• Über den Strelitzius Blog
  • Spenden
  • Preisliste
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Strelitzius Blog

~ Gemeldet, glossiert & gekocht

Strelitzius Blog

Tagesarchiv 14. August 2021

Ersatz-Rudergänger tut sich bei Kollission im Eldenburger Kanal keinen Gefallen

14 Samstag Aug 2021

Posted by Strelitzius in Polizei

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Mecklenburgische Seenplatte, Tourismus, Verkehr, Waren, Wasserstraßen

In den Mittagsstunden des heutigen Tages befuhr ein Charterboot mit zwölf Personen an Bord den Eldenburger Kanal bei Waren in Richtung Kölpinsee. Während der Durchfahrt begegnete es einem hiesigen Fahrgastschiff, mit dem es kollidierte. Bei der Unfallaufnahme durch die Beamten der Wasserschutzpolizei auf dem Kölpinsee stellte sich heraus, dass der verantwortliche Bootsführer unter Deck war. Ein Crewmitglied steuerte das Boot stattdessen.

Ein routinemäßiger Atemalkoholtest ergab beim 31-jährigen Rudergänger einen Wert von 0,00 und beim verantwortlichen 33-jährigen Bootsführer einen Wert von 2,45 Promille. Beim ihm wurde eine Venenblutentnahme durchgeführt und ein Strafverfahren wegen der Gefährdung des Schiffsverkehrs eingeleitet.

Gegen den Rudergänger wird wegen des Fahrens ohne Führerschein ermittelt. Glücklicherweise wurde bei der Kollision niemand verletzt. Beide Fahrzeuge bekamen dabei nur Lackschäden. Der angetrunkene Bootsführer war im Besitz eines Bootsführerscheines. Weitere Ermittlungen dauern an und es wird gegebenenfalls nachberichtet.

Riesiger Andrang im Agroneum: Morgen ist auch noch ein Trecker-Tag

14 Samstag Aug 2021

Posted by Strelitzius in Freizeit

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Alt Schwerin, Ausstellung, Landwirtschaft, Mecklenburgische Seenplatte, Museum

Impressionen vom Internationalen Dampftreffen am vergangenen Wochenende im Agroneum.

Das Interesse an nostalgischen Landmaschinen und schnittigen Oldtimern ist groß. So kommt es heute am Einlass zum 26. Oldtimer- und Traktorentreffen im AGRONEUM Alt Schwerin zu längeren Wartezeiten. Ebenso sind die Parkplatzkapazitäten mittlerweile erschöpft.

Das Museumsteam bittet alle ankommenden Besucher um Geduld bzw. von Anfahrten heute abzusehen und verweist als Alternative auf den morgigen Sonntag, an dem ebenfalls von 10 bis 18 Uhr der Besuch im AGRONEUM möglich ist.

Fotos: MuSeEn gGmbH

Stadt bedankt sich: Bauarbeiten und Restaurierung an der Schlosskirche Neustrelitz beendet

14 Samstag Aug 2021

Posted by Strelitzius in Architektur

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Bauen, Denkmalschutz, Kirchen, Kunst, Mecklenburg-Strelitz, Neustrelitz

Das Bleiglasbild mit der Darstellung des Erzengels Michael wurde in der Werkstatt der Berliner Glaskünstlerin Christiane Mergner (rechts) angefertigt. Foto: Berlin-Glas

Mit dem Einbau der rekonstruierten Bleiglasmalerei im Oberlicht des Altarraums werden die Bau- und Restaurierungsarbeiten 2016-2021 in der Schlosskirche Neustrelitz in diesem Monat beendet. Insgesamt wurde rund eine Million Euro investiert. Die Stadt Neustrelitz bedankt sich zur Stunde bei einer Veranstaltung vor Ort bei allen an den Maßnahmen Beteiligten, darunter Firmen und Künstler.

Der beendete Abschnitt der Bau- und Restaurierungsarbeiten umfasste im Zeitraum 2019 bis 2021 folgende Maßnahmen:

  • 2021: Rekonstruktion einer Bleiglasmalerei mit der Darstellung des Erzengels Michael in der Kuppel des Altarraumes

Im Jahr 2021 konnte die Glasmalerei mit der Darstellung des Erzengels Michael in der Kuppel des Altarraumes nach aufwändigen Recherchen originalgetreu in alter Handwerkskunst von der Berliner Glaskünstlerin Christiane Mergner rekonstruiert werden.

Das Original des Kunstwerkes in der von Friedrich Wilhelm Buttel geplanten und erbauten Kirche war 1860 von Stephan Kellner geschaffen worden, der aus einer bekannten Nürnberger Glasmaler-Familie stammte. Für die Rekonstruktion des verloren gegangenen Oberlichtes im Altarraum konnten ein historisches Foto aus der Entstehungszeit des Kirchenraumes und einige schriftliche Quellen zur Stadtgeschichte zurate gezogen werden. Hinzu kamen weitere Hinweise angefragter Einrichtungen aus ganz Deutschland  Der jetzt umgesetzte Entwurf entstand in fachlich enger Abstimmung und Zusammenarbeit der Unteren Denkmalschutzbehörde des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte, der Stadt Neustrelitz, der Glaskünstlerin Christiane Mergner und der Grafikerin Ellen Lindner. Die theologische Bedeutung steht in engem Zusammenhang zu den Darstellungen der bislang in Teilen freigelegten Wandmalerei im Chorraum der Schlosskirche.

Das Bild besteht aus 180 einzelnen farbigen Glasteilen, sein Durchmesser beträgt 1,30 Meter. Der Einbau vor Ort erfolgte am vergangenen Donnerstag. Die Bleiglasmalerei konnte dank einer privaten Spende rekonstruiert werden.

  • 2016-2021: EFRE-Projekt „Schlosskirche einschließlich Umfeld Schwanenteich“

Restauriert wurden die Figuren der vier Evangelisten, geschaffen vom Neustrelitzer Bildhauer Albert Wolff, sowie weitere Teile des Hauptportals und der Türme. Der Fußboden erhielt einen Zement-Estrich. Im Altarraum wurden fünf Sichtfenster mit Teilen der historischen Wandmalerei frei gelegt, die Kanzel restauriert und eine Lichtkuppel eingebaut.

Der Schwanenteich an der Kirche wurde entschlammt, neue Wege, ein neuer Parkplatz angelegt sowie Bänke und ein Spielgerät installiert.Die Gesamtinvestition betrug 750.000 Euro, davon wurden 514.000 Euro über Fördermittel Europäischen Union finanziert.

  • Im Jahr 2021 wurden außerdem durch die Stadt Reparaturarbeiten an der Aufhängung der Kirchenglocke „Katharina“ (gegossen 1858) durchgeführt.
  • Vorbereitet wird die Restaurierung der von Großherzogin Marie gemalten Raffael-Kopie der „Heiligen Familie“. Dafür werden zurzeit Spenden gesammelt.   
Weiterlesen →

IHKn in MV veranstalten Wahlforum mit Spitzenkandidaten zur Landtagswahl

14 Samstag Aug 2021

Posted by Strelitzius in Wirtschaft

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

IHK, Internet, Mecklenburg-Vorpommern, Parteien, Politik, Wahlen

Wie wollen die Spitzenkandidatinnen und Spitzenkandidaten zur Landtagswahl in Mecklenburg-Vorpommern zukünftig die Wirtschaftspolitik gestalten? Welche Pläne haben diese und ihre Parteien für die Bildung in MV? Was wollen die Kandidaten bei Infrastruktur und Verkehr anpacken? Wie soll es bei den Themen Innovation, Wertschöpfung und Industrie vorangehen? Um diese und mehr Fragen soll es am Montag, 16. August, in der Zeit von 17 bis 18.30 Uhr beim Wahlforum der Industrie- und Handelskammern in Mecklenburg-Vorpommern gehen. Daneben ist das Wahlforum auch eine Möglichkeit für die Teilnehmer, ihre Botschaften und Forderungen an die Landespolitik zu adressieren.

Die Diskutanten sind Michael Sack (CDU), Cristian Pegel (SPD, Listenplatz 2), Nikolaus Kramer, (AfD), Anne Shepley (DIE GRÜNEN), Torsten Koplin (DIE LINKE, Listenplatz 2) und René Domke (FDP). Die Diskussion wird moderiert von Silke Hasselmann, Landeskorrespondentin für das Deutschlandradio. Die Veranstaltung findet mit Gästen vor Ort als auch digital auf den Youtube-Kanälen der IHKs in MV statt. Fragen können vorab unter www.ihkzuschwerin.de,
Dokumentennummer 5121034, gestellt werden, während der Veranstaltung vor Ort oder digital über den Live-Chat. Bei Teilnahme vor Ort wird eine Anmeldung auf Grund begrenzter Plätze empfohlen. Im Anschluss
an die Veranstaltung gibt es dann die Gelegenheit zum Austausch.

„Fragen diskutieren, ein persönliches Bild von den Kandidaten gewinnen und den Austausch suchen: Das ist die Idee hinter dem Wahlforum am 16. August. Auch bei dieser Wahl enthalten die Programme der Parteien wieder viele Pläne und Ideen mit potentiell erheblichen Auswirkungen auf die Wirtschaft. Mit diesem Format wollen wir Unternehmerinnen und Unternehmern die Möglichkeit geben, gut informiert am Wahltag ihre Stimme abzugeben“, erläutert Matthias Belke, geschäftsführender Präsident der Landesarbeitsgemeinschaft der IHKs in MV.

Digital auf https://www.youtube.com/ihkzuschwerin

Das muss gefeiert werden: Wesenberger Veranstaltungsfläche an der Burg so gut wie fertig

14 Samstag Aug 2021

Posted by Strelitzius in Freizeit

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Feste, Mecklenburgische Kleinseenplatte, Wesenberg

„Alive“ spielt heute Abend unterhalb der Wesenberger Burg auf.

Vielleicht sieht man sich heute Abend unterhalb der Wesenberger Burg. Die Veranstaltungsfläche ist ja nun so gut wie fertig – die Lampen kommen demnächst. Das ist zu feiern, meint der Burgverein, zumal das Burgfest ja 2020 und 2021 ausfallen musste. Zumindest ein kleines Programm wurde organisiert.

Am Anfang um 18 Uhr wird Bürgermeister Steffen Rißmann sprechen, moderiert wird der Abend von seinem Amtsvorgänger Helmut Hamp. Die Kinder und Jugendlichen vom Zirkus Seewaldini laden Klein und Groß zum Mitmachen ein. Sie haben unter anderem große Bälle dabei, auf denen man balancieren kann, auf dem Seil kann man sich auch ausprobieren – wir lassen uns überraschen. Die Band „Alive“ sorgt für musikalische Untermalung, die hat sich neulich hier schon warm gespielt, und die Wesenberger Linedancer „Castle Dragons“ werden auftreten.

Bei der Versorgung mit Bratwurst und Getränken unterstützen die Tafel Wesenberg und der Biergarten am Hafen. Der Abend wird dann mit einem Feuerwerk um 22 Uhr beendet.

Bestsellerautorin blickt mit mörderischen Geschichten hinter die Hochglanzfassaden und danach ein Filmklassiker

14 Samstag Aug 2021

Posted by Strelitzius in Anzeige

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Film, Freizeit, Kino, Kultur, Lesung, Literatur, Mecklenburgische Kleinseenplatte, Mirow

Anzeigen

Zweite-Mirower-Kultur-und-LiteraturtageHerunterladen

Daueranzeigen

 

HIER WILL ICH ARBEITEN!

 

Blogstatistik

  • 5.704.407 Aufrufe
Strelitzius

Strelitzius

67 Jahre, Wesenberg in Mecklenburg-Strelitz, Diplomjournalist, Mitglied im Deutschen Journalisten-Verband

Vollständiges Profil anzeigen →

Blog per E-Mail folgen

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten, auch im Tagespaket.

Schließe dich 696 anderen Abonnenten an

Facebook & Twitter

Auf Facebook folgen mir noch einmal 825 Blogfreunde. 177 Follower lesen auf Twitter meinen Blog. Über die sozialen Netzwerke erreiche ich bis zu 30.000 Leser.

TV bei Strelitzius

Waldzustandsbericht MV

Karl-Marx-Denkmal in Neubrandenburg

Wasserstoff-Lkw vorgestellt

Neuer Wundverband

Kultur in Neustrelitz

Weihnachtszauber

Theater und Orchester GmbH

Alte Kachelofenfabrik

Kulturquartier

Kleinseenplatte aktuell

Veranstaltungen Januar 2023

Sehenswürdigkeiten Januar 2023

Gastroübersicht Januar 2023

Stadtplan Mirow

Stadtplan Wesenberg

Hörprobe

Strelicious-Quartett Neustrelitz

Kalenderblätter

August 2021
M D M D F S S
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031  
« Jul   Sep »

Neueste Beiträge

  • Seinen Freund besuchen: Neunjähriger Ukrainer verirrt sich auf die B 197 26. Januar 2023
  • Bündnisgrüne Landtagsabgeordnete bietet wieder eine Bürgersprechstunde an 26. Januar 2023
  • Sofortige Kreditentscheidung: Vollständige Abwicklung ohne Papierkram 26. Januar 2023
  • In Wokuhl wird Fußballtraining für Grundschulkinder angeboten 26. Januar 2023
  • Winterferien im Leea: Kreativer Spaß beim Upcyclingkurs ist garantiert 26. Januar 2023
  • Potentielle Partner im Arrondissement Avignon gefunden: Verein StädteBANDE bespricht im TANZHAUS Neustrelitz deutsch-französisches Jugendprojekt 26. Januar 2023
  • Coworking-Festival MV für moderne Arbeitswelten startet zweite Auflage vom 26. bis zum 28. April 25. Januar 2023
  • Betrunkene Frau fährt mit Sektflasche in der Hand zwischen Neustrelitz und Neubrandenburg Auto 25. Januar 2023
  • Hoher Schaden: Fassade von Wohnhaus in Waren großflächig besprüht 25. Januar 2023
  • Digital, einfach, schnell: So verwirklichen Sie mit der Sparkasse Ihre Pläne 25. Januar 2023
  • Geburtstagsgeschenk: Montenegros Staatsfernsehen zeigt Doku über Jutta von Mecklenburg-Strelitz 25. Januar 2023
  • Galerie der Alleen in Wustrow zeigt zum neuen Jahr besinnliche Winterbilder 25. Januar 2023
  • Zum Glück nur Sachschaden: Taxifahrer in Neubrandenburg fährt gegen Baum 25. Januar 2023
  • Schwerer Diebstahl: Unbekannte brechen in Neubrandenburger Werkstatt ein 24. Januar 2023
  • Gemeinsam durch die Krise: Bürger sprechen in Neustrelitz mit Stadtwerken und Wohnungswirtschaft 24. Januar 2023
  • Arbeitsunfall in Neubrandenburg: Mann bei Entladung eines Lkw eingeklemmt und schwer am Kopf verletzt 24. Januar 2023
  • Selbsthilfegruppe kommt im Mirower Familienzentrum zusammen 24. Januar 2023
  • Besuch in Wesenberg und Hohenzieritz: Bundestagsabgeordneter nimmt seine Touren wieder auf 24. Januar 2023
  • Holocaust-Gedenktag in Neustrelitz: Kranzniederlegung und Besuch der Stolpersteine 24. Januar 2023
  • Reise nach Ägypten: Anita Schubert stellt Fotografien in der Sparkasse Mecklenburg-Strelitz aus 24. Januar 2023

Blogroll

  • Discover New Voices
  • Discuss
  • Get Inspired
  • Get Mobile
  • Get Polling
  • Get Support
  • Great Reads
  • Learn WordPress.com
  • Theme Showcase
  • WordPress.com News

Powered by WordPress.com. von Ignacio Ricci.

 

Lade Kommentare …