Schlagwörter
Ausstellung, Müritzeum, Mecklenburgische Seenplatte, Natur, Umwelt, Waren

Das seit dem 16. März wegen der Corona-Krise geschlossene Müritzeum wird ab Donnerstag, 14. Mai, wieder für Besucher öffnen. Die größte Besuchergruppe sind im Natur-Erlebnis-Zentrum allerdings die auswärtigen Touristen. Da diese noch nicht nach Mecklenburg-Vorpommern reisen dürfen, wird zunächst mit verkürzten Öffnungszeiten gestartet.
So wird das Müritzeum bis Ende Mai von Donnerstag bis Sonntag von 10 bis 17 Uhr öffnen, wie Anja Dreier, die derzeitige Handlungsbevollmächtigte in der Geschäftsführung des Müritzeums mitteilte. Umweltpädagogische Angebote können leider noch nicht angeboten werden.
Alle Ausstellungsbereiche sowie der Garten und der Spielplatz sind begehbar. Gefreut werden kann sich nicht nur auf Naturentdeckungen unterm Dach, sondern auch im Garten um den Herrensee. Die Lachmöwen, die jedes Jahr auf dem Herrensee und auf dem Dach des Haus der 1000 Seen brüten, kämpfen derzeit um die besten Brutplätze. Der Schwan brütet bereits und nimmt das Geschrei um sich herum gelassen.