• Über den Strelitzius Blog
  • Spenden
  • Preisliste
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Strelitzius Blog

~ Gemeldet, glossiert & gekocht

Strelitzius Blog

Tagesarchiv 22. September 2021

Unsere TSG verbucht ersten Dreier: Hansa Rostock II im Parkstadion nach der Pause an die Wand gespielt

22 Mittwoch Sep 2021

Posted by Strelitzius in Sport

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Fußball, Mecklenburg-Strelitz, TSG Neustrelitz

Hansa Rostock II in der zweiten Hälfte schwer unter Druck.

War das ein schöner Fußballabend: Unsere Oberligisten der TSG Neustrelitz haben die Nachholpartie gegen Hansa Rostock II im heimischen Parkstadion mit 2:1 (0:1) gewonnen. Vor knapp 400 begeisterten Zuschauern schossen Tom Kliefoth in der 75. und Tino Schmunck in der 80. Minute die Tore für die Gastgeber, die bereits in der 2. Minute unausgeschlafen in Rückstand geraten waren.

Tom Kliefoth hat für den Ausgleich gesorgt. Zuvor hatte er in der ersten Halbzeit bereits den Pfosten getroffen.

Die Hanseaten ab der 38. Minute nach einer Notbremse an Kliefoth nur noch mit zehn Mann auf dem Platz, wurden in der zweiten Hälfte von den Residenzstädtern regelrecht an die Wand gespielt. Aber auch in der ersten Hälfte hatte es bereits Chancen zum Ausgleich gegeben. So traf Kliefoth nur das Gehäuse, Mudai Watanabe verzog aussichtsreich und Justin Schultze schob den Ball vor der Torlinie der Rostocker quer, fand aber keinen Verwerter.

Powerplay der Platzherren nach dem Seitenwechsel, Coach Maximilan Dentz wechselte nach und nach frische Kräfte ein, und irgendwann brannte nur noch die Luft vor dem Kasten der Kogge-Elf. Hansa stemmte sich nach dem mehr als verdienten Ausgleich in den Dreiangel mit dem Rücken zur Wand gegen die Niederlage. Aber die Neustrelitzer waren bärenstark drauf, Schmunck stand goldrichtig am langen Pfosten zum umjubelten Siegtreffer, und die TSG-Kicker sackten die drei Zähler ein.

Tino Schmunck (unten) sorgte für den Siegtreffer.

„Es ist so geil“, jubelte auch Maximilian Dentz nach dem Spiel befreit. „Meine Vorgaben wurden heute sehr gut umgesetzt. Wir brennen jetzt und wollen am Sonntag zu Hause gegen die Neuruppiner nachlegen. In dieser Form braucht sich unsere Mannschaft vor keiner anderen in der Liga zu verstecken.“ Auch Präsident Hauke Runge war höchst zufrieden mit der Leistung der Strelitzer Jungs. „Nach einer mäßigen ersten Halbzeit und einer absolut starken zweiten Häfte geht der Sieg unseres Teams in Ordnung. Wir haben den Erfolg verdient.“

Die TSG Neustrelitz rückt nach dem heutigen Heimdreier vor auf Platz 13. Anstoß zum Spiel gegen den MSV 1919 Neuruppin im Neustrelitzer Parkstadion ist am kommenden Wahlsonntag um 13.30 Uhr.

Coach Maximilian Dentz hatte allen Grund, stolz auf seine Jungs zu sein.

Spieltagssponsor

GRÜNE unterstützen Fridays for Future – Direktkandidierende und weitere Mitglieder beim Klimastreik in Neustrelitz und Waren dabei

22 Mittwoch Sep 2021

Posted by Strelitzius in Politik

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Jugend, Mecklenburgische Seenplatte, Neustrelitz, Parteien, Protest, Umwelt, Wahlen, Waren

Friederike Fiß und Falk Jagszent bei einer Fahrraddemo in Neustrelitz.

Mitglieder des bündnisgrünen Kreisverbandes Mecklenburgische Seenplatte unterstützen die jungen Menschen bei ihrem Eintreten für konsequenten Klimaschutz. So werden die Neustrelitzer Landtagskandidatin Friederike Fiß und der Bundestagskandidat für den Wahlkreis 17 Falk Jagszent bei der Demonstrationen anlässlich des Globalen Klimastreiks am 24. September ab 13.15 Uhr in Neustrelitz (Gymnasium Carolinum) mit dabei sein (Strelitzius berichtete). In Waren um 16.30 Uhr wird sich die Landtagskandidatin Erem Bischoff an der Demonstration zum Klimastreik beteiligen. Weitere GRÜNE werden sich den Protestzügen anschließen.

Politisch sehen sich die GRÜNEN gegenüber den Jugendlichen in der
Pflicht, mit konsequentem Klimaschutz loszulegen, der auf den
international vereinbarten 1,5 Grad-Weg führt. Nur damit könne die
Freiheit der heutigen und der nachkommenden Generationen gesichert
werden. Die GRÜNEN wollen mit einer Klimaschutz- und Sozialpolittik starten, „die Kinder und Jugendliche endlich in den Mittelpunkt stellt“, heißt es dazu in einer Erklärung.

„Wir möchten die bevorstehenden Wahlen zu Klimawahlen machen, die für
mehr Generationengerechtigkeit sorgen. In diesem Sinne fordern wir
insbesondere die älteren Generationen auf, bei ihrer Wahlentscheidung
die Zukunft der Enkelinnen und Enkel im Blick zu haben“, so Jagszent.
Friederike Fiß ergänzt: „Die gesellschaftliche Debatte zugunsten
strenger Klimaschutzmaßnahmen hat durch die Fridays for Future Bewegung stark Fahrt aufgenommen. Vor dem konsequenten, politischen Engagement der Kinder und Jugendlichen habe ich große Achtung.“
Erem Bischoff fügt hinzu: „Wir gehen unter dem Motto #AlleFürsKlima
gemeinsam auf die Straße, um die Klimakrise aufzuhalten.“

Drei Schwerverletzte: 89-jähriger Autofahrer gerät in Neubrandenburg in den Gegenverkehr

22 Mittwoch Sep 2021

Posted by Strelitzius in Polizei

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Mecklenburgische Seenplatte, Neubrandenburg, Unfall, Verkehr

Gegen 13.45 Uhr kam es am am heutigen Mittwoch in der Ihlenfelder Straße in Neubrandenburg zu einem Verkehrsunfall zwischen zwei Fahrzeugen. Beide befuhren die Straße in entgegengesetzter Richtung, als das Fahrzeug eines 89-Jährigen aus noch unbekannter Ursache in den Gegenverkehr geriet und mit dem anderen Kraftfahrzeug zusammenstieß. Durch den Aufprall wurden alle drei Fahrzeuginsassen schwerverletzt und in das Krankenhaus in Neubrandenburg eingeliefert.

Die 88-jährige Mitfahrerin im Verursacherfahrzeug wurde im Pkw eingeklemmt und musste durch Kameraden der Berufsfeuerwehr befreit werden. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Zur Unfallaufnahme und zur Straßenreinigung wegen ausgelaufener Betriebsstoffe musste die Straße für circa zwei Stunden vollgesperrt werden. Der Gesamtschaden wird auf 30.000 Euro geschätzt.

Falsche Polizisten versuchen per Telefon Auskünfte über Wertgegenstände zu bekommen

22 Mittwoch Sep 2021

Posted by Strelitzius in Polizei

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Kriminalität, Mecklenburg-Strelitz, Neustrelitz

Am gestrigen Dienstagabend haben sich mehrere Anruferinnen in der Leitstelle sowie im Polizeihauptrevier Neustrelitz gemeldet, nachdem sie von vermeintlichen Polizeibeamten angerufen worden waren. Tenor: Angeblich habe die Polizei ausländische Personen festgenommen, welche im Besitz der Privatanschriften der Angerufenen sind. Zum Teil erkundigte sich der Anrufer bei den Angerufenen, ob sie Wertgegenstände besäßen.

In allen Fällen, die der richtigen Polizei bekannt sind, wurde die Gespräche von den Angerufenen – alles Frauen zwischen 64 und 89 Jahren – schnell beendet. Ein Schaden ist in diesen Fällen zum Glück also nicht eingetreten.

Kleinseenbahn erhält zusätzlichen Frühzug: Bürgerinitiative sieht Entwicklung in Trägerschaft des Landes positiv

22 Mittwoch Sep 2021

Posted by Strelitzius in Bahn

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Bürger, Mecklenburgische Kleinseenplatte, Mirow, Neustrelitz, Verkehr

Im nächsten Fahrplanjahr, Start am 12. Dezember 2021, erhält die Kleinseenbahn laut Planungen der Verkehrsgesellschaft Mecklenburg-Vorpommern einen zusätzlichen Frühzug. Dieser verlässt Mirow schon um 06:43, Wesenberg um 06:58 und erreicht Neustrelitz 07:12. Schüler der Region erhalten so eine attraktive Option, ihre weiterführenden Schulen schnell zu erreichen. Im kommenden Winter bietet dieser Zug auch mehr Raum und Sitzplätze im Gesamtangebot auf der Achse Mirow-Wesenberg-Neustrelitz.

Die BI ProSchiene Kleinseenbahn erkennt diesen Entwurf als positive Botschaft, dass es das Land hier mit der Übernahme des Modellprojektes Kleinseenbahn aus der kommunalen Trägerschaft in die des Landes ernst meint. Auch ist der Prozess bis hierhin ein gutes Zeichen, dass alle Akteure nun zusammen mit dem Land den Weg weiter gemeinsam gehen wollen. „Entsprechend bleiben wir als BI ProSchiene Kleinseenbahn natürlich weiter dran, dass ein attraktiver Fahrplan mit besser integrierten Tarifen weiterentwickelt und das Angebot zusammen mit dem Kleinseenbus lokal und überregional bekannt gemacht wird“, erklärt Heiner Reimann.

Bei dem neuen Entwurf sei zum Beispiel bedauerlich, dass das abendliche Zugpaar, welches an den 20:00 Uhr Knoten in Neustrelitz anknüpft zwar nun auch am Sonnabend verkehrt, nicht aber am Freitag. Für Kurzurlauber und Rückkehrer wäre diese Anreisezeit durchaus attraktiv. Grundsätzlich wäre dieses „späte“ Zugpaar natürlich auch die ganze Woche wünschenswert um einigermaßen den modernen Mobilitätsbedürfnissen in der Region nachzukommen.

Auch in den nächsten Jahren wird die Hanseatische Eisenbahn das Angebot betreiben, was die BI wegen des großen Engagement de Betreibers in den Jahren der kommunalen Trägerschaft freut. Allerdings werden die robusten NE81 nun außer Betrieb genommen und wegen Ihres „nostalgischen Auftritts“ auch vermisst werden. In Zukunft werden die kleineren LVT/S Triebwagen eingesetzt, die mehr Barrierefreiheit versprechen und teilklimatisiert sind. „Wir hoffen, dass auch künftig die etwas aufwändigere Vertragskonstruktion mit dem Land es der Hanseatischen Eisenbahn ermöglicht, hier flexibel auf das Aufkommen auf der Strecke zu reagieren und den Fahrgästen mit und ohne Rad genug Platz in den Zügen zur Verfügung steht“, so Reimann. 

Weiterlesen →

Zug um Zug: Nächste Schritte zur Wiederbelebung der Bahnstrecke Neustrelitz-Feldberg besprochen

22 Mittwoch Sep 2021

Posted by Strelitzius in Bahn

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Bundestag, Feldberg, Mecklenburg-Strelitz, Neustrelitz, Parteien, Touriismus, Verkehr, Wahl

Frank Weidlich, Johannes Arlt, Constance von Buchwaldt, der Vertreter der ELS, Erik von Malottki und Andreas Grund, (von links) auf dem Feldberger Bahnsteig.

Bahnhofsvorplatz in Feldberg am gestrigen Dienstag. Rumpelpflaster, auf dem Rasen unter großen alten Bäumen stehen einladend Sessel und Stühle, und für Kaffee war auch gesorgt. An diesem Morgen war es allerdings kalt und ungemütlich. Deshalb wollte sich keiner setzen. Aber die Atmosphäre im Stehkonvent war gut, heißt es in einer Mitteilung aus dem Wahlkampfteam des SPD-Bundestagskandidaten Johannes Arlt. Alle Beteiligten zogen an einem Strang mit dem Ziel, die Bahnstrecke Neustrelitz-Feldberg möglichst schnell wieder in Betrieb zu nehmen, und zwar zum regelmäßigen Gebrauch überwiegend für den Personenverkehr. Von Anfang an solle dabei der Transport von mitgeführten Fahrrädern, die Einbeziehung des Busverkehrs und die Anbindung ins nahe Bundesland Brandenburg mit bedacht werden. Denn die Umrundung verschiedener Seen in der Gemeinde Feldberger Seenlandschaft sei ein beliebtes Ausflugsziel für Radtouristen. In Zukunft sollen weitere Radwege angelegt oder ausgebaut werden, berichtet die Bürgermeisterin von Feldberg, Constance von Buchwaldt.

Die Initiatoren des Treffens, die SPD-Bundestagskandidaten Erik von Malottki und Johannes Arlt, unterstützen die Wiederbelebung der Bahnstrecke, weil dies auch eine Belebung der Tourismuswirtschaft nach sich ziehen und damit die Region stärken wird. Die SPD-Bundestagskandidaten sehen sich als Koordinatoren zwischen den Akteuren vor Ort und den Geldgebern in der Regierung. Vor allem aber gibt es bereits jetzt Fördermittel und -wege für dieses klimafreundliche und ruhige Verkehrsmittel. „Auch die neue Regierung wird Mittel für die Verkehrswende zur Verfügung stellen“, konstatiert Erik von Malottki, in dessen Wahlkreis der Endbahnhof Feldberg liegt. Die Bahn bringe Erholungssuchende in eine ruhige Region, die ihnen Entspannung und Natur bietet. Keine verstopften Straßen, keine Parkplatzprobleme, kein Auspuffgestank, sondern Fußgänger und Radfahrer würden die Natur und die Ortschaften erkunden.

Johannes Arlt, in dessen Bundestagswahlkreis der andere Endbahnhof Neustrelitz liegt, strukturiert die Schritte auf dem Weg zur Umsetzung – Zug um Zug. Im nächsten Vierteljahr bis Ende 2021 klären alle Beteiligten die Rahmenbedingungen. Die ELS untersucht den Streckenzustand, klärt zum Beispiel, ob die benutzten Durchlässe in Ordnung sind und wie viel Last die Dämme halten. Erik von Malottki und Johannes Arlt erkunden, welche Fördermöglichkeiten für welche Nutzung infrage kommen. Dann kann darauf ausgerichtet Anfang 2022 die konkrete Planung beginnen. Sobald die Projektbeschreibung vorliegt, treffen die Gemeinden entlang der Bahnlinien die Grundsatzentscheidung, die Bahnlinie wiederzubeleben. Im zweiten Quartal 2022 können dann im nächsten Zug die Fördermittelanträge vorbereitet und im dritten Quartal die Anträge gestellt werden.

Weiterlesen →

Spitzenkandidatin der GRÜNEN sucht in Neubrandenburg und Waren das Gespräch mit den Bürgern

22 Mittwoch Sep 2021

Posted by Strelitzius in Politik

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Bundestag, Mecklenburgische Seenplatte, Neubrandenburg, Parteien, Wahl, Waren

Claudia Müller, Mitglied des Bundestages und Spitzenkandidatin für BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN zur Bundestagswahl, ist am morgigen Donnerstag, 3. September, „Auf ein Wort“ in Neubrandenburg und Waren.

Neubrandenburg: Marktplatz 11 – 13 Uhr
Waren (Müritz): Kleine Grüne Straße 15 – 18 Uhr

Ein Tisch, ein Sofa, mehrere Stühle – dies ist eine Einladung an Bürgerinnen und Bürger Platz zu nehmen.
Claudia Müller sitzt schon da und möchte mit ihnen ins Gespräch kommen. Sie nimmt Wünsche für
die Bundespolitik gern mit nach Berlin.

Finale bei Hofkonzerten: „Stereofysh“ bringen elektronische Süßigkeiten nach Klein Trebbow

22 Mittwoch Sep 2021

Posted by Strelitzius in Musik

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Freizeit, Klein Trebbow, Konzert, Kultur, Mecklenburg-Strelitz

Zum Abschluss der Konzertsaison auf dem Poland-Hof in Klein Trebbow gibt es am kommenden Sonnabend, den 25. September, um 19.30 Uhr, „Electronic Candy“ mit der Band „Stereofysh“. Lysann, Lars und Gunnar Zander sind ein Trio mit Seltenheitswert, denn es verbindet sie mehr, etwas noch Stärkeres, als die gemeinsame Leidenschaft zur Musik. „Stereofysh“ ist eine Familie.

„Stereofysh“ klingt wie eine ungezwungene, sommerliche Zusammenfassung des besten, was Pop, House, Vocal-Jazz, Electronica und Downbeat, Soul-Gefühl, kurze Sprenkel aus akustischer Musik und Folk sowie nicht zuletzt Groove, Groove, Groove und klare Songstrukturen, die trotzdem nicht überproduziert wirken, heute zu bieten haben.

Neustrelitzer Radsportler versöhnt: Mit Tempo 45 bei Europas größtem Einzelzeitfahren fast drei Minuten schneller als im vergangenen Jahr

22 Mittwoch Sep 2021

Posted by Strelitzius in Sport

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Mecklenburg-Strelitz, Neustrelitz, Radsport

Er hat es wieder getan, der Neustrelitzer Radsportamateur Jöran Hill (58) ist sozusagen Wiederholungstäter. Letztes Jahr bei seiner ersten Teilnahme an Europas größten Einzelzeitfahren über 47,2 km rund um den Attersee in Österreich hatte er sich nach eigener Aussage in der zweiten, der bergigen Hälfte „total abgeschossen“ und sich „nie wieder“ geschworen. Aber der Ehrgeiz nagte dann doch an meinem Blogfreund, es noch einmal zu versuchen und die Zeit zu verbessern. Und es hat geklappt: Im vergangenen Jahr fuhr er 1:05,58, was in der Altersklasse Platz 13 und in der Gesamtwertung den 92. Platz bedeutete. In diesem Jahr erstrampelte er sich in 1:03,02, was einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 45 km/h entspricht, Rang 9 unter 92 gemeldeten Fahrer in seiner Altersklasse und in der Gesamtwertung Platz 40.

Laut Veranstalter gab es 1358 Starter aus 26 Ländern, Profis und Amateure, auf der Piste im Kampf um die Krone für den ,,King of the Lake“, kurz KOTL genannt. „Ich habe mich mit dem KOTL versöhnt, wir sind doch noch Freunde geworden“, so Jöran Hill nach dem Wettkampf im Gespräch mit Strelitzius. „Es war eine Wahnsinnsstimmung bei einem Wahnsinnsrennen, das selbst für Profis im Einzelzeitfahren wegen seiner Länge eine echte Herausforderung darstellt.“

Das wird gefeiert: Diemitzer Dorfkirche erhält geschnitzte Pieta aus Schwarz zurück

22 Mittwoch Sep 2021

Posted by Strelitzius in Kunst

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Diemitz, Kirchen, Mecklenburgische Kleinseenplatte, Schwarz, Vereine

Seit einiger Zeit setzt sich der Diemitzer Förderverein dafür ein, dass eine kleine geschnitzte Pieta (Maria hält den Leichnam Jesu Christi in den Armen), die aus der Diemitzer Dorfkirche stammt und derzeit an der Nordwand der Schwarzer Kirche hängt, nach Diemitz zurückkehrt. Die Abläufe sind nicht ganz klar, aber vermutlich hat das kleine Bildwerk, das aus der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts stammt, in den 1970er Jahren in Schwarz Asyl gefunden, da die Diemitzer Kirche in schlechtem Zustand und kein sicherer Aufenthaltsort mehr war. Unlängst hat der Kirchgemeinderat Schwarz/Lärz auf Bitten des Fördervereins entschieden, dass die Pieta im September dieses Jahres nach Diemitz zurückkehren darf. Dies soll mit einer kleinen Zeremonie in Schwarz am 25. September und einer Feier in Diemitz am 26. September ab 14.30 Uhr begangen werden. Im Anschluss gibt es in Diemitz Kaffee und Kuchen.

Die Diemitzer Kirche hat nach der Rückgabe der Kreuzigungsgruppe aus Schwerin letztes Jahr (Strelitzius berichtete) und demnächst der Pieta praktisch wieder den ganzen Bildschmuck, der für die Zeit vor dem 1. Weltkrieg dokumentiert ist. „Wir sind den Schwarzern besonders dankbar für diesen Akt der Großzügigkeit“, heißt es seitens des Diemitzer Fördervereins. Wer den Schwarzern bei der Sanierung ihrer eigenen Dorfkirche noch helfen will, der spende bitte an den dortigen Förderverein Dorfkirche Schwarz (IBAN DE02 1505 1732 0100 0179 67 Sparkasse Mecklenburg Strelitz).

Daueranzeige

Corona in MV

Lageberichte

Corona aktuell

Blogstatistik

  • 4.794.284 Aufrufe
Strelitzius

Strelitzius

67 Jahre, Wesenberg in Mecklenburg-Strelitz, Diplomjournalist, Mitglied im Deutschen Journalisten-Verband

Vollständiges Profil anzeigen →

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten, auch im Tagespaket.

Schließe dich 828 anderen Followern an

Facebook & Twitter

156 der Follower lesen meinen Blog auf Twitter. Auf Facebook folgen mir zusätzlich 787 Blogfreunde. Über die sozialen Netzwerke erreiche ich bis zu 30.000 Leser.

TV bei Strelitzius

Festspiele Schlossgarten

Spuktakel Neubrandenburg

Gärtnerei Hagedorn

Erholungsort Neustrelitz

Tiergarten Neustrelitz

Sommerrodelbahn Burg Stargard

Parkhaus Neubrandenburg

 

Kultur in Neustrelitz

Theater und Orchester GmbH

Alte Kachelofenfabrik

Kulturquartier

Kleinseenplatte aktuell

Veranstaltungen Mai 2022

Sehenswürdigkeiten Mai 2022

Kleinseenbus 2022

Stadtplan Mirow

Stadtplan Wesenberg

Hörprobe

Strelicious-Quartett Neustrelitz

Kalenderblätter

September 2021
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930  
« Aug   Okt »

Aktuelle Beiträge

  • Nichts entwendet: Täter bei Einbruch in Dalmsdorfer Firma offenbar gestört 19. Mai 2022
  • Schnellstes Internet: Stadtwerke Neubrandenburg informieren Bürger in Trollenhagen, Podewall, Hellfeld, Neverin und Glocksin 19. Mai 2022
  • Stadtverwaltung und Umweltbehörden nach Bränden am Neubrandenburger Oberbach im engen Austausch 19. Mai 2022
  • „Drei am Küchentisch“: Abgeordneter diskutiert mit Landwirten über Zukunftskonzepte 19. Mai 2022
  • Immer noch dreister: WhatsApp-Masche jetzt mit Androhung von Gewalt kombiniert 19. Mai 2022
  • Zum letzten Mal wird „Woyzeck“ im Landestheater Neustrelitz aufgeführt 19. Mai 2022
  • Sonderpreis für grenzüberschreitende Zusammenarbeit geht an Koszalins Stadtpräsidenten und Neubrandenburgs Oberbürgermeister 19. Mai 2022
  • Band interpretiert vor dem Schloss Hohenzieritz populäre Songs 19. Mai 2022
  • Hörgenuss garantiert: Kirchengemeinde Lärz/Schwarz lädt Musikfreunde ein 19. Mai 2022
  • Reisejournalistin berichtet heute im Strelitzer Kulturquartier von Radtour um die Ostsee 19. Mai 2022
  • Strelitzie hat Jubiläum: Residenzstadt feiert ihre Stadtblume mit Straßenmalerei und Ausstellung 19. Mai 2022
  • Fair und seriös: Der schnelle Weg in ihre eigenen vier Wände 19. Mai 2022
  • Top-Acts beim Jazz- und Pop-Chorfestival am Wochenende in Rheinsberg zu erleben 18. Mai 2022
  • Biker und Läuferinnen unterstützen Klinikum Neubrandenburg mit Spenden 18. Mai 2022
  • Einbrecher steigen in Granzower Ferienhäuser ein und stehlen Klimaanlagen 18. Mai 2022
  • In der PS-Lotterie gewonnen: Berliner wird in der alten Heimat Neustrelitz zum Glückspilz 18. Mai 2022
  • Aufregendes Wochenende: Theater, Mode und Lesung am Röbeler Mühlenberg 18. Mai 2022
  • Noch Anmeldungen zum Kreiswandertreffen in Neustrelitz möglich 18. Mai 2022
  • Aus Klinikum in Waren verschwunden: Polizei sucht noch immer nach 60-Jähriger 18. Mai 2022
  • Aufpassen: Zwei Sperrungen im Neubrandenburger Stadtgebiet 18. Mai 2022

Blogroll

  • Discover New Voices
  • Discuss
  • Get Inspired
  • Get Mobile
  • Get Polling
  • Get Support
  • Great Reads
  • Learn WordPress.com
  • Theme Showcase
  • WordPress.com News

Bloggen auf WordPress.com.

  • Abonnieren Abonniert
    • Strelitzius Blog
    • Schließe dich 828 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Strelitzius Blog
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …