Schlagwörter
Berlin, Carolinum, Gesundheit, Mecklenburg-Strelitz, Mecklenburg-Vorpommern, Neustrelitz, Politik, Schulen

Nach übereinstimmenden Berichten der “Schweriner Volkszeitung” und von “Antenne MV” können die freiwilligen Corona-Tests am Neustrelitzer Gymnasium Carolinum Vorbild für vier weitere Modellversuche im Nordosten sein. Die Medien berufen sich dabei auf die Landtagsabgeordeten Daniel Peters (CDU) und Andreas Butzki (SPD).
Vorgeschlagen wurden vier Standorte im Land für einen wissenschaftlich begleiteten Versuch. “Wir müssen unseren Kindern die größtmögliche Sicherheit gewähren”, wird der Neustrelitzer Volksvertreter Butzki zitiert. Die Landespolitik wolle im kommenden Schuljahr laut Peters und Butzki wieder möglichst vielen Schülern regulären Unterricht gewähren. So sollten wieder größere Klassenstärken in Räumen möglich sein.
Peters zufolge solle der Modellversuch noch im Juni beginnen und im August mit dem neuen Schuljahr fortgesetzt werden. Die Rostocker Biotech-Firma Centogene, die das Testen am Carolinum ermögliche (Strelitzius berichtete), könnte auch die Ausweitung der Modellversuche in MV begleiten.
Weiterlesen