• Über den Strelitzius Blog
  • Spenden
  • Preisliste
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Strelitzius Blog

~ Gemeldet, glossiert & gekocht

Strelitzius Blog

Tagesarchiv 7. Mai 2020

Mit Einschränkungen: Müritzeum Waren öffnet in einer Woche wieder

07 Donnerstag Mai 2020

Posted by Strelitzius in Freizeit

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Ausstellung, Müritzeum, Mecklenburgische Seenplatte, Natur, Umwelt, Waren

Blick auf die Lachmöwenkolonie auf  dem Herrensee vom Erker des Vogelsaals im Müritzeum aus. Foto: Müritzeum

Das seit dem 16. März wegen der Corona-Krise geschlossene Müritzeum wird ab Donnerstag, 14. Mai, wieder für Besucher öffnen. Die größte Besuchergruppe sind im Natur-Erlebnis-Zentrum allerdings die auswärtigen Touristen. Da diese noch nicht nach Mecklenburg-Vorpommern reisen dürfen, wird zunächst mit verkürzten Öffnungszeiten gestartet.

So wird das Müritzeum bis Ende Mai von Donnerstag bis Sonntag von 10 bis 17 Uhr öffnen, wie Anja Dreier, die derzeitige Handlungsbevollmächtigte in der Geschäftsführung des Müritzeums mitteilte. Umweltpädagogische Angebote können leider noch nicht angeboten werden.

Alle Ausstellungsbereiche sowie der Garten und der Spielplatz sind begehbar. Gefreut werden kann sich nicht nur auf Naturentdeckungen unterm Dach, sondern auch im Garten um den Herrensee. Die Lachmöwen, die jedes Jahr auf dem Herrensee und auf dem Dach des Haus der 1000 Seen brüten, kämpfen derzeit um die besten Brutplätze. Der Schwan brütet bereits und nimmt das Geschrei um sich herum gelassen.

Eingang und Stadthalle: Kulturpark Neubrandenburg wird sichtbar aufgewertet

07 Donnerstag Mai 2020

Posted by Strelitzius in Bauen

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Mecklenburgische Seenplatte, Neubrandenburg, Stadtentwicklung

Am Kulturparkeingang werden derzeit die Spundbohlen für die neue Fußgängerbrücke über den Lindebach in den Boden gepresst.

Zwei Herzstücke des Neubrandenburger Kulturparks werden aufgewertet. „Ich freue mich zum einen, dass die Maßnahmen zur Umgestaltung des Kulturparkeingangs sichtbar und mit großen Schritten vorangehen“, betonte Oberbürgermeister Silvio Witt während einer Baustellenbegehung. „Zum zweiten wurden wichtige Aufträge für die Sanierung der Stadthalle vergeben, so dass auch dort mit den Arbeiten begonnen werden kann. Wir warten jetzt auf den Fördermittelbescheid vom Land.“

Am Kulturparkeingang werden derzeit die Spundbohlen für die neue Fußgängerbrücke über den Lindebach in den Boden gepresst. Wenn der Steg fertiggestellt ist (Juli 2020), wird mit der Gestaltung des Umfeldes begonnen. Der Kulturpark mit dem angrenzenden Tollensesee wird durch die geplanten Maßnahmen im Eingangsbereich attraktiver und zukünftig noch besser an die Neubrandenburger Innenstadt angebunden sein.

Weiterlesen →

Fischwilderer legen im Plauer See 40 Aalrohre aus

07 Donnerstag Mai 2020

Posted by Strelitzius in Polizei

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Fischerei, Kriminalität, Mecklenburg-Vorpommern, Plau

Foto: LWSPA M-V

Wasserschutzpolizisten aus Plau am See haben während einer Streifenfahrt mit dem Schlauchboot in einem Meter Tiefe mehrere sogenannte „Aalrohre“ gefunden. Am Ostufer des Plauer See zwischen Lenz und Jürgenshof konnten sie insgesamt 25 Rohre aus Metall aus dem Flachwasserbereich einsammeln. In den Rohren befanden sich 28 Krebse, welche umgehend in den See zurückgesetzt wurden.

Am Westufer des Plauer See, Seeluster Bucht, wurden 15 solcher Rohre gefunden. Darin befanden sich zwei Aale und zwölf Krebse. Auch diese konnten wieder in den See zurückgesetzt werden. Die Rohre als Beweis- und Tatmittel wurden sichergestellt. Strafanzeigen wurden durch die Beamten wegen Fischwilderei aufgenommen, die Ermittlungen zu den Tätern laufen derzeit.

Baustelle: Demminer Straße in Neubrandenburg stadtauswärts einspurig

07 Donnerstag Mai 2020

Posted by Strelitzius in Bauen

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Mecklenburgische Seenplatte, Neubrandenburg, Verkehr

Foto: Stadt Neubrandenburg

Aufgrund der Arbeiten für die Verkehrsanbindung der Johannesstraße an die Demminer Straße in Neubrandenburg wird der stadtauswärts führende Fahrzeugverkehr in der Demminer Straße zwischen dem Pferdemarkt und der Ravensburgstraße einspurig über die Gegenfahrbahn an der Arbeitsstelle vorbeigeführt. In diesem Zusammenhang erfolgt die Sperrung des Abzweigers Ravensburgstraße für den Fahrzeugverkehr.

Der Fußgänger- und Fahrradverkehr wird auf der ursprünglich stadtauswärts führenden Fahrbahn an dem Baufeld vorbeigeleitet. Die Verkehrsteilnehmer werden gebeten, die geänderte Verkehrsführung zu beachten.

Testen, testen, testen: Elftklässler am Carolinum nehmen fast komplett am vielbeachteten Schulexperiment teil

07 Donnerstag Mai 2020

Posted by Strelitzius in Bildung

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Carolinum, Gesundheit, Mecklenburg-Strelitz, Medien, Neustrelitz, Schulen

Ein Kamerateam des ZDF dreht am Carolinum beim Corona-Testen.

Mehr als 95 Prozent der Schüler der 11. Klassen, die heute ans Neustrelitzer Gymnasium Carolinum zurückgekehrt sind, haben die in Deutschland so ziemlich einzigartige Möglichkeit an ihrer Schule genutzt, sich auf Corona-testen zu lassen. Sie folgen damit dem Beispiel der Lehrer und Zwölftklässler.

„Ein grandioses Ergebnis“, freute sich Schulleiter Henry Tesch im Gespräch mit Strelitzius über das Tagesergebnis. „Testen, testen, testen“, das sei der Schlüssel, um möglichst schnell wieder zu normalen Unterrichtsverhältnissen zurückkehren zu können. Schüler räumlich zu trennen, um Abstand zu wahren, stoße auch wegen der angespannten Lehrersituation an seine Grenzen. Schon der Abiturauftakt morgen am Carolinum sei mit einem enormen Aufwand verbunden. Neben der Aula müssen die Teilnehmer auf neun weitere Klassenzimmer verteilt werden, um die Bestimmungen einzuhalten. Ein ganzes Schuljahr unter diesen Bedingungen, kaum vorstellbar.

Am Carolinum wird jetzt zwei Mal wöchentlich getestet, begleitet vom Biotechnologie-Unternehmen Centogene in Rostock als Sponsor (Strelitzius berichtete). Tesch schließt nicht aus, dass das Neustrelitzer Modell wissenschaftlich begleitet beispielgebend auch für andere Bundesländer sei, die ja viel stärker vom Virus befallen sind als Mecklenburg-Vorpommern. Natürlich stehe und falle alles mit der Finanzierbarkeit.

Das Geschehen in Neustrelitz wird nicht nur von der Landesregierung in Schwerin aufmerksam verfolgt. Heute hat ein Kamera-Team des ZDF vom „Heute-Journal“ am Carolinum gedreht, der Beitrag soll morgen um 12 Uhr erstmals ausgestrahlt werden. Auch die New York Times wird einen Artikel über das Experiment am Neustrelitzer Gymnasium veröffentlichen.

Halbierter Deutsch-Kurs bei Eike Benzin.

Neustrelitzer Näherinnen investieren Spenden für „Bunt-Schutzmasken“ in Hofkonzerte

07 Donnerstag Mai 2020

Posted by Strelitzius in Soziales

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Ehrenamt, Gesundheit, Hobby, Kultur, Mecklenburg-Strelitz, Neustrelitz, Spenden

Seit Ende März nähen mehr als zehn Frauen unermüdlich bunte Nasen-Mund-Abdeckungen im Rahmen der Aktion „Bunt-Schutz für Neustrelitz“, die vom Laden „Hauptsache kreativ“, der Initiative Sofalebensretter und dem Kulturquartier ins Leben gerufen wurde (Strelitzius berichtete). Die Näherinnen engagieren sich ehrenamtlich für diese Aktion und wollen weder für Stoffe noch Arbeitszeit noch Maske eine Vergütung. Stattdessen sammelten sie mit der Weitergabe der Masken von Anfang an Spenden. In knapp sechs Wochen wurden auf diese Weise beachtliche 4.500 Euro zusammengetragen.

Nun beginnen die Initiatoren der Bunt-Schutz-Aktion, diese Gelder in wohltätige Zwecke zu investieren: In einem ersten Schritt werden freie Musiker*innen gegen ein kleines Honorar an lokale Pflegeheime und das Hospiz vermittelt. Dort erfreuen sie mit Hofkonzerten die Menschen, die aktuell besonders stark unter den Kontaktbeschränkungen und Besuchsverboten leiden. So wird einerseits ein wenig kulturelle Freude in besonders hart getroffenen Einrichtungen gespendet, andererseits werden Künstler*innen, deren Auftritte seit März weggebrochen sind, zumindest symbolisch unterstützt, meinen Barbara Suhr-Lehmann vom Kreativladen und Dorothea Klein-Onnen vom Kulturquartier. Los geht’s am kommenden Sonntag, dem Muttertag, mit einem kleinen Hofkonzert im Pflegeheim und Hospiz Luisendomizil.

Soziale Einrichtungen für Menschen jeden Alters, die bei sich auch gern einen kleinen musikalischen Kulturgenuss erleben sowie Künstler*innen, die sich an der Aktion beteiligen möchten, können sich gern mit dem Kulturquartier in Verbindung setzen: Telefon 03981 2390999 oder presse@kulturquartier-neustrelitz.de

Museum im Strelitzer Kulturquartier öffnet in der kommenden Woche wieder

07 Donnerstag Mai 2020

Posted by Strelitzius in Kultur

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Freizeit, Mecklenburg-Strelitz, Museum, Neustrelitz

Nach der Bibliothek öffnet auch das Museum im Kulturquartier Mecklenburg-Strelitz ab 12. Mai wieder die Türen für Besucher*innen, vorerst von Dienstag bis Sonntag von 13 bis 17 Uhr. Wie in allen anderen Einrichtungen, sind die aktuellen Abstands- und Hygieneregelungen auch hier verbindlich einzuhalten. „Langsam kehrt das Leben ins Haus zurück und wir freuen uns, wenn die Neustrelitzerinnen mal wieder das Museum besuchen oder die verlängerte Frühlingsausstellung ansehen“, sagt Geschäftsführerin Dorothea Klein-Onnen.

In der ständigen Ausstellung können Besucher*innen auf eine Reise durch 300 Jahre Geschichte des Landes Mecklenburg-Strelitz gehen. Wie in einer Schatzkammer, erzählen die zahlreichen Ausstellungsobjekte von der Gründung, dem Aufblühen und dem Niedergang des kleinen Herzogtums, stellen Portraits die wichtigsten Protagonisten von Mecklenburg-Strelitz vor und berichten Medienstationen vom Leben im herzoglichen Schloss. Auch über die architektonische Prägung der Stadt durch Friedrich Wilhelm Buttel im 19. Jahrhundert, das zerstörte Schloss und die Friedliche Revolution 1989 wird in der modern inszenierten Ausstellung berichtet. Vermittlungsangebote, wie Führungen oder Workshops, finden vorerst nicht statt.

Weiterlesen →

TSG-Trainer feilt am Kader für die Zeit nach der Krise

07 Donnerstag Mai 2020

Posted by Strelitzius in Sport

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Fußball, Leute, Mecklenburg-Strelitz, TSG Neustrelitz

Tomasz Grzegorczyk

TSG-Trainer Tomasz Grzegorczyk feilt, obwohl Fußball noch bloße Theorie ist, bereits am Oberliga-Kader für die Zeit nach der Krise und steht im intensiven Kontakt mit den Spielern. Der Coach hält sich in Neustrelitz auf, wie mir TSG-Sprecher Stefan Neubauer auf Anfrage bestätigte.

„Die Verbundenheit mit dem Verein zeichnet Tomasz aus“, so Neubauer. Immerhin sei der Vertrag des Polen zunächst nur bis zum 30. Juni befristet. Er gehe aber davon aus, so der Sprecher, dass sich das TSG-Präsidium in der kommenden Woche auch mit der Personalie Grzegorczyk beschäftigen wird.

„Wir sind natürlich alle sehr gespannt, was die Frage der Stadionnutzung angeht“, so Neubauer. Die jüngsten Lockerungen der Corona-Bestimmungen durch die Landesregierung berechtigten auch im Bereich des Sportes zu Hoffnungen.

7. Mai: Aktueller Stand der Corona-Infektionen in MV

07 Donnerstag Mai 2020

Posted by Strelitzius in Gesundheit

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Mecklenburg-Vorpommern, Statistik

Das Gesundheitsministerium Mecklenburg-Vorpommern und das Landesamt für Gesundheit und Soziales (LAGuS) informieren:

Insgesamt wurden bislang 717 Menschen in MV positiv auf das Virus getestet. Das entspricht 44 Fällen je 100.000 Einwohner. 101 Personen mussten/müssen im Krankenhaus behandelt werden, 17 davon auf einer Intensivstation. Insgesamt gab es bislang 19 Sterbefälle in Mecklenburg-Vorpommern.

Gestern wurden zwei Infektionen aus einem Krankenhaus im LK Ludwigslust-Parchim gemeldet. Jetzt liegen Laborergebnisse der ersten Abstriche der Kontaktpersonen vor. Dabei wurden drei weitere Personen positiv getestet. Das Gesundheitsamt des Landkreises hat die erforderlichen Hygienemaßnahmen und die weitere Nachverfolgung der Kontaktpersonen veranlasst.

In den Laboren in MV, die auch alle Corona-Tests aus den Abstrichzentren in den Landkreisen und kreisfreien Städten auswerten, wurden bislang insgesamt über 36.300 Corona-Tests analysiert.

Ein Schema des Robert Koch-Instituts soll Schätzungen zur Zahl der genesenen Personen ermöglichen. Danach sind etwa 650 der positiv getesteten Menschen (ohne Berücksichtigung der Dunkelziffer) in MV von einer COVID-19-Erkrankung genesen.

Prüfungen zum Abitur und zur Mittleren Reife starten

07 Donnerstag Mai 2020

Posted by Strelitzius in Bildung

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Mecklenburg-Vorpommern, Politik, Schulen

In Mecklenburg-Vorpommern starten am morgigen Freitag die diesjährigen Abiturprüfungen mit dem Fach Deutsch. In diesem Schuljahr können rund 6.100 Schülerinnen und Schüler an Gymnasien, Gesamtschulen, Fachgymnasien, Abendgymnasien und Waldorfschulen das Abitur ablegen. In der kommenden Woche folgen dann die Prüfungen in den Fächern Kunst und Gestaltung, Pädagogik und Psychologie, Englisch, Religion/Philosophie oder Mathematik. Die letzte Prüfung ist für Samstag, 30. Mai, im Fach Wirtschaft geplant.

Die Vorbereitungen für die Prüfungen zum Abitur und zur Mittleren Reife fanden in diesem Jahr unter den Vorzeichen der Corona-Pandemie statt. So müssen das Abstandsgebot und andere Regelungen eingehalten werden.

„Als die Schulschließungen erfolgten, hatte der Abiturientenjahrgang bereits den notwendigen Unterrichtsstoff behandelt“, sagte Bildungsministerin Bettina Martin. „Es waren nur noch wenige Tage Schulpräsenz vorgesehen. Mir war, nachdem die Schulen sechs Wochen lang geschlossen waren, jedoch sehr wichtig, dass mit der Schulöffnung die Abschlussklassen vom 27. April bis zu den Abiturklausuren noch genügend Zeit für zielgerichtete Prüfungsvorbereitungen und Konsultationen mit den Lehrkräften haben. Ich drücke nun allen Abiturientinnen und Abiturienten für die anstehenden Prüfungswochen fest die Daumen und wünsche ihnen viel Erfolg“, sagte Martin.

Weiterlesen →
← Ältere Beiträge

Corona aktuell

Blogstatistik

  • 3.259.780 Aufrufe
Strelitzius

Strelitzius

65 Jahre, Wesenberg in Mecklenburg-Strelitz, Diplomjournalist, Mitglied im Deutschen Journalisten-Verband

Vollständiges Profil anzeigen →

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten.

Schließe dich 725 anderen Followern an

Facebook & Twitter

118 der Follower lesen meinen Blog auf Twitter. Auf Facebook folgen mir zusätzlich 728 Blogfreunde.

TV auf Strelitzius

Amazon baut in Neubrandenburg

Privates Corona-Testzentrum

Sanierung Torhaus Mirow

Johanniterkirche Mirow

Brennstoffzellenzentrum Neubrandenburg

Strelix-TV

Firma Hauke Runge

Kultur in Neustrelitz

Fête de la Musique 2021

 

Coronabedingt aktuell keine Veranstaltungen

Kleinseenplatte aktuell

Coronabedingt keine Veranstaltungen

Stadtplan Mirow

Stadtplan Wesenberg

Hörprobe

Strelicious-Quartett Neustrelitz

Kalenderblätter

Mai 2020
M D M D F S S
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031
« Apr   Jun »

Aktuelle Beiträge

  • Neubrandenburger Medizinisches Zentrum übernimmt Augenarztpraxis in Neustrelitz 3. März 2021
  • Personen der Demokratiegeschichte: Wer erinnert sich an Erna Weiland aus Herzwolde und Fürstenberg? 3. März 2021
  • Gehweg gesperrt: Fußgängertrasse in Neubrandenburger Oststadt wird neu gestaltet 3. März 2021
  • IHK-Präsident fordert Aussetzung des Ladenöffnungsgesetzes bis Ende 2022 3. März 2021
  • Vorfahrt missachtet: Kleinkind bei Verkehrsunfall in Neustrelitz schwer verletzt 2. März 2021
  • Quer durch die Stadt: Flucht eines Drogenradlers endet in Friedland im Gebüsch 2. März 2021
  • 41.000 Tiere zu töten: Vogelgrippe in Betrieb in Blankensee ausgebrochen 2. März 2021
  • Mehr Dosen stehen zur Verfügung: 4,7 Prozent der Bevölkerung in der Seenplatte sind geimpft 2. März 2021
  • Baumaßnahme: Wartburggang in Neustrelitz vorübergehend dicht 2. März 2021
  • Ab 15. März: Straße zwischen Möllenbeck und Feldberg wegen Bauarbeiten ein Jahr gesperrt 2. März 2021
  • Bombendrohung gegen Rettungswache: Neubrandenburger missbraucht Notruf 2. März 2021
  • Chef des Arbeitsamtes: Konjunkturmotor wird nach Lockdown schnell wieder anspringen 2. März 2021
  • Endlich: BÄRENWALD Müritz darf wieder seine Pforten öffnen 2. März 2021
  • Bürgermeisterkandidatin: Treffpunkte in Neustrelitz für Senioren sind von existenzieller Bedeutung 2. März 2021
  • Polizei kontrolliert im März verstärkt auf Überholfehler und unerlaubte Handynutzung 2. März 2021
  • IHK-Präsident: Diffuse Infektionslagen rechtfertigen keine diffusen Strategien 2. März 2021
  • Vollsperrung der Landesstraße: Arbeiten in der Ortsdurchfahrt Jabel beginnen am Montag 2. März 2021
  • Carpin, Godendorf, Userin: Sprechstunden für Bürger zum Breitbandausbau 1. März 2021
  • Neustrelitzer Ausschuss für Kultur und Tourismus spricht unter anderem über das Theater 1. März 2021
  • Quasi schon ein Schulkind: Strelitzius hätte seinen sechsten Blog-Geburtstag fast vergessen 1. März 2021
  • Konsequenter Ausbau des Vertriebs: Conower Anhängerbau steht unter neuer Geschäftsführung 1. März 2021
  • Neue Antennenanlage: Bäume am DLR Neustrelitz müssen gefällt werden 1. März 2021
  • Neustrelitzer Stadtvertreter tagen am Mittwoch in der Strelitzhalle öffentlich 1. März 2021
  • Deutlich gestiegene Zahlen: Kostenfreie Onleihe MV bis Ende März verlängert 1. März 2021
  • Kradfahrer unter Drogen von der Polizei auf Acker an der Ludorfer Mühle gestellt 1. März 2021
  • Landwerke Breitband GmbH korrigiert Kontaktpartner für Sprechstunden im Mirower Bereich 1. März 2021
  • Einbrecher erbeuten aus Keller eines Mehrfamilienhauses in Cölpin diverse Werkzeuge 1. März 2021
  • „Kreativer Vandalismus“: Altstrelitzer Pastorin kämpft sich durch „Dornröschenhecke“ 1. März 2021
  • Neustrelitzer Bewerber bei Vorabstimmung der SPD im Bundestagswahlkreis 17 vorn 28. Februar 2021
  • Zwei Verletzte: Schwerer Unfall zwischen Neubrandenburg und Woggersin 28. Februar 2021

Blogroll

  • Discover New Voices
  • Discuss
  • Get Inspired
  • Get Mobile
  • Get Polling
  • Get Support
  • Great Reads
  • Learn WordPress.com
  • Theme Showcase
  • WordPress.com News

Bloggen auf WordPress.com.

Abbrechen

 
Lade Kommentare …
Kommentar
    ×