Schlagwörter
Freizeit, Kino, Kultur, Mecklenburg-Strelitz, Natur, Neustrelitz, Umwelt

Zum zehnten und letzten Mal laden der Verein für Kultur, Umwelt und Kommunikation e.V. in der Alten Kachelofenfabrik und das Nationalparkamt Müritz zum Neustrelitzer Naturfilmfestival MENSCH! NATUR!“ ein. Es findet vom 10. bis zum 13. Oktober statt.
Vier ereignisreiche Tage rücken die Natur in den Fokus, um die vielfältigen Wechselbeziehungen zwischen Natur als Erfahrungs- und Lebensraum für die Menschen, Natur als bedrohter Teil regionaler und globaler Entwicklungen, Natur als Daseinsgrundlage für Mensch, Tier- und Pflanzenwelt erfahrbar zu machen. Dabei soll ein für das Publikum überraschender Blick auf Umwelt und Natur gerichtet werden, mit Filmen, die berühren und zum Nachdenken anregen, mit einer Diskussionsrunde, einer Ausstellung, einer Wanderung und einem Ausflug in die regionale Küche.
Das Publikum entscheidet, welcher der sieben Langfilme den mit 1000 Euro dotierten und von der Sparkasse gestifteten Publikumsadler erhält und welcher Kurzfilm mit dem 300 Euro dotierten Adlerei aus Holz, gestiftet vom Nationalparkamt Müritz, ausgezeichnet wird. Interessierte Besucher haben die Möglichkeit, von Donnerstagabend bis Sonntagvormittag, alle Filme zu sehen, für die es jeweils zwei Termine gibt.
Eröffnet wird das Festival am Donnerstag, 10. Oktober, um 19.30 Uhr mit dem Dokumentarfilm „Das Wunder von Mals“. Regisseur Alexander Schiebel begleitet die Einwohner der Südtiroler Gemeinde Mals bei ihrem Kampf gegen eine Übermacht aus Bauernbund, Landesregierung und Pharmaindustrie, denn Mals will die erste pestizidfreie Gemeinde ohne Monokulturen werden.
Weiterlesen