• Über den Strelitzius Blog
  • Spenden
  • Preisliste
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Strelitzius Blog

~ Gemeldet, glossiert & gekocht

Strelitzius Blog

Schlagwort-Archiv: Märkte

Sich informieren, staunen, probieren: Neustrelitzer Autohändler freuen sich auf Besucher ihrer Traditionsveranstaltung

29 Freitag Apr 2022

Posted by Strelitzius in Anzeige

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Mecklenburg-Strelitz, Neustrelitz, Freizeit, Handel, Märkte

Anzeige

Veranstaltern ist das Risiko zu hoch: Auch die Mirower Inselweihnacht fällt Corona zum Opfer

03 Freitag Dez 2021

Posted by Strelitzius in Freizeit

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Gesundheit, Märkte, Mecklenburgische Kleinseenplatte, Mirow, Weihnachten

Die für den 11. Dezember geplante Mirower Inselweihnacht findet nicht statt. Mitorganisator und Marktbetreiber Peter Domke sagt: „Die Kosten und das Risiko sind einfach zu hoch. Absolut anerkennenswert ist, was die Stadt Mirow alles abgesichert hätte.“

„Die Schlossinsel in Mirow ist fast 60.000 Quadratmeter groß“, so Bürgermeister Henry Tesch. „Trotzdem hätten wir als Stadt und mit Partnern sowohl die Zugänge als auch jedwede Regelung umsetzen können. Eine Variante 2G oder 2G+ wäre in der Umsetzung für uns kein Problem gewesen. Vier Quadratmeter pro Besucher bei der Größe natürlich schon gar nicht,“ so Tesch. „Wir werden jetzt gemeinsam überlegen , was wir im Frühjahr organisieren können, alle haben große Lust, trotz der jetzigen Situation. Ein großes Dankeschön geht an alle Unterstützer und Mitveranstalter.“

„Ganz ohne kulturelles Angebot wollen wir in dieser Adventszeit nicht bleiben“, so der Bürgermeister abschließend. „Wir planen nun ein weihnachtliches Konzert mit unserem Feuerwehrmusikzug am 11. Dezember. Nähere Informationen dazu in der nächsten Woche.“

OB Witt nach Absage des Weberglockenmarktes: Riesenrad dreht sich vielleicht im Frühjahr in der Vier-Tore-Stadt

29 Montag Nov 2021

Posted by Strelitzius in Handel

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Gewerbe, Kultur, Märkte, Mecklenburgische Seenplatte, Neubrandenburg

Die Vier-Tore-Stadt und der Landkreis Mecklenburgische Seenplatte haben sich in der vergangenen Woche gemeinsam dazu entschlossen, den Weberglockenmarkt aufgrund des diffusen Infektionsgeschehens abzubrechen. Hygiene- und Sicherheitskonzepte konnten aufgrund der räumlichen Bedingungen und der Anforderungen durch die Landescoronaverordnung nicht umgesetzt und abgesichert werden. Die Entscheidung ist Stadt und Landkreis nicht leichtgefallen (Strelitzius berichtete).

Inzwischen sind die Schausteller abgereist, und bis Mittwoch werden die letzten Hütten in der Turmstraße abgebaut sein. Anschließend kommen die bekannten Leuchtelemente in die Turmstraße, um weihnachtlichen Flair zu vermitteln.

OB Silvio Witt

Besonders für die Händler und Schausteller des Weberglockenmarktes dürfte die Schließung des Weihnachtsmarktes mit herben Umsatzverlusten verbunden sein. Gemeinsam haben Veranstaltungszentrum GmbH (VZN) und Stadtverwaltung erste Maßnahmen beschlossen, um den Händlern und Schaustellern Hilfe anzubieten. Möglicherweise drehen sich Riesenrad, Raupenbahn oder auch Crazy Dancer bereits im Frühjahr kommenden Jahres auf dem Markt der Vier-Tore-Stadt. „Wir wollen die Schausteller des Weberglockenmarktes zu einem gemeinsamen Saisonauftakt für drei Tage in die Innenstadt einladen“, machte Oberbürgermeister Silvio Witt deutlich. „Die Schausteller können dann gebührenfrei den Markt nutzen.“

Weiterlesen →

Stadt und Landkreis einig: Neubrandenburger Weberglockenmarkt wird nicht fortgesetzt

25 Donnerstag Nov 2021

Posted by Strelitzius in Gesundheit

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Märkte, Mecklenburgische Seenplatte, Neubrandenburg, Weihnachten

Kai Seiferth: Gesundheit hat Priorität.

Die Vier-Tore-Stadt und der Landkreis Mecklenburgische Seenplatte haben sich gemeinsam mit dem Hygiene- und Sicherheitskonzept für den Weberglockenmarkt in der Vier-Tore-Stadt Neubrandenburg auseinandergesetzt und sind der übereinstimmenden Meinung, dass der eben erst eröffnete Weberglockenmarkt 2021 nicht fortgesetzt werden kann. Die räumlichen Bedingungen in der Turmstraße und auf dem Markt lassen es nicht zu, die nun strengeren Vorgaben umzusetzen. Das Sicherheits- und auch das Hygienekonzept sind nicht realistisch abzusichern, sind sich Kreis und Stadt einig.

Belastungen kaum zu bewältigen: Silvio Witt kritisiert Bund und Land.

„Die Gesundheit unserer Bürgerinnen und Bürger hat für uns jetzt oberste Priorität“, betonte Vize-Landrat Kai Seiferth und verwies auf das diffuse Infektionsgeschehen, die hohen Inzidenzen im Landkreis und die Situation in den Krankenhäusern. Neubrandenburgs Oberbürgermeister Silvio Witt kritisierte Bund und Land: „Wenn es um das Infektionsgeschehen geht, brauchen wir klare Anweisungen des Landes und nicht Vorgaben, deren Prüfung und Umsetzung für uns zu einer kaum zu bewältigenden Belastung werden. „Das halte ich nicht für den richtigen Weg.“ Kreis und Stadt betonten, dass angesichts des zunehmenden Infektionsgeschehens und den Möglichkeiten dieses Infektionsgeschehen aufzuhalten, „Weihnachtsmärkte nicht das richtige Zeichen in der jetzigen Zeit sind“.

Auf Grundlage der am 23. November bekannt gegebenen Corona-Landesverordnung Mecklenburg-Vorpommern gelten ab heute im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte die Schutzmaßnahmen, die für die Stufe 4 nach der risikogewichteten Einstufung vorgesehen sind. Auf Weihnachtsmärkten gilt bei Stufe „rot“ die 2G-Plus-Regel. Besucherinnen und Besucher müssen geimpft oder genesen sein und einen tagesaktuellen Test vorlegen.

Nur mit Maske: Neubrandenburger Weberglockenmarkt ab heute für Besucher offen

24 Mittwoch Nov 2021

Posted by Strelitzius in Freizeit

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Gesundheit, Märkte, Mecklenburgische Seenplatte, Neubrandenburg, Weihnachten

Foto: Veranstaltungszentrum Neubrandenburg

Ab heute ist der Weberglockenmarkt in der Vier-Tore-Stadt Neubrandenburg geöffnet. In der Turmstraße die Händler und auf dem Markt die Schausteller freuen sich auf die Besucherinnen und Besucher, nachdem das Event im vergangenen Jahr coronabedingt abgesagt werden musste. Die Veranstaltungszentrum GmbH Neubrandenburg (VZN) hat bei der Organisation des Weberglockenmarktes die derzeit gültige Corona-Landesverordnung beachtet. Demnach gelten auf dem Weberglockenmarkt die geltenden Abstands- und Hygieneregeln. Entsprechende Vorkehrungen wurden dafür getroffen. Außerdem ist das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes Pflicht.

Sofern die neue Landesverordnung und somit die 2G oder 2G+ Regel in Kraft tritt, haben nur Genesene und Geimpfte bzw. Genesene und Geimpfte plus Test die Möglichkeit, die Leistungen des Weberglockenmarktes in Anspruch zu nehmen. Auch darauf sind die Organisatoren vorbereitet. Es wird in der Tourist-Information, in der Turmstraße, am Ostende der Turmstraße und auf dem Markt die Möglichkeit geben, die entsprechenden Nachweise vorzuweisen, um dann mit einem sogenannten Eintrittsband sämtliche Leistungen des Weihnachtsmarktes auf dem Markt und in der Turmstraße nutzen zu können.

Ausnahmen gelten für Gäste unter 18 Jahren. Bei Schülerinnen und Schülern ist außerhalb der Ferien kein Test erforderlich, weil sie regelmäßig für die Schule getestet werden. Da bei älteren Jugendlichen nicht immer klar ersichtlich ist, ob sie Schüler oder Azubis bzw. Studenten sind, müssen sie auf Verlangen einen Schulnachweis (Schülerfahrkarte, Schülerausweis, Schulbescheinigung) vorlegen. Kinder unter 7 Jahren benötigen keine Nachweise.

Flyer Weberglockenmarkt 2021Herunterladen

Mit Kontrollpflicht überfordert: Wesenberger Burgverein sagt Weihnachtsmarkt ab

23 Dienstag Nov 2021

Posted by Strelitzius in Freizeit

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Gesundheit, Märkte, Mecklenburgische Kleinseenplatte, Vereine, Weihnachten, Wesenberg

Der Budenzauber auf dem Wesenberger Markt, hier ein Archivbild, ist coronabedingt abgesagt.

Der Wesenberger Burgverein hat den für kommenden Sonnabend angekündigten Weihnachtsmarkt angesichts der Corona-Situation abgesagt. „Wir sind einfach damit überfordert, den uns auferlegten Kontrollpflichten nachzukommen“, sagte mir Vereinsvorsitzender Axel Hirsch. So hätten unter anderem trotz der Veranstaltung im Freien Masken zwischen und an den Ständen getragen werden müssen.

Der Vereinsvorsitzende bedauerte die Absage besonders, weil viele Partner zum Gelingen des Marktes beitragen wollten. „Ich kann nur hoffen, dass wieder bessere Zeiten kommen.“ Die Mecklenburgische Seenplatte hat wegen des Infektionsgeschehens als erster Landkreis in MV die höchste „Warnstufe Rot“ erreicht.

Schweren Herzens abgesagt: Neustrelitzer Tiergartenweihnacht findet nicht statt

19 Freitag Nov 2021

Posted by Strelitzius in Freizeit

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Feste, Gesundheit, Märkte, Mecklenburg-Strelitz, Neustrelitz, Stadtwerke, Weihnachten

Auch in diesem Jahr muss die Neustrelitzer Tiergartenweihnacht, hier ein Bild aus dem Jahr 2017, coronabedingt abgesagt werden.

„Schweren Herzens haben wir uns trotz intensiver Planung und Auslotung vieler Möglichkeiten dazu entschlossen, unseren Weihnachtsmarkt auch in diesem Jahr nicht durchzuführen und bitten dafür um Verständnis“, heißt es in einer Mitteilung des Neustrelitzer Tiergartens. „Die aktuellen Coronazahlen lassen sich für uns leider nicht mit einer verantwortungsvoll durchgeführten Veranstaltung verbinden. Und was ist unser Weihnachtsmarkt ohne unbeschwertes Zusammensein bei leckeren Köstlichkeiten, tollem Bühnenprogramm und den vielen Kinderstationen?“

Die gute Nachricht – der Tiergarten öffnet am 4. und 5. Dezember trotzdem bis 20 Uhr und überrascht die Besucher ab 15 Uhr mit ermäßigtem Eintritt für ein besonderes Highlight. Speziell für den Weihnachtsmarkt wurden im Jubiläumsjahr – 300 Jahre Tiergarten und 30 Jahre Stadtwerke Neustrelitz – mehrere Leuchtattraktionen rund um die Chronik des Tiergartens geschaffen. Eigentlich als Highlights auf dem Weihnachtsmarkt gedacht, sollen sie nun auch allein für Atmosphäre zum Jahreswechsel sorgen.

Auch nach dem Eröffnungswochenende wird die Outdoor-Ausstellung an ausgewählten Sonnabenden in vollem Glanz erstrahlen. Vorgesehen sind verlängerte Öffnungszeiten bis 18 Uhr jeweils an den Sonnabenden des 3. und 4. Adventswochenendes, sowie an den Januarsonnabenden ab 8. Januar. Auch hier gilt der ermäßigte Eintritt ab 15 Uhr.

Adventsmarkt in der Alten Kachelofenfabrik in Neustrelitz erneut abgesagt

18 Donnerstag Nov 2021

Posted by Strelitzius in Freizeit

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Gesundheit, Märkte, Mecklenburg-Strelitz, Neustrelitz, Weihnachten

Angesichts der Corona-Lage und der steigenden Inzidenzzahlen haben die Veranstalter des Adventmarkts in der Fabrik.Scheune und der Alten Kachelofenfabrik beschlossen, den für den 1. Adventssonntag am 28. November geplanten Markt auch in diesem Jahr abzusagen. Der Adventsmarkt für den die Vorbereitungen schon auf Hochtouren liefen, findet damit zum zweiten Mal in Folge aufgrund der Corona-Pandemie nicht statt. Viele regionale und überregionale HändlerInnen, HandwerkerInnen, KünstlerInnen sowie ProduzentInnen hatten bereits ihre Stände angemeldet.

Weberglockenmarkt Neubrandenburg: Verkehrsraum in der Innenstadt wird eingeschränkt

15 Montag Nov 2021

Posted by Strelitzius in Verkehr

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Märkte, Mecklenburgische Seenplatte, Neubrandenburg

Im Zusammenhang mit der Durchführung des Neubrandenburger Weberglockenmarktes kommt es vom 15. November bis zum 24. Dezember zu Verkehrsraumeinschränkungen im Bereich der Innenstadt. So wird im vorgenannten Zeitraum die Stargarder Straße zwischen Neutorstraße und Badstüberstraße voll gesperrt. Für die Dauer der Sperrung wird eine Umleitung über die Glinekestraße – Darrenstraße – Krämerstraße – Dümperstraße und Großer Wollweberstraße ausgewiesen.

Aus Gründen der Sicherheit wird im selben Zeitraum für die Auf- und Abbauarbeiten sowie während der Dauer des Weberglockenmarktes außerdem das Radfahren im Bereich der Fußgängerzonen Turmstraße, Marktplatz und Treptower Straße untersagt. Des Weiteren werden zur Gewährleistung der Durchfahrt für den Weihnachtsbaumtransport am 17. November in der Zeit von 17 bis 20 Uhr Stellflächen im Bereich der Markgrafen-, Friedländer- und Herbordstraße gesperrt.

Wesenberger Burgverein lädt zum Weihnachtswandeln auf den Marktplatz

14 Sonntag Nov 2021

Posted by Strelitzius in Freizeit

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Feste, Märkte, Mecklenburgische Kleinseenplatte, Vereine, Weihnachten, Wesenberg

Der Wesenberger Burgverein stellt wieder einen Weihnachtsmarkt auf die Beine. Dieser findet am Sonnabend, den 27. November, statt. „Aufgrund der derzeitigen Situation bleiben wir dem Rathaus fern und halten uns schön draußen im Freien auf. Die Stände sind alle rund um das Baumrondell auf dem Marktplatz gruppiert“, schreibt mir der Vereinsvorsitzende Axel Hirsch.

Die Besucher sollen sich mit der Corona-App oder der Luca-App registrieren, bzw. müssen Erfassungsbögen ausfüllen.Wir werden auch wieder die beliebte Tombola präsentieren. Es gibt verschiedene Anbieter von Handwerkskunst; für Hungrige und Durstige ist auch gesorgt.

← Ältere Beiträge

Daueranzeige

Corona in MV

Lageberichte

Corona aktuell

Blogstatistik

  • 4.794.374 Aufrufe
Strelitzius

Strelitzius

67 Jahre, Wesenberg in Mecklenburg-Strelitz, Diplomjournalist, Mitglied im Deutschen Journalisten-Verband

Vollständiges Profil anzeigen →

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten, auch im Tagespaket.

Schließe dich 828 anderen Followern an

Facebook & Twitter

156 der Follower lesen meinen Blog auf Twitter. Auf Facebook folgen mir zusätzlich 787 Blogfreunde. Über die sozialen Netzwerke erreiche ich bis zu 30.000 Leser.

TV bei Strelitzius

Festspiele Schlossgarten

Spuktakel Neubrandenburg

Gärtnerei Hagedorn

Erholungsort Neustrelitz

Tiergarten Neustrelitz

Sommerrodelbahn Burg Stargard

Parkhaus Neubrandenburg

 

Kultur in Neustrelitz

Theater und Orchester GmbH

Alte Kachelofenfabrik

Kulturquartier

Kleinseenplatte aktuell

Veranstaltungen Mai 2022

Sehenswürdigkeiten Mai 2022

Kleinseenbus 2022

Stadtplan Mirow

Stadtplan Wesenberg

Hörprobe

Strelicious-Quartett Neustrelitz

Kalenderblätter

Mai 2022
M D M D F S S
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031  
« Apr    

Aktuelle Beiträge

  • Nichts entwendet: Täter bei Einbruch in Dalmsdorfer Firma offenbar gestört 19. Mai 2022
  • Schnellstes Internet: Stadtwerke Neubrandenburg informieren Bürger in Trollenhagen, Podewall, Hellfeld, Neverin und Glocksin 19. Mai 2022
  • Stadtverwaltung und Umweltbehörden nach Bränden am Neubrandenburger Oberbach im engen Austausch 19. Mai 2022
  • „Drei am Küchentisch“: Abgeordneter diskutiert mit Landwirten über Zukunftskonzepte 19. Mai 2022
  • Immer noch dreister: WhatsApp-Masche jetzt mit Androhung von Gewalt kombiniert 19. Mai 2022
  • Zum letzten Mal wird „Woyzeck“ im Landestheater Neustrelitz aufgeführt 19. Mai 2022
  • Sonderpreis für grenzüberschreitende Zusammenarbeit geht an Koszalins Stadtpräsidenten und Neubrandenburgs Oberbürgermeister 19. Mai 2022
  • Band interpretiert vor dem Schloss Hohenzieritz populäre Songs 19. Mai 2022
  • Hörgenuss garantiert: Kirchengemeinde Lärz/Schwarz lädt Musikfreunde ein 19. Mai 2022
  • Reisejournalistin berichtet heute im Strelitzer Kulturquartier von Radtour um die Ostsee 19. Mai 2022
  • Strelitzie hat Jubiläum: Residenzstadt feiert ihre Stadtblume mit Straßenmalerei und Ausstellung 19. Mai 2022
  • Fair und seriös: Der schnelle Weg in ihre eigenen vier Wände 19. Mai 2022
  • Top-Acts beim Jazz- und Pop-Chorfestival am Wochenende in Rheinsberg zu erleben 18. Mai 2022
  • Biker und Läuferinnen unterstützen Klinikum Neubrandenburg mit Spenden 18. Mai 2022
  • Einbrecher steigen in Granzower Ferienhäuser ein und stehlen Klimaanlagen 18. Mai 2022
  • In der PS-Lotterie gewonnen: Berliner wird in der alten Heimat Neustrelitz zum Glückspilz 18. Mai 2022
  • Aufregendes Wochenende: Theater, Mode und Lesung am Röbeler Mühlenberg 18. Mai 2022
  • Noch Anmeldungen zum Kreiswandertreffen in Neustrelitz möglich 18. Mai 2022
  • Aus Klinikum in Waren verschwunden: Polizei sucht noch immer nach 60-Jähriger 18. Mai 2022
  • Aufpassen: Zwei Sperrungen im Neubrandenburger Stadtgebiet 18. Mai 2022

Blogroll

  • Discover New Voices
  • Discuss
  • Get Inspired
  • Get Mobile
  • Get Polling
  • Get Support
  • Great Reads
  • Learn WordPress.com
  • Theme Showcase
  • WordPress.com News

Bloggen auf WordPress.com.

  • Abonnieren Abonniert
    • Strelitzius Blog
    • Schließe dich 828 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Strelitzius Blog
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …