• Über den Strelitzius Blog
  • Spenden
  • Preisliste
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Strelitzius Blog

~ Gemeldet, glossiert & gekocht

Strelitzius Blog

Tagesarchiv 14. Mai 2020

Noch keine Entscheidung für die Oberliga Nord: Mehrheit für Abbruch der Spielzeit

14 Donnerstag Mai 2020

Posted by Strelitzius in Sport

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Fußball, Mecklenburg-Strelitz, TSG Neustrelitz

Die Videokonferenz des Nordostdeutschen Fußballverbandes heute Abend mit Vertretern der Vereine in der Oberliga Nord (Strelitzius berichtete) hat noch zu keiner abschließenden Entscheidung über Fortsetzung oder Abbruch der Spielzeit geführt. Allerdings habe sich die klare Mehrheit der Vereinsvertreter für die Beendigung ausgesprochen, wie mir TSG-Sprecher Stephan Neubauer nach der zweistündigen Konferenz mitteilte. Er hatte dabei die Residenzstadtkicker vertreten. Eine Entscheidung wird zeitnah mit dem Protokoll der heutigen Beratung erwartet.

Gesprochen wurde auch bereits über den Spielbetrieb in der kommenden Saison, die wahrscheinlich nur verspätet beginnen kann. Weiteres Thema war ein mögliches Ausspielen der Aufstiegsplätze unter den Vereinen, die Ambitionen auf die Regionalliga 2020/21 angemeldet hatten. Das könne aber nur in Abhängigkeit von den Abstiegsregelungen in der 3. Liga und der Regionalliga geschehen, so Neubauer. Die TSG Neustrelitz folgt bekanntlich bis zum Sommer 2021 einem Dreijahresplan in der Oberliga und gehört zu den Vereinen, die einen sofortigen Abbruch der aktuellen Spielzeit favorisieren.

14. Mai: Aktueller Stand der Corona-Infektionen in MV

14 Donnerstag Mai 2020

Posted by Strelitzius in Gesundheit

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Mecklenburg-Vorpommern, Statistik

Das Gesundheitsministerium Mecklenburg-Vorpommern und das Landesamt für Gesundheit und Soziales (LAGuS) informieren:

Seit gestern wurde dem LAGuS eine weitere Corona-Infektion gemeldet. Insgesamt wurden bislang 740 Menschen in MV positiv auf das Virus getestet. Das entspricht einer Gesamtinfektionsrate seit Erfassungsbeginn von 45 Fällen je 100.000 Einwohnern, der Zuwachs der letzten sieben Tage (7-Tages-Inzidenz) beträgt 1,4 Fälle je 100.000 Einwohner.

106 Personen mussten/müssen im Krankenhaus behandelt werden, 17 davon auf einer Intensivstation. Insgesamt gab es bislang 20 Sterbefälle in Mecklenburg-Vorpommern.

Der Fall im Landkreis Rostock betraf eine Patientin im Krankenhaus Güstrow, bei der ein vor Rückverlegung ins Pflegeheim entnommener Corona-Test positiv war. Durch das Gesundheitsamt des Landkreises Rostock wurden in Zusammenarbeit mit dem Krankenhaus alle erforderlichen Maßnahmen eingeleitet.

In den Laboren in MV, die auch alle Corona-Tests aus den Abstrichzentren in den Landkreisen und kreisfreien Städtne auswerten, wurden bislang insgesamt über 41.400 Corona-Tests analysiert.

Ein Schema des Robert Koch-Instituts soll Schätzungen zur Zahl der genesenen Personen ermöglichen. Danach sind etwa 682 der positiv getesteten Menschen (ohne Berücksichtigung der Dunkelziffer) in MV von einer COVID-19-Erkrankung genesen.

Schrecken am Morgen: Mann randaliert mit Machete bewaffnet in Priborn

14 Donnerstag Mai 2020

Posted by Strelitzius in Polizei

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Kriminalität, Mecklenburgische Seenplatte, Priborn

Mehrere Notrufe von Priborner Einwohnern gingen heute Morgen gegen 6 Uhr in der Einsatzleitstelle des Polizeipräsidiums Neubrandenburg ein. Eine männliche Person laufe mit einem Schwert bewaffnet lautstark und aggressiv durch das Dorf, hieß es. Des Weiteren wurde mitgeteilt, dass der Mann das Sicherheitsglas des Alarmknopfes der Feuerwehrsirene zerstört und den Alarm ausgelöst hat.

Die umgehend nach Priborn entsandten Funkstreifenwagenbesatzungen des Polizeireviers Röbel konnten in der Dorfstraße in Priborn, auf der dortigen Grünfläche, einen 40-jährigen polizeibekannten Deutschen antreffen, auf den die Beschreibung zutraf. Das mitgeführte Schwert steckte neben dem Mann in der Erde. Er konnte von den Beamten widerstandslos in Gewahrsam genommen werden. Bei dem mitgeführten Schwert handelte es sich um eine selbstgebaute Machete mit einer Klingenlänge von über 40 Zentimetern und einem Holzgriff. Dieses wurde sichergestellt.

Da der Mann verwirrte Angaben machte und sich augenscheinlich in einem psychischen Ausnahmezustand befand, wurden ein Rettungswagen sowie ein Notarzt angefordert. Im Anschluss wurde der 40-Jährige zur weiteren Behandlung ins Klinikum nach Röbel gebracht. Die Ermittlungen gegen den Mann laufen.

Mehr Bauingenieure für MV: Hochschulen arbeiten standortübergreifend zusammen

14 Donnerstag Mai 2020

Posted by Strelitzius in Bildung

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Bauen, Hochschule, Mecklenburg-Vorpommern, Studenten

In Mecklenburg-Vorpommern sollen künftig mehr Bauingenieurinnen und Bauingenieure ausgebildet werden, um dem Mangel an Fachkräften in der Bauwirtschaft entgegenzusteuern. Die Universität Rostock, die Hochschule Wismar und die Hochschule Neubrandenburg haben dafür eine standortübergreifende Ingenieurausbildung in den Bereichen Bauen, Landschaft und Umwelt entwickelt. Für die Umsetzung des Gesamtvorhabens sind 41 Stellen vorgesehen.

Die Universität Rostock richtet demnach wieder einen Studiengang Bauingenieurswesen ein. Dieser Studiengang (Bachelor/Master) soll in Kooperation mit dem Bauingenieurwesen an der Hochschule Wismar angeboten werden. Die Hochschule Wismar bietet einen zusätzlichen Bachelor-Studiengang „Technische Gebäudeausrüstung“ an. Zudem soll es eine einjährige Einstiegslösung für das Studium im Bauingenieurswesen an der Hochschule Neubrandenburg geben, das ab dem dritten Semester an der Hochschule Wismar erfolgen soll.

Für die Umsetzung der standortübergreifenden Ingenieurausbildung sollen noch in diesem Jahr Kooperationsverträge zwischen den drei Hochschulen erarbeitet werden. Die Einschreibung in einen Studiengang Bauingenieurswesen an der Hochschule Neubrandenburg sowie in dem universitären Bachelor-Studiengang Bauingenieurwesen an der Universität Rostock soll zum Wintersemester 2021/2022 möglich sein.

Weiterlesen →

Ab morgen wird in Neubrandenburg wieder für die Umwelt in die Pedale getreten

14 Donnerstag Mai 2020

Posted by Strelitzius in Umwelt

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Mecklenburgische Seenplatte, Neubrandenburg, Radfahren

Die Vier-Tore-Stadt ist auch in diesem Jahr beim Stadtradeln dabei. Von morgen bis zum 4. Juni treten Neubrandenburger beim Stadtradeln für Klimaschutz, Radförderung, Lebensqualität und gleichzeitig für eine saubere Stadt, mehr Bewegung und eine Menge Spaß in die Pedale. Wie auch im Vorjahr konnte der ADFC wieder als Partner gewonnen werden. In der Vier-Tore-Stadt haben sich bisher 171 Radelnde registriert und es werden in den kommenden Tagen hoffentlich noch mehr. In diesem Jahr wird aufgrund der Corona-Pandemie auf eine Eröffnungsveranstaltung verzichtet.

Ziel der Kampagne des Klima-Bündnis, dem größten Netzwerk von Städten, Gemeinden und Landkreisen zum Schutz des Weltklimas, ist es, einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten und gleichzeitig, ein Zeichen für vermehrte Radförderung in der Kommune zu setzen. Neubrandenburg hat zudem die Chance, seinem Namen als Sportstadt alle Ehre zu machen.

Weiterlesen →

Arbeitsagentur schaltet wichtigen Draht für Schüler und Auszubildende

14 Donnerstag Mai 2020

Posted by Strelitzius in Bildung

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Arbeit, Ausbildung, Jugend, Mecklenburgische Seenplatte

Anzeige

Erster Spatenstich für neue Friedländer Ortsdurchfahrt erfolgt am Montag

14 Donnerstag Mai 2020

Posted by Strelitzius in Bauen

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Friedland, Mecklenburg-Strelitz, Verkehr

Verkehrsminister Christian Pegel und der Bürgermeister der Stadt Friedland, Wilfried Block, werden am kommenden Montag feierlich den ersten Spatenstich für den Ausbau der Ortsdurchfahrt Friedland von der Kreuzung L 28 / Pleetzer Weg bis zum Kreisverkehr L 27 / L 273 vornehmen.

Die Fahrbahn der Ortsdurchfahrt in der Salower Straße und in der Molkereistraße soll auf einer Länge von rund 900 Metern grundhaft in Asphaltbauweise 6,50 Meter breit ausgebaut werden. Entstehen sollen außerdem ein 1,55 Meter breiter Gehweg sowie ein 0,75 Meter breiter Sicherheitsstreifen in Pflasterbauweise. Zudem werden 65 Pkw-Stellplätze längs zur Fahrbahn errichtet. Auch die Straßenentwässerung wird im Zuge dieser Baumaßnahme erneuert.

Derzeit ist die mit einer Asphaltdecke überzogene Pflasterstraße uneben und wellig. Bei größeren Niederschlägen kann das Wasser nur schlecht abfließen. Auch insgesamt 14 ältere straßenbegleitende Bäume werden beseitigt. In Abstimmung mit der Unteren Naturschutzbehörde des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte sollen dafür 18 Bäume an der Landesstraße 34 zwischen Blankensee und Watzkendorf in Form einer Allee gepflanzt werden. Der Ausbau der Ortsdurchfahrt wird in vier Bauabschnitten erfolgen. Voraussichtlich im Sommer 2022 soll die Ortsdurchfahrt fertig gestellt sein.

Das Bauvorhaben ist ein Gemeinschaftsvorhaben des Landes Mecklenburg-Vorpommern, der Stadt Friedland und des Wasser- und Abwasserzweckverbands Friedland. Die Kosten für dieses Vorhaben betragen rund 4,5 Millionen Euro. Die Baustelle wird unter Vollsperrung betrieben. Eine Umleitung ist über den Schwarzen Weg und die Schwanbecker Straße vorgesehen.

Verschoben: Dialog zur Ortsumgehung Mirow findet erst Anfang Juni statt

14 Donnerstag Mai 2020

Posted by Strelitzius in Verkehr

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Bürger, Mecklenburgische Kleinseenplatte, Mirow, Politik

Das Verkehrsministerium hat den im vergangenen November vereinbarten 3. „Strukturierten Dialog“ am heutigen Donnerstag zur Ortsumgehung Mirow kurzfristig abgesagt. Als Begründung wurde trotz großer Bemühungen die Corona-Krise angegeben, wie die Mirower Bürgerinitiative mitteilt.

Neue Terminvorschläge zum Dialog gibt es für Anfang Juni. Das Anhörungsverfahren zum Südabschnitt der Ortsumgehung findet voraussichtlich noch im Mai statt. Über die Ergebnisse wird zeitnah hier bei Strelitzius berichtet.

Bienen suchen Paten: Summender Zugang im Tiergarten Neustrelitz

14 Donnerstag Mai 2020

Posted by Strelitzius in Tiere

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

Bildung, Freizeit, Mecklenburg-Strelitz, Natur, Neustrelitz, Umwelt

Techniker Philipp Wunneburg und Tierpflegerin Lena Zegenhagen haben schon viel über Bienen gelernt. Fotos: Stadtwerke Neustrelitz GmbH

Im Tiergarten Neustrelitz werden künftig auch Bienenvölker in einer artgerechten, verantwortungsbewussten Haltung für die Besucher zu sehen sein. Bereits zu Beginn des 19. Jahrhunderts hatte sich der damalige Wildmeister des Tiergartens als Imker betätigt, wie zeitgenössischen Quellen zu entnehmen ist. Insofern stehen die aktuellen Bienen-Planungen im Vorfeld des 300. Jubiläums des Neustrelitzer Tiergartens im kommenden Jahr auch ganz in dieser Tradition.

Jetzt hat Techniker Philipp Wunneburg dafür den Hut auf und stellt sich damit einer großen Herausforderung. Wer denkt, Bienenhaltung ist einfach, irrt gewaltig! Allein die Vorbereitung nimmt sehr viel Zeit in Anspruch. Zum Glück erhält der Tiergarten volle Unterstützung vom Neustrelitzer Imkerverein für dieses Projekt. Die erfahrenen Bienenzüchter geben ihr umfangreiches Fachwissen gern weiter. Unterdessen entstehen oberhalb des Ziegengeheges ein Bienen-Unterstand und eine Erlebnisstation mit vielen Informationen zu den fleißigen Nutzinsekten. Beide Vorhaben werden erfreulicherweise durch den Landesverband der Imker M-V gefördert.

Weiterlesen →

Corona aktuell

Blogstatistik

  • 3.259.689 Aufrufe
Strelitzius

Strelitzius

65 Jahre, Wesenberg in Mecklenburg-Strelitz, Diplomjournalist, Mitglied im Deutschen Journalisten-Verband

Vollständiges Profil anzeigen →

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten.

Schließe dich 725 anderen Followern an

Facebook & Twitter

118 der Follower lesen meinen Blog auf Twitter. Auf Facebook folgen mir zusätzlich 728 Blogfreunde.

TV auf Strelitzius

Amazon baut in Neubrandenburg

Privates Corona-Testzentrum

Sanierung Torhaus Mirow

Johanniterkirche Mirow

Brennstoffzellenzentrum Neubrandenburg

Strelix-TV

Firma Hauke Runge

Kultur in Neustrelitz

Fête de la Musique 2021

 

Coronabedingt aktuell keine Veranstaltungen

Kleinseenplatte aktuell

Coronabedingt keine Veranstaltungen

Stadtplan Mirow

Stadtplan Wesenberg

Hörprobe

Strelicious-Quartett Neustrelitz

Kalenderblätter

Mai 2020
M D M D F S S
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031
« Apr   Jun »

Aktuelle Beiträge

  • Personen der Demokratiegeschichte: Wer erinnert sich an Erna Weiland aus Herzwolde und Fürstenberg? 3. März 2021
  • Gehweg gesperrt: Fußgängertrasse in Neubrandenburger Oststadt wird neu gestaltet 3. März 2021
  • IHK-Präsident fordert Aussetzung des Ladenöffnungsgesetzes bis Ende 2022 3. März 2021
  • Vorfahrt missachtet: Kleinkind bei Verkehrsunfall in Neustrelitz schwer verletzt 2. März 2021
  • Quer durch die Stadt: Flucht eines Drogenradlers endet in Friedland im Gebüsch 2. März 2021
  • 41.000 Tiere zu töten: Vogelgrippe in Betrieb in Blankensee ausgebrochen 2. März 2021
  • Mehr Dosen stehen zur Verfügung: 4,7 Prozent der Bevölkerung in der Seenplatte sind geimpft 2. März 2021
  • Baumaßnahme: Wartburggang in Neustrelitz vorübergehend dicht 2. März 2021
  • Ab 15. März: Straße zwischen Möllenbeck und Feldberg wegen Bauarbeiten ein Jahr gesperrt 2. März 2021
  • Bombendrohung gegen Rettungswache: Neubrandenburger missbraucht Notruf 2. März 2021
  • Chef des Arbeitsamtes: Konjunkturmotor wird nach Lockdown schnell wieder anspringen 2. März 2021
  • Endlich: BÄRENWALD Müritz darf wieder seine Pforten öffnen 2. März 2021
  • Bürgermeisterkandidatin: Treffpunkte in Neustrelitz für Senioren sind von existenzieller Bedeutung 2. März 2021
  • Polizei kontrolliert im März verstärkt auf Überholfehler und unerlaubte Handynutzung 2. März 2021
  • IHK-Präsident: Diffuse Infektionslagen rechtfertigen keine diffusen Strategien 2. März 2021
  • Vollsperrung der Landesstraße: Arbeiten in der Ortsdurchfahrt Jabel beginnen am Montag 2. März 2021
  • Carpin, Godendorf, Userin: Sprechstunden für Bürger zum Breitbandausbau 1. März 2021
  • Neustrelitzer Ausschuss für Kultur und Tourismus spricht unter anderem über das Theater 1. März 2021
  • Quasi schon ein Schulkind: Strelitzius hätte seinen sechsten Blog-Geburtstag fast vergessen 1. März 2021
  • Konsequenter Ausbau des Vertriebs: Conower Anhängerbau steht unter neuer Geschäftsführung 1. März 2021
  • Neue Antennenanlage: Bäume am DLR Neustrelitz müssen gefällt werden 1. März 2021
  • Neustrelitzer Stadtvertreter tagen am Mittwoch in der Strelitzhalle öffentlich 1. März 2021
  • Deutlich gestiegene Zahlen: Kostenfreie Onleihe MV bis Ende März verlängert 1. März 2021
  • Kradfahrer unter Drogen von der Polizei auf Acker an der Ludorfer Mühle gestellt 1. März 2021
  • Landwerke Breitband GmbH korrigiert Kontaktpartner für Sprechstunden im Mirower Bereich 1. März 2021
  • Einbrecher erbeuten aus Keller eines Mehrfamilienhauses in Cölpin diverse Werkzeuge 1. März 2021
  • „Kreativer Vandalismus“: Altstrelitzer Pastorin kämpft sich durch „Dornröschenhecke“ 1. März 2021
  • Neustrelitzer Bewerber bei Vorabstimmung der SPD im Bundestagswahlkreis 17 vorn 28. Februar 2021
  • Zwei Verletzte: Schwerer Unfall zwischen Neubrandenburg und Woggersin 28. Februar 2021
  • Sonnenuntergang und Wasserfall: Neustrelitzer Fotograf bereichert mit seinen Motiven Strelitzius Blog 28. Februar 2021

Blogroll

  • Discover New Voices
  • Discuss
  • Get Inspired
  • Get Mobile
  • Get Polling
  • Get Support
  • Great Reads
  • Learn WordPress.com
  • Theme Showcase
  • WordPress.com News

Bloggen auf WordPress.com.

Abbrechen

 
Lade Kommentare …
Kommentar
    ×