Schlagwörter
Bürger, Mecklenburgische Kleinseenplatte, Mirow, Neustrelitz, Verkehr

Im nächsten Fahrplanjahr, Start am 12. Dezember 2021, erhält die Kleinseenbahn laut Planungen der Verkehrsgesellschaft Mecklenburg-Vorpommern einen zusätzlichen Frühzug. Dieser verlässt Mirow schon um 06:43, Wesenberg um 06:58 und erreicht Neustrelitz 07:12. Schüler der Region erhalten so eine attraktive Option, ihre weiterführenden Schulen schnell zu erreichen. Im kommenden Winter bietet dieser Zug auch mehr Raum und Sitzplätze im Gesamtangebot auf der Achse Mirow-Wesenberg-Neustrelitz.
Die BI ProSchiene Kleinseenbahn erkennt diesen Entwurf als positive Botschaft, dass es das Land hier mit der Übernahme des Modellprojektes Kleinseenbahn aus der kommunalen Trägerschaft in die des Landes ernst meint. Auch ist der Prozess bis hierhin ein gutes Zeichen, dass alle Akteure nun zusammen mit dem Land den Weg weiter gemeinsam gehen wollen. “Entsprechend bleiben wir als BI ProSchiene Kleinseenbahn natürlich weiter dran, dass ein attraktiver Fahrplan mit besser integrierten Tarifen weiterentwickelt und das Angebot zusammen mit dem Kleinseenbus lokal und überregional bekannt gemacht wird”, erklärt Heiner Reimann.
Bei dem neuen Entwurf sei zum Beispiel bedauerlich, dass das abendliche Zugpaar, welches an den 20:00 Uhr Knoten in Neustrelitz anknüpft zwar nun auch am Sonnabend verkehrt, nicht aber am Freitag. Für Kurzurlauber und Rückkehrer wäre diese Anreisezeit durchaus attraktiv. Grundsätzlich wäre dieses “späte” Zugpaar natürlich auch die ganze Woche wünschenswert um einigermaßen den modernen Mobilitätsbedürfnissen in der Region nachzukommen.
Auch in den nächsten Jahren wird die Hanseatische Eisenbahn das Angebot betreiben, was die BI wegen des großen Engagement de Betreibers in den Jahren der kommunalen Trägerschaft freut. Allerdings werden die robusten NE81 nun außer Betrieb genommen und wegen Ihres “nostalgischen Auftritts” auch vermisst werden. In Zukunft werden die kleineren LVT/S Triebwagen eingesetzt, die mehr Barrierefreiheit versprechen und teilklimatisiert sind. “Wir hoffen, dass auch künftig die etwas aufwändigere Vertragskonstruktion mit dem Land es der Hanseatischen Eisenbahn ermöglicht, hier flexibel auf das Aufkommen auf der Strecke zu reagieren und den Fahrgästen mit und ohne Rad genug Platz in den Zügen zur Verfügung steht”, so Reimann.
Service-Infos (unter Vorbehalt, da der Fahrplan 2022 noch nicht veröffentlicht ist):
Mit dem Frühzug in Neustrelitz angekommen, besteht dann voraussichtlich ein direkter Anschluss an den ersten Intercity (IC 2173) des Tages nach Dresden (an 10:45). Der Halt in Berlin Hbf (an 08:23) ermöglicht planmäßig auf dem dort gegenüber liegendem Bahnsteig den Anschluss an den ICE über Leipzig (an 09:42) nach München (an 13:03).
Für Fahrgäste des Nachtzuges IC 94 aus Wien (ab 19:15) über Nürnberg (ab 00:26), mit sehr frühen Abfahrten in Leipzig (ca ab 05:00) und Berlin (ab 06:38) ermöglicht das erste Zugpaar der Kleinseenbahn retour den direkten Übergang in unsere Region. Mit diesem Fernzug kann aber auch Rostock (an 08:19) und Warnemünde (an 08:59) perfekt zum Vormittag für eine Tagesreise in die Stadt am Ostseestrand erreicht werden.
So werden die schnellsten Reiseketten unserer Region bis zum Mirower See weitergehen: Den Termin 09:00 Uhr in Berlin bequem wahrgenommen, zum Start der Messe in Leipzig oder die bayrische Hauptstadt in nur rund 6h ab Wesenberg erreicht – schneller entspannt geht es nicht! Mit dem Auto bedarf es z.B. nach München mindestens einer Stunde längerer Fahrzeit.
Der erste Zug ab 08:15 von Neustrelitz erweitert dann den gewohnten Takt der Kleinseenbahn um einen Schlag, jeweils mit den Anschlüssen in Neustrelitz hin und zurück zur geraden Stunde in alle Richtungen des RE5 (Berlin, Rostock, Stralsund, Elsterwerda).
Neu ist, dass nun auch das MV-Ticket in der Kleinseenbahn akzeptiert wird. Ansonsten gilt weiter der Haustarif der Hanseatischen Eisenbahn mit der gegenseitigen Anerkenntnis des Tarifes der MVVG auf dieser Strecke. Unbenommen ist aber die Möglichkeit, dass aus allen Gebieten Europas aus denen DB-Tickets gebucht werden können, mit einem Fahrschein Groß Quassow, Wesenberg, Zirtow und Mirow direkt erreicht werden können.