Schlagwörter
Bürger, Freizeit, Kinder, Mecklenburgische Kleinseenplatte, Mirow

Viele kleine und große Einwohner von Mirow, aber auch Vertreter von Einrichtungen haben Vorschläge zur Umgestaltung des Herrensteiges zwischen Schlossinsel und Badestrand zu einem Spielweg (Strelitzius berichtete) eingereicht. Darüber hat mich Bürgermeister Henry Tesch informiert. Die eingereichten Vorschläge umfassen verschiedene Aktivitäten und Bewegungsformen als auch konkrete Hinweise zu Spielgeräten. “Wir freuen uns, dass wir jetzt einiges davon in der weiteren Planung berücksichtigen können.”
Dazu gehören eine Kletteranlage, ein Baumhaus, eine Rutsche, eine Schaukel und eine Drehscheibe. Es gab ebenfalls Hinweise zur weiteren Ausstattung mit Bänken und Papierkörben sowie zur Frage der Vandalismussicherheit. “Auch hier werden sich Dinge wiederfinden”, so das Stadtoberhaupt. Bei weiteren Spielplatzprojekten zu einem späteren Zeitpunkt sollen Ideen berücksichtigt werden wie ein Wasser- und Matschspielplatz, ein Barfußparcour oder Holztierfiguren.
Jetzt müssen Planungsbüros angefragt werden. Das Büro, welches den Auftrag erhält, schreibt daraufhin die Baumaßnahmen aus, für die sich Firmen bewerben können. Das Projekt Spielweg ist mit rund 135.850 Euro veranschlagt. Dabei konnte Mirow Fördermittel der Europäischen Union einwerben.