• Über den Strelitzius Blog
  • Spenden
  • Preisliste
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Strelitzius Blog

~ Gemeldet, glossiert & gekocht

Strelitzius Blog

Tagesarchiv 12. September 2019

Umbau des DRK-Blutspendezentrums in Neubrandenburg abgeschlossen

12 Donnerstag Sep 2019

Posted by Strelitzius in Gesundheit

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Bauen, DRK, Mecklenburgische Seenplatte, Neubrandenburg

Nach Umbauarbeiten eröffnet am 21. September das DRK-Blutspendezentrum in Neubrandenburg seine Tore neu. Bereits seit den 60-er Jahren konnte das Zentrum in Neubrandenburg viele Blutspenderinnen und Blutspender begrüßen. Seit dieser Zeit wurden Kliniken und medizinischen Versorgungszentren in Mecklenburg  Blutpräparate zur Versorgung ihrer Patienten zur Verfügung gestellt. Mit dem nun fertiggestellten Umbau des Zentrums direkt in der Innenstadt in der Nähe des Marktplatzcenters wird das Spendeangebot erweitert.

Die Spende wird dank neuer Online-Terminreservierung, kostenlosem W-LAN und einem iPad-Verleih zukünftig besonders angenehm. Außerdem stehen zusätzlich zur Aufwandsentschädigung kostenlos Getränke sowie kostenfreie Parkplätze für alle Spender zur Verfügung. Eine besondere Motivation für Spendewillige ist das neue Bonussystem. Nach jeder fünften Plasmaspende, die im Bonusheft gesammelt wird, erhält der Spender als Dankeschön eine Treueprämie. Zudem gibt es bei der ebenfalls neuen „Spender-werben-Spender-Aktion“ einen Bonus für jeden mitgebrachten Neuspender nach dessen erster Spende.

Weiterlesen →

Landesbaupreis: Neustrelitzer Architekturbüro für Penzliner Voß-Haus gewürdigt

12 Donnerstag Sep 2019

Posted by Strelitzius in Architektur

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Auszeichnung, Bauen, Leute, Mecklenburgische Seenplatte, Neustrelitz, Penzlin

Architekt Christian Peters (Dritter von links) bei der Auszeichnung in Schwerin. Fotos: Studio Jung

Das Neustrelitzer Architekturbüro Christian Peters hat im Rahmen der Vergabe des Landesbaupreises für sein denkmalgeschütztes Objekt „Johann-Heinrich-Voß-Haus“ in Penzlin mit einer baulichen Erweiterung, die sich wiederum in die Typologie vorhandener Gebäude einfügt, eine Belobigung in der Kategorie „Bausumme ab 1.000.000 Euro“ erhalten.

Der Preis wurde am Dienstag im Plenarsaal des Landtages in Schwerin zum 11. Mal vergeben. Ingenieurkammer, die Architektenkammer, das Bauministerium und der Bauverband des Landes M-V würdigen Bauherren, Architekten, Ingenieure und Bauausführende für ihre Kreativität und ihr Können.

Unter 41 Bewerbungen, die aus dem gesamten Bundesland eingegangen sind und eine breite Palette von Bauwerken zeigen, die sich mit aktuellen Entwicklungen in der Architektur auseinander gesetzt haben, wurden hervorragende Beispiele zeitgenössischer Baukunst ausgezeichnet.

Das prämierte Voß-Haus, das ehemalige Rektorenhaus, wurde zu einer Literaturausstellung für den Dichter, Übersetzer und Wissenschaftler Johann Heinrich Voß umgebaut und liegt in der historischen Innenstadt von Penzlin am alten Marktplatz in unmittelbarer Nachbarschaft zur Marienkirche. Das Gebäude ist komplex nutzbar als Voß-Literaturmuseum, Stadtbücherei, Stadtarchiv, Touristeninformation mit Mehrzwecksaal und hat eine öffentliche Toilette unter anderem für Konzertbesucher in der Marienkirche.

MV plant jetzt Ausbau der Bundesstraße 96 zwischen Neubrandenburg und Neustrelitz

12 Donnerstag Sep 2019

Posted by Strelitzius in Bauen

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Mecklenburgische Seenplatte, Neubrandenburg, Neustrelitz, Politik, Verkehr

Der Ausbau der Bundesstraße 96 zwischen Neustrelitz und Neubrandenburg geht in die nächste Phase. „Nachdem das Bundesverkehrsministerium Anfang des Monats der Linienführung für die Ortsumgehungen Weisdin und Usadel zugestimmt hat, konnte unser Haus nun die Vorzugsvarianten für die beiden Ortsumgehungen bestätigen“, sagte Mecklenburg-Vorpommerns Infrastrukturminister Christian Pegel und fügt hinzu: „Damit ist der Planungsauftrag der Deges abgearbeitet. Die Planungshoheit geht nun an die Projektgruppe Großprojekte in unserer Landesstraßenbauverwaltung über. Diese übernimmt die weitere Planung für die beiden Ortsumgehungen sowie die dazwischen liegenden Ausbauabschnitte der B 96.“

Die Orte Weisdin und Usadel, die von der B 96 gequert werden, sollen durch Ortsumgehungen entlastet werden (siehe Anhang). Zudem sollen die übrigen Abschnitte der ca. 21 Kilometer langen Strecke zwischen Neustrelitz und Neubrandenburg dreistreifig ausgebaut werden. Dies ist erforderlich, da die vorhandene Straße nicht den aktuellen Anforderungen an Straßenbreite und Trassierung entspricht. Deshalb gibt es kaum Überholmöglichkeiten und eine steigende Zahl von Unfällen, auch aufgrund zunehmender Verkehrsmengen. Um eine Reisegeschwindigkeit zu erreichen, die der Bedeutung dieser wichtigen Nord-Süd-Trasse entspricht, sollen zudem nachgeordnete Straßen nur an wenigen Knotenpunkten an die Bundesstraße angebunden werden.

Weiterlesen →

Kleine Hörspiele: MV up Platt im Virtuellen Landesmuseum zu erleben

12 Donnerstag Sep 2019

Posted by Strelitzius in Kultur

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Bildung, Geschichte, Internet, Mecklenburg-Vorpommern, Museum, Sprache

Mecklenburg-Vorpommern up Platt erleben – im Virtuellen Landesmuseum geht das ganz einfach. Das Onlineportal der Stiftung Mecklenburg (Strelitzius berichtete) stellt über 375 Exponate aus den Museen des Landes mit Texten in niederdeutscher Sprache vor.

Ausgewählte Erklärungen sind ab sofort auch zu hören: Rainer Schobeß, Plattdeutsch-Redakteur von NDR 1 Radio MV, hat sie im Rundfunk-Studio aufgenommen und daraus kleine Hörspiele up Platt gemacht. Mit freundlicher Genehmigung des NDR Landesfunkhauses Mecklenburg-Vorpommern sind die plattdütschen Audios jetzt online im Virtuellen Landesmuseum abrufbar. Der Aufruf erfolgt bequem über die Startseite www.landesmuseum-mecklenburg.de, eine kurze hochdeutsche Bedienhilfe erleichtert auch allen, die (noch) kein Platt sprechen, den Weg.

Das Virtuelle Landesmuseum Mecklenburg-Vorpommern ist ein Kooperationsprojekt der Stiftung Mecklenburg mit dem Museumsverband in Mecklenburg-Vorpommern e.V.

Kurzes aus der Kreisstadt

12 Donnerstag Sep 2019

Posted by Strelitzius in Bauen, Freizeit, Natur

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Mecklenburgische Seenplatte, Neubrandenburg

Diskussion zur Fischerinsel

„Fischerinsel – Zwischen Natur und Kultur“ ist das Thema einer öffentlichen Veranstaltung der Hochschule Neubrandenburg am Mittwoch, den 18. Sepember, ab 18 Uhr, im Marstall in der Behmenstraße 16. Im Mittelpunkt steht der Konflikt zwischen Natur- und Denkmalschutz auf dem Eiland im Tollensesee – mit dem baufälligen Fischerhaus und der Legende des Hauptheiligtum des Lutizenbundes Rethra – und beleuchtet dabei verschiedene Standpunkte. Nach einer Vorstellung der Masterarbeit von Helen Andrews zu diesem Thema findet dann ein Podiumsgespräch statt, bei dem die verschiedenen Positionen beteiligter Akteure ein Forum finden.

Mehr Informationen und Anmeldung: https://www.hs-nb.de/ikr/veranstaltungen/2019/fischerinsel-zwischen-natur-und-kulturschutz/

Die Masterarbeit von Helen Andrews kann im Archiv der Hochschulbibliothek online unter http://digibib.hs-nb.de/file/dbhsnb_derivate_0000002655/Masterarbeit-Andrews-2018.pdf eingesehen werden.

Ballfangzaun fertiggestellt

Ab sofort müssen die Fußbälle nicht mehr aus dem Gätenbach gefischt werden. Der neue Ballfangzaun am Ligaplatz ist in Betrieb genommen worden. Für das Projekt südliche Einfriedung Liga- und Werferplatz wurden in den vergangenen Monaten 203.000 Euro investiert.

Der neue Ballfangzaun ist sechs Meter hoch und entspricht nun den Normen für einen Ligaplatz. Die Firma Tollense GaLaBau GmbH hat nicht nur den Ballfangzaun auf einer Gesamtlänge von 85 Metern gebaut, sondern auch den neuen 100 Meter langen und zwei Meter hohen Zaun am Werferplatz. Das Vorhaben wurde ohne Fördermittel realisiert. Die hohen Baukosten sind auf den schwierigen Baugrund zurückzuführen.

Spiele wie zu Mudder Schultens Zeiten

In die Zeit von Mudder Schulten geht es im Regionalmuseum Neubrandenburg am 19. September von 11 bis 17 Uhr. Dabei wird der Frage nachgegangen, womit sich Kinder und Jugendliche im ausgehenden 18. Jahrhundert beschäftigt haben.

Auf dem Hof und in den Räumen des Franziskanerklosters werden Körbe geflochten, Scherenschnitte gefertigt und alte Spiele ausprobiert. Der Kiepenkasper wird dabei sein und sorgt für Unterhaltung. Wer mit Tempera, Textil- oder Porzellanfarben malen möchte, darf sich gerne einen Malkittel mitbringen. Der Eintritt ist frei. 

Wochenendtipp: Sanierte Sauer-Orgel wird bei Fest in Wanzka wieder geweiht

12 Donnerstag Sep 2019

Posted by Strelitzius in Freizeit

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Feste, Kirchen, Kultur, Markt, Mecklenburg-Strelitz, Musik, Wanzka

Anzeige

Rheinsberger Hofkapelle eröffnet Spiegelsaalkonzerte mit frischem Blick auf Barock und Moderne

12 Donnerstag Sep 2019

Posted by Strelitzius in Musik

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Brandenburg, Freizeit, Konzert, Kultur, Rheinsberg

Mit einem Programm aus Werken von Vivaldi, Bach und Purcell bis hin zu Pärt eröffnet das zur „Rheinsberger Hofkapelle 2019/20“ ernannte Ensemble AMA Consort am kommenden Sonnabend, den 14. September, um 16 Uhr die Reihe der Spiegelsaalkonzerte.

Unter dem Titel „Im Spiegel“ werfen die vier Musikinnen und Musiker einen Blick wie durch ein sich ständig wandelndes Kaleidoskop auf einen musikalischen Kompass, dessen Kreuz der vier Himmelsrichtungen sich von Mähren nach England und von Italien bis nach Estland spannt. In sich wandelnden Zeiten mit großen Fragestellungen schafft das AMA Consort mit lebendigen Interpretationen einen frischen Blick auf barocke und moderne Werke.

Weiterlesen →

LINKE setzt Bürgerdialog in Neustrelitz mobil fort

12 Donnerstag Sep 2019

Posted by Strelitzius in Politik

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Bürger, Mecklenburg-Strelitz, Neustrelitz, Parteien, Stadtentwicklung

Die LINKE in Neustrelitz setzt ihren im Wahlkampf mit dem „Roten Sofa“ auf dem Markt gestarteten Bürgerdialog (Strelitzius berichtete) wie angekündigt fort. Startpunkt soll am kommenden Sonntag, 15. September, um 10 Uhr, wieder der Marktplatz vor dem Rathaus sein. Allerdings wird zu wichtigen Standorten geradelt, um dort mit den Bürgern Ideen und Herausforderungen zu diskutieren.

Die erste Station wird der Schlossberg sein, wo ein Treffen mit dem Residenzschlossverein geplant ist. Im Anschluss geht es zum ehemaligen Großherzoglichen Palais in der Parkstraße, in die Kalkhorst und nach Altstrelitz. Zum Abschluss wird ein Mittagsimbiss am Stadthafen eingenommen.

Kripo ermittelt: Geschäftsgebäude in Neubrandenburg abgebrannt

12 Donnerstag Sep 2019

Posted by Strelitzius in Polizei

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Brand, Feuerwehr, Mecklenburgische Seenplatte, Neubrandenburg

Zum Brand eines Geschäftsgebäudes im Neubrandenburger Brauereiviertel ist es am Mittwochabend gegen 23 Uhr gekommen. Die Halle mit einer Größe von ca. 350 Quadratmetern wurde durch eingemietete Firmen genutzt.
Die Berufsfeuerwehr sowie die Freiwillige Feuerwehr
Neubrandenburg-Innenstadt konnten das Gebäude nicht retten, jedoch ein Übergreifen des Feuers auf benachbarte Gebäude verhindern.

Es entstand Sachschaden in Höhe von mehreren hunderttausend Euro. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.

Daueranzeigen

 

HIER WILL ICH ARBEITEN!

 

Blogstatistik

  • 5.721.717 Aufrufe
Strelitzius

Strelitzius

67 Jahre, Wesenberg in Mecklenburg-Strelitz, Diplomjournalist, Mitglied im Deutschen Journalisten-Verband

Vollständiges Profil anzeigen →

Blog per E-Mail folgen

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten, auch im Tagespaket.

Schließe dich 700 anderen Abonnenten an

Facebook & Twitter

Auf Facebook folgen mir noch einmal 825 Blogfreunde. 177 Follower lesen auf Twitter meinen Blog. Über die sozialen Netzwerke erreiche ich bis zu 30.000 Leser.

TV bei Strelitzius

Waldzustandsbericht MV

Karl-Marx-Denkmal in Neubrandenburg

Wasserstoff-Lkw vorgestellt

Neuer Wundverband

Kultur in Neustrelitz

Theater und Orchester GmbH

Alte Kachelofenfabrik

Kulturquartier

Kleinseenplatte aktuell

Veranstaltungen Februar 2023

Sehenswürdigkeiten Februar 2023

Gastroübersicht Februar 2023

 

Stadtplan Mirow

Stadtplan Wesenberg

Hörprobe

Strelicious-Quartett Neustrelitz

Kalenderblätter

September 2019
M D M D F S S
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30  
« Aug   Okt »

Neueste Beiträge

  • Wertsachen und wichtige Dokumente sicher bei Ihrer Sparkasse aufbewahren 1. Februar 2023
  • Sieg unserer Fußballer: TSG TV fasst Spiel gegen MSV Pampow zusammen 1. Februar 2023
  • Auffahrunfall mit drei beteiligten Pkw in Neubrandenburg fordert zwei Schwerverletzte 1. Februar 2023
  • Polizei kontrolliert im Februar in MV verstärkt Beleuchtung von Fahrzeugen 1. Februar 2023
  • Von Fahrerin übersehen: Mann in Neubrandenburg von PKW erfasst und schwer verletzt 1. Februar 2023
  • Zahl der Anträge stark angestiegen: Wohngeldstelle Neustrelitz ändert Öffnungszeiten 31. Januar 2023
  • Naturkundlich, künstlerisch, historisch: Vielseitige Ferienfreizeit für Groß und Klein im Müritzeum 31. Januar 2023
  • Strafanzeige aufgenommen: Container in Penzlin in der Nacht ausgebrannt 31. Januar 2023
  • Musiker begeistern bei Auswahlkonzert: „Das Kolorit“ ist neue Rheinsberger Hofkapelle 31. Januar 2023
  • Bauarbeiten in der Ziegelbergstraße in Neubrandenburg gehen in die dritte Phase 31. Januar 2023
  • Arbeitslosigkeit in der Mecklenburgischen Seenplatte steigt saisonbedingt an 31. Januar 2023
  • Nenad Djapic stellt in der Kachelofenfabrik Neustrelitz aus und wird zum Künstlergespräch erwartet 31. Januar 2023
  • Austausch und Burger: GRÜNE JUGEND der Seenplatte trifft sich in Neubrandenburg 31. Januar 2023
  • Queere Jugendliche und junge Erwachsene kommen in Neubrandenburg zusammen 30. Januar 2023
  • Nachlese zur 6. Schlossbergkonferenz in Neustrelitz: Für den Spaten ist gesorgt, für einen Wachhund auch, für das Grundstück noch nicht 30. Januar 2023
  • Noch freie Plätze: Kursteilnehmer präsentieren in Burg Stargarder Malschule ihre Aquarelle 30. Januar 2023
  • Architektin skizziert weitere Arbeitsschritte am Großherzoglichen Palais in Neustrelitz 30. Januar 2023
  • Schöffinnen und Schöffen in Neustrelitz für die Amtszeit 2024 bis 2028 gesucht 30. Januar 2023
  • Vergnüglicher Abend beim Dinner in Fleeth: Verein und Bildungsträger stellen auf originelle Weise sich und ihr Haus vor 30. Januar 2023
  • Bitte melden: Landestheater Neustrelitz sucht Statisten für Schauspiel „Über Menschen“ nach dem Roman von Juli Zeh 30. Januar 2023

Blogroll

  • Discover New Voices
  • Discuss
  • Get Inspired
  • Get Mobile
  • Get Polling
  • Get Support
  • Great Reads
  • Learn WordPress.com
  • Theme Showcase
  • WordPress.com News

Powered by WordPress.com. von Ignacio Ricci.

 

Lade Kommentare …