• Über den Strelitzius Blog
  • Spenden
  • Preisliste
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Strelitzius Blog

~ Gemeldet, glossiert & gekocht

Strelitzius Blog

Tagesarchiv 9. September 2019

Ex-Stadtpräsident führt Sanders-Interessierte durch Altstrelitz

09 Montag Sep 2019

Posted by Strelitzius in Geschichte

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Altstrelitz, Führung, Jubiläum, Juden, Mecklenburg-Strelitz

Christoph Poland schlüpft bei seinen Führungen in die Rolle des großen Sprachwissenschaftlers Daniel Sanders. Foto: Stadt Neustrelitz

Ex-Stadtpräsident Christoph Poland vom Altstrelitzer Kulturstammtisch lädt heimatgeschichtlich Interessierte zu zwei weiteren Stadtführungen in Strelitz-Alt „Auf den Spuren von Daniel Sanders“ ein.  Am Dienstag, den 10. September, um  17 Uhr,  und am Freitag, den 13. September, um 10 Uhr, bringt er den Teilnehmern den großen Strelitzer Wörterbuchschreiber, Sprachwissenschaftler und Demokraten nahe, dessen 200. Geburtstag in diesem Jahr in Neustrelitz mit zahlreichen Veranstaltungen begangen wird. Auch das frühere jüdische Strelitz steht dabei im Mittelpunkt.

Treffpunkt ist am Alex, Ecke Fürstenberger Straße am Café Reinhold. Jeder ist herzlich willkommen, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Premiere: Auf dem Wesenberger Burghof wird dem Wein zugesprochen

09 Montag Sep 2019

Posted by Strelitzius in Freizeit

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Feste, Mecklenburgische Kleinseenplatte, Vereine, Wesenberg

Auf dem Wesenberger Burghof wird es am Sonnabend urgemütlich.

Wesenberg erlebt am kommenden Sonnabend, den 14. September, zwischen 17 und 22 Uhr, seinen ersten Weinabend auf dem Burghof. Wie mich der Vorsitzende des einladenden Burgvereins Axel Hirsch informierte, wird es neben verschiedenen Sorten Wein natürlich auch alkoholfreie Getränke und Bier geben. Außerdem gibt es Bratwürste. Es werden Zwiebelkuchen angeboten und passend dazu Federweißer.

Musikalisch wird die Veranstaltung von “Alive” und dem Gesangs- und Gitarrenduo Lisa und Marlon unterstützt. Es werden eine kleine Tanzfläche und ein paar große Festzelte aufgebaut.

Der Burgverein möchte mit diesem Abend seinen Gästen einen schönen Sommerausklang bieten. Vorher wird von 11 bis 14 Uhr der letzte Bücherbasar in diesem Jahr auf dem Burghof abgehalten. Interessenten, die auch etwas anbieten möchten, können sich bei Beate Dupke (039832 20677), Dagmar Hirsch (039832 20765) bzw. unter info@burgverein-wesenberg.de melden.

Zukunft der Erinnerung: Historikerinnen laden zur “Ideen-Werkstatt” in die Regionalbibliothek

09 Montag Sep 2019

Posted by Strelitzius in Geschichte

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Gedenken, Mecklenburgische Seenplatte, Neubrandenburg

Eine außergewöhnliche “Ideen-Werkstatt” gibt es am morgigen Dienstag um 17 Uhr es in der Neubrandenburger Regionalbibliothek (Marktplatz 1). Es geht um die „Zukunft der Erinnerung“ an die Außenlager des KZ Ravensbrück in Neubrandenburg. Im Fokus steht das „Waldbaulager“ – ein bislang nicht öffentlich zugänglicher historischer Ort im Nemerower Holz.

Das Neubrandenburger KZ-Außenlager in der Ihlenfelder Straße und dessen unterirdisch angelegte Zweigstelle „Waldbau“ bildeten das größte Außenlager des KZ Ravensbrück. Von 1943 bis 1945 mussten etwa 7.000 Häftlings-Frauen unter unmenschlichen Bedingungen Zwangsarbeit für die Rüstungsindustrie in Neubrandenburg leisten.

Für die Einbindung des „unbekannten Ortes Waldbaulager“ in das Netz der Erinnerungs- und Gedenkorte der Stadt, des Landkreises und des Bundeslandes entwickelt momentan ein Projektteam der Regionalen Arbeitsstelle für Bildung, Integration und Demokratie Mecklenburg-Vorpommern e.V. (RAA) eine spannende Vision.

Zum ersten öffentlichen „Werkstatt-Gespräch“ ist jede/r Interessierte herzlich willkommen! Vorkenntnisse sind nicht nötig. Die Historikerinnen freuen sich einfach darauf, vom „Stand der Dinge“ zu erzählen, kreative Ideen für die Gestaltung eines zeitgemäßen öffentlichen Erinnerungsortes zu diskutieren und gemeinsam nachzudenken über Potentiale für historische, politische oder menschenrechtliche Bildung. Eintritt frei!

Mehr Informationen:

www.raa-mv.de, www.zeitlupe-nb.de, constanze.jaiser@raa-mv.de

Drei Parkscheinautomaten in Waren aufgebrochen

09 Montag Sep 2019

Posted by Strelitzius in Polizei

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Kriminalität, Mecklenburgische Seenplatte, Waren

Bislang unbekannte Täter haben in Waren in der Straße Zum Amtsbrink gewaltsam den Parkscheinautomaten am Caravan-Parkplatz, den Automaten am Busparkplatz (nahe des Ärztehauses Kietzstraße) und den Parkscheinautomaten am Festplatz (Sandparkplatz) aufgebrochen und eine unbekannte Höhe an Bargeld entwendet. Als mögliche Tatzeit kommt der Zeitraum vom 4. bis zum 6. September in Frage. Es ist ein Gesamtschaden in Höhe von ca. 6.000 Euro entstanden.

Die Beamten der Kripo Waren haben vor Ort Spuren gesichert und die Ermittlungen aufgenommen. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, melden sich bitte bei der Polizei in Waren unter der Telefonnummer 03991 1760.

Vor Übergabe: 2. Ringstraße in Neubrandenburg saniert

09 Montag Sep 2019

Posted by Strelitzius in Bauen

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Mecklenburgische Seenplatte, Neubrandenburg, Stadtentwicklung

Die 2. Ringstraße führt vom Neubrandenburger Bahnhof bis hier zum Treptower Tor direkt an der Stadtmauer entlang. Foto: Stadt Neubrandenburg

Die 2. Ringstraße in Neubrandenburg ist saniert und wird am kommenden Sonnabend feierlich übergeben. Dabei handelt es sich um eine besondere Maßnahme, denn die 2. Ringstraße grenzt unmittelbar an die denkmalgeschützte mittelalterliche Stadtmauer.

Die Neubrandenburger Straßen- und Tiefbau GmbH hat die Arbeiten in allen Bauabschnitten übernommen. Ein neues sogenanntes Wildpflaster wurde als Straßenoberbelag gewählt und mit einem Granitplatten-Laufband ergänzt. Insgesamt wurden mehr als eine Million Euro investiert. Dabei konnte die Stadt auf mehr als 800.000 Euro Städtebaufördermittel zurückgreifen.

Drei Festnahmen: Kripo ermittelt wegen bandenmäßigen Ladendiebstahls

09 Montag Sep 2019

Posted by Strelitzius in Polizei

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Kriminalität, Mecklenburg-Strelitz, Wesenberg, Woldegk

Foto: Polizei

Die Kripo ermittelt wegen bandenmäßigen Ladendiebstahls, nachdem einem Beamten des Polizeireviers Friedland am Sonnabend in Woldegk zunächst im Umfeld eines Supermarktes ein Fahrzeug mit polnischem Kennzeichen aufgefallen war. In dem Auto wurden mehrere blaue Müllsäcke voller Süßigkeiten, Kosmetika, Kaffee und Kinderbekleidung im Gesamtwert von rund 2000 Euro gefunden. Einem Mann gelang die Flucht, eine 15-jährige Deutsche und zwei 26- und 30-jährige Rumäninnen wurden vorläufig festgenommen.

Vor Ort meldete sich zudem ein Zeuge, welcher die weiblichen Personen in den umliegenden Supermärkten bei Diebstählen beobachtet hatte. Im Rahmen der weiteren Ermittlungen wurde bekannt, dass das Fahrzeug am selben Tag bei einem großen Ladendiebstahl in Wesenberg aufgefallen ist. Hierbei wurden unter anderem 40 Schachteln Markensüßigkeiten im Wert von insgesamt ca. 150 Euro entwendet.

Das festgestellte Diebesgut wurde sichergestellt und soll den Eigentümern zurückgegeben werden. Nach Beendigung der polizeilichen Maßnahmen wurden die drei weiblichen Personen aus dem Gewahrsam entlassen.

Zum letzten Mal in diesem Jahr: Abtanzen am Hafen zu deutschsprachigen Hits

09 Montag Sep 2019

Posted by Strelitzius in Freizeit

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Mecklenburg-Strelitz, Neustrelitz, Party

Anzeige

Karten zu je 7 Euro bekommt Ihr an der Abendkasse oder im Vorverkauf hier:
Inselgaststätte Helgoland, Helgoland 1, 17235 Neustrelitz, Tel.: 03981 200430
und
CHELSEA Husarenmarkt, Strelitzer Straße 22-26, 17235 Neustrelitz, Tel.: 03981 256718

Nie wieder Faschismus und Krieg: Neustrelitzer gedenken der Opfer

09 Montag Sep 2019

Posted by Strelitzius in Geschichte

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Gedenken, Mecklenburg-Strelitz, Neustrelitz

Hans Simon spricht zu den Versammelten. Fotos: LINKE

Es waren zahlreiche vertraute Gesichter, die am Sonntag anlässlich des Gedenktags der Opfer des Faschismus an das Mahnmal am Bahnhof kamen. Etwa 20 Betroffene bzw. Angehörige, Interessierte sowie Parteienvertreter und Bürgermeister Andreas Grund waren der Einladung der vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschisten sowie der LINKEN gefolgt.

Der Gedenktag an jedem zweiten Sonntag im September geht auf den Schwur von Buchenwald zurück: „…Wir stellen den Kampf erst ein, wenn auch der letzte Schuldige vor den Richtern der Völker steht! Die Vernichtung des Nazismus mit seinen Wurzeln ist unsere Losung. Der Aufbau einer neuen Welt des Friedens und der Freiheit ist unser Ziel. …“. Der Schwur soll Mahnung und Aufgabe für die nächsten Generationen sein. Auf diese Mahnung gingen auch die zwei Redner ein. Hans Simon von der VVN-BdA verwies angesichts des 74. Jahrestags des Schwurs auf die Millionen Opfer und die erneuten Bedrohungen weltweit.

Im Anschluss berichtete Thomas Fiß von den LINKEN über seinen Urgroßvater, der von den Faschisten im KZ Sachsenhausen ermordet wurde. Aktuell sieht er die Gefahr, dass mit der Verrohung der Sprache eine Verrohung der Gesellschaft stattfindet. Es finde eine schleichende Gewöhnung statt und deshalb forderte er dazu auf, sich seiner Sprache bewusst zu sein und eigenes Engagement zu zeigen. Im Anschluss erfolgten die Kranzniederlegung und ein gemeinsames Gedenken: Nie wieder Krieg, nie wieder Faschismus.

Daueranzeigen

 

HIER WILL ICH ARBEITEN!

 

Blogstatistik

  • 6.206.790 Aufrufe
Strelitzius

Strelitzius

68 Jahre, Wesenberg in Mecklenburg-Strelitz, Diplomjournalist, Mitglied im Deutschen Journalisten-Verband

Vollständiges Profil anzeigen →

Blog per E-Mail folgen

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten, auch im Tagespaket.

Schließe dich 707 anderen Abonnenten an

Facebook & Twitter

Auf Facebook folgen mir noch einmal 856 Blogfreunde. 182 Follower lesen auf Twitter meinen Blog. Über die sozialen Netzwerke erreiche ich bis zu 30.000 Leser.

TV bei Strelitzius

Sommerspektakel Schauspielhaus

Ton aus Friedland

Festspiele im Schlossgarten Neustrelitz

Neubrandenburg auf Platt

Biobetrieb in Krümmel heizt mit regionalem Brennstoff

Schlossberg Neustrelitz

Waldzustandsbericht MV

Wasserstoff-Lkw vorgestellt

Neuer Wundverband

Kultur in Neustrelitz

Theater und Orchester GmbH

Kulturquartier

Alte Kachelofenfabrik

Kleinseenplatte aktuell

Veranstaltungen Juni 2023

Sehenswürdigkeiten Juni 2023

Kleinseenbus 2023

Stadtplan Mirow

Stadtplan Wesenberg

Stargarder Land aktuell

Veranstaltungen Juni 2023

Hörprobe

Strelicious-Quartett Neustrelitz

Kalenderblätter

September 2019
M D M D F S S
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30  
« Aug   Okt »

Neueste Beiträge

  • Das hätte böse ausgehen können: Feuerwehren bekämpfen Waldbrand bei Klein Quassow rechtzeitig 3. Juni 2023
  • Ein Schwerverletzter: 17-Jährige Moped-Fahrer stoßen mit Pkw in Cantnitz zusammen 3. Juni 2023
  • TSG-Oberligisten wollen Fans gegen Frankfurter einen schönen Fußballnachmittag im heimischen Parkstadion bereiten 3. Juni 2023
  • Dritter Anlauf: Journalist spricht in Neustrelitz über deutsche Kriegsberichterstattung 3. Juni 2023
  • Gas ausgetreten: Feuerwehr und Polizei in Waren nach Verpuffung im Einsatz 3. Juni 2023
  • Offenheit ist Markenzeichen: Mirow-Münze im Mai geht an das Familienzentrum 2. Juni 2023
  • Umfassend recherchiert und zu empfehlen: Neubrandenburger Journalist legt Geschichte der Bundesstraße 96 vor 2. Juni 2023
  • Mutmaßlicher Täter nach Überfall auf Geldinstitut in Neubrandenburg festgenommen 2. Juni 2023
  • Musical „Ein Käfig voller Narren“: Sommerspektakel im Schauspielhaus Neubrandenburg erlebt heute seine Premiere 2. Juni 2023
  • Gemeindevertreter beschließen: Prieperter Feuerwehr erhält ein Rettungsboot 2. Juni 2023
  • Vielfältiges Programm: Lokale Unternehmen und Vereine unterstützen Strelitzienfest in der Residenzstadt 2. Juni 2023
  • Bündnisgrüne Landtagsabgeordnete bietet Sprechstunde in Neubrandenburg an 2. Juni 2023
  • Ladegerät defekt: Nebengebäude in Quadenschönfeld brennt nach Explosion nieder 2. Juni 2023
  • Zusammen sein: Ab sofort gibt es Tickets für das Nebenan Festival am Wanzkaer See 2. Juni 2023
  • Landtagspräsidentin übernimmt Vorsitz: Neuer Rat der Stiftung Mecklenburg hat sich konstituiert 2. Juni 2023
  • “Klangpiloten” stehen zum Strelitzienfest in der Residenzstadt wieder auf der Bühne 2. Juni 2023
  • Bei allen Wertstoffhöfen des Landkreises kann jetzt mit der Karte bezahlt werden 1. Juni 2023
  • Spannende Formate für jeden: Neubrandenburg bietet Digitalwoche an 1. Juni 2023
  • Müll bei Waldsee soll verschwinden: Freiwilligeneinsatz mit anschließender naturkundlicher Führung 1. Juni 2023
  • Pkw-Fahrer von Radler getreten und geschlagen: Parkplatzstreit in Neubrandenburg endet mit Körperverletzung 1. Juni 2023

Blogroll

  • Discover New Voices
  • Discuss
  • Get Inspired
  • Get Mobile
  • Get Polling
  • Get Support
  • Great Reads
  • Learn WordPress.com
  • Theme Showcase
  • WordPress.com News

Powered by WordPress.com. von Ignacio Ricci.

 

Lade Kommentare …