar 2023
  • Austausch und Burger: GRÜNE JUGEND der Seenplatte trifft sich in Neubrandenburg 31. Januar 2023
  • Queere Jugendliche und junge Erwachsene kommen in Neubrandenburg zusammen 30. Januar 2023
  • Nachlese zur 6. Schlossbergkonferenz in Neustrelitz: Für den Spaten ist gesorgt, für einen Wachhund auch, für das Grundstück noch nicht 30. Januar 2023
  • Noch freie Plätze: Kursteilnehmer präsentieren in Burg Stargarder Malschule ihre Aquarelle 30. Januar 2023
  • Architektin skizziert weitere Arbeitsschritte am Großherzoglichen Palais in Neustrelitz 30. Januar 2023
  • Schöffinnen und Schöffen in Neustrelitz für die Amtszeit 2024 bis 2028 gesucht 30. Januar 2023
  • Vergnüglicher Abend beim Dinner in Fleeth: Verein und Bildungsträger stellen auf originelle Weise sich und ihr Haus vor 30. Januar 2023
  • Bitte melden: Landestheater Neustrelitz sucht Statisten für Schauspiel „Über Menschen“ nach dem Roman von Juli Zeh 30. Januar 2023
  • Userin darf Wappen und Fahne führen: Darauf können die Bürger der Gemeinde ein bisschen stolz sein 30. Januar 2023
  • Kunstmuseum Schwaan als 54. Haus jetzt im digitalen Landesmuseum vertreten 30. Januar 2023
  • Noch freie Plätze bei Lehrgängen zum Motorsägenschein im Leea Neustrelitz 30. Januar 2023
  • Neustrelitzer Stadtarchiv im Februar nur eingeschränkt geöffnet 30. Januar 2023
  • Fahrer flüchtig: Frau bei Unfall in der Neubrandenburger Oststadt schwer verletzt 30. Januar 2023
  • Bürger eingeladen: Bündnisgrüne der Residenzstadt diskutieren über kommunale und regionale Themen 30. Januar 2023
  • Kripo sucht Zeugen: Einbrecher erbeuten in Neustrelitzer Wohnhaus Wertgegenstände 30. Januar 2023

Blogroll

  • Discover New Voices
  • Discuss
  • Get Inspired
  • Get Mobile
  • Get Polling
  • Get Support
  • Great Reads
  • Learn WordPress.com
  • Theme Showcase
  • WordPress.com News

Powered by WordPress.com. von Ignacio Ricci.

 

Lade Kommentare …