• Über den Strelitzius Blog
  • Spenden
  • Preisliste
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Strelitzius Blog

~ Gemeldet, glossiert & gekocht

Strelitzius Blog

Tagesarchiv 2. September 2021

Gut so: Toilettentüren an Badestelle Wanzka erneuert

02 Donnerstag Sep 2021

Posted by Strelitzius in Bauen

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Baden, Freizeit, Mecklenburg-Strelitz, Tourismus, Wanzka

Die Badesaison ist zwar fast zu Ende, aber für eine gute Nachricht ist es wohl nie zu spät. Auch wenn sich Blankensees Bürgermeister Arko Mühlenberg sicherlich einen früheren Termin gewünscht hätte, wie er mir sagte. Jedenfalls konnten jetzt die Türen der Toilettenhäuschen an der Badestelle in Wanzka erneuert werden, die sich besonderer Beliebtheit bei Einheimischen und Touristen erfreut.

Radlerin zwischen Wustrow und Wesenberg schwer verletzt

02 Donnerstag Sep 2021

Posted by Strelitzius in Polizei

≈ Ein Kommentar

Schlagwörter

Mecklenburgische Kleinseenplatte, Unfall, Verkehr, Wesenberg, Wustrow

Am heutigen Donnerstag hat sich gegen 16 Uhr auf der B 122 aus Fahrtrichtung Wustrow in Richtung Wesenberg ein Verkehrsunfall zwischen einer Radfahrerin und einem Pkw ereignet. Dabei wurde die 49-jährige Radlern schwer verletzt. Nach ersten Erkenntnissen befuhr sie die B 122 vorschriftsmäßig am rechten Fahrbahnrand. Ein Radweg ist dort nicht vorhanden. Eine hinter der Radfahrerin befindliche 70-jährige Mercedes-Fahrerin fuhr ungebremst ohne erkennbaren Grund auf die Radfahrerin auf. Dadurch wurde diese nach rechts in den Straßengraben geschleudert und blieb dort liegen.

Die unfallverursachende Pkw-Fahrerin stand nach der Kollision unter Schock und konnte sich aufgrund ihres Zustandes auch nicht zum Unfallhergang äußern. Die schwer verletzte Radfahrerin wurde durch den Rettungsdienst ins Klinikum Neubrandenburg gebracht. Am Fahrrad und am Pkw entstand ein Sachschaden von ca. 3300 Euro. Die Bundesstraße war im Rahmen der Unfallaufnahme für ca. 45 Minuten gesperrt.

Betrunken aufgefahren: Frau in Neubrandenburg mit 2,46 Promille am Steuer

02 Donnerstag Sep 2021

Posted by Strelitzius in Polizei

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Mecklenburgische Seenplatte, Neubrandenburg, Verkehr

Eine 65-jährige Pkw-Fahrerin eines VW Passat hat heute den rechten Fahrstreifen der Salvador-Allende-Straße in Richtung Carlshöher Straße in neubrandenburg befahren. Auf Höhe der Kopernikusstraße musste die Fahrzeugführerin bei Rot an der dortigen Lichtzeichenanlage anhalten. Eine 49-jährige Fahrzeugführerin eines Pkw Renault bemerkte das Anhaltemanöver offenbar zu spät und fuhr auf den Pkw VW Passat auf. Während der Unfallaufnahme konnte durch die Beamten Alkoholgeruch in der Atemluft der Fahrerin des Renault festgestellt werden, woraufhin ein Atemalkoholtest durchgeführt wurde.

Dieser ergab einen Wert von 2,46 Promille. Bei der Frau wurde eine doppelte Blutprobenentnahme im Klinikum Neubrandenburg durchgeführt und ihr Führerschein sichergestellt. Weiterhin erfolgte die Einleitung eines Ermittlungsverfahrens wegen Gefährdung des Straßenverkehrs. An beiden Fahrzeugen entstand ein Gesamtschaden in Höhe von 350 Euro.  

Entblößer erschreckt drei Schülerinnen am Neubrandenburger Oberbach

02 Donnerstag Sep 2021

Posted by Strelitzius in Polizei

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Kriminalität, Mecklenburgische Seenplatte, Neubrandenburg

Gestern Nachmittag sind drei Schülerinnen (14, 15, 16) am Neubrandenburger Oberbach auf Höhe Rostocker Straße in Richtung Kulturpark von einem Exhibitionisten belästigt worden. Der Mann habe nach Aussage der Mädchen auf einer Parkbank gesessen und sichtbar an seinem Glied masturbiert. Als die 16-Jährige ihr Handy hervorholte, um die Polizei zu rufen, floh der Verdächtige in Richtung Torfsteg/Kaufland.

Die Opfer beschreiben den Mann wie folgt: Südländischer Phänotyp, 20 bis 30 Jahre alt, dunkle Haare, blauer Pullover, weiße Jogginghose. Die Polizei bittet mögliche Zeugen des Vorfalls oder Personen, die Angaben zum Tatverdächtigen machen könnten, sich mit sachdienlichen Hinweisen an das Polizeihauptrevier Neubrandenburg unter 0395 55825224, die Internetwache der Landespolizei MV unter www.polizei.mvnet.de oder an jede andere Polizeidienststelle zu wenden. Ebenso werden mögliche weitere Opfer des beschriebenen Verdächtigen gebeten, sich ebenfalls an die Polizei zu wenden.

Bereits im Juli hatten Schülerinnen von einem ähnlichen Vorfall am Oberbach berichtet. Ob es sich bei der aktuellen Tat um den gleichen Tatverdächtigen handelt, ist nun Gegenstand der laufenden Ermittlungen, die die Kripo Neubrandenburg aufgenommen hat.

Kreistagssitzung der Seenplatte am Montag wird wieder live übertragen

02 Donnerstag Sep 2021

Posted by Strelitzius in Landkreis

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Internet, Kreistag, Mecklenburgische Seenplatte

Die nächste Kreistagssitzung findet am Montag, 6. September, ab 17 Uhr, im Haus der Kultur und Bildung in Neubrandenburg statt. Im Ratsinformationssystem des Landkreises sind die öffentlichen Sitzungsunterlagen abrufbar. Es wird wieder eine Liveübertragung der Sitzung über die Internetseite des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte verfügbar sein unter

https://www.lk-mecklenburgische-seenplatte.de/Landkreis/Kreistag/Kreistag-live/

Die Übertragung startet mit Beginn der Kreistagssitzung und endet mit dem öffentlichen Teil der Sitzung.

Lass mal die Azubis ran! Junge Leute decken in Unternehmen der Seenplatte Potentiale auf

02 Donnerstag Sep 2021

Posted by Strelitzius in Wirtschaft

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Ausbildung, Digitalisierung, Jugend, Mecklenburgische Seenplatte

Im Rahmen des Projekts „Auszubildende als Digitalisierungsscouts – Digiscouts®“ sollen Digitalisierungspotentiale in Unternehmen aufgedeckt werden. Das vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) geförderte und vom RKW Kompetenzzentrum umgesetzte Projekt startet am 24.11.2021 und wird regional von der Wirtschaftsförderung Mecklenburgische Seenplatte GmbH unterstützt.  

Azubis können als „Digital Natives“ wahre Digitalisierungstreiber sein. Das ist auch der Kern des Digiscouts®-Projekts: Die Azubis spüren Digitalisierungsmöglichkeiten im Betrieb auf, entwickeln daraus gemeinsam mit den Ausbildenden konkrete Projektideen und setzen diese dann eigenverantwortlich um. Für die Unternehmen ergeben sich so neue Perspektiven in Hinsicht auf die (digitale) Prozessoptimierung und die Digiscouts® erhalten umgekehrt die Gelegenheit, den digitalen Wandel im Unternehmen aktiv mitzugestalten.   

Begleitet werden Digiscouts® und Betriebe durch das RKW Kompetenzzentrum, das das Projekt deutschlandweit initiiert hat und eine elektronische Lernplattform sowie die nötigen Wissensbausteine und Tools für die Projektarbeit zur Verfügung stellt. Erfahrene Coaches des RKW Nord prüfen zudem die Wirtschaftlichkeit der Projektideen und begleiten das Projektteam während der gesamten, rund sechsmonatigen Projektlaufzeit.  

Im Sommer 2022 werden die Digiscouts®-Projekte aus der Region Mecklenburgische Seenplatte öffentlich präsentiert. 

Digitale Informationsveranstaltung – Auszubildende als Digitalisierungsscouts 

07. September 2021 von 16.00 bis 17.15 Uhr  
16. September 2021 von 10.00 bis 11.15 Uhr
21. September 2021 von 16.00 bis 17.15 Uhr 

Anmeldungen hier 

oder 

WMSE GmbH, Stephan Kunkel, T: 0173 5255361, stephan.kunkel@wirtschaft-seenplatte.de 

Polizei sucht Zeugen: Mehrere Büros in Neubrandenburg aufgebrochen

02 Donnerstag Sep 2021

Posted by Strelitzius in Polizei

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Kriminalität, Mecklenburgische Seenplatte, Neubrandenburg

Am gestrigen Mittwoch wurden in einem Bürogebäude in der Tilly-Schanzen-Straße in Neubrandenburg vier aufgebrochene Büros festgestellt. Entwendet wurden Laptops und eine geringe Menge Bargeld, zudem entstand Sachschaden. Die Tatzeit dürfte in der Nacht auf den 1. September liegen.

Alle, die Besonderheiten in der o. g. Zeit wahrgenommen haben oder Hinweise auf die Täter oder die Taten geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei in Neubrandenburg unter 0395 55825224 oder der Internetwache unter www.polizei.mvnet.de zu melden.

Kammerfrau Hagedorn führt am Sonntag durch die Residenzstadt Neustrelitz

02 Donnerstag Sep 2021

Posted by Strelitzius in Freizeit

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Führung, Geschichte, Kultur, Mecklenburg-Strelitz, Neustrelitz

Am kommenden Sonntag, den 5. September, lädt die Strelitz-Kennerin Sandra Lemke um 10.30 Uhr zu einem stadthistorischen Spaziergang ein. Als Kammerfrau Hagedorn erzählt sie, welche prominenten Gäste den Strelitzer Hof besuchten und welche Künstler, Wissenschaftler, Ärzte oder Baumeister am Hof wirkten. Die Teilnehmer*innen erfahren auch, welche Persönlichkeiten in Neustrelitz geboren wurden oder starben und den Namen der Residenzstadt in die Welt hinaustrugen. 

Die Teilnehmerzahl ist auf maximal 30 Personen begrenzt, daher wird eine Anmeldung empfohlen unter 03981 2390999 oder info@kulturquartier-neustrelitz.de

Die Teilnahme kostet 9 € und ermäßigt 4 €. Für Kinder und Jugendliche bis 17 Jahren 1 €. Die Teilnahmegebühr beinhaltet auch den Eintritt ins Museum im Kulturquartier. Treffpunkt ist im Kulturquartier. 

Konzert in der Wesenberger Kirche führt in die Entstehungszeit der Röder-Orgel

02 Donnerstag Sep 2021

Posted by Strelitzius in Musik

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Freizeit, Kirchen, Konzert, Kultur, Mecklenburgische Kleinseenplatte, Wesenberg

Das Konzertprogramm “Himmelstöne – Erdenklang”, das am kommenden Sonntag, den 5. September, um 19 Uhr, in der Wesenberger Stadtkirche erklingt, führt in die Entstehungszeit der Wesenberger Röder-Orgel. Bis heute gehört das solistische Orgelspiel sowie die Begleitung des Gemeindegesangs zu ihren wesentlichen Aufgaben. Eine dritte wichtige Funktion in der Zeit des Barock bildete die Begleitung von solistischer Vokal- und Instrumentalmusik als Generalbassinstrument.

Gemeinsam mit Markus Pfeiffer (Orgel), musizieren die beiden Bremer Musiker und Spezialisten für Alte Musik Manoel Reinecke (Barockvioline) und Christian Volkmann (Tenor). Es erklingen selten aufgeführte Werke u. a. des Innsbrucker Geigers Giovanni A. Pandolfi Mealli (1624-um 1687) sowie Vokalmusik des Stuttgarter Stiftsorganisten Philipp Friedrich Bödecker (1607-1683) und Johann Philipp Kriegers (1649-1725), der die längste Zeit seines Lebens als Kammermusiker und -organist am Hof des Herzogs August von Sachsen-Weißenfels zu Halle wirkte. Orgelsolowerke von Johann Sebastian Bach (1685-1750) runden das Programm ab.

Förderung steht: Liepener Grüneberg-Orgel soll in zwei Jahren wieder erklingen

02 Donnerstag Sep 2021

Posted by Strelitzius in Kultur

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Banken, Denkmalschutz, Finanzen, Kirchen, Liepen, Mecklenburg-Strelitz, Vereine

In gut zwei Jahren soll die Orgel wieder erklingen. Darauf freuen sich Michael Obst und Torsten Benzin (r.) vom Förderverein der Liepener Kirche und Orgel e.V. und Andrea Binkowski. Foto: C. Biermann

Im kleinen Ort Liepen im Müritz Nationalpark gibt es eine Feldsteinkirche, eine 1912 erbaute Grüneberg-Orgel und Menschen die sich aktiv für deren Erhalt einsetzen. „Ich kenne die Orgel schon seit meiner Jugend“, sagt Torsten Benzin, der hier oft in den Sommerferien zu Gast war. Es gibt sogar noch Leute im Dorf, die sich an ihren einzigartigen Klang erinnern können.

Wenn alles klappt, soll die Orgel nun in gut zwei Jahren wieder erklingen. Doch so etwas kostet:  Deshalb hat sich der Förderverein der Liepener Kirche und Orgel e.V. die Ostdeutsche Sparkassenstiftung ins Boot geholt, die hier gemeinsam mit der Sparkasse Mecklenburg-Strelitz dazu beiträgt, dass das ehrgeizige Projekt verwirklicht werden kann. „Uns überzeugte nicht nur das Engagement des Vereins, sondern vor allem auch die Tatsache, dass die Orgel am ursprünglichen Ort in der Originalsubstanz erhalten ist und das einstige Klangbild wiederhergestellt werden kann. Das ist schon etwas ganz Besonderes“, so die Vorsitzende des Vorstandes der Sparkasse Mecklenburg-Strelitz, Andrea Binkowski. Sie kam nach Liepen, um die Unterstützung mit der Übergabe des Förderbescheides ganz offiziell zu machen. Die Liepener freuen sich auf ihre Orgel, die dann nicht nur zu Gottesdiensten, sondern auch zu Konzerten zu hören sein wird. Denn im Ort selbst gibt es Musiker, die die Königin der Instrumente wieder erklingen lassen werden. „Es ist schön, dass hier die Ostdeutsche Sparkassenstiftung gemeinsam mit der Sparkasse Mecklenburg-Strelitz dazu beitragen kann, ein Stück Geschichte dieses Ortes für kommende Generationen zu erhalten“, so Andrea Binkowski in Liepen.

Weiterlesen →
← Ältere Beiträge

Einfach klicken: Daueranzeigen

 

HIER WILL ICH ARBEITEN!

(20+) Facebook
Newsletter QuerLeben

+++ Konzert mit dem Sänger und Liedermacher Tobias Thiele am Sonnabend, 9. Dezember, um 19.30 Uhr +++

HIER MÖCHTE ICH ARBEITEN!

Mathias Fiebelkorn schwört auf FITLINE-Produkte. KONTAKT unter 0174 8928052

Blogstatistik

  • 6.981.485 Aufrufe
Strelitzius

Strelitzius

68 Jahre, Wesenberg in Mecklenburg-Strelitz, Diplomjournalist, Mitglied im Deutschen Journalisten-Verband

Vollständiges Profil anzeigen →

Blog per E-Mail folgen

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten, auch im Tagespaket.

Schließe dich 743 anderen Abonnenten an

Facebook & Twitter

Auf Facebook folgen mir noch einmal 886 Blogfreunde. 193 Follower lesen via Twitter meinen Blog. Über die sozialen Netzwerke erreiche ich bis zu 30.000 Leser.

TV bei Strelitzius

Weberglockenmarkt Neubrandenburg

Kunstmesse Neubrandenburg

Plattform Belvedere

Tourismusort Burg Stargard

Kulturkreis Wanzka

Neustrelitzer liebt Oldtimer

Schlossberg Neustrelitz

Kultur in Neustrelitz

Theater und Orchester GmbH

Kulturquartier

Alte Kachelofenfabrik

Advent und Weihnachtszauber 2023

Kleinseenplatte aktuell

Veranstaltungen Dezember 2023

Sehenswürdigkeiten Dezember 2023

Gastroübersicht Dezember 2023

Stadtplan Mirow

Stadtplan Wesenberg

Stargarder Land aktuell

Veranstaltungen Oktober/November 2023

Veranstaltungen Dezember 2023

Hörprobe

Strelicious-Quartett Neustrelitz

Kalenderblätter

September 2021
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930  
« Aug   Okt »

Neueste Beiträge

  • Der bärtige Alte möglicherweise verschreckt: Mehrere tausend Besucher bevölkern bereits am ersten Tag den Weihnachtsmarkt im Neustrelitzer Tiergarten 9. Dezember 2023
  • Einladung zum gemeinsamen Singen in der Neustrelitzer Schlosskirche 9. Dezember 2023
  • Häusliche Gewalt gegen Frauen: Workshop in Neubrandenburg wird angeboten 9. Dezember 2023
  • Straßenlampen, die uns nicht leuchten: Und die KI lacht sich vielleicht ins Fäustchen 9. Dezember 2023
  • Wenig strukturierte Haushaltspolitik: Neustrelitzer Fraktion der CDU verwundert über Gegenwehr der SPD in Sachen Schlossturm 8. Dezember 2023
  • Tötung einer 18-Jährigen in Pasewalk: Beschuldigtes Pärchen kommt in Neustrelitz hinter Gitter 8. Dezember 2023
  • Neue Runde: Weiterer Strukturierter Dialog zur Umgehungsstraße Mirow noch im Dezember 8. Dezember 2023
  • Mirow-Münze November: Christiane Oestreich trägt entscheidend zum Erfolg des Internationalen Festivals der Künste bei 8. Dezember 2023
  • Über die Verkehrsinsel ins Gebüsch: Autofahrerin in Neubrandenburg verursacht erheblichen Sachschaden 8. Dezember 2023
  • TSG-Oberligisten gehen in die Winterpause: Partie gegen Lichtenberg 47 erneut abgesagt 8. Dezember 2023
  • SPD lehnt Neustrelitzer Schlossturm-Projekt mit Verweis auf die Haushaltslage ab 8. Dezember 2023
  • Landesforst nimmt nach drei Jahren Bußgeldbescheid gegen Neustrelitz zurück 8. Dezember 2023
  • Neustrelitzer Bürgermeister: Keine Deckung für Mehrkosten beim Schlossturm-Projekt 8. Dezember 2023
  • Pächter haben aufgegeben: Ex-“Regolin” in Diemitz am See steht wieder leer 8. Dezember 2023
  • Attraktiver Arbeitsplatz: Kreisverband des DRK sucht für Verwaltung in Neustrelitz Verstärkung 8. Dezember 2023
  • Mehrheit der Neustrelitzer Stadtvertreter folgt CDU-Antrag zum Schlossturm 7. Dezember 2023
  • Jede Menge Geschichten und Geschichte: Dorfzeitung des Klein Vielen e.V. erlebt soeben ihre 14. Ausgabe 7. Dezember 2023
  • Tauwetter, Regen, Nachtfrost: Landesstraße in der Feldberger Seenlandschaft wird jetzt erst im Frühjahr erneuert 7. Dezember 2023
  • Karten ab 8. Dezember: Neubrandenburg startet mit traditionellem Bürgerempfang ins neue Jahr 7. Dezember 2023
  • Fahrplanwechsel am 10. Dezember: Mehr Angebot, schnellere Verbindungen, bessere Infrastruktur und Saisonverkehre 7. Dezember 2023

Blogroll

  • Discover New Voices
  • Discuss
  • Get Inspired
  • Get Mobile
  • Get Polling
  • Get Support
  • Great Reads
  • Learn WordPress.com
  • Theme Showcase
  • WordPress.com News

Powered by WordPress.com. von Ignacio Ricci.

 

Lade Kommentare …