• Über den Strelitzius Blog
  • Spenden
  • Preisliste
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Strelitzius Blog

~ Gemeldet, glossiert & gekocht

Strelitzius Blog

Tagesarchiv 9. September 2021

Spielweg in Mirow entsteht: Gestaltungsvorschläge an die Stadt fließen ein

09 Donnerstag Sep 2021

Posted by Strelitzius in Bauen

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Bürger, Freizeit, Kinder, Mecklenburgische Kleinseenplatte, Mirow

Bauamtsleiter Thomas Reggentin (rechts) und Bürgermeister Henry Tesch mit den eingereichten Vorschlägen.

Viele kleine und große Einwohner von Mirow, aber auch Vertreter von Einrichtungen haben Vorschläge zur Umgestaltung des Herrensteiges zwischen Schlossinsel und Badestrand zu einem Spielweg (Strelitzius berichtete) eingereicht. Darüber hat mich Bürgermeister Henry Tesch informiert. Die eingereichten Vorschläge umfassen verschiedene Aktivitäten und Bewegungsformen als auch konkrete Hinweise zu Spielgeräten. “Wir freuen uns, dass wir jetzt einiges davon in der weiteren Planung berücksichtigen können.”

Dazu gehören eine Kletteranlage, ein Baumhaus, eine Rutsche, eine Schaukel und eine Drehscheibe. Es gab ebenfalls Hinweise zur weiteren Ausstattung mit Bänken und Papierkörben sowie zur Frage der Vandalismussicherheit. “Auch hier werden sich Dinge wiederfinden”, so das Stadtoberhaupt. Bei weiteren Spielplatzprojekten zu einem späteren Zeitpunkt sollen Ideen berücksichtigt werden wie ein Wasser- und Matschspielplatz, ein Barfußparcour oder Holztierfiguren.

Jetzt müssen Planungsbüros angefragt werden. Das Büro, welches den Auftrag erhält, schreibt daraufhin die Baumaßnahmen aus, für die sich Firmen bewerben können. Das Projekt Spielweg ist mit rund 135.850 Euro veranschlagt. Dabei konnte Mirow Fördermittel der Europäischen Union einwerben.

Kunst- und Handwerksmarkt lockt in die Neubrandenburger Töpferei Steilen

09 Donnerstag Sep 2021

Posted by Strelitzius in Freizeit

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Handwerk, Kunst, Markt, Mecklenburgische Seenplatte, Neubrandenburg

Foto: Wegner

Im Rahmen des KulturHerbst im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte findet am kommenden Wochenende, 11. und 12. September, von 10 bis 18 Uhr, ein kleiner Markt mit Werkstücken mehrerer Künstler und Handwerker in der Neubrandenburger Töpferei Steilen, Jahnstraße 17, statt. Angeboten werden Schönes und Nützliches aus Ton, Metall, Holz, Stoff sowie auch Wein- und Käsespezialitäten. Die Töpferwerkstatt ist geöffnet, und dem Töpfermeister darf bei der Arbeit gern über die Schulter geschaut werden.

Saunabrand in Rechliner Ferienhaus ruft Feuerwehren auf den Plan

09 Donnerstag Sep 2021

Posted by Strelitzius in Polizei

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Brand, Feuerwehr, Mecklenburgische Seenplatte, Rechlin

Foto: NonstopNews Müritz

Am gestrigen Mittwoch gegen 23 Uhr wurde das Polizeirevier in Röbel durch die Feuerwehr über einen Brand in einem Haus einer Ferienanlage in Rechlin informiert. Nach dem Einsatz eines Brandursachenermittlers, welcher im Auftrag der Staatsanwaltschaft zum Einsatz kam, wird von einem technischen Defekt an der Sauna ausgegangen. Beim Versuch die sich bereits im Vollbrand befindliche Sauna zu löschen und persönliche Sachen aus dem Haus zu retten, verletzten sich drei Bewohner des Hauses sowie ein Nachbar leicht. Alle drei wurden mit dem Verdacht einer Rauchgasvergiftung in umliegende Krankenhäuser gebracht.

Der entstandene Sachschaden wird auf 25.000 Euro geschätzt. Zur Brandbekämpfung kamen 45 Kameraden der umliegenden Freiwilligen Feuerwehren aus Rechlin, Röbel, Lärz und Boek zum Einsatz.

Kuhnle-Group investiert in Rechlin an der Müritz in E-Mobilität

09 Donnerstag Sep 2021

Posted by Strelitzius in Energie

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Mecklenburgische Seenplatte, Rechlin, Tourismus, Umwelt, Unternehmen, Verkehr, Wirtschaft

„Wo wir sind, ist Zukunft“, sagt Harald Kuhnle, Chef der Kuhnle-Group mit Sitz im Hafendorf Müritz in Rechlin. Dabei ist der Beleg für seine Behauptung eher unscheinbar: eine Doppel-Ladestation von Wirelane, die zwei E-Autos gleichzeitig mit 11 kW/h laden kann, unauffällig auf der Rückseite einer Werfthalle angebracht.

Nicht sichtbar, weil unterirdisch verlegt oder hinter Mauern versteckt sind die Investitionen, die das Tourismusunternehmen (Bootscharter, Werft, Marinas, Reisemobil-Marinas und Gastronomie) im Vorfeld geleistet hat: Die firmeneigene Trafostation wurde ertüchtigt und erweitert, außerdem gut 1000 Meter Kabel für Strom und Datenleitungen verlegt und entsprechende Server installiert. „Der Strombedarf steigt ständig, auch im Bereich der Bootsliegeplätze, da ist es sinnvoll, entsprechend leistungsfähige Infrastruktur vorzuhalten“, sagt Kuhnle. Er schätzt, dass er um die 50.000 Euro für Trafos, Kabel und Ladestation ausgegeben hat. Außerdem ist noch eine Photovoltaikanlage im Bau.

Viel Geld? „Naja, im Prinzip hätte das alles mehr als das Doppelte kosten können, aber da wir in der Werft das nötige Knowhow und die Fachleute haben, die ein so großes elektrotechnisches Upgrade planen und umsetzen können, war es eben preiswerter“, erklärt der Firmenchef, Fördermittel habe es für das Projekt nicht gegeben, betont Kuhnle.

Weiterlesen →

KulturHerbst der Seenplatte wird mit Theater und Musik in der Büdnerei Lehsten eröffnet

09 Donnerstag Sep 2021

Posted by Strelitzius in Kultur

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Landkreis, Möllenhagen, Mecklenburgische Seenplatte, Musik, Theater

Mit Theater und Musik wird der KulturHerbst des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte am kommenden Sonnabend, den 11. September, um 18.30 Uhr in der Büdnerei Lehsten in Möllenhagen offiziell eröffnet. Schon um 17 Uhr lädt der schöne Biergarten der Büdnerei mit kulinarischen Specials und Getränken ein. Um 18:30 Uhr wird der KulturHerbst 2021 eröffnet vom Kreistagspräsidenten und Bürgermeister der gastgebenden Gemeinde Möllenhagen, Thomas Diener, von Sarah Franke von der Büdnerei LEHSTEN und von Kai Bölstler, der im Landkreis für die Kulturförderung zuständig ist.

Als erste Veranstaltung der Reihe „Spielhalle“ können sich die Besucher auf das Schauspiel von Studenten der Hochschule für Musik und Theater Rostock freuen. Ab 19 Uhr präsentieren sie unter der Leitung von Aljoscha Stadelmann das Stück „In den Gärten. oder Lysistrata Teil 2“ von Sybille Berg. Mögliche „special guests“, oder auch Überraschungsgäste an diesem Abend sind: W. Shakespeare, F. Schiller, G. Büchner, J.W. Goethe, B. Brecht, H. Müller, F.X. Kroetz, A.P. Tschechow, Ernie & Bert … sowie die tagesthemen (der Woche).

Ab 21 Uhr gibt es auch in diesem Jahr, bei guter Stimmung, Lichterketten und kalten Drinks, ein Konzert unter freiem Himmel mit Musik von der Old Time Jazz Band „The Time Rag Department“. www.buednerei-lehsten.de Der Eintritt ist frei, alle Interessierten sind herzlich willkommen.

Im unten noch einmal angehängten Programmheft für den KulturHerbst und Kunst:Offen ist leider ein falscher Termin gedruckt worden: Das Konzert der „Kulturschule Malchin“ im Atelier der Bildhauerin Kathrin Wetzel in Gessin findet schon in der kommenden Woche am Donnerstag, den 16. September, ab 17 Uhr statt.

programmheft_kulturherbst_2021Herunterladen

Neue Kulturbeauftragte von Neustrelitz nimmt Arbeit auf

09 Donnerstag Sep 2021

Posted by Strelitzius in Leute

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Kultur, Mecklenburg-Strelitz, Neustrelitz, Verwaltung

Seit dem 1. August ist Andrea Meifert Kulturbeauftragte der Stadt Neustrelitz. Andrea Meifert hat an der Hochschule Stralsund Kultur- und Tourismusmanagement (BA) studiert. Berufliche Erfahrungen sammelte sie unter anderem im Bereich Marketing und Projektmanagement. Zuletzt war sie mehrere Jahre lang im Kompetenzzentrum Erneuerbare Mobilität M-V e.V. sowie im Landeszentrum für erneuerbare Energien M-V GmbH (Leea) als Mitarbeiterin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit sowie als Mitarbeiterin für Ausstellungen, Marketing und Vertrieb tätig.

In der Stadtverwaltung ist sie für die Entwicklung, Förderung und den Ausbau kultureller Angebote und Veranstaltungen verantwortlich. Zu ihren Aufgaben gehören außerdem die Kulturförderung und die Städtepartnerschaftsarbeit. Andrea Meifert möchte die Entwicklung des städtischen Kulturangebotes gemeinsam mit den Kulturschaffenden und Kulturinstitutionen in der Stadt gestalten und die Akteure näher zusammenbringen.

„Mir liegt die Netzwerkarbeit mit den Kulturschaffenden und die Verbesserung der Kommunikation untereinander sehr am Herzen“, sagt die neue Kulturbeauftragte. Deshalb ist sie zurzeit viel unterwegs, um zum einen die Ideen und Potenziale der Kultureinrichtungen und -vereine kennenzulernen und zum anderen mehr Zusammenarbeit anzuregen. Darüber hinaus wird sie in den nächsten Monaten die Kulturförderrichtlinie der Stadt überarbeiten, um weiterhin im besten Sinne eine lebendige Kulturlandschaft in Neustrelitz unterstützen zu können.

Andrea Meifert, die in Feldberg aufgewachsen ist, hat in Neustrelitz das Abitur abgelegt. Sie lebt mit ihrem Ehemann und drei Kindern in Neustrelitz.

Kartoffelfest im AGRONEUM: In Alt Schwerin dreht sich alles um die beliebte Knolle

09 Donnerstag Sep 2021

Posted by Strelitzius in Freizeit

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Alt Schwerin, Feste, Landwirtschaft, Mecklenburgische Seenplatte

Am Sonntag, den 12. September, ist es wieder soweit: Kartoffelfest im AGRONEUM Alt Schwerin! Von 10 bis 18 Uhr dreht sich auf dem großen Freigelände des agrarhistorischen Museums alles um die beliebte Knolle. Am Vormittag ist es Zeit für die Kartoffelernte. Demonstriert wird dies auf althergebrachte Weise. Wenn der Kartoffelroder die Ernte aus dem Boden geschleudert hat, heißt es: alle anpacken und einsammeln! Ein großer Spaß, der alle Besucher auf die vielen weiteren Mitmach-Aktionen des Tages einstimmt.

Kartoffelweitwurf, Sackhüpfen, Kartoffelschälen und einige Herausforderungen mehr warten auf die Kartoffel-Rallye Teilnehmer. Bunt und kreativ wird es in der Kartoffeldruck-Werkstatt. Und selbstverständlich ist die Auswahl an beliebten Kartoffelspeisen, von knusprigen Kartoffelpuffern über hausgemachten Kartoffelsalat bis hin zu Pellkartoffeln mit cremigem Quark, vielfältig und vor allem lecker! Zum Mitnehmen stehen zudem beliebte und auch besondere Kartoffelsorten zum Verkauf bereit.

Eine langjährige Tradition zum Kartoffelfest ist der bunte Festumzug durch Alt Schwerin mit geschmücktem Erntewagen und knatternden Traktoren. Anschließend fordert das Museumsteam im Wettkampf um die „Goldene Knolle“ die Vereine und Gemeinschaften der Region heraus: Es geht vor allem um Spaß, freien Eintritt für die Teilnehmer, aber selbstverständlich auch um Ruhm und Ehre für die beste Gesamtleistung in verschiedenen Disziplinen, bei denen die Kartoffel die Hauptrolle spielt. Alle Aktiven und das gesamte Museumsteam freuen sich darauf, den Besuchern ein erlebnisreiches Kartoffelfest im AGRONEUM Alt Schwerin zu präsentieren. Weitere Informationen zur Veranstaltung und zur Wettkampfteilnahme auf

www.agroneum-altschwerin.de

Nie erklungen: ABBA mit fünf Klarinetten für Konzert im Strelitzer Kulturquartier aufgepeppt

09 Donnerstag Sep 2021

Posted by Strelitzius in Musik

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Freizeit, Konzert, Kultur, Mecklenburg-Strelitz, Neustrelitz

Man möchte es kaum glauben, aber die schwedische Popgruppe ABBA ist bei Jugendlichen zur Zeit voll angesagt. Die Songs singt doch jeder rauf und runter, war die Antwort, als es um den Gesangspart bei einem ABBA-Konzert mit dem Klarinetten-Ensemble der Musikschule Kon.centus ging.

Gesagt, getan. Wie schon vor zwei Jahren bei der “Dreigroschenoper”, wurde das Ensemble, das von Haus aus ausschließlich aus Klarinetten besteht, ordentlich aufgepeppt. Am kommenden Sonnabend, den 11. September, ist es nun im Rahmen der “Kleinen Kunstnacht” um 18.30 Uhr im Kulturquartier Mecklenburg-Strelitz soweit! ABBA in einem noch nie erklungenen Arrangement unter der Leitung von Kathleen Reetz kommt auf die Bühne. Mit dabei: drei Sängerinnen, ein Sänger, fünf Klarinetten, Saxophon, Piano, Schlagzeug, Bass und Gitarre.

Barocker Opernstreit wird im Schlosstheater Rheinsberg neu ausgetragen

09 Donnerstag Sep 2021

Posted by Strelitzius in Musik

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Brandenburg, Freizeit, Konzert, Kultur, Oper, Rheinsberg

Die Zuhörenden sind die Gewinner, wenn am kommenden Sonnabend, den 11. September, im Schlosstheater Rheinsberg ein barocker Opernstreit neu ausgetragen wird: Im Konzert um 17 Uhr lassen Sängerinnen und Sänger der Musikhochschule „Hanns Eisler“ aus Berlin die Rivalität zwischen Giovanni Battista Bononcini und Georg Friedrich Händel wieder aufleben und präsentieren Arien und Ensembles der beiden europäischen Starkomponisten des Barock.

Für die Nachwelt scheint der Sieger klar: Händel! Doch die Zeitgenossen stritten erbittert: »Manche sagen, verglichen mit Bononcini / Sei Herr Händel nur ein armer Tropf. / Andere behaupten, Bononcini sei kaum würdig, / für Händel eine Kerze zu halten. / Merkwürdig, dass ein solcher Streit entsteht / Um Dideldum und Dideldi.« Doch der Ohrenschmaus, der das Publikum erwartet, macht deutlich, warum die Musik solche Leidenschaft weckte und dass Bononcini sich neben Händel nicht zu verstecken braucht.

Weiterlesen →

Jazz-Senkrechtstarter geben Konzert auf dem Polandschen Hof in Klein Trebbow

09 Donnerstag Sep 2021

Posted by Strelitzius in Musik

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Band, Freizeit, Jazz, Klein Trebbow, Konzert, Kultur, Mecklenburg-Strelitz

“Jin Jim”, die laut NDR “absoluten Senkrechtstarter in der deutschen Jazzszene”, werden am Sonnabend, 11. September, um 19.30 Uhr bei den Polandschen Hofkonzerten in Klein Trebbow erwartet. Das erste Album der neuen Formation “Jin Jim” legt nahe: Diese vier Musiker sind mit allen Stilwassern gewaschen. Die Modern-Jazz-Rock-Formation verbindet folkloristische Elemente mit Hip-Hop-Beats, spielt mit südamerikanisch anmutenden Tönen, vereint barocke Einschübe mit Grooves, die an den Balkan erinnern könnten. Gekonnt verweben sie die musikalischen Einflüsse, schieben sie über- und untereinander, halten sie mit dem Spiel der Querflöte zusammen. Sie verschmelzen zu einem ganz eigenständigen Klang mit starken Rhythmen, einem schnellem Tempo und berauschend schönen Läufen.

In ihrer jungen Karriere können sie auf den Gewinn von mehreren Jazzpreisen zurückblicken, wie das Finale vom Jazztube Bonn 2013 und den ersten Preis beim Future Sounds 2014 im Rahmen der „35. Leverkusener Jazztage“ unter mehr als 200 Bewerbern.

Die Arbeit von “Jin Jim” geht weit über die nationalen Grenzen hinaus und die Band spielt weltweit, u.a. hat sie Tourneen in Südamerika (Peru) und Afrika (Madagaskar, Kongo, Angola, Südafrika und Kamerun) gespielt und Jazz-Workshops in Zusammenarbeit mit dem Goethe-Institut gehalten.

Daueranzeigen

 

HIER WILL ICH ARBEITEN!

 

Blogstatistik

  • 5.867.508 Aufrufe
Strelitzius

Strelitzius

68 Jahre, Wesenberg in Mecklenburg-Strelitz, Diplomjournalist, Mitglied im Deutschen Journalisten-Verband

Vollständiges Profil anzeigen →

Blog per E-Mail folgen

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten, auch im Tagespaket.

Schließe dich 699 anderen Abonnenten an

Facebook & Twitter

Auf Facebook folgen mir noch einmal 838 Blogfreunde. 181 Follower lesen auf Twitter meinen Blog. Über die sozialen Netzwerke erreiche ich bis zu 30.000 Leser.

TV bei Strelitzius

Neubrandenburg auf Platt

Friedensbündnis Neubrandenburg

Energiepreisbremse erklärt

Biobetrieb in Krümmel heizt mit regionalem Brennstoff

Schlossberg Neustrelitz

Ausstellung Ramona Seyfarth

Waldzustandsbericht MV

Wasserstoff-Lkw vorgestellt

Neuer Wundverband

Kultur in Neustrelitz

Theater und Orchester GmbH

Kulturquartier

Alte Kachelofenfabrik

Kleinseenplatte aktuell

Veranstaltungen März 2023

Sehenswürdigkeiten März 2023

Gastroübersicht März 2023

Stadtplan Mirow

Stadtplan Wesenberg

Burg Stargard aktuell

Veranstaltungen Stargarder Land März 2023

Hörprobe

Strelicious-Quartett Neustrelitz

Kalenderblätter

September 2021
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930  
« Aug   Okt »

Neueste Beiträge

  • Moment von Fröhlichkeit: Strelitziengruß zum Lenzstart aus Karlsruhe an Strelitzius 20. März 2023
  • Programm heute vorgestellt: Straßenbauamt Neustrelitz plant in diesem Jahr 42 Maßnahmen 20. März 2023
  • Polizei stellt Täter nach versuchter Sprengung eines Kaugummiautomaten in der Neubrandenburger Oststadt 20. März 2023
  • Grüne Stadtfraktion Neubrandenburgs fordert: Die jungen Linden in der Großen Wollweberstraße müssen erhalten bleiben 20. März 2023
  • Stadtwerke Neustrelitz warnen ihre Kunden vor Telefonbetrügern 20. März 2023
  • Zugmaschine in Neustrelitz an der B 96 abgekoppelt und entwendet 20. März 2023
  • Neustrelitzer Blogfreund grüßt Strelitzius fotografisch zum Frühlingsbeginn 20. März 2023
  • Mobiles Büro von Johannes Arlt kommt nach Zirtow und Drosedow 20. März 2023
  • Polizist schwer verletzt, Angreifer tot: Was genau ist am Freitag in Jarmen passiert? 20. März 2023
  • Reifen von geparkten Autos in Grabowhöfe am Gemeindehaus zerstochen 20. März 2023
  • Museumserwachen in Alt Schwerin: AGRONEUM öffnet wieder seine historischen Gebäude 20. März 2023
  • Neustrelitzer Bündnisgrüne treffen sich im Theaterkeller zur Diskussion 20. März 2023
  • Anhörung in Berlin zum Thema Frühchen: Klinikum Neubrandenburg hofft auf viel Resonanz bei Infoveranstaltung vor dem Bundestag 20. März 2023
  • Kreativcampus: Neubrandenburger Stadtvertreter beschließen hochgeförderte Sanierung von Turnhalle in der Johannesstraße 19. März 2023
  • Zwei krasse Torwartfehler: Oberligisten der TSG Neustrelitz sorgen gegen Hertha aus Charlottenburg noch für ein versöhnliches Remis 19. März 2023
  • Brecht-Abend als musikalisch-literarischer Prolog im künftigen Lychener Bücherhimmel 19. März 2023
  • Mirower Bürgerinitiative mit neuem Vorstand: Nie waren wir unserem Ziel Umgehungsstraße so nah 19. März 2023
  • Polizei zieht betrunkene Scooter-Fahrer in Neubrandenburg aus dem Verkehr 19. März 2023
  • Zu viele Fehler: PSV-Volleyballer verlieren Heimpartie in der 2. Bundesliga Nord gegen Nachbarn aus Lindow-Gransee klar 18. März 2023
  • Herausfordernder Einkauf: Kleben oder nicht kleben, das ist die Frage 18. März 2023

Blogroll

  • Discover New Voices
  • Discuss
  • Get Inspired
  • Get Mobile
  • Get Polling
  • Get Support
  • Great Reads
  • Learn WordPress.com
  • Theme Showcase
  • WordPress.com News

Powered by WordPress.com. von Ignacio Ricci.

 

Lade Kommentare …