• Über den Strelitzius Blog
  • Spenden
  • Preisliste
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Strelitzius Blog

~ Gemeldet, glossiert & gekocht

Strelitzius Blog

Monatsarchiv: Mai 2020

Landespolitiker dafür: Corona-Tests am Carolinum sollen als Vorlage in MV dienen

31 Sonntag Mai 2020

Posted by Strelitzius in Bildung

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Berlin, Carolinum, Gesundheit, Mecklenburg-Strelitz, Mecklenburg-Vorpommern, Neustrelitz, Politik, Schulen

Carolinum-Chef Henry Tesch (Zweiter von links) informiert Birgit Köpnick über die Corona-Tests und den dadurch möglichen Unterricht an seiner Schule.

Nach übereinstimmenden Berichten der „Schweriner Volkszeitung“ und von „Antenne MV“ können die freiwilligen Corona-Tests am Neustrelitzer Gymnasium Carolinum Vorbild für vier weitere Modellversuche im Nordosten sein. Die Medien berufen sich dabei auf die Landtagsabgeordeten Daniel Peters (CDU) und Andreas Butzki (SPD).

Vorgeschlagen wurden vier Standorte im Land für einen wissenschaftlich begleiteten Versuch. „Wir müssen unseren Kindern die größtmögliche Sicherheit gewähren“, wird der Neustrelitzer Volksvertreter Butzki zitiert. Die Landespolitik wolle im kommenden Schuljahr laut Peters und Butzki wieder möglichst vielen Schülern regulären Unterricht gewähren. So sollten wieder größere Klassenstärken in Räumen möglich sein.

Peters zufolge solle der Modellversuch noch im Juni beginnen und im August mit dem neuen Schuljahr fortgesetzt werden. Die Rostocker Biotech-Firma Centogene, die das Testen am Carolinum ermögliche (Strelitzius berichtete), könnte auch die Ausweitung der Modellversuche in MV begleiten.

Weiterlesen →

31. Mai: Aktueller Stand der Corona-Infektionen in MV*

31 Sonntag Mai 2020

Posted by Strelitzius in Gesundheit

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Mecklenburg-Vorpommern, Statistik

Seit gestern wurde dem LAGuS keine weitere Corona-Infektion gemeldet. Insgesamt wurden bislang 761 Menschen in MV positiv auf das Virus getestet. Das entspricht einer Gesamtinfektionsrate seit Erfassungsbeginn von 47 Fällen je 100.000 Einwohnern, der Zuwachs der letzten sieben Tage (7-Tages-Inzidenz) beträgt 0,2 Fälle je 100.000 Einwohner.

112 Personen mussten/müssen bislang insgesamt im Krankenhaus behandelt werden, 19 davon auf einer Intensivstation. Insgesamt gab es in Zusammenhang mit einer COVID-19-Infektion 20 Sterbefälle in Mecklenburg-Vorpommern.

Ein Schema des Robert Koch-Instituts soll Schätzungen zur Zahl der genesenen Personen ermöglichen. Danach sind etwa 722der positiv getesteten Menschen (ohne Berücksichtigung der Dunkelziffer) in MV von einer COVID-19-Erkrankung genesen.

*Hinweis in eigener Sache:

Angesichts der verschwindend geringen Infektionszahlen in Mecklenburg-Vorpommern veröffentlicht Strelitzius ab dem morgigen 1. Juni keine Tagesmeldung zum aktuellen Stand der Corona-Infektionen mehr. Stattdessen steht der Lagebericht täglich aktuell ab ca. 16 Uhr unter dem folgenden Link bereit:

https://www.lagus.mv-regierung.de/Gesundheit/InfektionsschutzPraevention/Daten-Corona-Pandemie

Darin sind vom Landesamt für Gesundheit und Soziales MV in gewohnter Weise alle Informationen aufbereitet.

Frist endet: 42.000 Anträge im Land auf Soforthilfe gestellt

31 Sonntag Mai 2020

Posted by Strelitzius in Politik

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Finanzen, Mecklenburg-Vorpommern, Wirtschaft

Die Antragstellung im Rahmen des Soforthilfe-Programms endet mit dem heutigen Sonntag, 31. Mai. Mit dem Programm haben Bund und Land in den vergangenen Wochen vielen Unternehmen helfen können. Wir müssen die Existenzen der Unternehmen weiter sichern“, sagte der Minister für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit Harry Glawe. Bislang gibt es ein Eckpunktepapier des Bundes. Das Programm mit Überbrückungshilfen für Firmen soll von den Ländern verwaltet werden. Ziel soll es dabei sein, Unternehmen eine weitergehende Liquiditätshilfe zu gewähren. Details der Umsetzung werden noch zwischen Bund und Ländern abgestimmt.

Harry Glawe

Mit der Auszahlung der Soforthilfe wurde durch das Landesförderinstitut am 26. März begonnen. Im Rahmen der Soforthilfe wurden bisher 34.884 Anträge bewilligt und zur Zahlung angewiesen. Ausgezahlt wurden im Rahmen der Soforthilfe rund 337 Millionen Euro. Es handelt sich um nicht-rückzahlbare Zuschüsse. Circa 42.400 Anträge sind beim Landesförderinstitut insgesamt eingegangen. „Der größte wirtschaftliche Bereich im Soforthilfe-Programm sind die Dienstleistungen. Hierzu zählen beispielsweise auch Friseure, Kosmetiksalons oder Nagelstudios. Etwa 6.800 Anträge mit einem Volumen von über 54 Millionen Euro sind vom Landesförderinstitut in diesem Bereich bewilligt und ausgezahlt worden. Im Bereich der Gastronomie und Hotellerie ist bislang das höchste Volumen mit rund 64 Millionen Euro (rund 5.800 Anträge) gezahlt worden“, betonte Glawe weiter. Weitere Bereiche, in denen viele Anträge gestellt worden sind, sind der Handel mit rund 4.400 Anträgen (Volumen: rund 45 Millionen Euro), das Baugewerbe rund 3.100 Anträgen (Volumen: rund 31 Millionen Euro) sowie das Gesundheits- und Sozialwesen mit rund 2.200 Anträgen (Volumen: 22 Millionen Euro).

Weiterlesen →

Kurzes aus der Kreisstadt

31 Sonntag Mai 2020

Posted by Strelitzius in Bauen, Bürger

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Mecklenburgische Seenplatte, Neubrandenburg, Tourismus, Verkehr, Verwaltung

Schiffsanlegestege am Tollensesee instandgesetzt

Pünktlich zu Saisonbeginn können zwei Stege am Tollensesee in Betrieb genommen werden. In Gatsch Eck und in Klein Nemerow wurden die Schiffsanlegestege instandgesetzt (Strelitzius berichtete). Rund 580 000 Euro hat die Stadt Neubrandenburg dafür investiert. Am Dienstag, 2. Juni, werden beide Bauwerke eingeweiht.

Verwaltung verlängert Öffnungszeiten

Die Stadtverwaltung der Vier-Tore-Stadt Neubrandenburg verlängert die Öffnungszeiten. Ab 2. Juni gelten folgende Sprechzeiten für den Bürgerservice und die Kfz-Zulassung:

Montag           9 bis 16 Uhr
Dienstag          9 bis 18 Uhr
Donnerstag     9 bis 16 Uhr
Freitag             9 bis 12 Uhr

Die Öffnungszeiten der Führerscheinstelle und des Standesamtes bleiben unverändert:

Montag           9 bis 12 Uhr
Dienstag          9 bis 12 und 13 bis 18 Uhr
Donnerstag     9 bis 12 und 13 bis 16 Uhr

Die Bürgerinnen und Bürger werden weiterhin darum gebeten, im Vorfeld einen Termin zu vereinbaren. Die Terminvergabe erfolgt am jeweiligen Sprechtag ab 8.30 Uhr über die Internetseite der Stadt Neubrandenburg oder telefonisch unter 0395 555-0. Für individuelle Terminabsprachen stehen die Mitarbeiter unter folgenden Telefonnummern zur Verfügung:

Führerscheinstelle     0395 555-1216
Bürgerservice              0395 555-1111
Kfz-Zulassung             0395 555-1224
Standesamt                 0395 555-2040

Es wird weiterhin gebeten, auf Begleitpersonen, sofern nicht aus gesundheitlichen Gründen erforderlich, zu verzichten. Weiterhin wird das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes im Bereich des Einwohnerservice dringend empfohlen.

Müritzeum in Waren weiter nur eingeschränkt geöffnet

31 Sonntag Mai 2020

Posted by Strelitzius in Freizeit

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Bildung, Müritzeum, Mecklenburgische Seenplatte, Natur, Tourismus, Umwelt, Waren

Eine Lachmöwe. Foto: Müritzeum

Am Pfingstmontag, den 1. Juni, ist das Müritzeum in Waren von 10 bis 17 Uhr geöffnet. Anschießend bleibt das NaturErlebnisZentrum aufgrund der weiter geltenden Corona-Schutzmaßnahmen auch im Juni vorerst eingeschränkt geöffnet. Dies ist in enger Absprache mit den Gesellschaftern beschlossen worden. Eine Änderung wird zu den Sommerferien geprüft, ebenso wie die Möglichkeit der umweltpädagogischen Angebote.

Donnerstag bis Sonntag kann man im Müritzeum von 10 bis 17 Uhr auf ganz unterschiedliche Art den Naturgeheimnissen auf die Spur kommen. Die aktuelle Sonderausstellung „ZOO MOCKBA“ ergänzt das Angebot bunt, verspielt und auf interessante Weise.

Polizei nimmt themenorientierte Verkehrskontrollen wieder auf

31 Sonntag Mai 2020

Posted by Strelitzius in Polizei

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Mecklenburg-Vorpommern, Verkehr

Nach einer coronabedingten Unterbrechung werden die themenorientierten Verkehrskontrollen ab Juni fortgesetzt. Am Donnerstag, den 4. Juni, starten in Mecklenburg-Vorpommern die Kontrollen mit dem Schwerpunkt „Alkohol & Drogen“. Die Maßnahmen sind Teil der monatlichen Kampagne „Fahren.Ankommen.LEBEN!“ und werden über den gesamten Juni fortgeführt.

Das Fahren unter Alkohol und/oder Drogen gehörte 2019 erneut zu den häufigsten Unfallursachen bei den schweren Verkehrsunfällen. Die Zahl, der bei diesen Unfällen getöteten und schwerverletzten Personen stieg im letzten Jahr in Mecklenburg-Vorpommern auf 116 (2018 waren – 98 Getötete und Schwerverletzte).

Syrer liefern sich auf Neubrandenburger Datzeberg Massenschlägerei

30 Samstag Mai 2020

Posted by Strelitzius in Polizei

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Ausländer, Kriminalität, Mecklenburgische Seenplatte, Neubrandenburg

Nach ersten Erkenntnissen ist es am gestrigen Freitag gegen 22 Uhr auf dem Neubrandenburger Datzeberg zu einer Schlägerei zwischen zwei syrischen Großfamilien gekommen. Dabei sollen auf einem Hinterhof der Erich-Zastrow-Straße nach Zeugenaussagen auch Eisenstangen eingesetzt worden seien. Fünf Personen sind nach gegenwärtigem Ermittlungsstand leicht verletzt worden. Insgesamt waren an die 30 Personen an der Auseinandersetzung beteiligt.

Noch vor dem Eintreffen der Einsatzkräfte hatte sich die Lage entspannt und die Beteiligten hatten den Ort verlassen. Nach Rücksprache mit zahlreichen Hinweisgebern konnten Personenbeschreibungen, flüchtige Fahrzeuge sowie Abgangsrichtungen bekannt gemacht werden. Zeitnah meldeten sich mehrere verletzte Personen in der Notfallambulanz des Klinikums Neubrandenburg, um sich medizinisch behandeln zu lassen.

Weiterlesen →

30. Mai: Aktueller Stand der Corona-Infektionen in MV

30 Samstag Mai 2020

Posted by Strelitzius in Gesundheit

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Mecklenburg-Vorpommern, Statistik

Seit gestern wurde dem LAGuS eine weitere Corona-Infektion gemeldet. Insgesamt wurden bislang 761 Menschen in MV positiv auf das Virus getestet. Das entspricht einer Gesamtinfektionsrate seit Erfassungsbeginn von 47 Fällen je 100.000 Einwohnern, der Zuwachs der letzten sieben Tage (7-Tages-Inzidenz) beträgt 0,2 Fälle je 100.000 Einwohner.

112 Personen mussten/müssen bislang insgesamt im Krankenhaus behandelt werden, 19 davon auf einer Intensivstation. Insgesamt gab es in Zusammenhang mit einer COVID-19-Infektion 20 Sterbefälle in Mecklenburg-Vorpommern.

Ein Schema des Robert Koch-Instituts soll Schätzungen zur Zahl der genesenen Personen ermöglichen. Danach sind etwa 721 der positiv getesteten Menschen (ohne Berücksichtigung der Dunkelziffer) in MV von einer COVID-19-Erkrankung genesen.

Hinweis in eigener Sache:

Angesichts der verschwindend geringen Infektionszahlen in Mecklenburg-Vorpommern veröffentlicht Strelitzius ab dem 1. Juni keine Tagesmeldung zum aktuellen Stand der Corona-Infektionen mehr. Stattdessen steht der Lagebericht täglich aktuell ab ca. 16 Uhr unter dem folgenden Link bereit:

https://www.lagus.mv-regierung.de/Gesundheit/InfektionsschutzPraevention/Daten-Corona-Pandemie

Darin sind vom Landesamt für Gesundheit und Soziales MV in gewohnter Weise alle Informationen aufbereitet.

Steuerrad und sieben Fische: Innenminister überreicht in Priepert Wappenbrief

30 Samstag Mai 2020

Posted by Strelitzius in Bürger

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Kommunales, Mecklenburgische Kleinseenplatte, Politik, Priepert


Landesinnenminister Lorenz Caffier wird am 9. Juli in Priepert den offiziellen Wappenbrief an die Gemeinde überreichen. Das hat mir Bürgermeister Manfred Giesenberg mitgeteilt. Die Einwohner und die Gemeindevertreter/innen haben, gemeinsam mit dem Heraldiker Heinz Kippnick aus Schwerin, im letzten Jahr das Wappen entwickelt und die Genehmigung beim Innenministerium beantragt (Strelitzius berichtete).

Die offizielle Genehmigung ist notwendig, um das Wappen als Hoheitszeichen, wie z. B. auf dem Dienstsiegel des Bürgermeisters, verwenden zu dürfen. Das Wappen zeigt ein Steuerrad für die Schifffahrt, die in Priepert seit jeher eine prägende Rolle spielt, und sieben Fische. Jeder Fisch steht symbolisch für einen der sieben Seen, die zur Gemarkung gehören. „Wir freuen uns auf die Übergabe, und dass wir als Gemeinschaft künftig mit dem neuen Wappen als Alleinstellungsmerkmal auftreten können“, so das Gemeindeoberhaupt.

Immer mehr als hundert Prozent Einsatz: „Mirow-Münze“ im Mai geht an Pflegedienst-Chefin

30 Samstag Mai 2020

Posted by Strelitzius in Leute

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Auszeichnung, Mecklenburgische Kleinseenplatte, Mirow, Soziales, Spenden

Ortrud Poltier und Henry Tesch überreichen die „Mirow-Münze“ an Hedwig Fibian (Mitte).

Die „Mirow-Münze“ für den Monat Mai erhält Hedwig Fibian aus Mirow. Stadtvertreterin Ortrud Poltier und Bürgermeister Henry Tesch überreichten Hedwig Fibian diese Anerkennung in Würdigung ihres sozialen Engagements.

Hedwig, so Ortrud Poltier, ist jemand, der fürsorglich und liebevoll daherkommt, und das immer mit mehr als hundert Prozent Einsatz. Henry Tesch machte deutlich, dass Menschen wie Hedwig Fibian unser Zusammenleben bereichern durch ihr Engagement, welches über das normale berufliche Handeln hinausgeht. Bevor sie an sich denkt, kümmert sie sich um alle anderen. Sie eilt emsig von früh bis spät zu ihren Patienten, ist immer für ihre Mitmenschen da, hat stets ein offenes Ohr für alle.

„Hedwig Fibian, die einen mobilen Pflegedienst in der Region betreibt, ist ein Vorbild für viele“, so Tesch. „Ihre freundliche und bescheidene Art ist dabei ansteckend. Ein besonderer Gruß geht an ihr liebevolles Pflegeteam.“

Die von Bürgermeister Henry Tesch anlässlich des 100. Stadtjubiläums initiierte Ehrung ist mit 100 Euro aus Sponsorengeldern dotiert und wird monatlich an Bürger oder Zusammenschlüsse vergeben, die sich ehrenamtlich besonders um ihre Stadt Mirow verdient machen.

← Ältere Beiträge

Corona aktuell

Blogstatistik

  • 3.097.502 Aufrufe
Strelitzius

Strelitzius

65 Jahre, Wesenberg in Mecklenburg-Strelitz, Diplomjournalist, Mitglied im Deutschen Journalisten-Verband

Vollständiges Profil anzeigen →

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten.

Schließe dich 708 anderen Followern an

Facebook & Twitter

108 der Follower lesen meinen Blog auf Twitter. Auf Facebook folgen mir zusätzlich 712 Blogfreunde.

TV auf Strelitzius

Sanierung Torhaus Mirow

Johanniterkirche Mirow

Ortsumgehung Neubrandenburg

Brennstoffzellenzentrum Neubrandenburg

Strelix-TV

Firma Hauke Runge

Kultur in Neustrelitz

Fête de la Musique 2021

 

Coronabedingt aktuell keine Veranstaltungen

Kleinseenplatte aktuell

Coronabedingt keine Veranstaltungen

Stadtplan Mirow

Stadtplan Wesenberg

Hörprobe

Strelicious-Quartett Neustrelitz

Kalenderblätter

Mai 2020
M D M D F S S
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031
« Apr   Jun »

Aktuelle Beiträge

  • #prinziphoffnung: Neustrelitzer Dramaturg spricht mit Berliner Festspiel-Intendanten im Podcast 15. Januar 2021
  • Corona-Wert zum Wochenende knapp über 200: Weiterer Impfstoff rollt in der Seenplatte an 15. Januar 2021
  • Netzwerk der Ehrenamtlichen in Neustrelitz trifft sich diesmal online 15. Januar 2021
  • Tipp zum Wochenende: Philosophenweg in Mirow um zwei Kunstwerke reicher 15. Januar 2021
  • Beim Roten Kreuz arbeiten: DRK bietet freie Stellen in Neustrelitz an 15. Januar 2021
  • Gefahr gebannt: Kilometerlange Ölspur führt zu Einsatz von Feuerwehren in Blankenförde 14. Januar 2021
  • Berg-und-Tal-Fahrt: Corona bricht in zwei Neubrandenburger Heimen aus 14. Januar 2021
  • Reine Fiktion: Filmemacher setzen Sophie Charlotte als erste farbige Monarchin auf den britischen Thron 14. Januar 2021
  • Es geht wieder los am hohen Netz: Unsere PSV-Zweitligisten treten bei den Frankfurt Juniors an 14. Januar 2021
  • Auftakt im Januar: Seniorenhochschule Neubrandenburg macht online weiter 14. Januar 2021
  • Digitaler Unterricht: Neustrelitzer Schulen erhalten Laptops aus Bundes- und Landesmitteln 14. Januar 2021
  • Arbeiten am zweiten Abschnitt des Radweges zwischen Möllenbeck und Feldberg beginnen 14. Januar 2021
  • Inzidenzwert der Seenplatte sinkt: Erste Senioren im Zentrum Trollenhagen gegen Corona geimpft 13. Januar 2021
  • In letzter Minute gestoppt: Betrüger wollen Friedländer um 20.000 Euro bringen 13. Januar 2021
  • Hundefreilaufplatz am Neubrandenburger Datzeberg ab kommender Woche nutzbar 13. Januar 2021
  • Dringend benötigt: Arbeitsagentur und Landkreis suchen freiwillige Helfer für Pflegeheime 13. Januar 2021
  • Ernste Probleme: Elternrat und Schülerrat starten Umfrage zum Distanzunterricht in MV 13. Januar 2021
  • Unter Drogen auf Achse: Zwei mögliche Autodiebe in Waren vorläufig festgenommen 13. Januar 2021
  • Polizeinotruf: Zahlen, Fakten, Kurioses aus der Leitstelle Neubrandenburg 13. Januar 2021
  • Landkreis Seenplatte veröffentlicht jetzt Corona-Zahlen aufgeschlüsselt nach Ämtern und Städten 12. Januar 2021
  • Versuchter und vollendeter Wohnungseinbruch in der Neubrandenburger Oststadt 12. Januar 2021
  • 4. Auflage: Neustrelitzer Schlossbergkonferenz findet in diesem Jahr digital statt 12. Januar 2021
  • Hoher Sachschaden: Pkw-Fahrer gerät in Neubrandenburg in den Gegenverkehr 11. Januar 2021
  • Immunisierung geht weiter: Neue Impfdosen im Landkreis Seenplatte eingetroffen 11. Januar 2021
  • Polizei stoppt Pkw-Fahrer: Betrunken am Steuer und gegen Ausgangsbeschränkung verstoßen 11. Januar 2021
  • Neustrelitz erhält Geld für Umrüstung der Straßenbeleuchtung auf LED-Technik 11. Januar 2021
  • Herzlichen Glückwunsch: Strelitzer Kicker haben Vereinsgeburtstag 10. Januar 2021
  • Hochrisikogebiet Seenplatte: Landkreis erlässt Allgemeinverfügung zu Ausgang, Bewegungsradius und Einreise 10. Januar 2021
  • Danke Weihnachtsbaum: Jahresendgewächse gehen im Januar auf die letzte Reise 10. Januar 2021
  • Was ab Montag für die Kitas und Schulen im Landkreis Seenplatte gilt 10. Januar 2021

Blogroll

  • Discover New Voices
  • Discuss
  • Get Inspired
  • Get Mobile
  • Get Polling
  • Get Support
  • Great Reads
  • Learn WordPress.com
  • Theme Showcase
  • WordPress.com News

Bloggen auf WordPress.com.

Abbrechen