• Über den Strelitzius Blog
  • Spenden
  • Preisliste
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Strelitzius Blog

~ Gemeldet, glossiert & gekocht

Strelitzius Blog

Tagesarchiv 10. September 2021

Oft genug totgesagt: Nun soll es der Ipse Neustrelitz endgültig an den Kragen gehen

10 Freitag Sep 2021

Posted by Strelitzius in Soziales

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Arbeitsmarkt, Feldberger Seenlandschaft, Kommunales, Mecklenburg-Strelitz, Neustrelitz

Totgesagte leben länger. Viele Jahre ist die Weisheit auch auf die Ipse GmbH Neustrelitz zugetroffen. Nun aber soll es ihr wohl endgültig an den Kragen gehen. In einer vom Neustrelitzer Bürgermeister Andreas Grund und von Constance von Buchwaldt, Gemeindeoberhaupt der Feldberger Seenlandschaft, unterzeichneten Erklärung vom heutigen Tag ist von einer angestrebten Liquidation der Gesellschaft zum Jahresende die Rede – vorbehaltlich der Entscheidung der kommunalen Gremien. Die Gesellschafter sind die Stadt Neustrelitz, die Gemeinde Feldberger Seenlandschaft und die Gemeinnützige Servicegesellschaft zur Förderung des Landschafts-, Natur- und Umweltschutzes mbH.

Die IPSE GmbH wurde 1993 als Beschäftigungsträger gegründet und fungierte nach der politischen Wende und der damit einhergegangenen Wiedervereinigung als Instrument der Strukturwandlung. Die als Folge dieser immensen Umbruchsituation sehr hohe Arbeitslosigkeit wurde mittels Beschäftigungsmaßnahmen aufgefangen und produktiv zum Aufbau der veränderten Staats- und Gesellschaftsform genutzt. Die IPSE GmbH koordinierte für die kommunalen Gesellschafter eine Vielzahl von Maßnahmen der Arbeitsmarktförderung mit bis zu 2.000 Beschäftigten und wirkte auch als kommunaler Dienstleister in Bereichen der Daseinsvorsorge.

In den Folgejahren verringerte sie jeweils analog zur Abnahme der Arbeitslosigkeit auch ihren Wirkungskreis. “Aufgrund der guten Konjunktur und des demographischen Wandels besteht mittlerweile im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte ein großer und weiter zunehmender Fachkräftemangel bei sinkender Arbeitslosigkeit. Dies führt erfreulicherweise dazu, dass Maßnahmen der Be-
schäftigungsförderung nur noch zu einem so geringen Anteil benötigt werden, dass es hierzu keiner spezialisierten Beschäftigungsgesellschaft mehr bedarf und der Gesellschaftszweck der IPSE GmbH somit erreicht wurde”, heißt es in der Erklärung. Die derzeit noch bestehenden weiteren Aufgaben der IPSE GmbH würden in Abstimmung mit der Geschäftsführung nach Möglichkeit in andere Organisationsformen überführt.

Tafel zu enthüllen: Auf dem Neustrelitzer Schlossberg wird an die Demokratiegeschichte erinnert

10 Freitag Sep 2021

Posted by Strelitzius in Geschichte

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Architektur, Denkmal, Freizeit, Mecklenburg-Strelitz, Neustrelitz, Vereine

Nach dem Ende der Monarchie in Mecklenburg-Strelitz ließ die neue Regierung das Parlament im ehemaligen Residenzschloss zusammentreten. Das noch vor der Weimarer Reichsverfassung verabschiedete Strelitzer Landesgrundgesetz vom Januar 1919 war die erste in Kraft getretene demokratische Verfassung der deutschen Geschichte. Der Schlossberg Neustrelitz ist somit ein bedeutender Ort der Demokratiegeschichte. Als Verein, der sich um die Wiederbelebung dieses historischen Ortes bemüht, arbeitet der Residenzschlossverein Neustrelitz in der Arbeitsgemeinschaft „Orte der Demokratiegeschichte“ mit.

Anlässlich des Tages des offenen Denkmals 2021 am Sonntag, den 12. September, um 14 Uhr, werden Vereinsmitglieder in Anwesenheit des Projektleiters der AG „Orte der Demokratiegeschichte“, Dr. Markus Lang (Weimar), auf dem Schlossberg Neustrelitz eine Erinnerungstafel „Ort der Demokratiegeschichte“ enthüllen. Danach gibt es am Informationsstand des Residenzschlossvereins bis 17 Uhr die Möglichkeit, sich zum Stand der Virtualisierung der Schloss-Fassaden und zum Planungsentwurf des Schlossturm-Wiederaufbaus zu informieren sowie Gedanken zur Thematik auszutauschen.

Präsentation_SchlossturmHerunterladen

Sein und Schein: Liepener Kirche und gerüstbefreite Jahn-Kapelle in Klein Vielen sind einen Besuch wert

10 Freitag Sep 2021

Posted by Strelitzius in Architektur

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Denkmalschutz, Freizeit, Kirchen, Klein Vielen, Liepen, Mecklenburg-Strelitz

Der Tag des offenen Denkmals steht 2021 unter dem Motto “Sein & Schein”. Die Fördervereine der Jahn-Kapelle in Klein Vielen und der Liepener Kirche und Orgel widmen sich aus diesem Anlass gemeinsam am kommenden Sonntag, 12. September, zwischen 11 und 18 Uhr der Architektur Ihrer Denkmäler. Rechtzeitig zum Denkmaltag fallen übrigens an der Jahn-Kapelle heute die Gerüste. Ein unverstellter Blick auf das bereits wunderbar sanierte Gebäude wird wieder möglich, wie Strelitzius vom Verein erfuhr.

Beide Bauten sind erst um die 150 Jahre alt, wirken jedoch auf den ersten Blick wie aus dem Mittelalter. Eine kleine Ausstellung lädt an beiden Orten Besucher dazu ein, die Besonderheiten dieser “scheinalten” Gebäude zu entdecken. Gotische bzw. neugotische Gebäude aus Feld- oder vor allem aus Ziegelstein gehören zum Kulturerbe in Mecklenburg und Vorpommern, man denke an die Kirchen in den Hansestädten oder etwa die vier Tore in Neubrandenburg. Spitzbogen und Fensterrosen waren aber auch im 19. Jahrhundert noch einmal modern, als man gern auf historische Bauformen zurück griff. Gerade Neustrelitz und Umgebung hat der Architekt Fr. W. Buttel durch bedeutende Bauten im Stil der Neugotik geprägt, darunter die Jahn-Kapelle in Klein Vielen. Auch die Dorfkirche in Liepen verwendet Zitate der “steinalten” gotischen Vorbilder der Umgebung. 

“Markt für Handgedingstes” zieht nach Stuer zum Besucherzentrum des BÄRENWALDES

10 Freitag Sep 2021

Posted by Strelitzius in Freizeit

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Markt, Mecklenburgische Seenplatte, Stuer

Der Markt findet bereits zum zweiten Mal statt. Foto: BÄRENWALD

Der “Markt für Handgedingstes” findet am Sonntag, 12. September, von 10 bis 17 Uhr vor dem BÄRENWALD-Besucherzentrum in Stuer statt und stellt Dinge in den Mittelpunkt, die Menschen aus der Region selbst hergestellt haben. Jeder, der wollte, ob Privatfrau und -mann oder Unternehmen, konnte sich für den nachhaltigen „Markt für Handgedingstes“ anmelden. Und so ist eine bunte Mischung zustande gekommen: Es wird Schmuck und Getöpfertes geben, selbst gemachte Marmeladen und Holzspielzeug, Kunst und Gehäkeltes, Deko-Objekte und bemalte Steine, um nur ein paar Beispiele zu nennen. Darüber hinaus ist Pilzberater Mike Puls dabei, der nicht nur verschiedene Pilze vorstellt, sondern auch Pilzberatungen anbietet. Und wer schon immer mal sein eigenes Sauerkraut herstellen möchte, der kann sich zum BÄRENWALD-Sauerkraut-Workshop um 14 Uhr anmelden, Kohl vor Ort verarbeiten und seinen eigenen Sauerkraut-Ansatz in Fermentationsgläsern mit nach Hause nehmen.

Am 12. September wird im BÄRENWALD Müritz auch der “Internationale Teddybär-Tag” nachgefeiert: Alle Kinder bis 14 Jahre, die mit ihrem Kuschelbären in den BÄRENWALD kommen, haben an diesem Tag freien Eintritt. Wer mehr zum Teddy, seinem Ursprung und zu seinen großen “Verwandten”, den Braunbären, erfahren will, der ist um 10 Uhr bei der kostenlosen Teddybär-Führung an der richtigen Adresse.

Anmeldungen für die Führung sowie für den Sauerkraut-Workshop für Erwachsene (5 Euro Materialkosten) werden unter info@baerenwald-mueritz.de entgegen genommen. Der Besuch des “Marktes für Handgedingstes” ist natürlich komplett kostenlos.

Schloss Hohenzieritz und Park einst und heute: Am Sonntag wird durch die Anlage geführt

10 Freitag Sep 2021

Posted by Strelitzius in Geschichte

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Denkmalschutz, Führung, Freizeit, Hohenzieritz, Mecklenburg-Strelitz

Zum bundesweiten Tag des offenen Denkmals am 12. September wird um 14 Uhr für Interessierte eine Außenführung  am Schloss Hohenzieritz angeboten. In kompakter Form, die die gesamte Schlossanlage und die wichtigsten Monumente des Schlossparks umfasst, werden die historischen Zusammenhänge von den Anfängen bis heute veranschaulicht.

Der Rundgang beginnt am Schloss Hohenzieritz und erklärt die plötzliche Berühmtheit des Gebäudes durch den überraschenden Tod der preußischen Königin Luise in Hohenzieritz im Jahr 1810. Ein kleiner Spaziergang durch Teile des Parks zeigt die speziellen Charakteristika englischer Landschaftsgärten am Beispiel vom Schlosspark Hohenzieritz. Am Luisentempel wird die besondere Bedeutung Königin Luises anschaulich, die vom 19. Jahrhundert bis heute nachklingt. Zum Abschluss wird ein Blick in die Schlosskirche geworfen, die als Rundbau eine herausragende Stellung einnimmt. Für die Führung wird keine Gebühr erhoben, der Eintritt in die Luisen-Gedenkstätte ist an diesem Tag ebenfalls kostenfrei.

Die Plätze sind begrenzt, daher ist eine Anmeldung erforderlich: schloss-hohenzieritz@mv-schloesser.de.

Weitere Informationen unter mv-schloesser.de/hohenzieritz

Am Tag des offenen Denkmals wird zum sanierten Torhaus auf Mirows Schlossinsel geführt

10 Freitag Sep 2021

Posted by Strelitzius in Architektur

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Denkmalschutz, Führung, Freizeit, Mecklenburgische Kleinseenplatte, Mirow

Am Eingang zur Schlossinsel in Mirow wurde das Torhaus aus der Renaissance-Zeit in den vergangenen Jahren aufwändig saniert. Zum Tag des offenen Denkmals am kommenden Sonntag, 12. September, werden die Arbeiten, wie auch neue Erkenntnisse zur Geschichte und Architektur des Gebäudes in einer Außenführung vorgestellt.

Die Führung beginnt um 11 Uhr und ist kostenfrei. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, ist eine Anmeldung erforderlich unter Tel. 0385 588 41562 oder per Mail an schloss-mirow@mv-schloesser.de

Am Tag des offenen Denkmals ist der Eintritt ins Schloss Mirow von 10 bis 18 Uhr für alle frei.

Weitere Informationen unter mv-schloesser.de/mirow

41-Jährige radelt betrunken entgegengesetzt der Fahrtrichtung auf dem Neubrandenburger Ring

10 Freitag Sep 2021

Posted by Strelitzius in Polizei

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Mecklenburgische Seenplatte, Neubrandenburg, Verkehr

Ein Streifenwagen des Polizeihauptreviers Neubrandenburg befuhr am gestrigen Donnerstagabend um 19.45 Uhr den Friedrich-Engels-Ring auf Höhe der Schillerstraße. Die vorausfahrenden Fahrzeuge bremsten zum Teil stark ab, verließen die mittlere und wichen auf die äußeren Fahrspuren aus. Grund hierfür war eine 41-jährige Radfahrerin, welche die vielbefahrene Straße entgegen der Fahrtrichtung befuhr. Zur Warnung des nachfolgenden Fahrzeugverkehrs schalteten die Beamten das Blaulicht ein und versuchten die Frau zu stoppen. Als diese ihrerseits die Polizisten bemerkte, verließ sie die Fahrbahn und setzte ungeachtet der Anhalteaufforderung ihre Fahrt auf dem Radweg fort.

In der Großen Wollweberstraße konnten die Beamten die Frau schließlich anhalten und einer Kontrolle unterziehen. Hierbei wurde eine Alkoholisierung der Frau von 2,42 Promille festgestellt. Daher musste sie sich im Krankenhaus Neubrandenburg einer Blutprobenentnahme unterziehen. Die Strafanzeige wegen Trunkenheit im Verkehr wird durch das Kriminalkommissariat Neubrandenburg bearbeitet. Des Weiteren wurde die zuständige Fahrerlaubnisbehörde über den Vorfall informiert.

Figurentheater gastiert mit dem “Fischer un sin Fru” in Röbel am Mühlenberg

10 Freitag Sep 2021

Posted by Strelitzius in Freizeit

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Familie, Kinder, Kultur, Mecklenburgische Seenplatte, Puppenspiel, Röbel

Viele Wünsche werden am kommenden Sonntag, den 12. September, um 17 Uhr am Mühlenberg in Röbel geäußert, wenn das Figurentheater Ernst Heiter mit Katharina Sell und Frank Hirrich seine Version vom altbekannten Märchen “Vom Fischer un sin
Fru” aufführt. Kleine und große Theaterbesucher werden verzaubert von den herrlichen Puppen und dem Witz der Puppenspieler.

Der Eintritt ist kostenlos, es wird um eine Spende für die Künstler
gebeten. Die Veranstaltung dauert etwa 45 Minuten, bei Regen muss sie leider ausfallen.

Wesenberger Baumdienstleister schult Kommunalarbeiter der Kleinseenplatte

10 Freitag Sep 2021

Posted by Strelitzius in Natur

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Kommunales, Mecklenburgische Kleinseenplatte, Mirow, Umwelt, Wesenberg

Im Zuge der Neuausrichtung von Pflege und Unterhaltung kommunaler Baumbestände im Amtsbereich Mecklenburgische Klenseenplatte erhielten Städte und Gemeinden tatkräftige Unterstützung durch den Wesenberger Baumdienstleister Christoph Ehlers. Dieser erklärte sich dazu bereit, die Stadt-, Kommunal-, und Gemeindearbeiter hinsichtlich der Schwerpunkte Baumkontrollen und Baumpflege zu schulen.

Ziel ist es ein effizientes Management der baumpflegerischen Maßnahmen, insbesondere im Hinblick auf eine nachhaltige Entwicklung sowie finanzielle und umweltpolitische Fragestellungen im Amtsgebiet zu entwickeln. Die Unterhaltung von Bäumen erfordert jedoch viel Sachverstand. Um diesen zu fördern und die nötige Sensibilität aufzubauen, wurden den Mitarbeitern in Theorie und Praxis viel Wissenswertes über Schadbilder, Gefahrenlagen, Pflegeschnitte vermittelt.

Einfach klicken: Daueranzeigen

 

HIER WILL ICH ARBEITEN!

(20+) Facebook
Newsletter QuerLeben

+++ Gespräch mit Regisseur Andreas Voigt und sein Film "Alles andere zeigt die Zeit", 14. Dezember, 20 Uhr +++

HIER MÖCHTE ICH ARBEITEN!

Mathias Fiebelkorn schwört auf FITLINE-Produkte. KONTAKT unter 0174 8928052

Blogstatistik

  • 6.989.234 Aufrufe
Strelitzius

Strelitzius

68 Jahre, Wesenberg in Mecklenburg-Strelitz, Diplomjournalist, Mitglied im Deutschen Journalisten-Verband

Vollständiges Profil anzeigen →

Blog per E-Mail folgen

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten, auch im Tagespaket.

Schließe dich 744 anderen Abonnenten an

Facebook & Twitter

Auf Facebook folgen mir noch einmal 886 Blogfreunde. 193 Follower lesen via Twitter meinen Blog. Über die sozialen Netzwerke erreiche ich bis zu 30.000 Leser.

TV bei Strelitzius

Weberglockenmarkt Neubrandenburg

Kunstmesse Neubrandenburg

Plattform Belvedere

Tourismusort Burg Stargard

Kulturkreis Wanzka

Neustrelitzer liebt Oldtimer

Schlossberg Neustrelitz

Kultur in Neustrelitz

Theater und Orchester GmbH

Kulturquartier

Alte Kachelofenfabrik

Advent und Weihnachtszauber 2023

Kleinseenplatte aktuell

Veranstaltungen Dezember 2023

Sehenswürdigkeiten Dezember 2023

Gastroübersicht Dezember 2023

Stadtplan Mirow

Stadtplan Wesenberg

Stargarder Land aktuell

Veranstaltungen Oktober/November 2023

Veranstaltungen Dezember 2023

Hörprobe

Strelicious-Quartett Neustrelitz

Kalenderblätter

September 2021
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930  
« Aug   Okt »

Neueste Beiträge

  • Nussknacker-Suite führt in Märchenwelten: Adventskonzert im Landestheater Neustrelitz vereint Werke aus Barock und Klassik 11. Dezember 2023
  • Regisseur Andreas Voigt kommt zum Filmgespräch ins Fabrik.Kino nach Neustrelitz 11. Dezember 2023
  • Frau gerät in Neubrandenburg unter Bus und wird lebensbedrohlich verletzt 11. Dezember 2023
  • Krankenhausseelsorge organisiert in Neubrandenburg Gedenkandacht für verstorbene Kinder 11. Dezember 2023
  • Bei der Mirower Inselweihnacht werden “lokale Schätze” festlich präsentiert 11. Dezember 2023
  • Lyrik-Debüt: Neustrelitzer Schauspieler Felix Erdmann veröffentlicht Gedichtband 11. Dezember 2023
  • 17-Jähriger in Haft: Friedländer Kripo ermittelt nach Straftat im November zwei Autodiebe 11. Dezember 2023
  • Mit der Sparkasse finanzieren Sie Ihre Vorhaben nicht nur sicher und schnell, sondern auch transparent und flexibel 11. Dezember 2023
  • Brand in Neubrandenburger Mehrfamilienhaus: Täter zünden Kinderwagen an 10. Dezember 2023
  • Sieg gegen Dessauer: PSV-Volleyballer nach letztem Heimspiel vor der Weihnachtspause wieder auf Erfolgskurs 10. Dezember 2023
  • Neustrelitzer Amateurband “Down by Law” spielt Weihnachtslieder im neuen Gewand 10. Dezember 2023
  • Strelitzius publiziert leicht verspätet Lyrik eines vom Schnee inspirierten Mirowers 10. Dezember 2023
  • Neubrandenburger an der Spitze: Förderverein des Landesschützenverbandes M-V wählt neuen Vorstand 10. Dezember 2023
  • Projekt Schulwald Carolinum auf der Weltklimakonferenz in Dubai vorgestellt 10. Dezember 2023
  • Der bärtige Alte möglicherweise verschreckt: Mehrere tausend Besucher bevölkern bereits am ersten Tag den Weihnachtsmarkt im Neustrelitzer Tiergarten 9. Dezember 2023
  • Einladung zum gemeinsamen Singen in der Neustrelitzer Schlosskirche 9. Dezember 2023
  • Häusliche Gewalt gegen Frauen: Workshop in Neubrandenburg wird angeboten 9. Dezember 2023
  • Straßenlampen, die uns nicht leuchten: Und die KI lacht sich vielleicht ins Fäustchen 9. Dezember 2023
  • Wenig strukturierte Haushaltspolitik: Neustrelitzer Fraktion der CDU verwundert über Gegenwehr der SPD in Sachen Schlossturm 8. Dezember 2023
  • Tötung einer 18-Jährigen in Pasewalk: Beschuldigtes Pärchen kommt in Neustrelitz hinter Gitter 8. Dezember 2023

Blogroll

  • Discover New Voices
  • Discuss
  • Get Inspired
  • Get Mobile
  • Get Polling
  • Get Support
  • Great Reads
  • Learn WordPress.com
  • Theme Showcase
  • WordPress.com News

Powered by WordPress.com. von Ignacio Ricci.

 

Lade Kommentare …