• Über den Strelitzius Blog
  • Spenden
  • Preisliste
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Strelitzius Blog

~ Gemeldet, glossiert & gekocht

Strelitzius Blog

Tagesarchiv 11. September 2019

Drei Adressen für neue Schwimmhalle in Neubrandenburg vorgeschlagen

11 Mittwoch Sep 2019

Posted by Strelitzius in Bauen

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Freizeit, Mecklenburgische Seenplatte, Neubrandenburg, Schwimmen, Sport

Während die Neustrelitzer Stadtvertreter in Sachen Schwimmhalle ihre Zustimmung zu einer Machbarkeitsstudie gegeben haben (Strelitzius berichtete), suchen die Neubrandenburger Parlamentarier bereits nach einem Standort für einen Neubau. Die Stadtverwaltung hat drei Adressen vorgeschlagen: das Lokschuppen-Areal, den Parkplatz am Weidenweg und das Gewerbegebiet Stargarder Bruch (Ecke Lindenstraße).

Das Thema beschäftigt zunächst die Mitglieder des Ausschusses für Generationen, Bildung und Sport am Mittwoch, 25. September. Die Ausschuss-Sitzung findet um 17 Uhr in der Ziegelbergstraße 50 (Berufsfeuerwehr) statt. Die Zusammenkunft ist öffentlich. Interessenten sind willkommen.

Neubrandenburg verfügt über eine von den Stadtwerken betriebene Schwimmhalle aus DDR-Zeiten in der Neustrelitzer Straße. Die Halle ist in die Jahre gekommen und soll zugunsten eines Neubaus abgerissen werden.

DDR-Kunst im Neubrandenburger Rathaus wird wieder sichtbar

11 Mittwoch Sep 2019

Posted by Strelitzius in Kunst

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Kultur, Malerei, Mecklenburgische Seenplatte, Neubrandenburg

Wolfram Schubert im Gespräch mit Silvio Witt. Foto: Stadt Neubrandenburg

Die Fresken des Malers Wolfram Schubert aus dem Jahr 1969 im Neubrandenburger Rathaus werden im Zuge der Rathaus-Sanierung wieder ans Tageslicht kommen. Das hat Oberbürgermeister Silvio Witt bei einem Treffen mit dem Künstler am Montag in Neubrandenburg vereinbart. Die beiden Fresken die Schubert 1969 unter dem Titel „Kampf und Sieg der Arbeiterklasse“ im heutigen Rathaus und ehemaligen Gebäude der Bezirksleitung der SED und des Rates des Bezirkes geschaffen hat, sind seit 1991 hinter einer weißen Wand verschwunden.

Im Zuge der bevorstehenden Bauarbeiten im Gebäude der Stadtverwaltung sollen die jeweils 1,70 Meter mal 6,50 Meter großen Bilder an beiden Seiten im Eingangsbereich zunächst wieder freigelegt werden. Anschließend wird der Zustand der Kunstwerke geprüft, um dann zu entscheiden, ob die Kunst der ehemaligen DDR mit Hilfe von Stiftungsgeldern restauriert werden kann, beschrieb Silvio Witt die weitere Vorgehensweise. Mit dem Abriss des Kosmos-Gebäudes 1994 konnte ein weiteres Schubert-Wandbild „Tanz der Völker“ nicht gerettet werden.

Der Maler und Grafiker Wolfram Schubert war am Montag zu Gast im Kreativhaus ArcheN um dort sein Buch „Ich will Erinnerungen“ vorzustellen. Schubert ist 1926 im brandenburgischen Dorf Körbitz geboren und studierte an der Kunsthochschule Berlin Weißensee. Von 1965 bis 1988 war Schubert Vorsitzender des Bezirksvorstandes Neubrandenburg des Verbandes Bildender Künstler der DDR. Zu DDR-Zeiten machte er sich durch seine Wandbilder einen Namen im ehemaligen Bezirk Neubrandenburg. Heute lebt Wolfram Schubert im brandenburgischen Potzlow.

Neustrelitzer Stadtradler haben schon über 28.000 Kilometer auf dem Umwelt-Konto

11 Mittwoch Sep 2019

Posted by Strelitzius in Umwelt

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Mecklenburg-Strelitz, Neustrelitz, Radfahren

Start des Neustrelitzer Stadtradelns 2019 am 31. August. Rund 30 Teilnehmer fuhren zum Stadtteilfest nach Altstrelitz. Foto: Stadt Neustrelitz
 

Halbzeitbilanz beim Stadtradeln in Neustrelitz: Seit dem Start am 31. August haben 275 aktiv radelnde Teilnehmer bereits 28.033 Kilometer mit dem Fahrrad zurückgelegt. Noch bis zum 20. September läuft diese Aktion, die für den Klimaschutz sensibilisieren und den Umstieg auf das Fahrrad fördern möchte.

Wie schon im vorigen Jahr, werden in den drei Neustrelitzer Stadtradeln-Wochen auch Freizeit-Radführungen zu schönen Zielen angeboten: Am Freitag, dem 13. September, um 15 Uhr, lädt das Kulturquartier Mecklenburg-Strelitz ein, mit dem Rad „Verborgene Ort der Stadtgeschichte“ zu entdecken. Die Tour dauert etwa 3 Stunden, anschließend gibt es ein Picknick im Kulturquartier (3 Euro). Treffpunkt für Mitradelnde ist das Kulturquartier in der Schloßstraße 12/13.

Am Sonnabend, dem 14. September, geht es mit dem Landschaftsführer Ralf Wendt auf die Zierker-Seen-Runde. Auf dem Programm steht dabei auch ein Abstecher in den Müritz-Nationalpark bei Prälank. Treffpunkt ist um 10 Uhr auf dem Markt.

Am Donnerstag, den 19. September, führt die musikalische Fahrradtour zu vier kleinen Orgelkonzerten mit Lukas Storch und Frank Obermair. Um 17 Uhr beginnt das Konzert in der Katholischen Kirche, Am Tiergarten 2. Anschließend fahren die Teilnehmer in einem Tempo, das auch ungeübte Radfahrer bewältigen, gemeinsam zur Zierker Kirche und von dort ins Borwinheim, um abschließend gegen 18.30 Uhr in der Stadtkirche ein spannendes Finale mit beiden Organisten auf der vierten und größten Grüneberg-Orgel zu erleben.

Weiterlesen →

Regisseur anwesend: Drama der Sprachlosigkeit heute in der Kachelofenfabrik

11 Mittwoch Sep 2019

Posted by Strelitzius in Film

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Freizeit, Kino, Kultur, Mecklenburg-Strelitz, Neustrelitz

Alexandra Maria Lara in der Hauptrolle.

Regisseur Bernd Böhlich stellt seinen neuen Film „Und der Zukunft zugewandt“ heute um 19.30 Uhr in Neustrelitz in der Alten Kachelofenfabrik vor. 1952 in der DDR. Die zu Unrecht verurteilte junge Kommunistin Antonia Berger erreicht nach vielen Jahren in der Sowjetunion das kleine Fürstenberg. Vor der sozialistischen Kreisleitung wird sie in allen Ehren empfangen, man kümmert sich um ihre schwer kranke Tochter, gibt ihr eine schöne Wohnung und eine würdevolle Arbeit. 

Antonia schöpft wieder Hoffnung. Die Solidarität, die sie in dem jungen Land erfährt, erneuert ihren Glauben an die Zukunft im Geiste der Gerechtigkeit. Sie gewinnt ein neues Leben, aber dafür soll sie einen Preis zahlen: Von ihrer Zeit in der Sowjetunion, wo sie im fernen Sibirien in einem Gulag jahrelang gefangen gehalten wurde,  muß sie schweigen. Die Wahrheit, so fürchtet die junge DDR, könnte die so fragile Nation ins Wanken bringen. Herausragend besetzt und gespielt ist der Film ein aufwühlendes Stück deutsches Kino.

Regisseur Bernd Böhlich findet Bilder für ein großes Drama der Sprachlosigkeit, das Vergangenheit und Zukunft zu unversöhnlichen Gegenspielern werden lässt. Im Filmgespräch fragt er: „Der Kommunismus ist tot. Schon das Wort ist verpönt. Trotzdem bleibt die Tatsache, dass Millionen Menschen der Idee einer gerechten Welt ihr Leben geopfert haben. Waren all diese Menschen Verführte, deren dramatisches Schicksal keiner Erinnerung wert ist?“ Das ist eine der Fragen, die die Gäste nach dem Film diskutieren können.

Jahn-Kapelle Klein Vielen: Studenten sprühen nach Workshop vor Ideen

11 Mittwoch Sep 2019

Posted by Strelitzius in Architektur

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Denkmalschutz, Klein Vielen, Mecklenburg-Strelitz, Studenten

Fotos: Florian Nessler

Das  Deutsche Nationalkomitee für Denkmalschutz (DNK) hat wie in jedem Jahr einen Workshop für Studierende der Kunstgeschichte, Architektur, Landschaftsarchitektur und anderer Fachrichtungen angeboten, um sie mit Aufgaben und Methoden von Denkmalschutz und Denkmalpflege vertraut zu machen. In diesem Jahr fand der Workshop in Klein Vielen statt und das Anschauungsobjekt war die Jahn-Kapelle (Strelitzius berichtete).

20 Studierende aus ganz Deutschland und aus europäischen Ländern hatten sich erfolgreich für einen der begehrten 20 Plätze beworben und befassten sich nun eine Woche lang unter Leitung von Prof. Dr. Caroline Rolka von der Hochschule Neubrandenburg mit der Kapelle. Mehrere Fachleute aus kommunalen Vereinen, Denkmalpflege, Landschaftsarchitektur, Regionalplanung und Naturschutz begleiteten das Seminar.

Am 7. September 2019 präsentierten die Workshop-Arbeitsgruppen ihre Ergebnisse in einer öffentlichen Veranstaltung an der Hochschule Neubrandenburg in Gegenwart von Tobias Hauck als Vertreter des Deutschen Nationalkomitees für Denkmalschutz und der Landeskonservatorin von Mecklenburg-Vorpommern, Dr. Ramona Dornbusch, sowie anderer Denkmalschutzexpertinnen und -experten.
Die Gäste zeigten sich überrascht davon, welch umfangreiches Material die Arbeitsgruppen in der Seminarwoche zusammengetragen hatten und mit welcher Begeisterung sie von ihren Eindrücken sprachen.

Einige Ideen für die weitere Nutzung der Kapelle und ihrer Umgebung, etwa die Idee eines Kapellen-Wanderweges oder Ideen für die Bewerbung des einzigartigen Gebäudes fanden großen Anklang. So zeichnete die Studentin Katharina Kröll ein sehr schönes Signet für die Kapelle (siehe oben) auf der Grundlage eines Ölgemäldes von Ludwig Streitenfeld aus dem Jahr 1921. Sie erlaubte die Nutzung des Signets durch den Klein Vielen e.V., wofür auch an dieser Stelle herzlich gedankt wird!

Modeschöpferinnen und Jutta-Likör: Das Hochzeitsjubiläum der Strelitzer Prinzessin wird in Montenegro zelebriert

11 Mittwoch Sep 2019

Posted by Strelitzius in Geschichte

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Ausstellung, Literatur, Mecklenburg-Strelitz, Montenegro

Porträts von Jutta und Danilo im Schloss von Cetinje, die 1921 im italienischen Exil für eine Woche König und Königin von Montenegro waren.

Es vergeht derzeit kaum ein Tag, an dem mich nicht Nachrichten aus Montenegro erreichen. Immerhin rücken die Ausstellungseröffnung und die Buchpräsentation am 27. September in Cetinje zum 120. Jubiläum der Hochzeit von Jutta von Mecklenburg-Strelitz mit dem montenegrinischen Thronfolger Danilo (Strelitzius berichtete) immer näher.

Wie mir meine Blogfreundin Dr. Neda Donat berichtet, sind die zweisprachigen Memoiren der Strelitzer Prinzessin inzwischen in Druck gegangen. Mit Hochdruck gearbeitet wird noch am Katalog zur Ausstellung, der in Deutsch, Englisch und Montenegrinisch erscheint.

Zwei bekannte montenegrinische Modeschöpferinnen haben für die Ausstellung je ein von Jutta inspiriertes Kleid entworfen. Und das ist noch nicht alles! Neda Donat hat einen „Jutta-Myrthenlikör“ kreiert. „Jutta hatte nämlich Myrthenzweige an ihrem Hochzeitskleid und einen Myrthenkranz im Haar als Zeichen der ewigen Liebe“, schreibt mir meine Freundin. Der Likör werde beim Cocktail nach der Ausstellung und der Buchvorstellung gereicht. Mich hat natürlich die Rezeptur interessiert. „Die Myrthe wächst hier bei uns an der Küste. Die Beeren werden im November/Dezember geerntet. Ich habe sie in Grappa eingelegt, Zucker dazu, der Rest ist geheim.“

Wokuhls Jungkicker mit neuen Trikots ausgestattet

11 Mittwoch Sep 2019

Posted by Strelitzius in Sport

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Fußball, FV Wokuhl, Mecklenburg-Strelitz, Neustrelitz, Sponsoring, Wirtschaft

Riesige Freude bei den E-Junioren des FV Wokuhl: Der OBI Baumarkt aus Neustrelitz hat für die Jungs und Mädchen Spielertrikots gesponsort. Marktleiter Roman Hauke (links) übergab die Sportkleidung vor dem Training.

Vereinschef Olaf Böhme (rechts) bedankt sich im Namen der Jungkicker herzlich bei dem Unternehmen aus Neustrelitz.

GRÜNE sprechen über Klimakonzept für Neubrandenburg

11 Mittwoch Sep 2019

Posted by Strelitzius in Politik

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Mecklenburgische Seenplatte, Neubrandenburg, Parteien, Umweltschutz

Der bündnisgrüne Ortsverband Neubrandenburg trifft sich am morgigen Donnerstag zu seiner turnusmäßigen Sitzung. Die Zusammenkunft findet um 18 Uhr im Grünen Laden, Friedländer Straße 14-16 statt.

Die Tagesordnung umfasst aktuelle Themen wie Klimastreik,
Coastal-Clean-Up-Day und Klimakonzept der Stadt Neubrandenburg. Interessierte sind herzlich eingeladen.

Mirow hat jetzt einen Beirat für Tourismus und Stadtentwicklung

11 Mittwoch Sep 2019

Posted by Strelitzius in Tourismus

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Kommunales, Mecklenburgische Kleinseenplatte, Mirow, Politik, Stadtentwicklung

Mirow hat nicht nur auf der Schlossinsel ein großes Potenzial.

Die Mirower Stadtvertretung hat am Dienstagabend einen 13-köpfigen Beirat für Tourismus und Stadtentwicklung gebildet. Das Gremium wird sich mit so wichtigen Themen wie der Verwendung der Kurtaxe, dem Unteren Schloss oder auch der Bahnanbindung befassen, um nur einige zu nennen und entsprechende Empfehlungen an die Stadtvertretung geben. Mirow hat ein großes Potenzial, da ist sich Bürgermeister Henry Tesch sicher.

Im Beirat wirken Stadtoberhaupt Henry Tesch, seine beiden Stellvertreterinnen Christine Kittendorf (beide CDU) und Waltraut Fahrnow (LINKE) sowie die vier Fraktionsvorsitzenden Karlo Schmettau (FDP), Frank Thederan (CDU), Ortrud Poltier (SPD/Grüne) und Stefan Räder (AfD). Außerdem wurden von der CDU Thomas Lehmann, Tobias Schnuchel und Kevin Lierow-Kittendorf, von der FDP Gabriele Haack, von der SPD/Grüne Bettina Strauß und von der AfD Bernadett Räder nominiert.

Daueranzeigen

 

HIER WILL ICH ARBEITEN!

 

Blogstatistik

  • 5.735.581 Aufrufe
Strelitzius

Strelitzius

67 Jahre, Wesenberg in Mecklenburg-Strelitz, Diplomjournalist, Mitglied im Deutschen Journalisten-Verband

Vollständiges Profil anzeigen →

Blog per E-Mail folgen

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten, auch im Tagespaket.

Schließe dich 699 anderen Abonnenten an

Facebook & Twitter

Auf Facebook folgen mir noch einmal 825 Blogfreunde. 177 Follower lesen auf Twitter meinen Blog. Über die sozialen Netzwerke erreiche ich bis zu 30.000 Leser.

TV bei Strelitzius

Waldzustandsbericht MV

Autohaus Kuhn Neustrelitz

Karl-Marx-Denkmal in Neubrandenburg

Wasserstoff-Lkw vorgestellt

Neuer Wundverband

Kultur in Neustrelitz

Theater und Orchester GmbH

Alte Kachelofenfabrik

Kulturquartier

Kleinseenplatte aktuell

Veranstaltungen Februar 2023

Sehenswürdigkeiten Februar 2023

Gastroübersicht Februar 2023

Stadtplan Mirow

Stadtplan Wesenberg

Hörprobe

Strelicious-Quartett Neustrelitz

Kalenderblätter

September 2019
M D M D F S S
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30  
« Aug   Okt »

Neueste Beiträge

  • Zwei Kinder im Auto: Betrunkener Fahrer kommt zwischen Conow und Wittenhagen von der Straße ab 5. Februar 2023
  • Oberligakicker der TSG Neustrelitz kommen mit leeren Händen aus Berlin zurück 5. Februar 2023
  • Bewohner im Klinikum: Einfamilienhaus in Burg Stargard nach Brand unbewohnbar 5. Februar 2023
  • 22-Jähriger fährt angetrunken in Neubrandenburg gegen Mauer 5. Februar 2023
  • Freundliche Prieperter: Besonderes Willkommen am Ortseingang zu lesen 5. Februar 2023
  • Zweiteilige Doku über Jutta von Mecklenburg-Strelitz in Montenegro ausgestrahlt 5. Februar 2023
  • Einbrecher dringen in fünf Wohnhäuser in und um Neubrandenburg ein 5. Februar 2023
  • Rechtsextremistischer Hintergrund vermutet: Jüdischer Friedhof in Waren beschmiert 5. Februar 2023
  • 2. Bundesliga Nord: Neustrelitzer PSV-Volleyballer gelangen ohne Glanz zum Sieg über Humann Essen 4. Februar 2023
  • Seine Erinnerungen bleiben in unseren Herzen: Trauer um Sally Perel 4. Februar 2023
  • Damit das mal klar ist: Ein starkes Lied aus aktuellem Anlass weitergegeben 4. Februar 2023
  • Bundestagsabgeordneter bietet sechs Sprechstunden in der Müritz-Region an 4. Februar 2023
  • Immer mehr Aufgaben: Prieperter Gemeindearbeiter erhalten neues Fahrzeug 4. Februar 2023
  • Meistverkaufter Roman des Jahres 2021 kommt auf die Bühne des Landestheaters Neustrelitz 4. Februar 2023
  • Keine Taxizentrale und kein Fundbüro – Notrufe aus 2022 im Polizeipräsidium Neubrandenburg 4. Februar 2023
  • Ein halbes Schwein aus dem Supermarkt? Ach nee, vielleicht lieber doch nicht 4. Februar 2023
  • Konzert-Karten für „Project Priepert“ jetzt auch in Vorverkaufsstellen erhältlich 3. Februar 2023
  • Großes Kino im Wesenberger Filmtheater: An dem Werk kam die Chefin nicht vorbei 3. Februar 2023
  • Nachhaltige Ferien im Leea Neustrelitz: Erweiterte Öffnungszeiten, Ferienspaß und Ferien-Workshop 3. Februar 2023
  • Ihre Sparkasse sichert Ihnen alles, was sich nicht oder nur mit viel Mühe ersetzen lässt 3. Februar 2023

Blogroll

  • Discover New Voices
  • Discuss
  • Get Inspired
  • Get Mobile
  • Get Polling
  • Get Support
  • Great Reads
  • Learn WordPress.com
  • Theme Showcase
  • WordPress.com News

Powered by WordPress.com. von Ignacio Ricci.

 

Lade Kommentare …