• Über den Strelitzius Blog
  • Spenden
  • Preisliste
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Strelitzius Blog

~ Gemeldet, glossiert & gekocht

Strelitzius Blog

Tagesarchiv 11. August 2021

Wille ungebrochen: Rund 200 Teilnehmer in Mirow bei Demonstration für Umgehungsstraße

11 Mittwoch Aug 2021

Posted by Strelitzius in Bürger

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Mecklenburgische Kleinseenplatte, Mirow, Politik, Protest, Verkehr

Die Bürgerinitiative und Bürgermeister Henry Tesch sind äußerst zufrieden mit der heutigen Sommerdemonstration für den Bau der Umgehungsstraße in Mirow. Nach Angaben des Stadtoberhauptes hatten sich am Mittwochabend rund 200 Teilnehmer versammelt. Der Wille aller Beteiligten sei ungebrochen, hier bis zum erfolgreichen Spatenstich zu demonstrieren. Und dieser Wille hält seit nunmehr über zehn Jahren an. Die Entscheidung, auch während der Sommermonate zu demonstrieren, ist niemand leicht gefallen, verdeutlichte BI-Sprecher Marian Lopuszanski. Es sei aber absolut notwendig, denn der Lkw-Verkehr habe über die Jahre noch zugenommen.

Marian Lopuszanski, Andrea Apmann, Christine Kittendorf, Henry Tesch, Torsten Koplin, Heiko Kärger und Stephan Bunge (von links).

Lopuszanski und Tesch konnten im Namen der BI und der Stadt viele Gäste und treue Weggefährten in Mirow begrüßen. Allen voran den Bundestagsabgeordneten Eckhardt Rehberg (CDU), der noch einmal verdeutlichte, dass er sich gern, und vor allem erfolgreich, für die Finanzierung der Umgehungsstraße im Deutschen Bundestag eingesetzt hat. Er rief den Demonstranten zu: „Ihr Einsatz, Ihre Zähigkeit haben letztlich dazu geführt!“. Rehberg, der nicht wieder für den Deutschen Bundestag kandidiert, rief seinem Nachfolger Stephan Bunge zu, hier nicht nachzulassen.

Der Landtagsabgeordnete Torsten Koplin (Linke) bedankte sich bei Eckhardt Rehberg für seinen Einsatz in Berlin. Er, Koplin, habe alles in seiner Macht stehende als Oppositionspolitiker in Schwerin gegeben, um die Initiative zu unterstützen. Torsten Koplin legte sich zudem fest und sagte: „…die Straße kommt!“

Bürgermeister Tesch wandte sich an die Protestierenden und Gäste und sagte: „Uns geht es jetzt nicht mehr darum, ob die Straße gebaut wird, wie die Straße gebaut wird, sondern um das WANN! Und diese Antwort muss jetzt zügig kommen! Dafür stehen wir hier auf der Straße!“ Als grandios fassen es die beiden stellvertretenden Bürgermeisterinnen von Mirow, Christine Kittendorf (CDU) und Waltraud Fahrnow (Linke) zusammen, wie viele Unterstützer gekommen waren.

Weiterlesen →

Beglückender Sound: „Christin Claas Trio“ gastiert bei Polands in Klein Trebbow

11 Mittwoch Aug 2021

Posted by Strelitzius in Musik

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Freizeit, Klein Trebbow, Konzert, Kultur, Mecklenburg-Strelitz

Das „Christin Claas Trio“ gastiert am kommenden Sonnabend, den 14. August, ab 19.30 Uhr auf dem Kulturhof der Familie Poland in Klein Trebbow. Das Trio berührt, begeistert und beglückt! Cristin Claas´ zauberhafte Stimme ist das Herzstück der Musik und sie erfüllt jeden Raum. Die einzigartigen Songs interpretiert sie in Englisch, Deutsch und selbst kreierter Fantasiesprache.

Zusammen mit dem Gitarristen Stephan Bormann und dem Pianisten Christoph Reuter ist über die Jahre ein unverwechselbarer Sound entstanden. Die Konzerte des Trios sind ein ganz besonderes Erlebnis, da es nur so vor originellen Ideen sprüht! Der Eintritt beträgt 20 Euro, ermäßigt zehn Euro.

https://www.cristinclaas.de

Umprogrammierung, Sicherung, Sperrung: Anspuchsvolle neue Bauphase am Neubrandenburger Ring kündigt sich an

11 Mittwoch Aug 2021

Posted by Strelitzius in Bauen

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Mecklenburgische Seenplatte, Neubrandenburg, Verkehr

Die Bauarbeiten am Neubrandenburger Friedrich-Engels-Ring kommen gut voran. In der nächsten Woche (Kalenderwoche 33) erfolgen die Restarbeiten der Bauphase 2. Neben den geplanten Arbeiten wurden in der Demminer Straße zusätzliche 30 Meter Fahrbahn, Bordstein und Gosse erneuert.

Die Vorbereitungen für die anspruchsvolle und nächste Bauphase 3.1 laufen bereits. Dazu wird am morgigen Donnerstag, 12. August, gegen 8 Uhr die gesamte Ampelanlage am Pferdemarkt abgeschaltet, um die Neuprogrammierung der Ampel für die nächste Bauphase vorzunehmen. Während der rund einstündigen Arbeiten wird der Verkehr von der Polizei geregelt. Die Umprogrammierung der Ampel ist notwendig, um die Verkehrsströme an die veränderte Bausituation anzupassen.

Auch werden am Freitag, 13. August, und Sonnabend, 14. August, weitere Fahrstreifen gesperrt. Hierzu zählt zum Beispiel der linke Fahrstreifen vom Friedrich-Engels-Ring in die Woldegker Straße. Ursächlich hierfür sind die Vorbereitungen zur Herstellung der Umfahrungen, die den Verkehr während der Bauphase 3.1 aufnehmen sollen. Die geplante Vollsperrung der Abfahrt vom Ring in die Woldegker Straße ab Montag, 16. August, wird damit nach hinten verschoben. Damit soll dem hohen Verkehrsaufkommen an der Kreuzung begegnet werden. Die Vollsperrung erfolgt zu einem späteren Zeitpunkt und wird vorher angekündigt. Dadurch wird das ursprünglich geplante Baufeld verkleinert und die rechte Fahrspur vom Ring in Richtung Demminer Straße bleibt für den Verkehr frei.

Weiterlesen →

Werke von Fritz Wotruba: Erste Ausstellung des Kulturquartiers in der Schlosskirche wird eröffnet

11 Mittwoch Aug 2021

Posted by Strelitzius in Kunst

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Ausstellung, Freizeit, Kulturquartier, Mecklenburg-Strelitz, Neustrelitz, Plastik

Foto: Belvedere Wien

Seit diesem Jahr befindet sich die Neustrelitzer Schlosskirche in der Trägerschaft des Kulturquartiers Mecklenburg-Strelitz (Strelitzius berichtete). Nach der Landeskunstschau MV wird am kommenden Sonnabend, den 14. August, nun die erste Ausstellung des Kulturquartiers in der Schlosskirche eröffnet. Die Schau „Menschenbild und Architektur“  zeigt plastische Arbeiten und grafische Werke Fritz Wotrubas (1907 bis 1975) – eines der bedeutendsten österreichischen Bildhauer des 20. Jahrhunderts. Das Kulturquartier freut sich besonders, mit der Wotruba-Ausstellung eine Schau zu verwirklichen, die bereits von den ehemaligen Kuratoren Uwe Maroske und Dr. Raimund Hoffmann angedacht war.

Das Kulturquartier lädt Interessierte herzlich zu der Vernissage am Sonnabend um 15 Uhr in die Schlosskirche ein. Neben einer Einführung zu den Wotruba-Arbeiten durch den Sammler Günter Okon und Gabriele Stöger-Spevak vom Belvedere in Wien und der musikalischen Umrahmung durch Klaudia-Friederike Holdefleiß, wird bei der Vernissage auch einen Augenblick inne gehalten und des im vergangenen Jahr unerwartet verstorbenen Bildhauers Uwe Maroske gedacht, der gemeinsam mit Dr. Raimund Hoffmann viele Jahre lang die Ausstellungen in der Schlosskirche mit großem Engagement und Erfolg kuratiert hat. Im Anschluss an die Vernissage findet ein kleiner Empfang im Garten des Kulturquartiers statt.

Eine Anmeldung zu der Vernissage ist nicht nötig. Die Besucher*innen werden gebeten, sowohl bei der Vernissage in der Schlosskirche als auch bei dem Empfang im Kulturquartier die geltenden Abstands- und Hygieneregeln zu beachten und sich am Eingang der Schlosskirche mit der Luca-App einzuchecken oder ihre Kontaktdaten auf den ausliegenden Zetteln zu notieren. In den Innenräumen tragen die Besucher*innen bitte eine medizinische Maske.

Die Wotruba-Ausstellung ist vom 14. August bis zum 3. Oktober in der Schlosskirche zu sehen. Der Eintritt kostet vier Euro, ermäßigt zwei Euro, bis zu einem Alter von 17 Jahren ist der Eintritt frei.

Blumenprinzessin und pupsender Drache: Geschichtenkonzert für Kinder wird in der Kachelofenfabrik Neustrelitz aufgeführt

11 Mittwoch Aug 2021

Posted by Strelitzius in Kultur

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Freizeit, Kinder, Konzert, Märchen, Mecklenburg-Strelitz, Musik, Neustrelitz

Zum Geschichtenkonzert für Kinder im Alter von drei bis elf Jahren „Die Blumenprinzessin und der Drache“ mit Falk Zenker wird am kommenden Sonnabend, den 14. August, um 15.30 Uhr in die Fabrik.Scheune der Alten Kachelofenfabrik Neustrelitz eingeladen. Eine abenteuerliche Geschichte von der in einer Blume wohnenden Prinzessin Annabella, ihren drei Wiesenfreunden und dem pupsenden Drachen aus dem Wald nebenan erwartet die kleinen und großen Zuhörer. Der Gitarrist und Klangkünstler Falk Zenker verwebt und illustriert seine lebendig erzählte Geschichte mit fantasievollen Klängen und Musikstücken auf Gitarre und ungewöhnlichen Geräuscherzeugern. Ein musikalisches Erlebnis, das den Kindern die Welt der Musik und die Faszination des Lauschens ein Stück weiter öffnet.

Die Karten sind im VVK und an der Abendkasse für 5 Euro für Kinder und 8 Euro für Erwachsene erhältlich.  Es wird um eine telefonische Anmeldung unter 03981 203145 gebeten. Die jeweils aktuellen Hygieneregeln sind einzuhalten.

Das vielfältige Kulturprogramm mit weiteren Konzerten, Kabarettvorstellungen und Theateraufführungen wird bis September fortgesetzt. Weitere Informationen unter www.basiskulturfabrik.de/sonderveranstaltungen und hier im Blog auf der Außenspalte.

Wo drückt der Schuh? CDU-Kandidaten sprechen mit Vertretern der TSG Neustrelitz

11 Mittwoch Aug 2021

Posted by Strelitzius in Politik

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Mecklenburg-Strelitz, Neustrelitz, Parteien, Sport, TSG Neustrelitz, Wahlen

Stephan Bunge, Michael Sack und Andrea Apmann (von links) im Gespräch mit den Vereinsvertretern.

Michael Sack, Stephan Bunge und Andrea Apmann haben die TSG Neustrelitz im Parkstadion besucht. Die drei Kandidaten der CDU für die Land- und für die Bundestagswahl trafen sich dort mit Vizepräsident Nico Manke, Geschäftsstellenleiter Tom Schuldt und Oberliga-Coach Maximilian Dentz. Das Zuhören stand im Vordergrund. Wo drückt der Schuh? Was kann die Politik tun, um Sportvereinen wie der TSG Neustrelitz zu helfen oder zumindest Hindernisse aus dem Weg zu räumen?

Nico Manke stellt den Verein vor.

Es wurden Erfolge und Leistungen des Vereins vorgestellt, ob nun Bauliches am Stadion, die sportliche und wirtschaftliche Situation oder die Einbeziehung der ausländischen Spieler. Neben dem Sport erfolgt ein Zusammenführen von Menschen, auch Sozialarbeit. Dies sollte seitens der Politik mehr Anerkennung erhalten.

Hier hat vor allem Andrea Apmann als Landtagskandidatin und Neustrelitzerin mit Spezialgebiet Kultur in der Stadt, die vom Wohnort her „am nächsten dran“ ist, gute Anregungen für ihre Arbeit erhalten. Auch die TSG Neustrelitz trägt zum Ansehen, zur Bekanntheit und zur Lebensqualität der Stadt bei. Zusammenarbeit und Ergänzung von Kultur und Sport anstatt Konkurrenz ist hier erstrebenswert, beide gilt es fair und angemessen politisch zu unterstützen. Alle drei Kandidaten haben von diesem Termin mitgenommen, was dem Verein, seinen Mitgliedern, Sportlern und Fans helfen kann, wenn es um die von Politik und Verwaltung zu setzenden Rahmenbedingungen geht.

Michael Sack und Andrea Apmann vorn, hinten Maximilian Dentz (links) und Tom Schuldt. Fotos: Robert Behrendt

Fernwärmeleitung in Neubrandenburg an der Hochstraße wandert in den Boden

11 Mittwoch Aug 2021

Posted by Strelitzius in Bauen

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Energie, Mecklenburgische Seenplatte, Neubrandenburg

Nur wenige Minuten dauerte es, dann hatte der Bagger die Rohre abgerissen. Fotos: Neubrandenburger Stadtwerke

Parallel zur Modernisierung des Fernwärmenetzes in der Neubrandenburger Oststadt (Strelitzius berichtete) wird derzeit auch die Erneuerung einer wichtigen Fernwärmetrasse in der Stadt fortgesetzt. Im Zuge der Arbeiten „wandern“ oberirdische Leitungen unter die Erde. Heute fiel ein sogenannter Hochdehner direkt an der Hochstraße.

Das ging schneller als gedacht. Mit Schweißbrenner und Bagger rückten die Bauarbeiter am Morgen an, um die Leitung an der Tilly-Schanzen-Straße zu kappen und abzureißen. Schon nach wenigen Minuten waren die Rohre samt der meterhohen Stützpfeiler auf die Seite gelegt. Hochdehner waren beim Bau der Leitungen einst als Durchfahrtsmöglichkeit gebaut worden.

Die Arbeiten sind Teil der Sanierung des sogenannten Süd-Ost-Stanges. Bis 2027 investiert neu.sw gut acht Millionen Euro in die Erneuerung der 3,5 Kilometer langen Trasse, die in den 1970er Jahren gebaut wurde. Sie führt von der Ihlenfelder Straße über das Burgholz bis zur Tilly-Schanzen-Straße. Alle neuen Leitungen werden unterirdisch verlegt.

In einer ersten Etappe waren im vergangenen Jahr die alten Stahlrohre zwischen Sponholzer und Tilly-Schanzen-Straße auf rund 260 Metern gegen Kunststoffmantelrohre ausgetauscht worden. Die neuen sind samt Isolierung 67 Zentimeter dick. Ihr Innendurchmesser beträgt knapp 45 Zentimeter, um das heiße Wasser für die Fernwärme durch die Stadt zu transportieren.

Gebaut wird am Fernwärmenetz übrigens immer nur im Sommer, also in der heizfreien Zeit. Das erklärt auch die lange Dauer des Projektes, mit dem die Wärmeversorgung der Stadt für die nächsten Jahrzehnte sichergestellt wird.

Das sehen auch Bauarbeiter nicht alle Tage.

Residenzstadt Neustrelitz richtet Spendenkonto für Flutopfer ein

11 Mittwoch Aug 2021

Posted by Strelitzius in Spenden

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Mecklenburg-Strelitz, Neustrelitz, Verwaltung

Foto: Steve Bey

Im Juli wurden weite Gebiete Süddeutschlands durch Starkregen binnen weniger Stunden in nie gekannter Weise verwüstet und unbewohnbar. Eine nationale Kraftanstrengung aller Ebenen von Bund, Ländern, Landkreisen und Kommunen wird über Jahre nötig sein, um die Flutfolgen zu beseitigen. Zahlreiche Menschen, auch aus Neustrelitz, helfen auf vielfältige Art und Weise.

Die Stadt Neustrelitz hat ein Spendenkonto für die Flutopfer mit folgender Kontoverbindung eingerichtet, das Bürgerinnen und Bürger, Institutionen, Unternehmen und andere Spender nutzen können, um die Menschen in den betroffenen Regionen zu unterstützen.

IBAN:  DE91 1505 1732 0100 0125 82

BIC:  NOLADE21MST

Verwendungszweck:  „Flutopferhilfe“

„Allen Spendern herzlichen Dank, unser Mitgefühl gilt den Opfern, ihren Hinterbliebenen und Tausenden Geschädigten. So eine bittere Stunde, in der das Zuhause und der Arbeitsplatz gleichzeitig verschwinden, kann man sich kaum vorstellen, erst recht nicht das menschliche Leid beim Verlust von Kollegen oder Familienangehörigen. Was wir jedoch schon jetzt daraus lernen: Wir müssen deutschlandweit prüfen, wie gut wir aufgestellt sind für besondere Lagen.“, sagte Bürgermeister Andreas Grund auf der Sitzung der Stadtvertretung im August.

Polizei fasst mit Unterstützung einer mutigen 15-jährigen Zeugin Röbeler Exhibitionisten

11 Mittwoch Aug 2021

Posted by Strelitzius in Polizei

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Kriminalität, Mecklenburgische Seenplatte, Röbel

Am gestrigen Dienstag kurz nach 14 Uhr haben Röbeler Polizeibeamte einen Exhibitionisten gefasst, der sich mindestens seit Anfang August im Bereich des Elefantenspielplatzes mehrfach vor jugendlichen Mädchen befriedigt hat (Strelitzius berichtete).

Durch die früheren genauen Täterbeschreibungen und die Sensibilisierung der Bürger für Auffälligkeiten in diesem Bereich Röbels reagierte nun eine 15-Jährige mutig und durchdacht. Als der Tatverdächtige auf einer Bank sitzend vor ihr onanierte, rief sie sofort den Notruf der Polizei. Sie hatte dabei den Zeugenaufruf der Polizei im Hinterkopf. Kurz bevor Einsatzkräfte den Tatort erreichten, war der Exhibitionist zu Fuß weggegangen. Mit entsprechendem Abstand folgte die Jugendliche dem Mann, bis sie mit den Polizisten zusammentraf. Er wurde festgenommen und als ein 20-jähriger Rumäne identifiziert, der sich nach ersten Erkenntnissen zu Besuch in der Stadt aufhalten soll. Sein Aussehen entsprach exakt den bisherigen Beschreibungen von Zeugen und Bildmaterial, so dass er dringend tatverdächtig ist, auch für die anderen Fälle von Exhibitionismus in Frage zu kommen.

Auf dem Polizeirevier Röbel wurde er erkennungsdienstlich behandelt und musste anschließend aus den polizeilichen Maßnahmen entlassen werden, da ein Haftbefehlsantrag abgelehnt wurde. Die Ermittlungen wegen exhibitionistischer Handlungen werden fortgesetzt.

Die junge Zeugin hat wirklich vorbildlich gehandelt, da sie zunächst sofort die Polizei gerufen und den Sachverhalt klar und konkret beschrieben hat. Selbstverständlich sollte ein mögliches Verfolgen von Tatverdächtigen oder Einschreiten bei Straftaten generell immer unter dem Aspekt der eigenen Sicherheit erfolgen.

Sorgt deutschlandweit für Furore: Sänger Tim Liebert alias Doc Fritz gastiert in der Schmiede in Wanzka

11 Mittwoch Aug 2021

Posted by Strelitzius in Musik

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Freizeit, Konzert, Kultur, Mecklenburg-Strelitz, Wanzka

Die nächste Veranstaltung des Kulturkreises Wanzka findet am kommenden Sonnabend, den 14. August, um 19 Uhr, in der Schmiede statt. Eingeladen ist der Sänger Tim Liebert alias Doc Fritz. Er präsentiert unter anderem seine aktuelle CD „ÜberLandFahrt“.

Nach einem Intermezzo bei der renommierten Fox­ Tower-Bluegrassband ist er größtenteils solistisch unterwegs oder ist Bestandteil diverser Folk-Projekte – so etwa der Band „Onkel Tims Hütte“, deren CD mit Stücken von Altmeister Bob Dylan 2008 deutschlandweit für Furore sorgte (,,… ,Onkel Tims Hütte‘ macht enormen Spaß…“, Zitat „Rolling Stone“ September 2008, oder mit der „Folk Destille Jena“ (2010 Preisträger des Weltmusikpreises „Ei­serner Eversteiner“). Aktuell spielt er neben diversen  Duos (Doc Taylor, Doc & Josa, Fast Lane) mit seinen Töchtern Pauline und Lisa-Lou als „Paulines Choice“ Musik der schottischen Inseln oder sucht mit den Bands „Klängels Rowell“ und „HüSCH!“ nach seinen eigenen Wurzeln.

Es ist nicht nur die Musikalität, sondern auch die sehr ei­genständige Art und Weise diese Musik darzubieten,  die ihn auszeichnet. Besonders begeistert das Auditorium stets die große Spielfreude und die Leichtigkeit, mit denen der Musiker zu Werke geht und die Gabe, zu jedem Stück die passende Geschichte zu kredenzen. Daher war er bereits als Support für Wolfstone, Sean Tyrrell, Craobh Rua, Sands Family, Oyster Band und Norland Wind, aber auch mit Bluegrass-Urgestein Dick Kimmel oder den Bluesbar­ den von Engerling und Jürgen Kerth zu hören. Zudem  ist  er ein gerngesehener Gast auf diversen Folkfesten von Cottbus bis nach Zinnowitz. Besonderen Stellenwert haben für ihn diverse Auftritte zum Folkfest in  Rudolstadt, zum Folklorum in Einsiedel, zum Bardentreffen in Nürn­berg sowie das Musizieren.

← Ältere Beiträge

Daueranzeigen

 

HIER WILL ICH ARBEITEN!

 

Blogstatistik

  • 5.704.408 Aufrufe
Strelitzius

Strelitzius

67 Jahre, Wesenberg in Mecklenburg-Strelitz, Diplomjournalist, Mitglied im Deutschen Journalisten-Verband

Vollständiges Profil anzeigen →

Blog per E-Mail folgen

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten, auch im Tagespaket.

Schließe dich 696 anderen Abonnenten an

Facebook & Twitter

Auf Facebook folgen mir noch einmal 825 Blogfreunde. 177 Follower lesen auf Twitter meinen Blog. Über die sozialen Netzwerke erreiche ich bis zu 30.000 Leser.

TV bei Strelitzius

Waldzustandsbericht MV

Karl-Marx-Denkmal in Neubrandenburg

Wasserstoff-Lkw vorgestellt

Neuer Wundverband

Kultur in Neustrelitz

Weihnachtszauber

Theater und Orchester GmbH

Alte Kachelofenfabrik

Kulturquartier

Kleinseenplatte aktuell

Veranstaltungen Januar 2023

Sehenswürdigkeiten Januar 2023

Gastroübersicht Januar 2023

Stadtplan Mirow

Stadtplan Wesenberg

Hörprobe

Strelicious-Quartett Neustrelitz

Kalenderblätter

August 2021
M D M D F S S
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031  
« Jul   Sep »

Neueste Beiträge

  • Seinen Freund besuchen: Neunjähriger Ukrainer verirrt sich auf die B 197 26. Januar 2023
  • Bündnisgrüne Landtagsabgeordnete bietet wieder eine Bürgersprechstunde an 26. Januar 2023
  • Sofortige Kreditentscheidung: Vollständige Abwicklung ohne Papierkram 26. Januar 2023
  • In Wokuhl wird Fußballtraining für Grundschulkinder angeboten 26. Januar 2023
  • Winterferien im Leea: Kreativer Spaß beim Upcyclingkurs ist garantiert 26. Januar 2023
  • Potentielle Partner im Arrondissement Avignon gefunden: Verein StädteBANDE bespricht im TANZHAUS Neustrelitz deutsch-französisches Jugendprojekt 26. Januar 2023
  • Coworking-Festival MV für moderne Arbeitswelten startet zweite Auflage vom 26. bis zum 28. April 25. Januar 2023
  • Betrunkene Frau fährt mit Sektflasche in der Hand zwischen Neustrelitz und Neubrandenburg Auto 25. Januar 2023
  • Hoher Schaden: Fassade von Wohnhaus in Waren großflächig besprüht 25. Januar 2023
  • Digital, einfach, schnell: So verwirklichen Sie mit der Sparkasse Ihre Pläne 25. Januar 2023
  • Geburtstagsgeschenk: Montenegros Staatsfernsehen zeigt Doku über Jutta von Mecklenburg-Strelitz 25. Januar 2023
  • Galerie der Alleen in Wustrow zeigt zum neuen Jahr besinnliche Winterbilder 25. Januar 2023
  • Zum Glück nur Sachschaden: Taxifahrer in Neubrandenburg fährt gegen Baum 25. Januar 2023
  • Schwerer Diebstahl: Unbekannte brechen in Neubrandenburger Werkstatt ein 24. Januar 2023
  • Gemeinsam durch die Krise: Bürger sprechen in Neustrelitz mit Stadtwerken und Wohnungswirtschaft 24. Januar 2023
  • Arbeitsunfall in Neubrandenburg: Mann bei Entladung eines Lkw eingeklemmt und schwer am Kopf verletzt 24. Januar 2023
  • Selbsthilfegruppe kommt im Mirower Familienzentrum zusammen 24. Januar 2023
  • Besuch in Wesenberg und Hohenzieritz: Bundestagsabgeordneter nimmt seine Touren wieder auf 24. Januar 2023
  • Holocaust-Gedenktag in Neustrelitz: Kranzniederlegung und Besuch der Stolpersteine 24. Januar 2023
  • Reise nach Ägypten: Anita Schubert stellt Fotografien in der Sparkasse Mecklenburg-Strelitz aus 24. Januar 2023

Blogroll

  • Discover New Voices
  • Discuss
  • Get Inspired
  • Get Mobile
  • Get Polling
  • Get Support
  • Great Reads
  • Learn WordPress.com
  • Theme Showcase
  • WordPress.com News

Powered by WordPress.com. von Ignacio Ricci.

 

Lade Kommentare …