• Über den Strelitzius Blog
  • Spenden
  • Preisliste
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Strelitzius Blog

~ Gemeldet, glossiert & gekocht

Strelitzius Blog

Schlagwort-Archiv: Jagd

Schweinepest: Landrat erlässt Allgemeinverfügung für Teile der Seenplatte

30 Freitag Okt 2020

Posted by Strelitzius in Tiere

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Gesundheit, Jagd, Landkreis, Mecklenburgische Seenplatte, Verwaltung

Im Zusammenhang mit der Afrikanischen Schweinepest (ASP) wird der Landrat des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte am 31. Oktober 2020 in Abstimmung mit dem Nachbarkreis Vorpommern-Greifswald und der Landesregierung eine Allgemeinverfügung erlassen. Sie tritt am 1. November 2020 in Kraft und wird auf der Internetseite des Landkreises www.lk-mecklenburgische-seenplatte.de  öffentlich bekannt gemacht.

Nachdem ASP im Nachbarland Brandenburg an der Grenze zu Polen ausgebrochen ist, besteht neben dem hohen Risiko der Einschleppung über kontaminierte Lebens- oder Futtermittel, Kleidung oder Fahrzeuge durch den Personen- und Fahrzeugverkehr auch ein hohes Risiko der Einschleppung durch Bewegungen von Schwarzwild. In dieser Situation kommt der Früherkennung des Eintrags der ASP in die Wildschweinepopulation Mecklenburg-Vorpommerns eine erhebliche Bedeutung zu, da die schnellstmögliche Erkennung eine wesentliche Voraussetzung für wirksame und effektive Bekämpfungsmaßnahmen ist. Aufgrund der geringen Entfernung der Ausbrüche im Nachbarbundesland Brandenburg sind Maßnahmen zur verstärkten Bejagung der Wildschweine, zur verstärkten Fallwildsuche und zur Früherkennung der Afrikanischen Schweinepest in den an Brandenburg angrenzenden Gebieten Mecklenburg-Vorpommerns erforderlich.

Wie der Leiter des Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamtes, Dr. Guntram Wagner erklärt, ist die intensive Bejagung der Wildschweinpopulation aufgrund des hohen Schwarzwildbestandes ein anerkanntes Mittel zur Verhinderung des Aufbaus von Infektketten innerhalb des Schwarzwildbestandes. „Die jetzige Anordnung einer verstärkten Fallwildsuche und die Beprobung aller toten Wildschweine, aber auch aller erlegten Wildschweine, soll die frühzeitige Erkennung des Eintrags der ASP in unseren Landkreis sichern“, so Dr. Wagner. Nur bei rechtzeitiger Erkennung des Eintrags könne eine Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest erfolgreich sein.

Die Afrikanische Schweinepest ist eine seuchenhafte Erkrankung der Schweine und Wildschweine, die bei diesen Tieren nach kurzer, schwerer Krankheit tödlich verläuft. Menschen sind für diese Krankheit nicht empfänglich, sie können nicht daran erkranken.

Weiterlesen →

Nächste Prüfung zum Jahresjagdschein steht an

12 Montag Okt 2020

Posted by Strelitzius in Landkreis

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Jagd, Mecklenburgische Seenplatte

Die nächste Prüfung zum Erwerb des ersten Jahresjagdscheins findet im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte vom 26. bis 30. Oktober 2020 statt. Das teilt die Untere Jagdbehörde des Landkreises mit.

Dort muss sich bis zum 19. Oktober 2020 schriftlich anmelden, wer die Prüfung absolvieren möchte. Dazu sind auch die entsprechenden Nachweise und eine Kopie des Personalausweises beizufügen. Die Anmeldeformulare stehen auf der Internetseite www.lk-mecklenburgische-seenplatte.de. Sie können auch direkt in der Unteren Jagdbehörde in Demmin, Adolf-Pompe-Str. 12-15, abgeholt werden. Die Prüfung findet nur dann statt, wenn sich dafür mindestens acht Personen angemeldet haben. Die Zahl der Teilnehmer ist auf maximal 20 beschränkt.

Kreisverwaltung zieht Prüfung zum Jagdschein vor

19 Mittwoch Aug 2020

Posted by Strelitzius in Landkreis

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Jagd, Mecklenburgische Seenplatte

Die Prüfung für den ersten Jahresjagdschein, die im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte für Mitte Oktober angekündigt war, muss aus organisatorischen Gründen zeitlich vorgezogen werden. Sie wird vom 30.September bis 2.Oktober 2020 stattfinden. Das teilt die Untere Jagdbehörde des Landkreises mit.

Dort muss sich bis zum 16. September schriftlich anmelden, wer die Prüfung absolvieren möchte. Dazu sind auch die entsprechenden Nachweise und eine Kopie des Personalausweises beizufügen. Die Anmeldeformulare stehen auf der Internetseite www.lk-mecklenburgische-seenplatte.de. Sie können auch direkt in der Unteren Jagdbehörde in Demmin, Adolf-Pompe-Str. 12-15, abgeholt werden. Die Prüfung findet nur dann statt, wenn sich dafür mindestens acht Personen angemeldet haben.

Landkreis bietet Prüfung zum Jahresjagdschein an

03 Montag Aug 2020

Posted by Strelitzius in Landkreis

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Jagd, Mecklenburgische Seenplatte

Die nächste Prüfung zum Erwerb des ersten Jahresjagdscheins findet im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte vom 26. August bis 28. August statt. Das teilt die Untere Jagdbehörde des Landkreises mit.

Dort muss sich bis zum 12. August schriftlich anmelden, wer die Prüfung absolvieren möchte. Dazu sind auch die entsprechenden Nachweise und eine Kopie des Personalausweises beizufügen. Die Anmeldeformulare stehen auf der Internetseite www.lk-mecklenburgische-seenplatte.de. Sie können auch direkt in der Unteren Jagdbehörde in Demmin, Adolf-Pompe-Str. 12-15, abgeholt werden. Die Prüfung findet nur dann statt, wenn sich dafür mindestens acht Personen angemeldet haben.

Ermittlungen laufen noch: Jäger bei Groß Vielen schießt sich vermutlich selbst an

27 Montag Jul 2020

Posted by Strelitzius in Polizei

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Groß Vielen, Jagd, Mecklenburgische Seenplatte, Unfall

Nach bisherigen Erkenntnissen zu einem Jagdunfall ist es am Sonnabendabend in einem Waldstück bei Groß Vielen gekommen. Dabei wurde ein 70-jähriger Jäger lebensbedrohlich verletzt. Der Mann wurde sofort mit dem Rettungswagen ins Neubrandenburger Klinikum gebracht, wo eine Notoperation erfolgte. Inzwischen schwebt der Waidmann nicht mehr in Lebensgefahr, benötigt aber weiter medizinische Betreuung im Krankenhaus.

Der 70-Jährige war zusammen mit einem 59-jährigen Jäger, beide nicht aus Mecklenburg-Vorommern, auf der Pirsch. Gegen 22.30 Uhr verstauten die Waidgenossen ihre Waffen wieder im Fahrzeug. Dabei löste sich wahrscheinlich ein Schuss aus der Waffe des Älteren, der sich damit selbst anschoss und verletzte. Da auf Grund der vorgefundenen Spuren und Auswertung der ärztlichen Untersuchung nicht ausgeschlossen werden kann, dass der Schuss auch aus der Waffe des 59-jährigen Jägers gekommen sein könnte, wurde ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der Körperverletzung eingeleitet.

In den kommenden Tagen folgen weitere Untersuchungen, die der Aufklärung des Sachverhalts dienen sollen. Diese finden in Abstimmung mit der Staatsanwaltschaft Neubrandenburg statt.

Jetzt anmelden: Jagdscheinprüfung findet im Juni statt

29 Freitag Mai 2020

Posted by Strelitzius in Landkreis

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Jagd, Mecklenburgische Seenplatte, Verwaltung

Die nächste Prüfung zum Erwerb des ersten Jahresjagdscheins findet im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte vom 24. Juni bis zum 26. Juni statt. Das teilt die Untere Jagdbehörde des Landkreises mit.

Dort muss sich bis zum 10. Juni schriftlich anmelden, wer die Prüfung absolvieren möchte. Dazu sind auch die entsprechenden Nachweise und eine Kopie des Personalausweises beizufügen. Die Anmeldeformulare stehen auf der Internetseite www.lk-mecklenburgische-seenplatte.de. Sie können auch direkt in der Unteren Jagdbehörde in Demmin, Adolf-Pompe-Str. 12-15, abgeholt werden. Die Prüfung findet nur dann statt, wenn sich dafür mindestens acht Personen angemeldet haben.

Anmeldefrist für Prüfung zum Jagdschein 2020 läuft

17 Donnerstag Okt 2019

Posted by Strelitzius in Landkreis

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Jagd, Mecklenburgische Seenplatte

Die Untere Jagdbehörde des Landkreises Mecklenburgische Seenpatte teilt mit, dass die nächsten Prüfungen zum Erwerb des ersten Jahresjagdscheines vom 13. bis 17. Januar 2020 und vom 20. bis 24. April 2020 stattfinden. Prüflinge müssen sich bis spätestens zwei Wochen vor dem Prüfungstermin bei der Jagdbehörde schriftlich anmelden. Dazu sind die geforderten Nachweise und eine Kopie vom Personalausweis beizulegen.

Entsprechende Anmeldeformulare stehen im Internet auf der Seite des Landkreises www.lk-mecklenburgische-seenplatte.de unter Jagdangelegenheiten. Die Formulare sind selbstverständlich auch in der Unteren Jagdbehörde des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte, am Regionalstandort in Demmin, Adolf-Pompe-Str. 12-15, erhältlich.

Die Prüfung kann nur dann stattfinden, wenn sich mindestens acht Personen dafür angemeldet haben.

Nächste Prüfung zum Jagdschein findet in der Seenplatte im Oktober statt

23 Freitag Aug 2019

Posted by Strelitzius in Freizeit

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Jagd, Landkreis, Mecklenburgische Seenplatte

Die nächste Prüfung zum Erwerb des ersten Jahresjagdscheins findet im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte vom 21. bis 25. Oktober statt. Das teilt die Untere Jagdbehörde des Landkreises mit.

Dort muss sich bis zum 3. Oktober schriftlich anmelden, wer die Prüfung absolvieren möchte. Dazu sind auch die entsprechenden Nachweise und eine Kopie des Personalausweises beizufügen. Die Anmeldeformulare stehen auf der Internetseite www.lk-mecklenburgische-seenplatte.de. Sie können auch direkt in der Unteren Jagdbehörde in Demmin, Adolf-Pompe-Str. 12-15, abgeholt werden. Die Prüfung findet nur dann statt, wenn sich dafür mindestens acht Personen angemeldet haben.

Eine kleine Sensation: Weiße Hirschkuh durchstreift Feldberger Seenlandschaft

17 Montag Dez 2018

Posted by Strelitzius in Tiere

≈ 4 Kommentare

Schlagwörter

Feldberger Seenlandschaft, Jagd, Krumbeck, Mecklenburg-Strelitz, Natur

Nein, was da oben im Video zu sehen ist, stammt aus keinem Märchenfilm, auch wenn es märchenhaft anmutet. Feldberger Jäger haben am Wochenende bei Krumbeck eine weiße Hirschkuh gefilmt und damit einen Waldbewohner zu Gesicht bekommen, den andere Waidgenossen bereits bei Bredenfelde gesichtet hatten. Vielen Dank auch im Namen meiner Leser dafür, dass ich diese sehr seltenen Aufnahmen in meinem Blog veröffentlichen darf.

Für Forscher der Universität Gießen handelt es sich bei weißen Hirschen um Rotwild mit einer besonderen Erbanlage, heißt es in einem Bericht von n-tv.  Jährlich würden aus 1000 Tieren mit brauner Fellfarbe zwei weiße Hirsche hervorgehen, dazu müssten aber beide Tiere, sowohl Hirsch als auch Rottier, das Gen für die weiße Farbe in sich tragen. Geschützt sind die Tiere zwar nicht, sie werden aber trotzdem nicht geschossen. Denn unter Jägern gibt es den Aberglauben, dass derjenige, der einen weißen Hirsch schießt, kurz darauf stirbt.

   

Am Carolinum wird eine Woche lang Wild gegessen

05 Freitag Okt 2018

Posted by Strelitzius in Bildung

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Carolinum, Essen, Forst, Jagd, Jugend, Kochen, Mecklenburg-Strelitz, Neustrelitz, Schulen

Henry Tesch (links) und Till Backhaus bei der Essensausgabe.

Die Zubereitung von Wild findet im Gymnasium Carolinum in Neustrelitz als Projekt „Gesunde und ausgewogene Ernährung“ bereits seit 2014 statt. Das Carolinum will damit seinem Anspruch „Gesunde Schule“  gerecht werden. Das Gymnasium war seinerzeit auf der Suche nach Partnern für das Projekt und trat deshalb an die Landesforstanstalt sowie das Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt heran. Das Wildfleisch sollte am besten von einem großen „Produzenten“ bezogen werden (zehn Prozent der Jagdfläche des Landes werden durch die Landesforstanstalt bejagt).

Minister Till Backhaus war immer wieder Gast im Carolinum, zum Beispiel als Redner bei der jährlich Anfang September für die 12. Klassen stattfindenden Internationalen Summer School; dort hielt er unter anderem einen Vortrag zu Umweltthemen. Dabei wurde er seinerzeit von Schülern auf das Projekt und auf seine persönliche Unterstützung angesprochen.

Minister Till Backhaus mit der Mensabesatzung.

Am heutigen Freitag ist Minister Backhaus zunächst mit Schülern des Projektes „Schülersozialdienste für Schüler“ ins Gespräch kommen, um anschließend erstmals für eine Klasse persönlich die Essensausgabe gemeinsam mit Schulleiter Henry Tesch vorzunehmen. Die schuleigene Mensa des Carolinums bietet im Schnitt 250 Essen pro Tag an. Es werden an jedem Tag andere Gerichte offeriert.

In diesem Jahr werden erstmalig alle vier Hauptwildarten in den Gerichten angeboten und durch „Schülersozialdienste für Schüler“ (Mensa Carolinum) ausgegeben. Das Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt stand natürlich auch für dieses größere Vorhaben zur Verfügung. Es ist ein gelungenes Beispiel dafür, Wild auch in das Angebot der Großküchen und Schulspeisungen aufzunehmen.
Weiterlesen →

← Ältere Beiträge

Corona aktuell

Blogstatistik

  • 3.130.559 Aufrufe
Strelitzius

Strelitzius

65 Jahre, Wesenberg in Mecklenburg-Strelitz, Diplomjournalist, Mitglied im Deutschen Journalisten-Verband

Vollständiges Profil anzeigen →

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten.

Schließe dich 713 anderen Followern an

Facebook & Twitter

108 der Follower lesen meinen Blog auf Twitter. Auf Facebook folgen mir zusätzlich 716 Blogfreunde.

TV auf Strelitzius

Sanierung Torhaus Mirow

Johanniterkirche Mirow

Ortsumgehung Neubrandenburg

Brennstoffzellenzentrum Neubrandenburg

Strelix-TV

Firma Hauke Runge

Kultur in Neustrelitz

Fête de la Musique 2021

 

Coronabedingt aktuell keine Veranstaltungen

Kleinseenplatte aktuell

Coronabedingt keine Veranstaltungen

Stadtplan Mirow

Stadtplan Wesenberg

Hörprobe

Strelicious-Quartett Neustrelitz

Kalenderblätter

Januar 2021
M D M D F S S
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031
« Dez    

Aktuelle Beiträge

  • Neuer Corona-Ausbruch in Demminer Senioren- und Pflegeheim 25. Januar 2021
  • Jetzt möglich: Per Mausklick zu Stadtgeschichte und zeitgenössischer Kunst in der Vier-Tore-Stadt 25. Januar 2021
  • Verwaltungsgericht bestätigt Neubrandenburger Entscheidung zu Parteitag der AfD 25. Januar 2021
  • Abriss läuft: Küchentrakt der Neustrelitzer Orangerie weicht Pergola und Café 24. Januar 2021
  • Waterzooi: Flämisches Nationalgericht sorgt für Premiere in der Strelitzius-Küche 24. Januar 2021
  • Inzidenz ab 150: Strengere Regeln für Schulen in MV gelten ab Montag 24. Januar 2021
  • Verdacht auf Brandstiftung: Gebäude am Neubrandenburger Gerichtsberg in Flammen 24. Januar 2021
  • Alle Neustrelitzer haben ihre Sache gut gemacht: PSV-Volleyballer freuen sich über Heimsieg gegen den TV Baden 23. Januar 2021
  • Umfrage gestartet: Hochschule Neubrandenburg will Vorlesungen an besonderen Orten 2021 fortsetzen 23. Januar 2021
  • AfD nominiert Kandidaten für Bürgermeisteramt in Neustrelitz 23. Januar 2021
  • Brand schnell gelöscht: Leerstehendes Haus in Feldberg möglicherweise angezündet 23. Januar 2021
  • In den digitalen Raum verlegt: Bernd Kerkin stellt ab heute im Strelitzer Kulturquartier aus 23. Januar 2021
  • Schwerin präzisiert neue Prüfungstermine fürs Abi und bestätigt Kalender zur Mittleren Reife 22. Januar 2021
  • Leichte Beruhigung der Corona-Infektionslage im Landkreis Seenplatte lässt hoffen 22. Januar 2021
  • Einbruch in Grünower Wohnhaus: Kriminelle flüchtet vor Nachbarin 22. Januar 2021
  • Kamerad positiv getestet: Röbeler Feuerwehr kann coronabedingt erst mal nicht ausrücken 22. Januar 2021
  • Hoffnungszeichen: Neustrelitzer ertappt auf dem Kompost den Frühling in Lauerstellung 22. Januar 2021
  • Malliner Firma schafft mit Landeshilfe Elektrofahrzeug an und errichtet Ladesäulen sowie Speicher 22. Januar 2021
  • Bildungsministerin: Abi-Prüfungen in MV werden verschoben und Notendruck nochmals reduziert 21. Januar 2021
  • Für Kinder und Jugendliche: Kunstschule Neustrelitz trotzt Corona mit digitalem Programm 21. Januar 2021
  • Viele neue Corona-Infektionen in der Seenplatte: Krankenhaus Neustrelitz mit betroffen 20. Januar 2021
  • Einbrecher lassen Zigarettenautomaten aus Hotel in Klink mitgehen 20. Januar 2021
  • Zwei Mal ausgerastet: Randalierer verursacht schweren Schaden im Klinikum Neubrandenburg 20. Januar 2021
  • Ämter und Städte: Landkreis Seenplatte veröffentlicht regionale Corona-Zahlen 20. Januar 2021
  • Zweites Impfzentrum im Landkreis Seenplatte geht in Waren in Betrieb 19. Januar 2021
  • Kleinster Hinweis kann helfen: Wieder zwei Einbrüche in Wohnungen in Neubrandenburg 19. Januar 2021
  • Neubrandenburg erlässt Händlern und Gastronomen Gebühren für zunächst drei Monate 2020 19. Januar 2021
  • Chinesische Wildbirne sorgt für mehr Grün in der Neubrandenburger City 19. Januar 2021
  • Rentnerehepaar verletzt sich bei Werkstattbrand in Ihlenfeld 19. Januar 2021
  • Reservierung läuft: Blues-Konzert mit JOSA und Mark Rose in Neustrelitz auf Juni verlegt 18. Januar 2021

Blogroll

  • Discover New Voices
  • Discuss
  • Get Inspired
  • Get Mobile
  • Get Polling
  • Get Support
  • Great Reads
  • Learn WordPress.com
  • Theme Showcase
  • WordPress.com News

Bloggen auf WordPress.com.

Abbrechen