• Über den Strelitzius Blog
  • Spenden
  • Preisliste
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Strelitzius Blog

~ Gemeldet, glossiert & gekocht

Strelitzius Blog

Tagesarchiv 7. September 2021

Schwer verletzt: Transporter rammt Radfahrer auf B 198 am Weißen See nahe Wesenberg

07 Dienstag Sep 2021

Posted by Strelitzius in Polizei

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Mecklenburgische Kleinseenplatte, Unfall, Verkehr, Wesenberg

Am heutigen Dienstagabend gegen 18.20 Uhr ereignete sich auf der B 198 ein schwerer Verkehrsunfall. Ein 33-Jähriger befuhr die B 198
aus Richtung Wesenberg kommend in Richtung Mirow und beabsichtigte mit seinem Renault Transporter nach rechts in Richtung Weißer See abzubiegen. Ein 42-Jähriger befuhr mit seinem Fahrrad den neben der B 198 befindlichen Radweg in entgegengesetzter Richtung.

Beim Abbiegen beachtete der Fahrzeugführer des Transporter den
Radfahrer nicht und es kam zum Zusammenstoß. Dadurch stürzte der
Radfahrer und zog sich schwere, jedoch nicht lebensbedrohliche,
Verletzungen zu. Er wurde zur weiteren Behandlung ins Klinikum
Neubrandenburg gebracht. An beiden Fahrzeugen entstand ein
Sachschaden von 3.000 Euro.

Röbeler Polizei an Bolter Mühle schwer beschäftigt: Nach Diebstahl gefundener Pkw verschwindet wieder, ein anderer brennt aus

07 Dienstag Sep 2021

Posted by Strelitzius in Polizei

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Bolter Mühle, Kriminalität, Mecklenburgische Seenplatte

Am gestrigen Montag wurden Beamte des Polizeireviers in Röbel zur Strafanzeigenaufnahme in eine Ferienhausanlage nahe der Bolter Mühle zwischen den Ortschaften Boek und Rechlin gerufen. Hier sollte auf dem Parkplatz einer Ferienanlage ein Pkw VW Passat entwendet worden sein. Bei der Anzeigenaufnahme wurden die Beamten auf einen abgestellten Pkw aufmerksam. Neben Beschädigungen an der rechten Fahrzeugseite, war das Auto aufgrund defekter Bereifung nicht mehr fahrbereit. Eine vor Ort durchgeführte Fahrzeugüberprüfung verlief zunächst ergebnislos. Im Verlauf des Tages stellte sich heraus, dass der festgestellte Opel in Warnemünde entwendet wurde und mit weiteren Straftaten in der Müritzregion in Verbindung stehen könnte. In der Zwischenzeit wurde der Pkw durch unbekannte Personen vom Ort entfernt. Die Ermittlungen und Fahndungsmaßnahmen dauern gegenwärtig an.

Es wird davon ausgegangen, dass die zugehörigen Kennzeichen, WI-HF115, weiterhin am Pkw angebracht sind. Zusätzlich weist der blaue Opel Insignia, Baujahr 2020, eine deutliche Delle an der rechten Fahrzeugseite auf.

Der anfänglich als gestohlen gemeldete VW Passat wurde im Nahbereich brennend festgestellt. Zur Brandbekämpfung kamen die Freiwilligen Feuerwehren Rechlin, Lärz und Röbel mit insgesamt 26 Kameraden zum Einsatz. Nach der Feuerwehr übernahm der Kriminaldauerdienst der Polizeiinspektion Neubrandenburg die Spurensuche und -sicherung am Tatort.

Durch die Kriminalkommissariatsaußenstelle Röbel wurden die Ermittlungen u. a. wegen Brandstiftung und Sachbeschädigung übernommen.

Informationen zum Verbleib des Fahrzeuges oder zu den Nutzern nehmen die Polizei in Röbel unter 039931 848224 oder die Internetwache unter www.polizei.mvnet.de entgegen.

Feldberger Kreativlinge gewinnen Wettbewerb zur Erweiterung des Innovationsraums MV

07 Dienstag Sep 2021

Posted by Strelitzius in Wirtschaft

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Auszeichnung, Feldberg, Mecklenburg-Strelitz, Unternehmen

Nach der Arbeit trifft man sich im Werkraum Feldberg. Foto: Susan Gardlowski

Digitalisierungsminister Christian Pegel wird morgen einen der beiden Gewinner des Wettbewerbs zur Erweiterung des Innovationsraums Mecklenburg-Vorpommern küren. Gemeinsam mit der Bürgermeisterin der Gemeinde Feldberger Seenlandschaft, Constance von Buchwaldt, wird er das Label „Digitales MV“ an Susan und Robert Gardlowski vom Werkraum Feldberg überreichen.

In der Alten Galerie Feldberg betreiben die Geschwister Gardlowski mit ihrem Team eine Kombination aus Coworking-Space und Serviceagentur für lokale Kommunikation, die sich als Ort und Raum für kreative Lösungen für die Zukunft des ländlichen Raums in der Mecklenburgischen Seenplatte versteht.

Der Wettbewerb war im Frühjahr 2021 auf der Plattform DigitalesMV ausgeschrieben. Eingegangen sind 15 Bewerbungen. Gewonnen hat auch das Unternehmen Project Bay auf Rügen. Beide bekommen 50.000 Euro, die das Digitalisierungsministerium und das Wirtschaftsministerium gemeinsam bereitstellen. Das Geld ist für Personal- und Sachkosten für ein Jahr gedacht. Ziele sind unter anderem die Vernetzung der kleinstädtischen und im ländlichen Raum befindlichen CoWorks und die Begleitung von Gründungsinteressierten. 

Deutsche Tanzkompanie zeigt im Strelitzer Kulturquartier bei Festen ihr Können

07 Dienstag Sep 2021

Posted by Strelitzius in Kultur

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Kulturquartier, Mecklenburg-Strelitz, Neustrelitz, Tanz

Die Deutsche Tanzkompanie und das Kulturquartier Mecklenburg-Strelitz laden am 10. und 12. September zu zwei Tanzfesten ein. Das „Tanzfest I“ am 10. September ab 19.30 Uhr stellt die in der Reihe „Naturtalente“ entstandenen sechs Choreographien von fünf Tänzer*innen der Neustrelitzer Kompanie vor. Der Titel des Abends „Meine Sprache“ verweist auf das universelle Ausdrucksmittel, das selbstverständlich im Mittelpunkt steht – den Tanz. Aus fünf individuellen Blickwinkeln wurde unsere Gegenwart reflektiert und mit der jeweils eigenen ästhetischen Handschrift eine Choreographie geformt. Dabei werden sehr verschiedene Stile sichtbar und ganz verschiedene Geschichten erzählt.

Das „Tanzfest II“ am 12. September um 17 Uhr wendet sich an die ganze Familie. Es werden Ausschnitte aus „Der gestiefelte Kater“, „Meine Sprache“, „Die Geschöpfe des Prometheus“ und „PHOENIX“ gezeigt. So wird auf unterhaltsame Weise ein Ausblick auf die kommende Spielzeit gegeben.

Durch die Programmteile moderiert Axel Rothe. Zum ersten Mal können die Besucher*innen bei den Tanzfesten das neue Ensemblemitglied Joseph Edy erleben, der mit seinem Können und seiner Ausstrahlung seit Beginn dieser Spielzeit das Ensemble der Deutschen Tanzkompanie bereichert.

Am Sonnabend, den 11. September, wird die Tanzkompanie um 19.30 Uhr im Rahmen der „Kleinen Kunstnacht 2021“ Auszüge aus beiden Tanzfesten in einem etwa 30-minütigen Programm zeigen. Der Eintritt zu dieser Aufführung ist frei.

Die Veranstaltungen finden im Garten statt und müssen bei Dauerregen ausfallen. Um Anmeldung und Ticketreservierung für die beiden Tanzfeste wird dringend gebeten unter info@kulturquartier-neustrelitz.de oder 03981 2390999.

Eintrittspreise:

„Tanzfest I – Naturtalente“ am Freitag, den 10.9.2021, 19.30 Uhr (Einlass ab 18 Uhr):

15 € (Erwachsene und Jugendliche ab 15 Jahren), 7,50 € (zwischen 6 und 14 Jahren, Studierende FSJler, Arbeitsuchende), bis 6 Jahre frei

„Tanzfest II – Familienvorstellung“ am Sonntag, den 12.9.2021, 17 Uhr (Einlass ab 15.30 Uhr)

10 € (Erwachsene und Kinder ab 6 Jahren), bis 6 Jahre frei

Wesenberger Verein veranstaltet wieder einen Weinabend auf dem Burghof

07 Dienstag Sep 2021

Posted by Strelitzius in Freizeit

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Feste, Mecklenburgische Kleinseenplatte, Vereine, Wesenberg

2019 hatte es eine erfolgreiche Premiere auf dem Burghof gegeben. Foto: Axel Hirsch

Was 2019 auf dem Wesenberger Burghof erfolgreich aus der Taufe gehoben worden ist, soll zur Tradition werden. Am kommenden Sonnabend, den 11. September, lädt der Burgverein von 17 bis 22 Uhr erneut zum Weinabend an die urige Adresse ein, nachdem die Veranstalrtung im vergangenen Jahr wegen der Corona-Pandemie abgesagt werden musste.. „Wir haben diesmal Weine aus dem Anbaugebiet Mosel. Aber auch einen Federweißen werden wir anbieten. Für Weinmuffel gibt es Bier und selbstverständlich alkoholfreie Getränke“, so der Vereinsvorsitzende Axel Hirsch. Zwiebelkuchen, Käsespieße und Schmalzbrote werden den Hunger stillen.

Musikalisch begleitet wird der Abend von ALIVE und DJ Marco. „Um nicht abhängig vom Wettergott zu sein, werden wir alle unsere Zelte aufbauen“, fügte mein Blogpartner an. „Ach, und an die dann geltenden CORONA-Vorschriften müssen wir uns natürlich auch halten.“ Der Eintritt ist frei.

Bereits 120 Mitbauern: SoLaWi Klein Trebbow lädt zur BIO-Landpartie ein

07 Dienstag Sep 2021

Posted by Strelitzius in Landwirtschaft

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Freizeit, Klein Trebbow, Mecklenburg-Strelitz

Foto: Christoph Busse

Am kommenden Sonnabend, den 11. September, in der Zeit von 10 bis 17 Uhr, werden im Rahmen der 14. „BIO-Landpartie 2021“ landesweit 61 Bio-Betriebe ihre Höfe für interessierte VerbraucherInnen öffnen. Ziel dieses Tags der offenen Höfe ist es, die Praxis der ökologischen Erzeugung, der hofeigenen handwerklichen Verarbeitung und der ab Hof-Vermarktung erlebbar zu machen. Auch die SoLaWi Klein Trebbow öffnet bei dieser Gelegenheit ihre Tore, und es können die Schafe und Rinder sowie der Garten besichtigt werden. Wer möchte, kann die Wege zwischen den Betriebsstätten von der Pferdekutsche aus genießen. Bei Bratwurst und Getränken können Gespräche mit dem Förderverein und den Mitbauern und Mitbäuerinnen geführt werden. Ab 14 Uhr wird die Gärtnerin Juliette Lahaine in einer Infoveranstaltung das Prinzip der solidarischen Landwirtschaft Klein Trebbow darstellen.

Im Jahr 2017 wurde durch die Unterstützung vieler engagierter Menschen die SoLaWi Klein Trebbow gegründet. Seither ist viel passiert, und die SoLaWi hat sich weiter entwickelt. Mittlerweile beziehen 120 Mitbauern und Mitbäuerinnen aus der Region nachhaltig produziertes Gemüse, Molkereiprodukte und/oder Fleisch.

Weiterlesen →

Start am Leea: Radtour führt zu Orten der erneuerbaren Energien in Neustrelitz

07 Dienstag Sep 2021

Posted by Strelitzius in Energie

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Freizeit, Mecklenburg-Strelitz, Neustrelitz, Radfahren, Umwelt

Das Biomasseheizkraftwerk der Stadtwerke Neustrelitz.

Am kommenden Donnerstag, den 9. September startet im Rahmen des diesjährigen Stadtradelns eine 15 km lange Radtour zu den Orten der erneuerbaren Energien in und um Neustrelitz. Robert Grzesko, Projektleiter des Kompetenzzentrum alternative Mobilität, wird die Tour leiten. Gestartet wird um 16 Uhr am Leea. Erste Station ist das Biomasseheizkraftwerk nur ein paar Meter entfernt mit einer Führung durch das Heizkraftwerk. Weiter geht es mit der Landesforst in den Stadtwald, wo sich der Energieträger Holz genauer angeschaut wird. Von dort geht es nach Sophienhof zu Karsten Dudziak, der die Wirkungsweise seiner Biogasanlage präsentiert. Bei dieser Tour darf natürlich Solarstrom nicht fehlen. Hierüber wird ein Mitarbeiter der Stadtwerke Neustrelitz berichten.

Anmeldungen zur Tour sind in der Touristinformation möglich. Selbstverständlich darf auch gern spontan an der Tour teilgenommen werden. Treffpunkt ist um 16 Uhr mit dem Fahrrad am Leea, Am Kiefernwald 1, 17235 Neustrelitz. Die Anmeldung, einen Kontakt und Informationen zum Stadtradeln und allen weiteren Touren gibt es unter www.stadtradeln.de/neustrelitz.

Klinikum-Mitarbeiter sammeln in Neubrandenburg Unterschriften für Erhalt der Frühchenstation

07 Dienstag Sep 2021

Posted by Strelitzius in Gesundheit

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Kinder, Klinikum, Mecklenburgische Seenplatte, Medizin, Neubrandenburg

Dieses frühgeborene Kind wog bei der Geburt weniger als 1000 Gramm. Es wird auf der Frühchenstation in einem Inkubator versorgt. Foto: DBK

Auf Initiative der Mitarbeitervertretung des Dietrich-Bonhoeffer-Klinikums findet am Sonnabend, den 11. September, von 10 bis 13 Uhr auf dem Neubrandenburger Marktplatz eine Aktion zum Erhalt der Frühchenstation und für eine hochwertige medizinische Versorgung im ländlichen Raum statt. Hintergrund: Durch die Erhöhung der gesetzlichen Mindestmenge für die Versorgung von Frühgeborenen mit einem Aufnahmegewicht von weniger als 1250 Gramm
ist das Perinatalzentrum Level 1 am Dietrich-Bonhoeffer-Klinikum gefährdet.

Künftig sollen zudem für immer mehr Leistungen in Krankenhäusern Mindestmengen festgelegt werden, davon wird der ländliche Raum besonders betroffen sein. Die Mitarbeitervertretung sammelt auf dem Marktplatz Unterschriften für
den Erhalt des Perinatalzentrums, die an die Landes- und Bundesregierung geschickt werden sollen.

Neues ausprobieren: Plastikgalerie Schlosskirche in Neustrelitz wird zum Konzertort

07 Dienstag Sep 2021

Posted by Strelitzius in Musik

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Freizeit, Konzert, Kultur, Mecklenburg-Strelitz, Neustrelitz

Die Schlosskirche Neustrelitz ist vielen Menschen als überregional renommierte Plastikgalerie ein Begriff – dies soll auch künftig so bleiben. Aber das Kulturquartier Mecklenburg-Strelitz als Träger probiert gern Neues und möchte die Schlosskirche auch als einmalige Konzertkulisse nutzen.

Den Auftakt dafür gibt am Sonnabend, den 9. Oktober, das Hannoveraner Duo „pølaroit“. Es nimmt uns mit auf eine Reise in die melodisch elektronische Welt. Downtempo mischt sich mit rhythmisch-treibenden Melodien, die die Musiker Jonas und Marius mit selbst aufgenommenen Instrumenten und sogenannten „Field Recordings“ (Umgebungsgeräuschen) erzeugen. Erst zu Beginn des Jahres 2019  brachten die beiden ihr Debütalbum “Expedition into” auf Oliver Koletzkis Label „Stil vor Talent“ heraus und sind seitdem nicht mehr aufzuhalten. Ihre Musik sehen sie selbst als eine Momentaufnahme von Raum und Zeit und spielen deshalb ausschließlich live. Daher liegt es nah, dass der gewählte Name „pølaroit“ auf der Idee beruht, einen Moment festzuhalten und sofort wiederzugeben. Der Name würdigt außerdem ihre nördlichen Wurzeln (Polar) als auch den Geburtsort des Techno (Detroit). Supportet werden die beiden durch „i fall in neon“, der das Publikum durch seine ebenso atmosphärischen Klänge und tanzbaren Beats auf das vorbereitet, was dann folgt – feinste elektronische Live-Musik.

Wer bei dieser Live-Session in der einzigartigen Architektur der Schlosskirche dabei sein möchte, sichert sich am besten jetzt schon ein Ticket (20 € / 15 € ermäßigt) unter 03981 23909-99 oder info@kulturquartier-neustrelitz.de . Die Zahl der möglichen Gäste ist auf 200 begrenzt. Die Teilnahmebedingungen richten sich nach den dann gültigen Corona-Verordnungen für Veranstaltungen. Beginn ist 20 Uhr, Einlass ab 19 Uhr.

Daueranzeige

Corona in MV

Lageberichte

Corona aktuell

Blogstatistik

  • 4.794.374 Aufrufe
Strelitzius

Strelitzius

67 Jahre, Wesenberg in Mecklenburg-Strelitz, Diplomjournalist, Mitglied im Deutschen Journalisten-Verband

Vollständiges Profil anzeigen →

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten, auch im Tagespaket.

Schließe dich 828 anderen Followern an

Facebook & Twitter

156 der Follower lesen meinen Blog auf Twitter. Auf Facebook folgen mir zusätzlich 787 Blogfreunde. Über die sozialen Netzwerke erreiche ich bis zu 30.000 Leser.

TV bei Strelitzius

Festspiele Schlossgarten

Spuktakel Neubrandenburg

Gärtnerei Hagedorn

Erholungsort Neustrelitz

Tiergarten Neustrelitz

Sommerrodelbahn Burg Stargard

Parkhaus Neubrandenburg

 

Kultur in Neustrelitz

Theater und Orchester GmbH

Alte Kachelofenfabrik

Kulturquartier

Kleinseenplatte aktuell

Veranstaltungen Mai 2022

Sehenswürdigkeiten Mai 2022

Kleinseenbus 2022

Stadtplan Mirow

Stadtplan Wesenberg

Hörprobe

Strelicious-Quartett Neustrelitz

Kalenderblätter

September 2021
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930  
« Aug   Okt »

Aktuelle Beiträge

  • Nichts entwendet: Täter bei Einbruch in Dalmsdorfer Firma offenbar gestört 19. Mai 2022
  • Schnellstes Internet: Stadtwerke Neubrandenburg informieren Bürger in Trollenhagen, Podewall, Hellfeld, Neverin und Glocksin 19. Mai 2022
  • Stadtverwaltung und Umweltbehörden nach Bränden am Neubrandenburger Oberbach im engen Austausch 19. Mai 2022
  • „Drei am Küchentisch“: Abgeordneter diskutiert mit Landwirten über Zukunftskonzepte 19. Mai 2022
  • Immer noch dreister: WhatsApp-Masche jetzt mit Androhung von Gewalt kombiniert 19. Mai 2022
  • Zum letzten Mal wird „Woyzeck“ im Landestheater Neustrelitz aufgeführt 19. Mai 2022
  • Sonderpreis für grenzüberschreitende Zusammenarbeit geht an Koszalins Stadtpräsidenten und Neubrandenburgs Oberbürgermeister 19. Mai 2022
  • Band interpretiert vor dem Schloss Hohenzieritz populäre Songs 19. Mai 2022
  • Hörgenuss garantiert: Kirchengemeinde Lärz/Schwarz lädt Musikfreunde ein 19. Mai 2022
  • Reisejournalistin berichtet heute im Strelitzer Kulturquartier von Radtour um die Ostsee 19. Mai 2022
  • Strelitzie hat Jubiläum: Residenzstadt feiert ihre Stadtblume mit Straßenmalerei und Ausstellung 19. Mai 2022
  • Fair und seriös: Der schnelle Weg in ihre eigenen vier Wände 19. Mai 2022
  • Top-Acts beim Jazz- und Pop-Chorfestival am Wochenende in Rheinsberg zu erleben 18. Mai 2022
  • Biker und Läuferinnen unterstützen Klinikum Neubrandenburg mit Spenden 18. Mai 2022
  • Einbrecher steigen in Granzower Ferienhäuser ein und stehlen Klimaanlagen 18. Mai 2022
  • In der PS-Lotterie gewonnen: Berliner wird in der alten Heimat Neustrelitz zum Glückspilz 18. Mai 2022
  • Aufregendes Wochenende: Theater, Mode und Lesung am Röbeler Mühlenberg 18. Mai 2022
  • Noch Anmeldungen zum Kreiswandertreffen in Neustrelitz möglich 18. Mai 2022
  • Aus Klinikum in Waren verschwunden: Polizei sucht noch immer nach 60-Jähriger 18. Mai 2022
  • Aufpassen: Zwei Sperrungen im Neubrandenburger Stadtgebiet 18. Mai 2022

Blogroll

  • Discover New Voices
  • Discuss
  • Get Inspired
  • Get Mobile
  • Get Polling
  • Get Support
  • Great Reads
  • Learn WordPress.com
  • Theme Showcase
  • WordPress.com News

Bloggen auf WordPress.com.

  • Abonnieren Abonniert
    • Strelitzius Blog
    • Schließe dich 828 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Strelitzius Blog
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …