Schlagwörter

Der “Markt für Handgedingstes” findet am Sonntag, 12. September, von 10 bis 17 Uhr vor dem BÄRENWALD-Besucherzentrum in Stuer statt und stellt Dinge in den Mittelpunkt, die Menschen aus der Region selbst hergestellt haben. Jeder, der wollte, ob Privatfrau und -mann oder Unternehmen, konnte sich für den nachhaltigen „Markt für Handgedingstes“ anmelden. Und so ist eine bunte Mischung zustande gekommen: Es wird Schmuck und Getöpfertes geben, selbst gemachte Marmeladen und Holzspielzeug, Kunst und Gehäkeltes, Deko-Objekte und bemalte Steine, um nur ein paar Beispiele zu nennen. Darüber hinaus ist Pilzberater Mike Puls dabei, der nicht nur verschiedene Pilze vorstellt, sondern auch Pilzberatungen anbietet. Und wer schon immer mal sein eigenes Sauerkraut herstellen möchte, der kann sich zum BÄRENWALD-Sauerkraut-Workshop um 14 Uhr anmelden, Kohl vor Ort verarbeiten und seinen eigenen Sauerkraut-Ansatz in Fermentationsgläsern mit nach Hause nehmen.
Am 12. September wird im BÄRENWALD Müritz auch der “Internationale Teddybär-Tag” nachgefeiert: Alle Kinder bis 14 Jahre, die mit ihrem Kuschelbären in den BÄRENWALD kommen, haben an diesem Tag freien Eintritt. Wer mehr zum Teddy, seinem Ursprung und zu seinen großen “Verwandten”, den Braunbären, erfahren will, der ist um 10 Uhr bei der kostenlosen Teddybär-Führung an der richtigen Adresse.
Anmeldungen für die Führung sowie für den Sauerkraut-Workshop für Erwachsene (5 Euro Materialkosten) werden unter info@baerenwald-mueritz.de entgegen genommen. Der Besuch des “Marktes für Handgedingstes” ist natürlich komplett kostenlos.