• Über den Strelitzius Blog
  • Spenden
  • Preisliste
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Strelitzius Blog

~ Gemeldet, glossiert & gekocht

Strelitzius Blog

Tagesarchiv 3. August 2021

Polizei in Neubrandenburg fasst georgischen Mehrfachkriminellen, Staatsanwalt lässt ihn laufen

03 Dienstag Aug 2021

Posted by Strelitzius in Polizei

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Kriminalität, Mecklenburgische Seenplatte, Neubrandenburg

In der vergangenen Nacht ereignete sich in der Neubrandenburger Lindenstraße ein Angriff auf einen Zigarettenautomaten. Dank eines aufmerksamen Zeugen konnten Beamte des Polizeihauptreviers Neubrandenburg umgehend eingesetzt und ein polizeibekannter Täter auf frischer Tat gestellt werden. Ein entsprechender Haftantrag wurde durch die Staatsanwaltschaft Neubrandenburg abgelehnt und Mann daher aus den polizeilichen Maßnahmen entlassen.

Gegen 2.30 Uhr hatte ein Hinweisgeber per Notruf gemeldet, dass im Bereich eines Restaurants in der Lindenstraße in Neubrandenburg Sägegeräusche und Lichtkegel wahrzunehmen sind. Es kamen umgehend mehrere Funkstreifenwagen des Polizeihauptreviers Neubrandenburg zum Einsatz. Den Beamten gelang es, noch während der Tatausübung am Tatort einzutreffen und die unmittelbare, fußläufige Verfolgung von zwei flüchtenden Tätern aufzunehmen. Einer der Täter konnte im Rahmen der Nacheile durch die Beamten gestellt und vorläufig festgenommen werden. Dabei handelt es sich um einen 43-jährigen Mann georgischer Staatsangehörigkeit, der der Polizei bereits mehrfach wegen Eigentumsdelikten bekannt ist. Die polizeiliche Fahndung nach dem zweiten Täter blieb ohne Erfolg.

Am Tatort konnten die Beamten feststellen, dass die Täter gewaltsam versuchten, einen vor einem Restaurant befindlichen Zigarettenautomat zu öffnen. Zur Spurensicherung kamen Beamte des Kriminaldauerdienstes Neubrandenburg zum Einsatz. Im Kriminalkommissariat Neubrandenburg begannen am heutigen Tag die Ermittlungen wegen des versuchten Diebstahls.

Freier Eintritt für Kinder aus Hochwassergebieten in den BÄRENWALD Müritz

03 Dienstag Aug 2021

Posted by Strelitzius in Soziales

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

DRK, Kinder, Mecklenburgische Seenplatte, Spenden, Stuer, Tiere

Winnie Rösner, Betriebsleiterin des BÄRENWALD Müritz, mit einigen Geschenktüten für die Kinder aus den Hochwassergebieten. Über 100 dieser Tüten hat das BÄRENWALD-Team gepackt, um sie den Kindern bei ihrem Besuch im BÄRENWALD zu überreichen. Foto: BÄRENWALD Müritz

Als die Anfrage des DRK-Kreisverbandes Mecklenburgische Seenplatte kam, die Ferienaktion für Kinder aus den Hochwassergebieten zu unterstützen, hat das Team des BÄRENWALD Müritz keine Sekunde gezögert: Schnell war klar, dass alle 120 Kinder, die von dem schrecklichen Hochwasser betroffen sind und die sich von den schlimmen Erlebnisse bei uns an der Seenplatte erholen können, selbstverständlich freien Eintritt in den BÄRENWALD bekommen. Und nicht nur das. Das BÄRENWALD-Team hat selbst bei anderen Unternehmen um Spenden gebeten: Kinderbuchverlage haben große  Pakete mit Kinderbüchern und Kinderspielzeug geschickt, Unternehmen aus der Region, wie zum Beispiel die Müritz-Sparkasse und die Schwan-Apotheke Röbel, haben viele schöne Dinge beigesteuert, die Kinderherzen höher schlagen lassen. So bekommt jedes der rund 120 Kinder, die vermutlich vieles im Hochwasser verloren haben, eine gefüllte Geschenke-Tüte, die sie daran erinnern sollen, dass es viele Menschen gibt, die ihnen in der Not zur Seite stehen.

„Uns ist es ein Anliegen zu helfen und die tolle DRK-Ferienaktion zu unterstützen. Wir ermöglichen den Kindern gerne hoffentlich unbeschwerte Stunden bei uns im BÄRENWALD“, betont BÄRENWALD-Betriebsleiterin Winnie Rösner.
Das DRK in Mecklenburg-Vorpommern hatte kurzfristig Feriencamps für Kinder aus Hochwassergebieten auf die Beine gestellt  – in enger Abstimmung mit den DRK-Landesverbänden Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen. Das Ziel der Hilfsaktion: Rund 500 Kindern aus den Hochwasser-Gebieten kostenlos jeweils eine Woche Rundum-Sorglos-Ferien in vier Camps in Mecklenburg-Vorpommern zu schenken, damit sie sich erholen und Kraft tanken können. Über 100 Kinder werden ihre Ferien in der Mecklenburgischen Seenplatte verbringen. „Wir sind bereit und wir freuen uns auf die Kinder. Und das sei schon verraten: Jedes Kind bekommt beim BÄRENWALD-Besuch auch ein leckeres Eis geschenkt“, sagt Winnie Rösner.

Gegen Geldwäsche: Herkunftsnachweis bei Bareinzahlungen von mehr als 10.000 Euro verlangt

03 Dienstag Aug 2021

Posted by Strelitzius in Politik

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Banken, Bürger, Finanzen, Kriminalität, Mecklenburg-Strelitz

Ab dem 8. August 2021 verlangt die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) im Zusammenhang mit dem Geldwäschegesetz bei Bareinzahlungen von mehr als 10.000 Euro die Vorlage eines aussagekräftigen Belegs als Herkunftsnachweis über den Einzahlungsbetrag. Diese Vorgabe gilt für alle Banken und Sparkassen in Deutschland und ist ab diesem Datum auch für die Sparkasse Mecklenburg-Strelitz bindend.

Das bedeutet, dass Kunden künftig bei Einzahlungen von mehr als 10.000 Euro auf ein eigenes Konto einen geeigneten Beleg über die Herkunft des Geldes vorzulegen oder unverzüglich nachzureichen haben. Dies gilt auch bei Einzahlungen in mehreren Teilbeträgen, wenn die Summe der Teilbeträge 10.000 Euro überschreitet. Gewerbliche Kunden, die im Rahmen Ihrer Tätigkeit regelmäßig höhere Bartransaktionen vornehmen müssen, sind von dieser neuen Regelung nicht betroffen.

Geeignete Belege können nach Auskunft der BaFin insbesondere sein:
·        Ein aktueller Kontoauszug bzgl. eines Kontos des Kunden bei einer anderen Bank oder Sparkasse, aus dem die Barauszahlung hervorgeht,
·        Barauszahlungsquittungen einer anderen Bank oder Sparkasse,
·        ein Sparbuch des Kunden, aus dem die Barauszahlung hervorgeht,
·        Verkaufs- und Rechnungsbelege (z. B. Belege zu einem Auto- oder Edelmetallverkauf),
·        Quittungen über Sortengeschäfte,
·        letztwillige Verfügung, Testament, Erbschein oder ähnliche Erbnachweise,
·        Schenkungsverträge oder Schenkungsanzeigen.

Im Falle von fehlenden oder nicht ausreichenden Nachweisen können Kreditinstitute die Bartransaktion ablehnen und haben die Meldeverpflichtungen des Geldwäschegesetzes, insb. nach § 43 Geldwäschegesetz, zu beachten.

Zwei Anzeigen an einem Tag: Exhibitionist in Röbel auf der Wallpromenade unterwegs

03 Dienstag Aug 2021

Posted by Strelitzius in Polizei

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Kriminalität, Mecklenburgische Seenplatte, Röbel

Zwei Frauen im Alter von 22 und 32 Jahren haben am gestrigen Mittag gegen 12 Uhr auf der Wallpromenade in Röbel in Höhe des sogenannten Elefantenspielplatzes einen Mann bemerkt, der auf einer Parkbank bei heruntergezogener Hose onanierte. Als die beiden Geschädigten die Polizei anriefen, lief er in Richtung Therme davon. Am gestrigen Abend erschienen zwei 14 und 15 Jahre alte Mädchen im Polizeirevier Röbel, um exhibitionistische Handlungen anzuzeigen. Die Heranwachsenden waren gegen 16 Uhr auf der Wallpromenade in Richtung Elefantenspielplatz spazieren. Wieder setzte sich ein Mann auf eine Parkbank, zog seine Hose herunter und befriedigte sich vor den Jugendlichen, welche sich daraufhin entfernten.

Die vier Geschädigten gaben eine übereinstimmende Personenbeschreibung. Demnach handelt es sich um einen etwa 30 Jahre alten Mann, schlank, etwa 180 cm groß und schlank, dunkle Haut, dunkle Haare und dunklen Bart. Der unbekannte Tatverdächtige war bekleidet mit einer schwarzen Jogginghose mit weißen Steifen und einem weiß/-chwarzen T-Shirt. Er trug eine blaue Plastiktüte bei sich.

Personen, die Hinweise zur Identität des Tatverdächtigen geben können, werden gebeten, sich an das Polizeirevier Röbel unter der Telefonnummer 039931 848211, die Internetwache der Landespolizei M-V unter  www.polizei.mvnet.de oder an jede andere Polizeidienststelle zu wenden.

Treffpunkt Waldstadion: Union Wesenberg feiert sein Vereinsfest mit vielen Sportangeboten

03 Dienstag Aug 2021

Posted by Strelitzius in Sport

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Feste, Fußball, Jugend, Kinder, Mecklenburgische Kleinseenplatte, Radfahren, Vereine, Wesenberg

Im Wesenberger Waldstadion wird Union Wesenberg am kommenden Sonnabend, den 7. August, sein Vereinsfest 2021 durchführen. Am Vormittag findet ab 10 Uhr der 4. Kinder- und Jugendtag statt, und alle interessierten Kinder und Jugendliche sind zum Mitmachen herzlich eingeladen. Die einzelnen Abteilungen und Sportgruppen werden dabei abwechslungsreiche Sportangebote machen – mit dabei sind u.a. die Abteilungen Boxen, Kanu, Kindersport, Kegeln, Fußball, Leichtathletik und Tennis. Zudem sind das Sportmobil des Kreissportbundes sowie der Feuerwehrverein Wesenberg mit Stationen dabei. Ebenso werden den ganzen Tag eine Anlage mit Wasserlaufbällen sowie eine Hüpfburg aufgebaut sein, so dass für ausreichend Bewegungsangebote gesorgt sein sollte. Für die Radfreunde wird es die Gelegenheit geben, ihre geliebten Drahtsesel am Stand der Verkehrswacht MV aus Neustrelitz codieren lassen zu können.

Nach der Mittagspause wird ab 13.30 Uhr die 38. Auflage der Wesenberger Stadtmeisterschaft im Fußball stattfinden. Diese stellt in diesem Jahr ein Novum dar, denn es geht erstmals in der langen Tradition dieses Turniers auf dem Rasen im Waldstadion um die begehrte Trophäe des Stadtmeisters. Das Starterfeld im Modus „jeder gegen jeden“ besteht aus sechs Mannschaften. Neben dem Titelverteidiger, das Team vom Hölkowschen Berg, sind die Teams von „Bauer Lindstädt“, „Exiler“, „Bahnstation Sandhof“, „Bau Helm“ und „Zur Burg“ mit dabei. Zudem wird am Nachmittag ein Torwand- und Neunmeterschießen durchgeführt.

Für das leibliche Wohl mit Essens- und Getränkeversorgung wird den ganzen Tag über gesorgt sein und auch die musikalische Untermalung ist abgesichert. Die Umsetzung des Vereinsfestes erfolgt durch ganz viele ehrenamtliche Unioner, aber auch dankenswerterweise mittels Unterstützung durch den Kreissportbund MSE, die Ehrenamtsstiftung MV sowie die Sparkasse Mecklenburg-Strelitz.

Führung und Arbeitseinsatz: Freiwillige sammeln im Useriner Horst Harzgläser ein

03 Dienstag Aug 2021

Posted by Strelitzius in Umwelt

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Blankenförde, Freizeit, Mecklenburg-Strelitz, Nationalpark, Natur, Wanderung

Kuppe im Useriner Horst. Foto: NPA Müritz

Am Donnertag, den 5. August, findet ab 10.15 Uhr am Waldparkplatz am Abzweig Fischerhaus, 1 km nördlich von Blankenförde, ein Freiwilligeneinsatz mit einer naturkundlichen Führung statt. Bis 14 Uhr führt die 3 km lange Wanderung zum Useriner Horst, wo mitten im Wald alte Harzgläser eingesammelt werden und somit eine Gefahr für Wildtiere beseitigt wird. Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung unter 039824 252-37 bis spätestens heute ist erforderlich.

Der Arbeitseinsatz wird vom Nationalparkamt Müritz zusammen mit Haveltourist, Ecocamping und Nationale Naturlandschaften e. V. organisiert und ist Teil des Projektes „Voluntourismus für biologische Vielfalt in den Nationalen Naturlandschaften“. Es wird gefördert im Bundesprogramm Biologische Vielfalt durch das Bundesamt für Naturschutz mit Mitteln des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit.

Landkreis investiert: Schulanbau in Neubrandenburg eingeweiht

03 Dienstag Aug 2021

Posted by Strelitzius in Bauen

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Bildung, Landkreis, Mecklenburgische Seenplatte, Neubrandenburg, Schulen

Dirk Rautmann, Rüdiger Bretschneider und Achtklässler Adam Giese (von links) bei der Einweihung. Foto: LK MSE

Das neue Schuljahr begann gestern an der IGS „Vier Tore“ in Neubrandenburg mit der offiziellen Einweihung des Schulanbaus. Der Landkreis Mecklenburgische Seenplatte als Schulträger hat in den Anbau mehr als 3,6 Millionen Euro investiert.

Dirk Rautmann, Leiter des Amtes Zentrale Dienste/Schulverwaltungsamt erläuterte den Bedarf „Im Zuge der Einführung der gymnasialen Oberstufe, sowie mit der Umsetzung der Vorgaben zur inklusiven Beschulung wurden weitere Unterrichts- und Gruppenräume mit unterschiedlichen Größen und Funktionen notwendig.“ Der Schulentwicklungsplan des Landkreises prognostiziert einen zusätzlichen Raumbedarf für mindestens 230 Schüler.

Schulleiter Rüdiger Bretschneider, das Lehrpersonal sowie die Schülerschaft freuen sich über sieben Unterrichtsräume mit je 75 Quadratmetern und 2 Gruppenräume mit je 35 Quadratmetern. Auch ein neues Lehrerzimmer mit integrierter Küchenzeile erweitert die Raumkapazitäten. Die Grundsteinlegung für den Ergänzungsneubau erfolgte im August 2020. In nur einem Jahr konnten die Baumaßnahmen bei laufendem Schulbetrieb und unter Beeinträchtigung der pandemischen Lage durchgeführt werden. „Dies ist eine rekordverdächtige Bauzeit. Mein Dank geht daher an die baubeteiligten Firmen aus der Region“ so Dirk Rautmann.

Die steigende Schülerzahl ist zurzeit nicht nur an der IGS in Neubrandenburg zu verzeichnen, weshalb auf die künftige Raumplanung reagiert wird. Auch am Goethe-Gymnasium in Demmin, am Carolinum in Neustrelitz und an der Gesamtschule in Friedland sind Baumaßnahmen aus diesem Grund vorgesehen.

Großes Interesse an Forum der Linken mit Ex-Umweltminister zum Zierker See

03 Dienstag Aug 2021

Posted by Strelitzius in Umwelt

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Bürger, Mecklenburg-Strelitz, Neustrelitz, Parteien, Stadtentwicklung, Wahlen, Wasserstraßen

Wolfgang Methlig (Mitte) mit den linken Stadtvertretern Thomas Kowarik und Martin Henze (rechts), Landtagskandidat.

Seit Jahrzehnten wird nach der besten Idee zur Nutzbarmachung und Sanierung des Zierker Sees gesucht – dies bewegt auch viele Neustrelitzer, wie das große Teilnahmeinteresse des LINKEN Bürgerdialogs in der vergangenen Woche zeigte. Martin Henze als LINKER Landtagskandidat hatte den früheren MV-Umweltminister Wolfgang Methling (1998 bis 2006) eingeladen, um im fachlichen Austausch auch die Wünsche der Bürgerinnen und Bürger zu erfragen. Gemeinsam mit Bürgermeister Andreas Grund diskutierten mehrere Dutzend Interessierte und Betroffene.

Schnell wurde deutlich, dass die Mühen zur Reduktion des Nährstoffeintrags nur begrenzten Erfolg haben können, aber fortgesetzt werden sollten. Mit seiner nur geringen Tiefe um 1,6 Meter würde ein konsequentes Ausbaggern des Sees als eine Lösungsoption stark das Biotop verändern, so der lokale Fischer Rüdiger Glashagen. Als Bundeswasserstraße spielt der See eine große Rolle für den Schiffsverkehr, und so wiesen Bootsverleiher darauf hin, dass Schwankungen des Pegelstandes gerade an den Brücken zu Problemen bei Durchfahrten führen können und die häufigen Schleusungen zu einem großen Wasserverlust im See führen.

Weiterlesen →

Außerplanmäßig: Neustrelitzer Stadtvertreter werden über Sanierung des Zierker Sees und das Grüne Gewerbegebiet informiert

03 Dienstag Aug 2021

Posted by Strelitzius in Politik

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Mecklenburg-Strelitz, Neustrelitz, Stadtentwicklung

Die Sanierung des Zierker Sees beschäftigt Neustrelitz seit vielen Jahren.

Eine außerplanmäßige Sitzung der Stadtvertretung Neustrelitz findet am kommenden Donnerstag, den 5. August, um 18 Uhr, in der Strelitzhalle statt. Ein Vertreter des Landes wird dabei das Konzept zur weiteren Sanierung des Zierker Sees vorstellen. Außerdem präsentieren die Stadtwerke Neustrelitz ihre Vorstellungen von einem Grünen Gewerbegebiet in Kiefernheide neben dem Leea. Schließlich informiert Bürgermeister Andreas Grund über wichtige Angelegenheiten der Stadt. Und es geht um die Verlängerung der Frist zur Regelung der Aufrechterhaltung der Arbeit der Stadtvertretung Neustrelitz und ihrer Ausschüsse während der SARS-CoV-2-Pandemie bis zum 31. Dezember 2021.

Während der gesamten Sitzung ist eine medizinische Maske zu tragen! Eine Anmeldung ist zwingend bis zum 4. August (12 Uhr) im Büro der Stadtvertretung notwendig (stadtvertretung@neustrelitz.de oder 03981 4534-221 bzw. 4534-226).

Besondere Hilfeleistung: Wesenberger Feuerwehr rettet Mauersegler aus misslicher Lage

03 Dienstag Aug 2021

Posted by Strelitzius in Feuerwehr

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Leute, Mecklenburgische Kleinseenplatte, Tiere, Wesenberg

Fotos: FFW Wesenberg

Das ist doch mal eine richtig schöne Geschichte, die mir mein Blogpartner René Deparade, stellvertretender Wesenberger Wehrführer, da zugeschickt hat. Die Kameraden hatten gestern einen nicht alltäglichen Einsatz. „Gegen 18 Uhr wurde unser Sondertrupp zu einer technischen Hilfeleistung alarmiert: Schwalbe unter Dachrinne in der Kreuzstraße Nr. 2 festgeklemmt, flattert noch, lautete die Meldung“, so der Woblitzstädter.

Besorgte Bürger hatten das Tier in seiner misslichen Lage in für sie unerreichbarer Höhe entdeckt und konnten es nicht mit ihrem Gewissen vereinbaren, das hilflose Tier seinem scheinbar besiegeltem Schicksal zu überlassen. Folglich wendeten sie sich an die Rettungsleitstelle. „Grundsätzlich richtig so, denn neben dem Retten von Menschenleben, dem Schützen der Natur und Umwelt und dem Schützen von Sachwerten gehört auch das Retten von Tieren zu unseren Aufgaben“, erläutert der Feuerwehrmann.

Vor Ort entdeckten die Kameraden dann in der Tat einen Mauersegler, der sich, wie auch immer, zwischen Dachrinne und Unterspannbahn der Dachkonstruktion verklemmt hatte und dort scheinbar schon für längere Zeit gefangen war. Mittels Steckleiter und etwas Feinmotorik eines Kameraden, welcher in einer ortsansässigen Dachdeckerfirma arbeitet und mit den baulichen Gegebenheiten in dieser Höhe vertraut ist, konnte das Tier dann befreit und zu ebener Erde in die Hände einer Kameradin gegeben, welche wiederum sehr im Tierschutz aktiv ist. „Sorgsam wurde der kleine Freund dann in unser Löschgruppenfahrzeug gebettet und noch vor Ort in einer ‚Not-OP‘ von den Fäden und Schnüren, in denen er sich verfangen hatte, befreit“, erzählt der Vizewehrführer. Anschließend wurde das Tier an ein Wald zurück in die Natur gebracht. Die Wesenberger Feuerwehr wünscht dem kleinen Segler alles Gute.

← Ältere Beiträge

Daueranzeigen

 

HIER WILL ICH ARBEITEN!

 

Blogstatistik

  • 5.735.670 Aufrufe
Strelitzius

Strelitzius

67 Jahre, Wesenberg in Mecklenburg-Strelitz, Diplomjournalist, Mitglied im Deutschen Journalisten-Verband

Vollständiges Profil anzeigen →

Blog per E-Mail folgen

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten, auch im Tagespaket.

Schließe dich 699 anderen Abonnenten an

Facebook & Twitter

Auf Facebook folgen mir noch einmal 825 Blogfreunde. 177 Follower lesen auf Twitter meinen Blog. Über die sozialen Netzwerke erreiche ich bis zu 30.000 Leser.

TV bei Strelitzius

Waldzustandsbericht MV

Autohaus Kuhn Neustrelitz

Karl-Marx-Denkmal in Neubrandenburg

Wasserstoff-Lkw vorgestellt

Neuer Wundverband

Kultur in Neustrelitz

Theater und Orchester GmbH

Alte Kachelofenfabrik

Kulturquartier

Kleinseenplatte aktuell

Veranstaltungen Februar 2023

Sehenswürdigkeiten Februar 2023

Gastroübersicht Februar 2023

Stadtplan Mirow

Stadtplan Wesenberg

Hörprobe

Strelicious-Quartett Neustrelitz

Kalenderblätter

August 2021
M D M D F S S
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031  
« Jul   Sep »

Neueste Beiträge

  • Zwei Kinder im Auto: Betrunkener Fahrer kommt zwischen Conow und Wittenhagen von der Straße ab 5. Februar 2023
  • Oberligakicker der TSG Neustrelitz kommen mit leeren Händen aus Berlin zurück 5. Februar 2023
  • Bewohner im Klinikum: Einfamilienhaus in Burg Stargard nach Brand unbewohnbar 5. Februar 2023
  • 22-Jähriger fährt angetrunken in Neubrandenburg gegen Mauer 5. Februar 2023
  • Freundliche Prieperter: Besonderes Willkommen am Ortseingang zu lesen 5. Februar 2023
  • Zweiteilige Doku über Jutta von Mecklenburg-Strelitz in Montenegro ausgestrahlt 5. Februar 2023
  • Einbrecher dringen in fünf Wohnhäuser in und um Neubrandenburg ein 5. Februar 2023
  • Rechtsextremistischer Hintergrund vermutet: Jüdischer Friedhof in Waren beschmiert 5. Februar 2023
  • 2. Bundesliga Nord: Neustrelitzer PSV-Volleyballer gelangen ohne Glanz zum Sieg über Humann Essen 4. Februar 2023
  • Seine Erinnerungen bleiben in unseren Herzen: Trauer um Sally Perel 4. Februar 2023
  • Damit das mal klar ist: Ein starkes Lied aus aktuellem Anlass weitergegeben 4. Februar 2023
  • Bundestagsabgeordneter bietet sechs Sprechstunden in der Müritz-Region an 4. Februar 2023
  • Immer mehr Aufgaben: Prieperter Gemeindearbeiter erhalten neues Fahrzeug 4. Februar 2023
  • Meistverkaufter Roman des Jahres 2021 kommt auf die Bühne des Landestheaters Neustrelitz 4. Februar 2023
  • Keine Taxizentrale und kein Fundbüro – Notrufe aus 2022 im Polizeipräsidium Neubrandenburg 4. Februar 2023
  • Ein halbes Schwein aus dem Supermarkt? Ach nee, vielleicht lieber doch nicht 4. Februar 2023
  • Konzert-Karten für „Project Priepert“ jetzt auch in Vorverkaufsstellen erhältlich 3. Februar 2023
  • Großes Kino im Wesenberger Filmtheater: An dem Werk kam die Chefin nicht vorbei 3. Februar 2023
  • Nachhaltige Ferien im Leea Neustrelitz: Erweiterte Öffnungszeiten, Ferienspaß und Ferien-Workshop 3. Februar 2023
  • Ihre Sparkasse sichert Ihnen alles, was sich nicht oder nur mit viel Mühe ersetzen lässt 3. Februar 2023

Blogroll

  • Discover New Voices
  • Discuss
  • Get Inspired
  • Get Mobile
  • Get Polling
  • Get Support
  • Great Reads
  • Learn WordPress.com
  • Theme Showcase
  • WordPress.com News

Powered by WordPress.com. von Ignacio Ricci.

 

Lade Kommentare …