• Über den Strelitzius Blog
  • Spenden
  • Preisliste
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Strelitzius Blog

~ Gemeldet, glossiert & gekocht

Strelitzius Blog

Tagesarchiv 31. August 2021

Ölhaltige Flüssigkeit aus Boot ausgetreten: Diemitzer Schleuse vorübergehend gesperrt

31 Dienstag Aug 2021

Posted by Strelitzius in Polizei

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Diemitz, Mecklenburgische Kleinseenplatte, Umwelt, Wasserstraßen

Am heutigen Dienstag gegen 13.15 Uhr wurde die Wasserschutzpolizeiinspektion Waren darüber informiert, dass es in der Schleusenkammer der Schleuse Diemitz zu einer Gewässerverunreinigung gekommen ist. Aus noch unbekannter Ursache ist es bei einem Sportboot in der Schleusenkammer bei bereits geschlossenen Schleusentoren zum Austritt einer ölhaltigen Flüssigkeit gekommen, welche sich auf der Wasseroberfläche in der gesamten Kammer ausgebreitet hat. Ein Sachverständiger der DEKRA war vor Ort und führte eine Untersuchung des betroffenen Sportbootes durch. Ein technischer Defekt konnte zunächst ausgeschlossen werden. Eine weitere Begutachtung wird folgen.

Das Wasser- und Schifffahrtsamt hat im Zusammenwirken mit der Freiwilligen Feuerwehr und dem Staatlichen Amt für Landwirtschaft und Umwelt M-V die Sperrung des Schleusenbetriebes angeordnet. Aus diesem Grund kommt es an der Schleuse Diemitz zu Verkehrsbehinderungen der Schifffahrt. Die Sperrung wird solange aufrechterhalten, bis die gesamte Kammer gereinigt ist. Erst ab diesem Zeitpunkt wird der Schleusenbetrieb wieder aufgenommen, damit weitere Gefahren für die Umwelt ausgeschlossen werden können. Die polizeilichen Ermittlungen führt die Wasserschutzpolizeiinspektion Waren. Weitergehende Maßnahmen werden geprüft.

Umfrage zu Kulturangeboten in Neubrandenburg startet am 1. September

31 Dienstag Aug 2021

Posted by Strelitzius in Bürger

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Kultur, Mecklenburgische Seenplatte, Neubrandenburg, Umfrage

Die Vier-Tore-Stadt Neubrandenburg hält eine große Vielfalt an Kulturangeboten bereit. Ob Musik, Literatur, Kino, Theater oder Kunst – in Neubrandenburg bieten Künstler*innen und Kreative, Vereine, Stadt und Landkreis umfangreiche Möglichkeiten, Kultur zu erleben. Dennoch: Gibt es Wünsche, die durch das aktuelle Kulturangebot nicht oder unzureichend erfüllt werden?

Die Stadtverwaltung möchte das genauer wissen und die Kulturangebote in der Vier-Tore-Stadt Neubrandenburg im Sinne ihrer Bürger*innen weiterentwickeln. Aus diesem Grund bitten wir darum, an einer Umfrage zum Thema teilzunehmen. Unter www.neubrandenburg.de gibt es ab dem morgigen 1. September Fragen zum Thema. Von Interesse dabei ist, wie oft die Vier-Tore-Städter Museum, Konzertkirche, Schauspielhaus oder Kunstsammlung besuchen. Wie hoch ist das Interesse an klassischer Musik und welche kulturellen Angebote sind noch weiter ausbaubar.

Die Befragung findet im Rahmen der Fortschreibung des Kulturentwicklungskonzeptes für die Vier-Tore-Stadt Neubrandenburg statt. Sie ist freiwillig und anonym. Die erhobenen Daten werden ausschließlich für den o. g. Zweck genutzt und nicht an Dritte weitergegeben.

“Plan:et C” in Lärz: Ermittlungen gegen 21 Festivalteilnehmer wegen Drogenbesitzes

31 Dienstag Aug 2021

Posted by Strelitzius in Polizei

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Drogen, Festival, Kriminalität, Lärz, Mecklenburgische Seenplatte, Verkehr

Drei Mal 12.500 Besucher kommen zu den “Plan:et C”-Veranstaltungen nach Lärz. Foto: Christian Ehlert

Die Polizei hat auch nach der zweiten “Plan:et C”-Veranstaltung auf dem Gelände des Kulturkosmos e. V. in Lärz am vergangenen Wochenende mit erneut 12.500 Besuchern eine positive Bilanz gezogen. Mehr als 200 Beamte waren zum Einsatz gekommen. Insbesondere bei der Abreise wurden allerdings erneut Fahrzeugführer aus dem Verkehr gezogen, die unter Betäubungsmitteln fuhren oder Drogen bei sich führten.

Gegen 21 Personen wird diesmal wegen illegalen Drogenbesitzes ermittelt. Die dritte “Plan:et C”-Veranstaltung mit dem Beinamen “gamma” findet am Wochenende vom 17. bis zum 19. September statt. Die Polizei hat wieder starke Präsenz angekündigt.

Untere Jagdbehörde des Landkreises Seenplatte prüft zum Jahresjagdschein

31 Dienstag Aug 2021

Posted by Strelitzius in Landkreis

≈ 5 Kommentare

Schlagwörter

Jagd, Mecklenburgische Seenplatte, Verwaltung

Die nächste Prüfung zum Erwerb des ersten Jahresjagdscheins findet im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte vom 21. September bis 24. September statt. Das teilt die Untere Jagdbehörde des Landkreises mit.

Dort muss sich bis zum 7. September schriftlich anmelden, wer die Prüfung absolvieren möchte. Dazu sind auch die entsprechenden Nachweise und eine Kopie des Personalausweises beizufügen. Die Anmeldeformulare stehen auf der Internetseite www.lk-mecklenburgische-seenplatte.de. Sie können auch direkt in der Unteren Jagdbehörde in Demmin, Adolf-Pompe-Str. 12-15, abgeholt werden.

Die Prüfung findet nur dann statt, wenn sich dafür mindestens acht Personen angemeldet haben. Die Zahl der Teilnehmer ist auf maximal 40 beschränkt.

Vandalismus: Außenspiegel von sieben geparkten Pkw in Waren abgetreten

31 Dienstag Aug 2021

Posted by Strelitzius in Polizei

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Kriminalität, Mecklenburgische Seenplatte, Waren

Am gestrigen Montag gegen 23.10 Uhr erhielt die Polizei Waren den Hinweis über stattfindende Sachbeschädigungen an Fahrzeugen in der Rosenthalstraße. Ein Hinweisgeber sah zwei augenscheinlich männliche Personen, wie diese die Außenspiegel von geparkten PKW abtraten.

Beamte des Polizeihauptreviers Waren fahndeten umgehend im Nahbereich nach den Tatverdächtigen, jedoch ohne Erfolg. Am Tatort stellten die eingesetzten Beamten sieben zerstörte Außenspiegel an sieben Fahrzeugen fest. Der Schaden wird derzeit mit knapp 1700 Euro beziffert.

Die Ermittlungen wegen Sachbeschädigung werden in der Kriminalkommissariatsaußenstelle Waren geführt. Es werden Zeugen gesucht. Wer zur Tatzeit in der Rosenthalstraße in Waren auffällige Beobachtungen wahrgenommen hat oder andere sachdienliche Hinweise zu möglichen Tatverdächtigen oder den Sachbeschädigungen geben kann, wird gebeten, sich bei der Polizei in Waren unter 03991 176 224 oder in der Internetwache der Landespolizei unter www.polizei.mvnet.de zu melden.

Minister unterzeichnet in Neustrelitz neuen Kooperationsvertrag mit dem Leea

31 Dienstag Aug 2021

Posted by Strelitzius in Energie

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Leea, Mecklenburg-Strelitz, Neustrelitz

Energieminister Christian Pegel, Landtagsabgeordneter Andreas Butzki, Geschäftsführer Leea GmbH und Stadtwerke Neustrelitz Frank Schmetzke, 2. stellvertretender Bürgermeister Christian Butzki und der Betriebsleiter Stadtwerke Neustrelitz Vincent Kokert (von links) nach der Vertragsunterzeichnung. Fotos: Daniel Falk

Land Mecklenburg-Vorpommern und Landeszentrum für erneuerbare Energien (Leea) in Neustrelitz haben einen neuen Kooperationsvertrag unterzeichnet. Dazu haben sich am vergangenen Freitag der Minister für Energie, Infrastruktur und Digitalisierung Christian Pegel, Frank Schmetzke, Geschäftsführer der Leea GmbH, Vertreter der Stadt und des Landkreises sowie des Leea Vereins in der Residenzstadt getroffen. Schmetzke begrüßte die Gäste mit einer Rückschau auf die Entwicklung des Leea in den vergangenen zehn Jahren.

Minister Christian Pegel bei seinem Grußwort.

Die Gäste der Veranstaltung waren sichtlich beeindruckt von den zahlreichen Projekten und Entwicklungen, die im Leea zusammenlaufen. Gegründet wurde das Haus auf Initiative der Stadtwerke Neustrelitz und des Landes Mecklenburg-Vorpommern als Anlaufpunkt zur Informations- und Wissensvermittlung über erneuerbare Energien und ihre technologischen Entwicklungen, Umwelt- und Naturschutz, zur Aufklärung und Bildung, zur Förderung der Wissenschaft und Forschung in den genannten Bereichen. Doch daraus ist deutlich mehr geworden. Der Bereich der Bildung hat einen enormen Zuwachs erhalten. Mit der Eröffnung des EnergieLabors im Jahr 2014 wurde ein außerschulischer Lernort geschaffen, den jede*r Schüler*in aus Neustrelitz und der Region kennt.

 In der Dauerausstellung „Ressourcenkammer Erde“, die 2016 eröffnet wurde, können alle Besucher*innen jeder Altersstufe spielerisch lernen, woraus erneuerbare Energie gewonnen werden kann. Um gut lernen zu können, bedarf es auch der Bewegung, in die die Besucher*innen auf dem Spielplatz „Energie im Fluss“ und an der XXL-Carrera kommen. Die Erwachsenenbildung wird in der Leea Akademie durch diverse Weiterbildungsangebote realisiert. Viele Unternehmen der Region nutzen die modernen Veranstaltungsräume für Tagungen und Konferenzen. Das Leea hat sich in den letzten Jahren zu einem wichtigen Ort des Netzwerkens und als Bildungsort für diverse Zielgruppen etabliert.

In seinem Grußwort stellte Minister Pegel die Verdienste von Frank Schmetzke heraus. Ihm sei es zu verdanken, dass das Leea entstanden ist und sich stets weiterentwickelt.

30 Jahre Musikakademie Rheinsberg: Konzerte, Symposien und Workshops rund um die Alte Musik

31 Dienstag Aug 2021

Posted by Strelitzius in Kultur

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Brandenburg, Freizeit, Konzerte, Musik, Rheinsberg, Vortrag

Die Rheinsberger Hofkapelle “La Tabatière”. Foto: Johannes Berger

Aus Anlass ihres 30-jährigen Jubiläums widmet die Musikakademie Rheinsberg dem Schwerpunktthema Alte Musik ab Donnerstag, den 2. September, ein eigenes Festival. Das viertägige Programm aus Konzerten, Symposien und Workshops zum Thema Alte Musik bietet Interessantes zum Genießen und Mitmachen für Kenner, Liebhaber und Neugierige.

Schon der leidenschaftliche Flötist Friedrich II. bezeichnete das Schloss Rheinsberg als seinen Musenhof – der ideale Ort also, um die Musik von damals wieder aufleben zu lassen. Der Festivalauftakt am Donnerstag, 2. September, um 19 Uhr mit dem Festvortrag „Die Opern Friedrichs II“ und einem Kammermusikkonzert mit Werken aus Friedrichs Zeit bringt gleich zwei Arbeitsschwerpunkte der Musikakademie zusammen: den wissenschaftlichen Diskurs und die Förderung exzellenter Ensembles. Das Konzert wird vom Freundeskreis der Bundesmusikakademie e.V. veranstaltet, der Interessierte bereits um 17.30 zur Mitgliederversammlung einlädt.

Beim Symposium „Der Opern-Kosmos Friedrichs II“ am Freitag, den 3. September, um 10 Uhr im Brandenburger Hof beleuchten sechs renommierter Persönlichkeiten aus Kultur und Wissenschaft in ihren Vorträgen die Entwicklung der Hofoper und die Rolle Friedrichs II. als Musiker, Librettist und Bauherr des Rheinsberger Musenhofs, von dem seitdem wichtige künstlerische und politische Impulse ausgingen.

Parallel zum Symposium spielt die Rheinsberger Hofkapelle 2021, das Ensemble La Tabatière, ein Konzert für Kinder und Jugendliche ab zehn Jahren im Schlosstheater. Mit dem renommierten Ensemble I Zefirelli ist ein früherer Träger des jährlich neu vergebenen Titels zu Gast: 2013 wurde das Ensemble zur Rheinsberger Hofkapelle gekürt und bringt nun unter dem Titel „Musik auf Reisen – wie der italienische Charme die Londoner Musikwelt begeisterte“ Werke von Barsanti, Händel und weiteren Zeitgenossen auf die Bühne des Spiegelsaals im Schloss Rheinsberg.

Weiterlesen →

Arbeitslosigkeit in der Seenplatte sinkt im August unter das Niveau vor Corona

31 Dienstag Aug 2021

Posted by Strelitzius in Soziales

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Arbeitsmarkt, Mecklenburgische Seenplatte, Wirtschaft

Im August waren in der Seenplatte 304 Menschen weniger arbeitslos gemeldet als im Juli, insgesamt 10.572. Das entspricht einer Arbeitslosenquote von 8,2 Prozent. Im Vergleich zum August des Vorjahres sind es 1.176 Arbeitslose oder 10 Prozent weniger.

In der Mecklenburgischen Seenplatte ist die Arbeitslosigkeit im August erneut zurückgegangen, und das unter das Vor-Corona-Niveau – ein Minus von 217 zum August 2019. „Weniger arbeitslose Menschen und weniger Arbeitslosmeldungen zeigen mir”, sagt Stephan Bünning, Vizechef der Neubrandenburger Arbeitsagentur, “dass wir die durch Corona aufgebaute Arbeitslosigkeit kontinuierlich reduzieren. Ein weiteres Indiz dafür ist die hohe Arbeitskräftenachfrage der Unternehmen. Die Zahlen zeigen aber auch, wie wichtig das Instrument der Kurzarbeit war und weiterhin sein wird. Das Kurzarbeitergeld hat tausende von Arbeitsplätzen in der Seenplatte gesichert.“

Eigentlich ist der Arbeitsmarkt wegen der Urlaubszeit im Sommer nicht so aufnahmefähig. In den drei Jahren vor Corona ist die Arbeitslosigkeit durchschnittlich im August leicht (+13) gestiegen.  Anders in diesem Jahr. Stephan Bünning spricht von einer Entwicklung „gegen den üblichen saisonalen Trend“. „Neben dem Nachholeffekt ist das auch eine Folge der Wirtschaftserholung – angesichts der Lockerungen durch deutlich gesunkene Infektionszahlen in der Seenplatte.”

Für den aktuellen Anstieg der Arbeitslosigkeit bei der Gruppe der 15- bis unter 25-Jährigen – im niedrigen einstelligen Bereich (Plus 2 oder 0,2 Prozent) – gegenüber dem Vormonat Juli seien, so Bünning, ausschließlich die bereits im Juli genannten, jahreszeitlich üblichen Ursachen verantwortlich. „Wie im Juli, so haben sich auch im August noch junge Menschen nach Abschluss der Berufsausbildung oder der Schule vorübergehend arbeitslos gemeldet.“ Der größte Teil dieser Jugendlichen werde schon im Herbst eine Stelle gefunden haben. „Dies gilt speziell für die frisch ausgelernten Fachkräfte, die von ihren Ausbildungsbetrieben aus unterschiedlichen Gründen nicht übernommen werden konnten.“

Weiterlesen →

Worte treffen auf Klänge: Kulturquartier bietet einen künstlerischen Abend der besonderen Art

31 Dienstag Aug 2021

Posted by Strelitzius in Kultur

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Freizeit, Kulturquartier, Literatur, Mecklenburg-Strelitz, Musik, Neustrelitz

Am kommenden Freitag, den 3. September, ab 19 Uhr, treffen im Kulturquartier Mecklenburg-Strelitz gesprochene Worte auf stilvolle Klänge: Der Autor, Dramaturg und Fotograf Oliver Hohlfeld und der Multiinstrumentalist Joachim Gies präsentieren Auszüge aus dem satirisch-kritischen Roman „Der große Park“ von Oliver Hohlfeld.

Beide Künstler interagieren und schaffen ein neues Geflecht von gedanklichen sowie ästhetischen Reizen. Mit Saxophon und verschiedenem Schlagwerk webt Gies seine Klangwelten. Hohlfelds Text entstand als kritische Auseinandersetzung mit der kulturpolitischen Situation in Mecklenburg-Vorpommern und als aktiver Widerstand gegen die vor einigen Jahren geplante Theaterreform.

Ein künstlerischer Abend der besonderen Art. Bei schlechtem Wetter findet die musikalische Lesung im Saal statt. Der Eintritt kostet 10 Euro, ermäßigt 5 Euro. Um Anmeldung wird gebeten unter 03981 2390999 oder info@kulturquartier-neustrelitz.de

Werner Lindemanns “Beichte”: Kulturverein Feldberger Land lädt zu Lesung und Gespräch

31 Dienstag Aug 2021

Posted by Strelitzius in Literatur

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Feldberg, Freizeit, Kultur, Lesung, Mecklenburg-Strelitz, Vereine

Der Lebensbericht “Beichte” des renommierten DDR-Schriftstellers Werner Lindemann steht im Mittelpunkt von Lesung und Gespräch am Freitag, den 3. September, um 18 Uhr, im Haus des Gastes in Feldberg. Dabei handelt es sich um Aufzeichnungen aus den Jahren 1945 bis 1949, die seine Witwe im Nachlass fand und die in der Reihe „Literarische Entdeckungen“ des Okapi Verlages ediert wurden.

Es geht um die Heimkehr des neunzehnjährigen „Stahlhelmträgers“ aus dem Krieg, seinen Werdegang als Schweißer, Landvermesser, Student der Biologie bis zu dem Zwanzigjährigen, der seine ersten Gedichte schreibt. Es geht um die Bildungs- und Aufstiegschancen seiner Generation in den Aufbaujahren der DDR. „Die Beichte“ ist nicht nur ein fein gemachtes Buch, sondern eins mit Inhalt, der es wert ist, bewahrt zu werden. Es inspiriert zum Nachdenken über unsere Eltern und Großeltern, die zwei gesellschaftliche Umbrüche erlebt und durchgemacht haben. Gitta Lindemann und Herausgeber Carsten Gansel werden in der Veranstaltung des Kulturvereins Feldberger Land über Werner Lindemann, sein Leben in der DDR und im Drispether Bauernhaus und der dortigen Künstlerkolonie Texte lesen und Auskunft geben.

Weiterlesen →
← Ältere Beiträge

Daueranzeigen

 

HIER WILL ICH ARBEITEN!

 

Blogstatistik

  • 5.867.569 Aufrufe
Strelitzius

Strelitzius

68 Jahre, Wesenberg in Mecklenburg-Strelitz, Diplomjournalist, Mitglied im Deutschen Journalisten-Verband

Vollständiges Profil anzeigen →

Blog per E-Mail folgen

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten, auch im Tagespaket.

Schließe dich 699 anderen Abonnenten an

Facebook & Twitter

Auf Facebook folgen mir noch einmal 838 Blogfreunde. 181 Follower lesen auf Twitter meinen Blog. Über die sozialen Netzwerke erreiche ich bis zu 30.000 Leser.

TV bei Strelitzius

Neubrandenburg auf Platt

Friedensbündnis Neubrandenburg

Energiepreisbremse erklärt

Biobetrieb in Krümmel heizt mit regionalem Brennstoff

Schlossberg Neustrelitz

Ausstellung Ramona Seyfarth

Waldzustandsbericht MV

Wasserstoff-Lkw vorgestellt

Neuer Wundverband

Kultur in Neustrelitz

Theater und Orchester GmbH

Kulturquartier

Alte Kachelofenfabrik

Kleinseenplatte aktuell

Veranstaltungen März 2023

Sehenswürdigkeiten März 2023

Gastroübersicht März 2023

Stadtplan Mirow

Stadtplan Wesenberg

Burg Stargard aktuell

Veranstaltungen Stargarder Land März 2023

Hörprobe

Strelicious-Quartett Neustrelitz

Kalenderblätter

August 2021
M D M D F S S
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031  
« Jul   Sep »

Neueste Beiträge

  • Moment von Fröhlichkeit: Strelitziengruß zum Lenzstart aus Karlsruhe an Strelitzius 20. März 2023
  • Programm heute vorgestellt: Straßenbauamt Neustrelitz plant in diesem Jahr 42 Maßnahmen 20. März 2023
  • Polizei stellt Täter nach versuchter Sprengung eines Kaugummiautomaten in der Neubrandenburger Oststadt 20. März 2023
  • Grüne Stadtfraktion Neubrandenburgs fordert: Die jungen Linden in der Großen Wollweberstraße müssen erhalten bleiben 20. März 2023
  • Stadtwerke Neustrelitz warnen ihre Kunden vor Telefonbetrügern 20. März 2023
  • Zugmaschine in Neustrelitz an der B 96 abgekoppelt und entwendet 20. März 2023
  • Neustrelitzer Blogfreund grüßt Strelitzius fotografisch zum Frühlingsbeginn 20. März 2023
  • Mobiles Büro von Johannes Arlt kommt nach Zirtow und Drosedow 20. März 2023
  • Polizist schwer verletzt, Angreifer tot: Was genau ist am Freitag in Jarmen passiert? 20. März 2023
  • Reifen von geparkten Autos in Grabowhöfe am Gemeindehaus zerstochen 20. März 2023
  • Museumserwachen in Alt Schwerin: AGRONEUM öffnet wieder seine historischen Gebäude 20. März 2023
  • Neustrelitzer Bündnisgrüne treffen sich im Theaterkeller zur Diskussion 20. März 2023
  • Anhörung in Berlin zum Thema Frühchen: Klinikum Neubrandenburg hofft auf viel Resonanz bei Infoveranstaltung vor dem Bundestag 20. März 2023
  • Kreativcampus: Neubrandenburger Stadtvertreter beschließen hochgeförderte Sanierung von Turnhalle in der Johannesstraße 19. März 2023
  • Zwei krasse Torwartfehler: Oberligisten der TSG Neustrelitz sorgen gegen Hertha aus Charlottenburg noch für ein versöhnliches Remis 19. März 2023
  • Brecht-Abend als musikalisch-literarischer Prolog im künftigen Lychener Bücherhimmel 19. März 2023
  • Mirower Bürgerinitiative mit neuem Vorstand: Nie waren wir unserem Ziel Umgehungsstraße so nah 19. März 2023
  • Polizei zieht betrunkene Scooter-Fahrer in Neubrandenburg aus dem Verkehr 19. März 2023
  • Zu viele Fehler: PSV-Volleyballer verlieren Heimpartie in der 2. Bundesliga Nord gegen Nachbarn aus Lindow-Gransee klar 18. März 2023
  • Herausfordernder Einkauf: Kleben oder nicht kleben, das ist die Frage 18. März 2023

Blogroll

  • Discover New Voices
  • Discuss
  • Get Inspired
  • Get Mobile
  • Get Polling
  • Get Support
  • Great Reads
  • Learn WordPress.com
  • Theme Showcase
  • WordPress.com News

Powered by WordPress.com. von Ignacio Ricci.

 

Lade Kommentare …